War bis dato Qualität schlecht??

  • "Alfa Rome investiert 70Millio. Euro während des Produktionsstopps von Jän. bis März in PRODUKTIONSQUALITÄT, PRODUKTIONSLAYOUT und neue PRODUKTIONSPROZESSE. Während der Schließung wird das Personal laufend neu ausgebildet und geschult"

    Soweit das Originalzitat von AR betr. Werksschließung.

    Jetzt frage ich mich aber allen Ernstes: War bis dato die Qualität so schlecht, dass man jetzt 70 Millio. investieren muss und die Angestellten neu ausbildet ??? Wird jetzt alles neu, besser, sodass die Wehwechen über die man hier im Forum liest, auf ein Minimum reduziert werden???

    Ich habe Ende Oktober meinen 159er bestellt und bekomme ihn innerhalb der nächsten zehn Tage. Damals wusste ich nichts von der Werksschließung und die Händler wurden auch erst Mitte Dezember von AR informiert. Freue mich schon mächtig auf meinen Alfa, aber irgendwie kommen bei mir Zweifel auf. Hätte ich nicht besser erst Ende Dezember bestellen sollen und hätte zwar länger gewartet aber einen Alfa mit neuer PRODUKTIONSQUALITÄT bekommen??
    Versteht mich nicht falsch, für mich ist EINES wichtig: Wenn ich mit meinem Alfa keine Probleme habe, dann ist mir das schnurz, dass er noch vor der Werkschließung produziert wurde.
    Würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt. Vielleicht wissen einige von euch ja auch mehr über diese Millioneninvestition von ALFA. Wie ich mitbekommen habe, schreiben hier ja auch viele Alfisti, welche in einer ALFA-Werkstatt arbeiten bzw. sogar selbst Alfa-Vertretungen haben. Eure Meinungen würden mich echt interessieren.
    Gruß

  • Lieber Helmi!

    Kein Euro zur Verbesserung der Qualität kann bei Alfa verloren sein - und zu deiner Frage ob du warten hättest sollen? JA, JA und nochmals JA - denn schlimmer als die Qualität derzeit ist kann es nicht mehr kommen!

    Habe meinen Alfa 147 seit 6 Wochen und war bisher 4 x in der Werkstatt - hatte bislang nur Deutsche Autos aber solche Probleme hatte ich noch NIE!

    Trotzdem ist er halt mein Liebling - und man(n) verzeiht halt!!!

    LG
    Pluto

  • "Alfa Rome investiert 70Millio. "

    Soweit das Originalzitat von AR

    ich könnte mir vorstellen, dass im Original Alfa Romeo steht und nicht nur Alfa Rome


    "[Jetzt frage ich mich aber allen Ernstes: War bis dato die Qualität so schlecht, dass man jetzt 70 Millio. investieren muss und die Angestellten neu ausbildet ???

    die Kohle wird bestimmt verpufft

  • Mich würde ja mal interessieren, ob die ersten Besitzer der 939 Modelle schon Querlenker oder Phasensteller tauschen mussten.

    Die meisten Dinge, die man hier liest, sind doch die Wehwehchen, die bei einer ordentlichen Qualitätskontrolle nicht sein müssten, aber in der Garantiezeit behoben werden. Darüber hinaus übermäßiger Durst, in Einzelfällen erreichen die Motoren nicht ihre Leistung.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Lieber Helmi!

    Kein Euro zur Verbesserung der Qualität kann bei Alfa verloren sein - und zu deiner Frage ob du warten hättest sollen? JA, JA und nochmals JA - denn schlimmer als die Qualität derzeit ist kann es nicht mehr kommen!

    Habe meinen Alfa 147 seit 6 Wochen und war bisher 4 x in der Werkstatt - hatte bislang nur Deutsche Autos aber solche Probleme hatte ich noch NIE!

    Trotzdem ist er halt mein Liebling - und man(n) verzeiht halt!!!

    LG
    Pluto

    Eine beinharte, aber ehrliche Ansicht auf Grund deiner bisherigen (leider) schlechten Erfahrungen. Genau genommen brauche ich mich nicht zu ärgern, DASS ich Ende Oktober bestellt habe, da zu diesem Zeitpunkt kein Mensch etwas von der Werkschließung wusste. Zum ersten Mal habe ich es hier im Forum glaublich Ende November gelesen. Mein Händler hat defintiv erst am 12.12. davon erfahren. Und so ist es, wie ich hier im Forum lesen konnte, den meisten Händlern ergangen. Alle haben etwa Mitte Dezember erst davon erfahren. Wie auch immer, ich bleib dabei: wenn mein Alfa in Ordnung ist, dann ist mir alles andere egal. Ich hoffe da auch etwas auf mein bisheriges Glück bei Autos. Der Alfa ist mein siebenter Wagen und ich hatte mit den sechs anderen tatsächlich null Probleme.

  • Mich würde ja mal interessieren, ob die ersten Besitzer der 939 Modelle schon Querlenker oder Phasensteller tauschen mussten.

    Die meisten Dinge, die man hier liest, sind doch die Wehwehchen, die bei einer ordentlichen Qualitätskontrolle nicht sein müssten, aber in der Garantiezeit behoben werden. Darüber hinaus übermäßiger Durst, in Einzelfällen erreichen die Motoren nicht ihre Leistung.

    hmm.... so wie ich das lese, geht's da um Produktionsprozesse. Ich kann Dir ohne Probleme eine Hose verkaufen, in Vietnam gefertigt, die Du als von der Qualitaet ok. bezeichnen wirst. Als wir weiland dort anfingen zu fertigen, waren 57% der Produktion erst mal substandard, musste nachgearbeitet werden. Das ist natuerlich wenig effizient, auch wenn wir das `gemerkt`haben und es wurde nachgebessert, jedoch haben wir durch
    Verbesserungen im Prozess die Nachbesserungsrate drastisch gesenkt (und die Produktivitaet erhoeht). :D

    Was Du ansprichst, waere eher QA, dass man bei den Komponenten schon aufpasst, nicht billigen Ramsch zu kaufen. Du kennst die Gepflogenheiten der Einkaeufer in Italien so gut wie ich, 'nightingale I hear you trapsing :D'.

    Fuer den Kunden bei Alfa hiesse das, (da so`n Auto so viel komplizierter ist als ne Hose, hehe, :D) dass es weniger Zitronen gibt, wo die Qualitaetskontrolle nix gemerkt hat, es ist dann von vorneherein schon besser als jetzt und muss auch nicht teuer nachgearbeitet werden.

    Wenn`s so kaeme (ich habe da so meine Zweifel :P ) und auch der 'after-sales-market' besser geschult wird, dann waere doch jedem gedient.

    ciao,
    joachim

    Musik der Woche: Unsquare Dance - David Brubeck

  • hmm.... so wie ich das lese, geht's da um Produktionsprozesse. Ich kann Dir ohne Probleme eine Hose verkaufen, in Vietnam gefertigt, die Du als von der Qualitaet ok. bezeichnen wirst. Als wir weiland dort anfingen zu fertigen, waren 57% der Produktion erst mal substandard, musste nachgearbeitet werden. Das ist natuerlich wenig effizient, auch wenn wir das `gemerkt`haben und es wurde nachgebessert, jedoch haben wir durch
    Verbesserungen im Prozess die Nachbesserungsrate drastisch gesenkt (und die Produktivitaet erhoeht). :D

    Was Du ansprichst, waere eher QA, dass man bei den Komponenten schon aufpasst, nicht billigen Ramsch zu kaufen. Du kennst die Gepflogenheiten der Einkaeufer in Italien so gut wie ich, 'nightingale I hear you trapsing :D'.

    Fuer den Kunden bei Alfa hiesse das, (da so`n Auto so viel komplizierter ist als ne Hose, hehe, :D) dass es weniger Zitronen gibt, wo die Qualitaetskontrolle nix gemerkt hat, es ist dann von vorneherein schon besser als jetzt und muss auch nicht teuer nachgearbeitet werden.

    Wenn`s so kaeme (ich habe da so meine Zweifel :P ) und auch der 'after-sales-market' besser geschult wird, dann waere doch jedem gedient.

    Bella Napoli und Vietnam. In Vietnam dürfte man inzwischen ein engeres Verhältnis zur Technik haben als in Neapel. Dort weiss und interessiert keine Sau, dass Alfas in ihrer Gegend gefertigt werden. Besonders lustig finde ich das vor dem Hintergrund, dass hier so ein Bohei um den Mythos Alfa gemacht wird.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Moin,

    Ihr Lieben, als alter Alfista mit etlichen Jahren Erfahrung kann ich dazu nur sagen :

    JA,JA,JA die Qualität bei Alfa war zu Zeiten des Alfasud schlecht, sie war grottenschlecht Ende der 80iger, Anfang der 90iger zu Zeiten meines dennoch geliebten 33, aber sie war nie so unterirdisch wie seit Mitte der 90iger, davon singt mein GTV ein trauriges Lied.
    Niemals habe ich ein qualitativ schlechteres Auto gefahren als dieses. Alles, aber auch wirklich alles war an dem wagen schon im A....!
    Wenn ich die Gurke nicht so hassen würde, hätte ich ihn schon längst in die Tonne getreten, leider macht er bei hohen Geschwindigkeiten einfach irre Spass und sieht auch noch gut aus.....

    Dennoch, wer ja zu Alfa sagt, wer dem Alfa-Virus verfallen ist, der muss auch ja sagen zur miesen Qualität, es geht nicht anders.
    Wer das nicht ertragen kann, sollte sich einen VW-Golf kaufen (Sieht nur leider so sch... aus!)

    Und nebenbei, jeder Cent der in die Qualitätskontrollen bei Alfa gesteckt wird, ist herausgeschmissen, die Italiener bei der Montage interessiert das überhaupt nicht, diese sind chronisch unterbezahlt und müssen horrende Taktzeiten des Bandes einhalten, scheren sich deswegen einen Dreck um die Marke Alfa-Romeo.

    Habe selbst mal in Süditalien vor etlichen Jahren die Endkontrolle beim 33er gesehen, beim fertigen Wagen passte die Beifahrertür nicht richtig, kurzer Tritt des Kontrolleurs mit dem Fuss, schon saß die Tür bündig. (Merke : was nicht passt wird passend gemacht...)

    Alfantastische Grüsse aus Hamburg

  • Ich stelle mir gerade die Frage was eigentlich als schlechte Qualität angesehen wird?
    Ich fahre seit einiger Zeit Alfa und irgendwie kann ich nicht bestätitigen, dass meine Alfa eine schlechte Qualität hatten.

    Auch wenn meine 33´er durchweg Klapperkisten waren, so waren sie deutlich billiger und leistungsstärker als vergleichbare modelle am markt. und auch ein Golf II hat geklappert. Kaputtgegangen ist wenig! Und das was gemacht werden musste, war normaler verschleiss. Naja, bei einem meiner 33´er hatte ich mal ein Kriechstromproblem, das mich verrückt gemacht hat.

    Das Gleiche trifft auch auf meine anderen Alfa zu, vom Preis her immer deutlich preiswerter als vergleichbare deutsche Modelle, sie haben durch die Bank weg Spass gemacht.

    Mein GT hat mich geärgert weil da die Schweissnaht von einem Plastikteil im Wasserkreislauf (über dem Krümmer) undicht geworden ist. Aber stelle ich mich deshalb hin und schimpfe über die Qualität? Was müsste dann mein bekannter mit dem 7´er BMW sagen, der mehr in der Werkstatt stand als er damit gefahren ist?

    Vor kurzem bin ich einen 159 2.2 etwas ausführlicher gefahren. Das Dingens ist eine ganz andere Welt und kein Stück mit einem 156 oder GT zu verhgleichen. Da liegen Welten dazwischen! Und was den Durchzug betrifft. Er zieht subjektiv genau so gut oder schlecht wie ein GT 2.0 JTS. Vielleicht zieht er sogar besser ab, er ist sehr leise daher könnte es sein, dass man das gar nicht so mitbekommt.

    Und wenn Ihr über die Qualität herzieht, schaut auch mal was das für Teile sind, die da kaputtgehen! Da kommt eine Menge aus Deutschland und ist genau so in anderen Modellen eingebaut, glaubt Ihr allen ernstes, Bosch Teile gehen nur im Alfa kaputt und in deutschen Autos nicht? ;D

    .
    andré

  • Was die Qualität angeht, volle Übereinstimmung.
    Zum Vergleich "2.0TS im alten Fahrzeug gegen 2.2JTS im 159" kann ich anfügen, dass der JTS dem 146ti (150PS) in der Beschleunigung leicht unterlegen war.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!