Alfa 147 selespeed gekauft und zwei Fragen

  • hi, ich habe mir am wochenende einen gebrauchten alfa 147 selespeed gekauft und hab zwei fragen.
    a) wie seh ich ob das kfz mit oder ohne alarmanlage ausgestattet ist? ich hab die rote led in der mitte der amaturen aber keine ahnung ob das automatisch heisst das ne alarmanlage dabei ist.
    b) vorm kauf wurde nochmal tüv gemacht, dabei wurde ein defektes standlicht getauscht, das funzt auch einwandfrei, manchmal kommt allerdings die meldung standlicht línks defekt im bc. kann ich das irgendwie abschalten?

    mfg,
    michael

  • zu a) Ich weiß nicht genau, wie es beim 147er ist, aber beim 156er gab's in der Ur-Version am Sicherungskasten einen Drehschalter für die Alarmanlage, den man nur mit Hilfe eines kleinen, besonderen Schlüssels bedienen konnte. Damit konnte man die Anlage an- oder ausschalten. Spätere Modelle haben diesen Schalter nicht mehr, da läßt sich die Anlage nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Bei aktivierter Anlage piepst das Fahrzeug, wenn Du es mit der Fernbedienung zu- oder aufschließt. Ultimativer Test: Fenster runterlassen und Auto anschließend mit FB zuschließen. Dann durch's offene Fenster mit der Hand in den Innenraum und rumfuchteln - wenn die Innenraumüberwachung aktiv ist, gibt's Krach... :D (ist mir mal unfreiwilliger Weise an der Tanke passiert: Im Sommer bei offenem Fenster reflexartig den Hobel abgesperrt - Fenster war auf. Der Wind hat eine alte Tankquittung durch den Innenraum geweht und zack... Die anderen Tanker haben ziemlich dämlich aus der Wäsche geschaut... :D )

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!

  • zu a) Im Wagen sitzen bleiben und per Funk abschließen. Dann sich mal bewegen. Achtung: Kann laut werden.
    Oder: Oben an der Innenleuchte sind, wenn Alarm verbaut ist, 2 kleine Sensoren. Andernfalls sind die Aussparungen leer.
    Die LED singnalisiert mit roter Farbe u.a., dass die Wegfahrsperre aktiv ist.

    zu b) Pseudoalarme sind normal. Solange alles funzt: S****egal.

    _________________________
    profumo di nafta

  • ....und zum zweiten Punkt:
    abschalten lässt sich die Meldung nicht. Du hast wahrscheinlich einen Wackler an der Standlichtlampe. Die Meldung erscheint, wenn das System einen geänderten Widerstand entdeckt. Prüfe mal den Sitz der Lampen.

    Gruß
    Markus

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • b) vorm kauf wurde nochmal tüv gemacht, dabei wurde ein defektes standlicht getauscht, das funzt auch einwandfrei, manchmal kommt allerdings die meldung standlicht línks defekt im bc. kann ich das irgendwie abschalten?

    Den Motor erst starten, wenn der CAN-Check beendet ist (...das Symbol für den Beifahrerairbag aufhört zu blinken).

    !winker!
    Dominik

    Gentlemen, start your engines!

  • Ich habe auch nen 147 und habe auch Probleme mit der Standleuchte, ABER nur, wenn es zu kalt draußen ist. Dann bekomme ich beim starten auch die Fehlermeldung, dass die Lampe defekt ist. Scheint also zu den ganz normalen kleinen Macken zu gehören.

    Ach ja ... herzlichen Glückwunsch zum neuen Alfa. :-]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!