Hallo zusammen - Ich habe folgendes Problem:
Mein 916 Spider 2.0TS fährt im Kalten Betrieb auch im unteren Drehzahlbereich sehr gut. Es scheint, als wenn die volle Leistung erreicht wird. Sobald er warm ist (über 50 Grad), habe ich den Eindruck, als ob ihm 50 PS fehlen. Bei dem anfahren, passiert bis 3000 U/min sogut wie nichts. Dann geht er aufeinmal wieder fast normal (es fehlen aber immer noch 20 PS). Ich habe den LMM und Luftfilter ausgetauscht, die Lambda gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und alle Schläuche bis zur Drosselklappe erneuert (wegen eventueller Undichtigkeit). Zündkerzen wurden vor 30 TKM gewechselt. Auspuff ist komplett incl. KAT erneuert und dicht. Laut Diagnose ist alles ok. Die Auswirkung ist so stark, dass mir ein 90 PS Golf im warmen Zustand von 0 auf 60 davon fährt. Hat jemand noch eine Idee ? Ich bin absolut ratlos, was ich noch tun kann. Besten Dank
Alfa 916 Spider starker Leistungsverlust im warmen Zustand
-
-
Hi! Schon mal den Kühlwassertemp. Sensor überprüft? Hatte beim Alfa 164 ein ähnliches Probl. allerdings war da nicht der Sensor def. sondern nur das Kabel wegkorrodiert!!gruebel!
-
Tja, daran habe ich noch nicht gedacht, weil ich da kaum einen Zusammenhang sehe, zumal die Kühlung stabil bei 60 bis 70 Grad ist. Lediglich im Leerlauf geht er auf bis zu 90 Grad hoch. Ich werde das Samstag überprüfen. Danke für den Tip
-
Es gibt 2 Sensoren einer fur die Temp Anzeige und einen fur die Einspritzung!! der für die Einspritzung ist der wichtige!
Beim 164 waren die sensoren in dem Gehäuse des Thermostaten!:-] Wo die bei deinen Auto sind kann ich dir nicht sagen! -
Oh, davon höre ich allerdings zum erstenmal und da könnte in der Tat was dran sein. Morgen habe ich viel Zeit für den Spider, ich berichte was es ergeben hat. Danke !!! !gruebel!
-
Hallo - Ich habe gestern tatsächlich nach langer Suche diesen Sensor gefunden. Daraufhin habe ich diesen mit einem anderen (von einem befreundeten Alfa Fahrer) ausgetauscht. Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben. Jetzt habe ich aber noch ein Problem, bei der Probefahrt ist mir direkt am Getriebe das Schaltgestänge gerissen. Nach erster Einsichtnahme wird das kompliziert. Bilder habe ich gemacht und werde diese heute Abend mal veröffentlichen. Vielleicht hat irgend jemand eine Idee.
Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!