Geschäft mit der Angst, Ölwechsel bei 100.000km

  • Hallo,

    Gerade habe ich bei Frontal 21 ein bericht über Öle und Ölwechsel gesehen,
    darin wird ein Ölwechsell als unnötig befunden........den ganzen bericht sollte man sich unter der Seite mal durchlesen, ist echt interessant .......

    bin mir jetzt nicht sicher ob ich die Seite verlinken darf :+)


    Moderne Motoröle müssten erst nach 100.000 Kilometern gewechsellt werden, was haltet ihr eigentlich davon???


  • darin wird ein Ölwechsell als unnötig befunden...
    Moderne Motoröle müssten erst nach 100.000 Kilometern gewechsellt werden,

    habe ich hier schon mal vor längerer Zeit geäussert,
    und bekam von Hyper-Olio-Hebamen virtuell eines auf die Finger.

    Nun musst du aufpassen, dass sie dich nicht dort kneifen, wo es weh tut. :D


  • Moderne Motoröle müssten erst nach 100.000 Kilometern gewechsellt werden, was haltet ihr eigentlich davon???

    Ich habe 10W60 welches nach 10.000Km gewechselt werden sollte.
    Ich habe bei 30.000KM gewechselt.
    Dem Motor geht es bestens....:-]

    Den Schmarren der Wechelinterwalle glaube ich schon lange nicht mehr..;)

    Ciao

    _______________

  • Den Bericht von heute habe ich nicht gesehen aber ähnliche Berichte habe ich über die letzten 5 Jahre schon mehrmals gesehen. Bevor jetzt einer aufhört sein Öl zu wechseln...

    Die Leute hören nicht einfach mit dem Ölwechsel auf. Sie verbauen einen Nebenstromfilter. Dieser soll das Öl dermassen sauber halten, dass nur noch das Nachfüllen vom verbrannten Öl, Beigabe von Additiven sowie ein Wechsel des Filters alle 30.000 km nötig ist.

    Ich hoffe, dass es demnächst mehr Berichte solcher Art und detaillierte Tests geben wird die entweder aufzeigen, dass es quatsch ist oder funktioniert. Immerhin behauptet Frontal21, dass hinter der gängigen Praxis des Ölwechsels eine riesige Verschwörung steckt.

    Hier der Link:
    [url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html]ZDF.de - Wie geschmiert[/url]

  • Nàbend,

    ich habs auch gerade gesehen und im Frontal 21-chat mitgelesen (an Mitreden war wegen ständiger Serverüberlastung nicht zu denken!).

    Der Bericht war leider etwas effekthascherich gestrikt. Grundsätzlich zwar nicht falsch, aber so einfach wie es dort beschrieben wurde ist es dann doch nicht.

    Kurzstreckenfahrer zb haben deutlich schlechtere Karten....

    Saluti.

    alfa arndt

  • das erklaer ich Dir lieber nicht warum, ich moecht, nur mal einen Einwurf wagen: Ich gehe einig, dass fixe Oelwechselintervalle dummes Zeugs sind, und teilweise sehr viel laengere Intervalle moeglich sind, ohne dass der Motor Schaden nimmt.
    Mein 2.5V6 156 hat nach ca. 15,000 km morgens angefangen in den Lagern zu stampfen. Also, Oel gewechselt, nix mehr stampfen.
    Als ich einen ollen Saab 9000 gebraucht kaufte, war da Uraltoel drin. Der Turbo baute keinen Druck auf und die Ventile klapperten dieselhaftig kurz nach dem Anlassen. Nach erfolgtem Oelwechsel funzte der Turbo wieder einwandfrei und Ventile klapperten auch nicht mehr.

    Mit Pauschalaussagen von wegen 100,000 km waere ich also vorsichtig. Sicher, VW hat schon bis zu 50,000 km Intervalle, wieso also nicht noch mehr, und doch einfach so, bitte nicht !mgrins!

    Und wieso macht der gute Alfista einen Tanz um Zahnriemen und reisst ihn alle 60,000 runter, beim V6 fuer den Vorzugspreis von 1300 Euronen und ein laeppischer Oelwechsel ist nur alle 100 tkm. angesagt? :D

    cioa,

    ciao,
    joachim

    Musik der Woche: Unsquare Dance - David Brubeck

  • Habs auch gesehn und folgende Quintessenz aus dem Beitrag gezogen:

    Bei dem "Lifetime-Typen" Ölwechseln lassen und sorgenfrei von dannen ziehn,

    immerhin hat der mit der "Arroganz" irgendsoeine Versicherung von wegens "10 Jahre gegen Motorschaden" abgeschlossen. :-] :-] :-]

    Disclaimer: Nein, ich renn nicht zum Lifetime-Typen, aller paar Jahre für ~25,- bei McWash Ölumtauschen reicht mir... :)

  • hi!

    habe gestern einen interessanten bericht in frontal21 gesehen, wonach ölwechsel vor allem eine notwendigkeit der kfz-branche (zitat helmut blümer - zentralverband des deutschen kraftfahrzeuggewerbes zum thema ölwechsel- „es ist ein wesentlicher bestandteil unseres geschäftes. einmal kundenbindung, das darf man überhaupt nicht vergessen, und zweitens natürlich auch von den erlösen her. “) ist.

    motorentechnisch sei ein ölwechsel in den von den herstellern vorgegebenen intervallen aufgrund der hohen qualiät der heute verwendeten motorenöle nicht mehr notwendig. auch hierzu ein zitat: "experten wie peter weismann von "wearcheck", dem größten unabhängigen ölprüflabor in deutschland, erstaunt das nicht. moderne motoröle müssten erst nach 100.000 kilometern ausgetauscht werden".

    irgendwie sehe ich mich in meiner subjektiven meinung zum thema ölwechsel, die ich auch schon VOR diesem bericht hatte, bestätigt.

    hierzu meine frage: hat jemand hier im forum schon über einen derart langen zeitraum (100.000 km oder ähnlich lang) erfahrungen mit dem nicht-ölwechseln gemacht?

    danke und gruß,

    matthias

  • Zitat von Daka

    Geschäft mit der Angst


    > Wenige Menschen beherrschen die Kunst sich vor den richtigen Dingen zu fürchten <

    Juli Zeh

    l.otti

    produkte der fiatautomobile ag sind ein traum! darum findet ihr mich in zukunft hier: http://www.faltboot.de ab jetzt fahre ich ein handgearbeitetes deutsches sportcabrio allererster güte:

    > E65-3 des VEB Taucha-POUCH mit mittelmotor (ich) <

  • Die Leute hören nicht einfach mit dem Ölwechsel auf. Sie verbauen einen Nebenstromfilter. Dieser soll das Öl dermassen sauber halten, dass nur noch das Nachfüllen vom verbrannten Öl, Beigabe von Additiven sowie ein Wechsel des Filters alle 30.000 km nötig ist.

    a) Wie teuer ist das?
    b) Irgendwann ist aber Überfüllung angesagt!


    Von daher :D :D :D :D

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hi,

    Also ich wechsele schon seit ca. 30 Jahren bestenfalls alle 30000km das Öl - selbst bei meinen Motorrädern, die inzwischen teilweise 30 Jahre mit 200000 oder 300000km auf dem Buckel haben...
    Bei Zweien davon steht als Ölwechselintervall 1500km im Fahrerhandbuch :D ...


    Wichtig ist eher, dass überhaupt noch Öl drin ist ;) ...


    Da sehe ich das größte Problem, wenn die Wechselintervalle immer länger werden. Ich kenne genug Leute, die gar nicht wissen, wie man nach dem Ölstand gucken kann und es deswegen zwischen den Intervallen auch nicht tun 8( ...


    Thomi

  • Wobei es bei den Dieseln etwas wichtiger ist, regelmäßig alle 20-30tkm das Öl zu wechseln.


    (wg. Rußeintrag)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Und, wer machts? Ich gewiss nicht, da mein Karton gerne mal nen halben Liter/100km schluckt und da wäre mir die Soße ein wenig zu teuer :+)


    Du meinst hoffentlich 0,5l Öl auf 1000km. Sonst hast Du ein Problem.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!