Autogasumrüstung bei einem Spider Baujahr 2005

  • Hallo zusammen,

    im Moment fahre ich noch meinen 156 Sportwagon und bin auch super zufrieden mit diesem. Wirklich ein super Auto. Jedoch ist das mit dem Diesel ja auch so ein Problem. Feinstaub ist ja leider in aller Munde. Also muss etwas neues her. Irgendwie habe ich mich in den Spider verliebt. Ich habe also vor mir einen Spider Baujahr 2005 zuzulegen. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des Spiders aus? Worauf sollte ich auf jeden fall achten?

    Aufgrund der Benzinpreise trage ich mich mit dem Gedanken, diesen auf Autogas umzurüsten.

    Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt?

    Über Rückmeldungen und Erfahrungen würde ich mich freuen.

    Bis dann,

    Stephan

  • "....im Moment fahre ich noch meinen 156 Sportwagon und bin auch super zufrieden mit diesem"

    "Ich habe also vor mir einen Spider Baujahr 2005 zuzulegen"

    "... trage ich mich mit dem Gedanken, diesen auf Autogas umzurüsten"

    Nur mal so interessehalber: Hast du schon mal in den "Kofferraum" (das ist dieses aussen liegende Handschuhfach) eines Spider geguckt??

    Nach Autogasumrüstung müsstest du wohl selbst 'ne Kiste Wasser auf dem Beifahrersitz transportieren .....


    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

  • Aber ja doch. Zur Not muss dann leider der Beifahrersitz herhalten.:D

    Allerdings habe ich an den Einbau eines Radmuldentanks gedacht. Da sollten doch schon was reingehen.

    Bis dann,

    Stephan

  • Allerdings habe ich an den Einbau eines Radmuldentanks gedacht.


    Ich denke es geht um einen 916er Spider? !gruebel!
    Hast du eigentlich wirklich schon mal in den Kofferraum gesehen? Wo soll da denn die Mulde fürs Reserverad sein? Unter der Kofferraumklappe findest du alles, was dir an Platz für den Gastank zur Verfügung steht.

    Gruß
    Markus

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • Aber ja doch. Zur Not muss dann leider der Beifahrersitz herhalten.:D

    Allerdings habe ich an den Einbau eines Radmuldentanks gedacht. Da sollten doch schon was reingehen.

    Bis dann,

    Stephan

    Sagen wir mal so: in den "Kofferraum" meines 916 Spider passen 2 Kisten Wasser + [Blockierte Grafik: http://www.alfisti.net/alfa-galerie/albums/userpics/10114/thumb_30042005.jpg]

    dieses. Mehr geht nicht.

    !winker! D.
    ______________________
    [COLOR='SeaGreen']Gruppo[/COLOR] Quadrifoglio [COLOR='Red']Rosso[/COLOR] Hangover...


  • Allerdings habe ich an den Einbau eines Radmuldentanks gedacht.

    Radmulde?? Welche Radmulde? Ein Spider Bj. 2005 hat weder Reserverad noch eine entsprechende Mulde. Bei den Modellen davor hängt das Reserverad frei im "Kofferraum".

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

  • Ich habe also vor mir einen Spider Baujahr 2005 zuzulegen. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des Spiders aus? Worauf sollte ich auf jeden fall achten?

    Aufgrund der Benzinpreise trage ich mich mit dem Gedanken, diesen auf Autogas umzurüsten.

    Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt?


    Stephan

    Ich würde ja einen Spider nicht auf Gas umrüsten, aber jedem Tierchen sein ...

    guckst du hier:

    http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…t=Autogasthread

    und hier, Rubi156 hat's tatsächlich gemacht:

    http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…t=Autogasthread

    PS: Nach reichlich drei Jahren könntest du auch mal die Sufu bemühen;)

    [FONT=Comic Sans MS][COLOR=Lime]Gruppo [/COLOR][/FONT][FONT=Comic Sans MS]Quadrifoglio [COLOR=Red]Rosso[/COLOR][/FONT] - [FONT=Palatino Linotype]Sektion Nahost[/FONT]
    !casper! Älter ist wie jung, nur besser! !casper!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!