Kofferraumabdeckung Sportwagon

  • Hallo und einen schönen Abend.
    Ich habe die SuFu jetzt über eine Stunde vergewaltigt und leider nix gefunden...

    Ich habe heute leider meine Kofferraumabdeckung von meinem 156 SW zerstört:,( ...
    weiss wo man das Teil im www bestellen kann...
    Da ich gerade umziehe wäre das der einfachste Weg...
    Vielleicht könnte mir auch jemand sagen was das Teil kostet...

    MfG
    Dennis

  • Oder Du klapperst nach dem Umzug mal einige Schrottplätze ab - währenddessen brauchst Du die Abdeckung sicher eh nicht: Da der SW ja bekanntlich eine LADEWUNDER ist, isser sicher dauernd im Einsatz...;)

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!

  • Oder Du klapperst nach dem Umzug mal einige Schrottplätze ab - währenddessen brauchst Du die Abdeckung sicher eh nicht: Da der SW ja bekanntlich eine LADEWUNDER ist, isser sicher dauernd im Einsatz...;)

    der sw ist zwar kein ladewunder, die abdeckung dämpft aber die knarzende geräuschkulisse aus richtung hinterachse trefflich ab!:D

  • Hier im Mercato bietet gerade einer eine an.

    Was heißt denn "zerstört"? Wenn nur die üblichen Plastenippel abgebrochen sind, gibt's dafür eine Reparaturmöglichkeit. Aber auch wenn ich weiß daß es dazu einen Thread gibt und ich selbst darin einen Beitrag geschrieben habe, finde ich ihn per Suchfunktion nicht wieder :,( .

    Fun is not a straight line.

  • der sw ist zwar kein ladewunder, die abdeckung dämpft aber die knarzende geräuschkulisse aus richtung hinterachse trefflich ab!:D

    Hmm...mal im Ernst: Bei mir knarzt es auch, aber die Abdeckung dämpft da leider nix. Ich habe irgendwie das Gefühl, daß sich der Sportkarton hinten beim einseitigen Überfahren von Schwellen u.ä. ziemlich verwindet und dann die Sitzbank oder die Laderaumabdeckung in ihren Halterungen so bewegt, daß das Knarzen zu Stande kommt. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, aber wenn man's abstellen könnte, hätte ich nix dagegen.

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!

  • Hallo,

    mir ist letzte Woche auch einer der tollen Plastiknippel der Abdeckung abgebrochen. Schon traumhaft, durchgängiges Stahlrohr und dann 2 Plastikdinger. Ein Traum. Ich werd mir jetzt für beide Seiten 2 Stück aus Alu drehen, austauschen und fertsch! Stellt sich nur noch die Frage, wie ich den Rest aus dem Metallrohr rausbekomm, da sich dieser mitdreht und ich ihn nicht festhalten kann. Wird wohl net ganz einfach. Aber wenn fertig, ne Menge Geld gespart. Wer nur sowas entwickelt. Auf die 2 Euro bei der Herstellung wär doch auch gesch.... ???

  • Es geht auch einfacher: Loch durch die Plaste bohren und einen ausreichend dicken Nagel durchstecken. Der muss dann auf beiden Seiten soweit rausragen wie die Plastiknippel vorher.
    Beim Zusammenbau muss man dann etwas Geschick walten lassen (lautes Fluchen hilft, wenn das Ding zum x-ten mal zurückschnappt).

    Seitdem ist das Ding bei mir nicht mehr kaputt gegangen.

    Fun is not a straight line.

  • Danke für die schnellen Antworten und Hilfsbereitschaft!thatsit! !thatsit! !thatsit!
    Zerstört heisst das sie von der Mülltonne auf der sie gelegen hat mit annähernd Lichtgeschwindigkeit:-D auf den Boden gaknallt ist und leider auf der einen Seite die komplette Plastikverkleidung weggebrochen ist...und die Mechanik hat auch was abbekommen.
    Habe gesehen das in Mercato eine zuverkaufen ist leider ist die auch defekt...
    und ob der Spruch aus zwei mach eins zutrifft weiss ich nicht ob das funzt.
    Heute Morgen habe ich so ziemlich jeden Schrottler im Rhein-Main-Gebiet angerufen----überall die Aussage Auto zu neu,habe mer net----
    Werd nach em Umzug mal mein Dealer anrufen und mal nachfragen was der Spass kostet weil ohne fahre ich nicht rum sieht en bissel "unschön" aus.

    Der mit dem Ladewunder war gut :D habe ich auch ganz schnell gemerkt!!!
    Man käuft sich ja keinen Sportwagon damit man einen Kombi hat,sondern um seiner Frau zusagen SCHATZ ich habe einen Kombi gekauft...:-D

    Schönen letzten Arbeitstag für die Woche heut und ein guten Start ins weekend

    MfG
    Dennis


  • Man käuft sich ja keinen Sportwagon damit man einen Kombi hat,sondern um seiner Frau zusagen SCHATZ ich habe einen Kombi gekauft...:-D

    So isses bei mir auch gelaufen... :D ;)

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!

  • Ja das knarren kenne ich auch gut ... mir kommt es aber so vor als komme es von der Ladeabdeckung, den ohne knarrt glaube ich nix !mgrins! Lg
    Thomas

    Das vermute ich auch, denn nachdem ich bei meiner den Aufrollautomat repariert hatte, fing das lästige Geknarre plötzlich an.
    Ich fahre jetzt immer mit herausgezogener unterer Netzabdeckung, dann ist wieder Ruhe! (o)

    Saluti.

    alfa arndt

  • Das vermute ich auch, denn nachdem ich bei meiner den Aufrollautomat repariert hatte, fing das lästige Geknarre plötzlich an.
    Ich fahre jetzt immer mit herausgezogener unterer Netzabdeckung, dann ist wieder Ruhe! (o)

    Saluti.

    hi!

    habe das knarren abgestellt, indem ich die metallbügel, an denen die abdeckung einrastet, mit islierband umwickelt hab. funzt einwandfrei!

    gruß

  • Dann werde ich das auch mal ausprobieren! Hatte es mal mit Fett und Graphit versucht, hat aber nur ein paar Tage gehalten. Iso-Band ist ne gute Idee! :-]

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!

  • Moinsen,

    ich habe beim Kauf meines 156 JTD eine zweite Abdeckung dazubekommen. Die wurde damals beim Händler wegen einer Kleinigkeit auf Kulanz ersetzt und dann dem Vorbesitzer mitgegeben. Ich kann ja mal schauen, ob die noch ok ist.

  • Zitat von duetto156

    In der ebucht werden immer mal wieder Kofferraumabdeckungen vom 156er angeboten, zu einem Viertel des Orginalpreises ( ca. 70-80 € )


    Die Betonung liegt auf "mal". Diese Dinger sind sehr schwer zu kriegen.
    Hab' meine Abdeckung mal auf dem Parkplatz eines Baumarkts liegen lassen. Als ich's 'ne halbe Stunde später gemerkt hab', war sie weg. Bin danach über 2 Jahre lang ohne Abdeckung rumgefahren, weil ich nicht eingesehen habe, bei Alfa dafür 360 Euro hinzulegen. Echt unverschämt, der Preis.
    Hab' dann auch diverse Schrotthändler abgeklappert, aber immer wieder das gleiche: Alfa? Hammwa nich.
    In der ebucht bin ich schließlich fündig geworden. Hab' halt jede Woche da rein geguckt, bis ich Glück hatte. Hat aber wie gesagt über zwei Jahre gedauert.

  • Hallo und erstmal danke für die super unterstützung von euch....

    Verzeiht mir bitte das ich mich die Tage nicht mehr gemeldet hatte der Umzug rief ;) und ich habe jetzt erst wieder zugriff zum www

    Raglan wäre super wenn du mal schauen könntest habe absolutes interesse dran...weil wie schon von anderen geschrieben sehe ich es auch nicht ein 357,78 für die Abdeckung zubezahlen....bisschen unverschämt

    all ein gutes hat es ja seid dem sie draussen ist knarzt es bei mir auch weniger löl

    schönen Abend noch und einen guten Start in die Woche

    MfG
    Dennis

  • Hallo,

    ich habe das mit dem Isolierband auch mal ausprobiert...Klasse! Es knarzt nix mehr! !thatsit! Wenn man genau hinschaut, kann man sogar sehen, an welcher Stelle das Geräusch entsteht (Abrieb). Übrigens: Wenn das Geknarze nach Abkleben der Metallhaken für die Abdeckung immer noch da ist, möge man das Ganze auch noch mit den Haken für die Rücklehnenarretierung machen. Fast schon unheimlich, wie leise es jetzt im Auto zugeht, ich kann sogar den Motor wieder hören... :D

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!