Kann mir keiner helfen? - 159 1,9 JTDM 16V Qtronic wie funktioniert das?

  • Ich habe nun schon mehrmals angefragt aber keine einzige Antwort bekommen. Bin ich überhaupt hier?

    Muss man einen Ami fahren wenn man Automatic fahren will? Ich bin Alfafahrer, möchte der Marke treu bleiben und stehe auch auf Automatic.

    Nicht jeder will pseudosportlich durch die Gegend rasen. Dazu habe ich mein Motorrad, da kommt sowieso kein Auto mit.

    Nein, der 159er SW gefällt mir ausnehmend gut und er gefällt mir auch in seiner massiven Bauweise. 8)
    Bei uns in Österreich sind gerade 130km/h erlaubt und viele Bereiche schon mit 100 beschränkt und mit Section Control überwacht. Wer will hier noch sportlich sein? !augenmach!
    Nebenbei bringen hohe Geschwindigkeiten auf großen Entfernungen vielleicht 10min Zeitersparniss. Darauf kann es wirklich nicht ankommen. Ich möchte also den schönen 159SW geniessen, bequem reisen, die Schaltarbeit der Qtronic überlassen und weiterhin alle belächeln die vorbeihetzen.

    Ich möchte mich also beim PS Wahn nicht beteiligen, habe dazu zwei Modelle 1,9 JTDM Qtronic mit Bj. 2006 und mit jeweils rund 20.000km ausfindig gemacht. Die Preise sind jeweils günstiger als ein vergleichbares Modell mit Schaltgetriebe. Das wundert mich und ich frage, ist diese Kombination so schrecklich, oder so anfällig dass sie keiner will?

    Wenn jemand etwas darüber weiß, dann würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. :D

    Lg Eduardoalfa

  • Alfafahrer bevorzugen schon Schalter, das stimmt.

    Automatik und Alfa ist nicht so das dollste, aber es gibt auch positive Geschichten darüber...

    Ist schwer zu sagen...aber wenn du wirklich keine Lust auf Sorgen und Probleme hast nimm zur Sicherheit nen Schalter.

    Gruß

  • Ich fahre seit knapp einem Jahr einen Alfa 159 2.4JTDm Q-tronic und bin hell begeistert. Am Anfang wollte ich den Wagen wegen dem "Ruckeln" am liebsten verkaufen, aber seit dem letzten Update fährt sich das Auto wie Butter. Ein Alfa mit Automat bleibt super sportlich. !thatsit!

  • Vielen Dank für die Antworten!

    Hallo yumko! Ich habe vor das Fahrzeug weitere 4 Jahre und rund 130.000km zu fahren. Bisher hatte ich mit all meinen Italienern noch keinen einzigen Ausfall zu beklagen und möchte dies auch weiter so erleben. Der jetzige 147 JTDm ist überhaupt ein Prachtexemplar das bereits 67.000km ohne Mängel brav unterwegs ist.

    Vielen Dank auch granbiscotto für deine Meldung! Du machst mir Hoffnung dass es vielleicht doch funzen würde.

    Jetzt wird es aber wirklich spannend, kennt jemand auch einen Besitzer eines 1,9 mit Qtronic?

    Lg Eduardo

  • Hi
    I've had my 159 1,9 JTDm Q-tronic Ti SW for 6 weeks now, and I'm very, very pleased :D

    I changed from an Audi A3 2,0 Tdi DSG, so as You know I'm used with a perfect gearbox. In my opinion, the Q-tronic in use is as good as the DSG. It is well functioning and it suites the 1,9 JTDm very well.

    regards
    Frode

  • Kurz und knapp: Bei Opel macht das Teil keine Freude.

    Warum?

    Hält nicht ewig.

    gooogle mal nach entsprechenden Foren und AT-5 und AT-6;)


    Warum bei AR keiner Automatik will?

    Tradition, Automaten fristeten (m.E. zurecht) immer ein Schattendasein.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hallo,

    habe auch Q-tronic und bin völlig zufrieden. Für mich gibt es nur noch Automatik, der Komfort ist (insbesondere in der Stadt) einfach deutlich besser. Wenn Du willst, kannst Du ja auch manuell schalten oder die Schaltpaddel am Lenkrad benutzen – macht auf kleinen kurvigen Straßen im Gebirge auch viel Spaß. Laut Bedienungsanleitung dauert bei meinem die Beschleunigung von 0-100 km/h mit Allrad und Automatik genau 0,2 Sekunden länger als mit rein manueller Schaltung – ich glaube das kann man verkraften.

    Gruß
    C17

  • C17!

    Danke ebenso für deine Antwort!
    Du hast ja den 3,2 V6 Benziner Q4, der ist natürlich etwas ganz anderes als der 1,9 JTDm. Kannst du mir auch sagen ob der 1,9 JTDm ebenso die Schaltpaddeln am Lenkrad hat? Ich habe auf der Homepage nichts gefunden, außer dass die stärken Modelle auch zusätzliche elektronische Programme zur Wahl haben, die der kleine Motor nicht bekommt.

    Lg Eduardo

  • Hallo!

    Mit der Q System hat Alfa endlich eine Automatik, die sich auch so nennen kann.

    Im 2,4 jtdm ein sehr elegantes Fahren möglich und jedem der sein Sprit noch von Hand umrührt kann ich nur sagen: Ihr hat keine Ahnung was euch entgeht.

    In Verbindung mit dem Tempomaten kann man Reisen. Der Blick auf den Drehzahlmesser ist nur noch in seltenen Fällen von freien Straßen und einer akuten Aggresivität nötig. Ansonnsten kömmt man entspannt und ungestört von A nach B.

    Auch das alte Problem: zwei Beine, drei Pedale hat sich erübrigt.

    Kann von mir nur empfohlen werden!

    Viele Grüße

    669

  • Hallo 669sw!

    Danke für deine Ausführungen!
    ich kann dir vollinhaltlich zustimmen, da ich selbst auch schon einmal in den Genuss einer Automatik gekommen bin. Es war damals zwar noch bei weitem, eine nicht so tolle 4 Gang Automatik im Voyager 3,0 V6. 8)

    Sie hat aber Spaß gemacht. Man konnte wirklich je nach persönlicher Stimmung allein mit dem Gasfuß bestimmen wie die Fuhre abgehen soll. Nach einiger Zeit fragt man sich wirklich warum man dies nicht schon viiiiiiel früher genützt hat. ??? Das herkömmliche Schalten ist zwar geistig automatisiert, aber in Wirklichkeit völlig sinnlos.

    Wer von uns Straßenfahrer braucht wirklich eine um 0,2 sec schnellere Schaltung? Wem taugt eine manuelle Getriebe und Kupplungsbetätigung so sehr, dass er nicht darauf verzichten möchte, obwohl er diese automatisierte Handlung meist gar nicht mehr wahrnimmt?

    Ich fand auch Spaß am sportlichen Fahren in den Bergen (soweit dies mit der Kiste möglich war) und war froh an das Schalten gar nicht mehr denken zu müssen, wenn ich die Gurke an den Grenzbereich des Fahrwerks bewegte. :-]
    Einfach Vollgas und drauflos war die Devise. !hehe!

    Was der Walter Röhrl machte, hat wohl mit Otto Normalverbraucher wenig zu tun und es ihm gleichtun zu wollen, dazu müsste schon viel mehr als nur die Handschaltung vorhanden sein.

    Natürlich ist mir klar, dass sich eine gewisse Kraft und Spritzigkeit im Wandler verliert, aber wie gesagt, wen kratzt dieser Unterschied wenn man einen drehmomentstarken Diesel benützt?

    Lg Eduardo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!