Kupplung ungleichmässig

  • Hallo Zusammen

    Ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein GT 3.2 von privat gekauft. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, aber die Kupplung bereitet mir ein wenig Sorgen.

    Zuerst ist mir aufgefallen dass das Pedal kurz knackt beim tretten der Kupplung. Da es beim lösen oder auch beim fahren keine Probleme gibt gehe ich davon aus dass es am Pedal selber liegt. Nun, alles mal mit WD40 eingeschmiert und das ganze ist meiner Meinung auch besser geworden, aber noch nicht ganz behoben.

    Nun habe ich aber das Gefühl dass die Kupplung beim drücken nicht immer gleich hart ist. Meistens geht sie leicht, dann, ab und zu mal, wieder streng und beim nächsten Gang wieder ganz leicht.

    Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Oder habt ihr das gleiche "Problem"?

    Die Kupplung funktioniert ansonsten tadellos, aber das knacken und das ungleichmässige ist halt ein wenig nervig.

    gruss
    Jeraldo

  • Ciao!

    Könnte vielleicht der Geberzylinder am Pedal sein... evntl. undicht :+)
    Oder der Nehmerzylinder im Getriebe der das Drucklager betätigt, wobei dann das knacken im Bereich des Pedals doch auf den Geber täutet !baby!

    Würd mal in deiner Werke vorbeifahrn und beaugapfeln!

    Ciao!

  • Genau dieses Problem hatte ich bei meinem GT am Anfang auch. Es wurde während der Garantiezeit behoben. Leider kann ich nicht mehr sagen was es genau war, aber es war keine komplizierte Sache. Ich würde an Deiner Stelle ruhig die Werkstatt mal nachsehen lassen.!daumenhoc

    _____________________________

    Jetzt wieder Benziner!peace!

  • Oder der Nehmerzylinder im Getriebe

    Auf dem Getriebe bei den V6!
    Macht viele € Unterschied wenn man wechseln muss :-]

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Also, das Auto war im Service und die Werkstatt hat das Problem mal angeschaut und konnte nichts feststellen. Es scheint alles in Ordnung zu sein. Sie haben die ganze Pedalerie neu eingefettet, allerdings hat das nicht wirklich etwas gebracht. Bevor ich das Auto nochmals in die Werkstatt bringe (damit sie das Problem genauer anschauen können), möchte ich hier nochmals nachfragen, da ich leider keine Garantie mehr habe.

    Das Problem kann man in etwa so beschreiben:

    Entweder ist das Pedal schwerfällig und knackt (sehr, sehr selten ohne knacken) einmal beim drücken der Kupplung. Beim Auskuppeln kann man das Knacken eher erahnen als wirklich spüren, denke aber es ist auch da.

    Manchmal aber scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Das Pedal geht leicht, es knackt nichts (höchstens ein feines kratzen, was normal scheint) und man kann schön einkuppeln. Das geht dann meistens ein paar mal so, bis es auf einmal wieder hart ist und knackt.

    Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder was man dagegen machen kann?


  • Manchmal aber scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Das Pedal geht leicht...und man kann schön einkuppeln. Das geht dann meistens ein paar mal so, bis es auf einmal wieder hart ist ...

    So ähnlich habe ich das auch schon länger.
    Geber- und Nehmerzylinder habe ich letztes Jahr auch schon getauscht, da sie undicht waren. Hatte mit dem Pedalgefühl aber nichts zu tun.

    Während der Pässefahrt letztes Jahr fing die Kupplung auch an zu stinken und hatte etwas Schlupf.

    Bei 115.000 km ist das bei mir wohl eine verschlissene Kupplung.


    Wieviel hat dein GT schon gelaufen?

  • ca. 40000KM
    Also kaum verschlissene Kupplung. Aber weiss nattürlich nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist. Habe den Alfa erst seit ca. 1000Km.

    Gruss
    Jeraldo

  • ähnliche Symptome hatte ich auch. meiner hat 90000 runter gehabt zu dem Zeitpunkt.
    Das klacken ist immer stärker geworden bis schliesslich nicht mehr komplett vom Motor getrennt wurde.
    Ergebnis : neuer Kupplungskit für 325 € plus Märchensteuer und 8 Arbeitsstunden. die mussten den ganzen Block samt Getriebe zum wechsel ausbauen !mgrins!

  • Am Kupplungspedal ist ein kleiner Mechanismus mit ner starken Feder verbaut.
    Je nach dem, wo das Pedal grad steht (beim Treten/Loslassen) unterstützt dieser Mechanismus das Pedal beim Runterdrücken/Hochkommen.

    Ist so ähnlich aufgebaut wie der Mechanismus in einem An/Aus-Lichtschalter.

    Und dieses Federungszeugs Knackt eben ein bisschen beim Überwinden des Totpunkts - beim Einen vielleicht fast unhörbar, beim Anderen lauter.

    PS: Ich hab das mal unfreiwiilig erforscht gehabt, als ich beim 164 den Geberzylinder gewechselt habe, deshalb hat sich dies so gut eingeprägt. :+)

    Damit mir keiner vorwirft, man könne die alte Schlurre nich mit nem GT vergleichen ;) - hab mir die Pedaldetails vom GT extra schnell im ePer angekuckt. 8)

    Gruss Matthias

    Nachtrag: Zunehmendes Knacken könnte tatsächlich auf nachlassende Kupplungsqualität hindeuten (egal, ob Kupplung selbst oder nur fehlende Flüssigkeit), da man bei guter Kupplung so kräftig treten muss, dass der Schnapperatismus fast keine Chance hat, spür- und hörbar "umzuschalten". Je weicher die Hydraulik, desto schnapp/klack.

    Nachtrag2: Wenn Hydraulik leer, dann kann man mit der Hand das Pedal richtig umschalten zwischen getreten/losgelassen. Es springt dann in die jeweilige Endlage.

  • termman

    Vielen Dank für die Erklärung. Aber wie erklärst du dir, dass das knacken nicht immer vorhanden ist? Oder dass das Pedal plötzlich weicher zum drücken ist? Oder dann ist es hart und knackt nicht?

    gruss
    Jeraldo

  • Warum es mal weicher und mal härter ist? Keine Ahnung (vielleicht ne Temperatursache?)

    Hab grad noch mal Deinen text durchgelesen: Wenn man mehr Kraft zum Kuppeln aufwenden muss, knackt es stärker? Das kann ich mir allerdings (noch) nicht erklären. !augenmach!
    Dass die dussliche Federung nicht richtig dran ist, kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre es ja dauerhaft "schlecht" (falls man es überhaupt bemerken würde oder das überhaupt flasch sitzen kann) und das hätte die Werkstatt sicherlich bemerkt.
    Der Teppich oder irgendwelches Kabelgewirr hat sich nicht zufällig mit der Pedalmechanik verhakelt? ;)

  • Nein der Teppich ist es leider auch nicht. :)

    Also, es gibt eigentlich drei "Stufen":

    - Hart mit knacken, einmal irgendwo in der Mitte vom Kupplungsweg
    - Hart aber ohne knacken.
    - Weich, auch ohne knacken.

    In allen Stufen trennt die Kupplung sauber und das Auto lässt sich sauber anfahren.

    Temperatur kann es nicht sein, da sich die "Stufen" beinahe abwechseln.
    Das Knacken ist nicht hörbar, ich fühle es nur im Fuss. Das mit den Drehzahlen bi

    Ich hoffe es ist nicht das Fussgelenk, sonst hab ich wohl andere Probleme :)


  • Also, es gibt eigentlich drei "Stufen":

    - Hart mit knacken, einmal irgendwo in der Mitte vom Kupplungsweg
    - Hart aber ohne knacken.
    - Weich, auch ohne knacken.

    In allen Stufen trennt die Kupplung sauber und das Auto lässt sich sauber anfahren.

    Temperatur kann es nicht sein, da sich die "Stufen" beinahe abwechseln.
    Das Knacken ist nicht hörbar, ich fühle es nur im Fuss.

    Sehr gute Beschreibung dessen, was auch mein 156 veranstaltet.
    Weist du denn, wo der Vorbesitzer deines Wagens vorwiegend gefahren ist früher? Wenn die 40.000 km fast nur Stadt-Stop-and-Go-Verkehr waren, dann ist die Kupplung wohlmöglich doch schon verschlissen.

  • Zitat


    Weist du denn, wo der Vorbesitzer deines Wagens vorwiegend gefahren ist früher? Wenn die 40.000 km fast nur Stadt-Stop-and-Go-Verkehr waren, dann ist die Kupplung wohlmöglich doch schon verschlissen.

    Bingo!
    Meiner war nur in München unterwegs, drum auch die tote Kupplung mit 90000:o

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!