Elektrikprobleme Spider 115

  • Tach zusammen,

    hab ein Problem mit meinem 89er Spider 2,0. Während der Fahrt geht meine bella öfter mal aus und springt manchmal auch nicht sofort wieder an. Beim Dreh am Zündschloss tut sich manchmal überhaupt nichts, Kontrollleuchten leuchten auch nicht auf deswegen geh ich davon aus dass das was mit der Elektrik zu tun hat. Könnte das n Wackelkontakt sein? Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt? Für n paar Antworten wär ich ganz dankbar...

    MfG Philip

  • Moin Philip

    erst mal immer dran denken dein Auto ist fast 20 Jahre alt!
    Sprich Alles was du so an elektrischen Verbindungen hast ist wahrscheinlich nicht mehr im Vollbesitz der Stromleitfähigkeit.

    Das was du hast hört sich für mich nach einem Masseproblem an.
    Bevor ich 163,- Euro ausgebe würde ich an deiner Stelle mal in Ruhe die ganze Eletrik anschauen, und da eben mit der Masseverbindung anfangen.
    Betätige mal die Suchefunktion, dann findest du auch eine Reihe von Schaltplänen.

    Gruß

    Bernhard

  • Hallo Philip,

    während der Fahrt - einfach so? Speziell dann, wenn die Piste holprig ist? Sind die Batterieklemmen am Plus- und Minuspol auch wirklich fest oder sind sie nur "draufgesteckt"?
    Zündschloß kostet im Online-Shop bei meinem Teilehändler € 105 plus MWSt evtl. plus Versand.

    Grüße
    Volker

  • Kontrollleuchten leuchten auch nicht auf


    Du schaltest also die Zündung ein, willst starten und nichts geht.
    Was zeigt denn im Fehlerfall dein Voltmeter im Instrumentengehäuse an?
    Leuchten die Scheinwerfer im Fehlerfall wenn du sie einschaltest?
    Gruß Carlo

  • im zündschloss gibt es 2 kontakte die beide
    für den startstrom zum magnetschalter zuständing sind
    der eine hat durch 20 jahren starten und klitzekleine funkenstrecken
    eine schöne patina angesetzt.
    der andere läuft nur mit der hat noch nie strom gesehen
    und sieht noch jungfräulich aus.
    entweder die schaltmimik des zündschlosses abbauen und den kontakt abschleifen oder einfach umstecken auf die jungfrau
    aber ein neues zündschloss brauchst du nicht.
    möchte nicht wissen wieviele anlasser schon gewechselt wurden
    wegen dieser kontaktkorrosion 8)

    was das ausgehen während der fahrt angeht suche den fehler in richtung deines
    elektronischen drehzahlmessers


    :-]

  • spider75: an gelöste Batterieklemmen hab ich auch schon gedacht, sowas ist mir auch schon passiert aber daran lags diesmal eindeutig nicht

    carlostoe: es funktioniert nichts, weder das voltmeter noch scheinwerfer noch irgendwelche anderen sachen die direkt mit der batterie gekoppelt sind

    user0815: Drehzahlmesser ist glaub ich n gutes Stichwort weil der hat einmal kurz bevor der Wagen ausging und die Elektrik weg war nach oben ausgeschlagen obwohl ich kein Gas gegeben hab. Und mit dem Zündschloss da werd ich mal nachgucken.

  • carlostoe: es funktioniert nichts, weder das voltmeter noch scheinwerfer noch irgendwelche anderen sachen die direkt mit der batterie gekoppelt sind

    Ich bin ja nicht so der Elektrische, aber bei meinem Spider gibt es gechaltetes Plus und ungeschaltetes Plus. Wenn also auch die Scheinwerfer nicht gehen ( bei meinem Spider ungeschaltetes Plus ) dann hast du entweder ein Masseproblem, oder ein Problem mit dem Anschluß des Pluskabels an die Batterie.

    Gruß

    Bernhard

  • carlostoe: es funktioniert nichts, weder das voltmeter noch scheinwerfer noch irgendwelche anderen sachen die direkt mit der batterie gekoppelt sind

    Noch ein ganz simpler Test:

    Drück im Fehlerfall mal auf die Hupe. Die muß tönen, denn Sie hat - genau wie das Licht- nichts mit dem Zündschloß zu tun.

    Ich gehe mal davon aus - genau so wie Bernhard es beschrieben hat- Du hast einen ganz groben Fehler in der Haupt Plus Leitung (Klemme 30) der Batterie / Lichtmaschinen Stromversorgung.
    Oder, folgendes ist auch möglich, beim Serie 3 (ab 1986) und Serie 4 ist an der linken (Fahrerseite) Radhaus Seitenwand ein kleines schwarzes Kästchen montiert. Der Deckel darauf ist nur aufgesteckt. Diesen Deckel mal vorsichtig abziehen und schauen, ob die 3 dicken roten Kabel auf dem M6 Stehbolzen richtig miteinander verschraubt sind und guten Kontakt haben.
    Die dünne grüne Leitung daneben interessiert im Moment nicht.

    Also, im Fehlerfall zuerst mal hupen und dann den kleinen Kasten checken.

    Wenn das nicht hilft, sind Kriechübungen unter dem Armaturenbrett links hinter dem Sicherungskasten (die dicken rotrn Kabel) angesagt.


    Viel Erfolg, Gruß Carlo


  • ob die 3 dicken roten Kabel auf dem M6 Stehbolzen richtig miteinander verschraubt sind und guten Kontakt haben.
    Die dünne grüne Leitung daneben interessiert im Moment nicht.

    Ich korrigiere mich, es sind 4 "dicke" rote Kabel und 2 dünne grüne.

    Carlo

  • ...also, bei mir wars das hauptstromversorgungskabel das einen wackler hatte, da ging manchmal auch das radio aus waehrend der fahrt, und einmal hatte ich gar kein strom mehr im Auto, weil es sich ganz geloest hatte... bin zwar kein profi aber schau mal nach, kann dir viel geld sparen;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!