156 2.0TS: Geringer Ölverlust der Servolenkung normal?

  • Hallo zusammen,

    gestern hat mich meine Servopumpe morgens mit einem lautem Heulen begrüßt... Servoölstand unter Minimum, nach Nachfüllen wars wieder weg. Habe den Wagen dann in die Werkstatt gebracht, Diagnose des Mechanikers: "kein großes Leck, sondern mehrere Kleinstverluste. Ist normal für eine ältere Servolenkung und ich soll das jetzt mal beobachten, wie lange es dauert, bis die Pumpe wieder das Heulen anfängt."

    Ist das wirklich normal, dass die Servolenkung in geringsten Mengen Öl verliert? Oder sollte ich mir das Ganze nochmal genauer anschauen lassen? Hatte eigentlich noch nie ein Problem mit der Servolenkung und auf keiner Inspektionsrechnung war je Servoöl vermerkt (oder sie haben es nie nachgeprüft !mgrins! )

    Danke schonmal und Gruß
    Mario

  • Nein. eine Servolenkung ist genauso wie ein Getriebe kein Ölverbraucher.

    Von daher kann sie das Öl nur verlieren. Was definitiv nicht normal ist.

    Man sollte mal schauen, wo das Öl austritt.

    In Germania ist das auch Tüv-relevant.

    Wenn in Island das niemanden interssiert, würde ich auch nur nachfüllen (der Liter ATF kostet ja kaum 10€.....)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Nein. eine Servolenkung ist genauso wie ein Getriebe kein Ölverbraucher.

    Von daher kann sie das Öl nur verlieren. Was definitiv nicht normal ist.

    Man sollte mal schauen, wo das Öl austritt.

    Merci für die schnelle Antwort, dann werde ich wohl oder übel mal eine andere Werkstatt aufsuchen..


    Wenn in Island das niemanden interssiert, würde ich auch nur nachfüllen (der Liter ATF kostet ja kaum 10€.....)

    Vielleicht lasse ich meinen nächsten TÜV in Island machen... :D

    Merci nochmal, Gruß
    Mario

  • Hi! Hatte beim Alfa 33 daas gleiche Probl. nach einfüllen von einen Ölzusatz (LEC-WEC) war wieder Ruhe. Es sind wohl nach einiger Zeit bei den Servolenkungen die Dichtungen Hart geworden - nach einfüllen des Zusatzes alles wieder OK! Benutze mal die SUFU :-]

    Gruß vom a164 Rolf

  • habe gerade bei meinem 156 1.8ts die servolenkung abgedichtet.bei fast allen 156er ist der hy.-schlauch (ca.10cm lang)links in getriebehöhe undicht.der schlauch quillt auf und fängt leicht tropfen an.das wechseln des schlauches ist jedoch recht schwierg.am besten ist es den ansaugschlauch und LMM ausbauen sowie linkes voderrad.schöne grüsse hans

  • hi,

    bei mir hats damals auch so angefangen das der tank über 2 monate gehalten hat.. und jetzt zum schluß wars so das es kaum mehr ne woche gehalten hat. bei mir war die leitung zur servopumpe kaputt. wäre nur ne leitung zu tauschen gewesen.
    lieber gleich machen, so gibts auch kein ärger mit den nachbarn..

    liebe grüße
    Rene

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!