159 SW JTD 2.4: zu lahm!

  • Hi Alfisti,

    seit fünf Monaten fahre ich nun den neuen 159 mit dem 210 PS-Diesel. 15.000 km hat die Maschine nun runter, Verbrauch ist mit ca. 9,5 l ok ( v.a. schnelle Landstr. und Autobahn),

    a-b-e-r: nach Tacho läuft der Wagen gerade mal 230 (GPS: 215) bei 4000 Touren im 6. Gang. Und er dreht im 6. einfach nicht auf 4500 aus, noch nichtmal bergab!
    Der Händler fragt mich, wo denn, bitteschön, mein Problem sei - 230 km/h läge sogar über der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h...
    Und ich fühle mich so ein kleines bißchen verarscht...

    Hinzu kommt, dass zuvor mein 166 mit dem 175 PS-Diesel locker ausdrehte und glatte 250 lief - da hatte ich vom neuen Alfa zumindest gleiches erwartet!

    Welche Erfahrungen habt Ihr? Dreht Euer 2.4 JTD/210 PS aus? Oder ist der 6. auch bei Euch ein "Zwangs"-Spargang?

    Viele Grüsse und °A happy new year!°
    Thomas

  • Hallo Alfistis,

    leider schon wieder einer, dem es nur um die Endgeschwindigkeit geht. Ist nur das Ausdrehen das Wichtigste??

    Ist es nicht eigentlich sch.... egal ob die "bella" 220 oder 250 geht. Ist es nur "geil" wenn man dem Anderen den Auspuff zeigen kann? Eines ist sicher, geil ist es s i c h e r nicht, wenn bei 250, oder auch schon bei 100 ein Anderer im Wege steht und dann ........ bummmmmmmmm.

    Vielleicht auch das mal bedenken.

    Trotzdem noch viel Spaß

  • Hi,

    ich kann die Enttäuschung schon nachvollziehen. Wenn der Wagen mit 228 km/h angegeben ist, dann soll er die gefälligst auch schaffen und nicht nur 215 fahren. Zudem leidet ja auch die Durchzugskraft. Sicher muss man keine 250 fahren, jedoch wäre er mit korrekter Leistung auch schneller auf 200!


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo Alfistis,

    leider schon wieder einer, dem es nur um die Endgeschwindigkeit geht. Ist nur das Ausdrehen das Wichtigste??

    Ist es nicht eigentlich sch.... egal ob die "bella" 220 oder 250 geht. Ist es nur "geil" wenn man dem Anderen den Auspuff zeigen kann? Eines ist sicher, geil ist es s i c h e r nicht, wenn bei 250, oder auch schon bei 100 ein Anderer im Wege steht und dann ........ bummmmmmmmm.

    Vielleicht auch das mal bedenken.

    Trotzdem noch viel Spaß

    Selten so ein undifferenziertes Posting gelesen, Glückwunsch!

    Auf die Idee, dass das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit Indiz für einen Defekt oder Mangel sein könnte, bist Du anscheinend nicht gekommen, oder?

    Ich empfehle dem Threadersteller eine Leistungsmessung machen zu lassen, falls eine gründliche Überprüfung im Autohaus keine Ursache zu Tage fördert.

    Mit dem Ergebnis einer Leistungsmessung hat man zumindest gegenüber seinem Händler eine bessere Position, wenn es um Nachbesserung/Mängelbeseitigung geht oder schlimmstenfalls um Rückgabe des Fahrzeugs.

    Hallo Alfistis,


    Tante Edit sagt: es heißt 'Alfisti' im Plural.

  • schonmal dfaran gedacht, das der Tacho des 159 fast genau geht. 230 km/h sind bei mir laut GPS 228 km/h. Vielleicht waren beim 166 250 km/ nur echte 213 km/h ????

  • schonmal dfaran gedacht, das der Tacho des 159 fast genau geht. 230 km/h sind bei mir laut GPS 228 km/h. Vielleicht waren beim 166 250 km/ nur echte 213 km/h ????

    Schon mal daran gedacht, dass er auch per GPS gemessen hat?

  • Hallo zusammen,

    erstmal "Danke" für die schnellen Reaktionen.

    Aber wie schaut´s denn nun aus: Dreht Eure JTD 2.4/210 PS-Maschine im 6. Gang auf 4500 Touren aus oder macht der Motor früher zu?

    Das würde mich interessieren, bevor ich Kosten für einen Prüfstand produziere.

    Thomas

  • alfatomaso
    Was ist denn mit dem 5. Gang?
    Beim Brera 3.2 JTS klagen ja einige, dass der Wagen nur im 5. Gang die Vmax (240) erreicht, und der 6. dann höchstens noch zum halten dieser Geschwindigkeit dient!
    Wie weit kommst du im 5. Gang?

  • Im 5. dreht er mit etwas Mühe aus, dann läuft er nach Tacho 220. Wenn ich dann in den 6. schalte, fällt die Dehzahl auf etwa 3700 und kommt dann partout nicht mehr über die 4000.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit technischen Anfragen beim Importeur bzw. einen Ansprechpartner bei Alfa Italien?

    Thomas

  • Ob nun 225,228 oder 230--- mir ist es ziemlich egal. Wenn ich schnell fahren will, dann nicht unbedingt mit dem Alfa. Ich bin jedoch zufrieden, wenn ich so mit geschätzten 225 ( wozu GPS?) bei wenig Verkehr auf der BAB zügig vorankomme- die Kollegen mit der doppel-3 am Heck sind dann auch immer sehr freundlich, wenn ich mal kurz auf die rechte Spur wechsele und "Platz mache".
    Locker bleiben..;)
    torch

    ________________________________
    "caress Ophelia`s hand with breaststroke ambition..."

  • Hi!

    Mal ein Frage oder Anregung!
    Als mein Tuner meinen 159er 1.9 an sein Diagnosegerät gehängt hat, teilte er mir mit, dass softwaremäßig eine Geschwindigkeitsbegrenzung (ich glaube sie lag bei 215 km/h) festgelegt ist.
    Er hat diese dann über mein Ersuchen rausgegeben.

    Vielleicht ist das auch hier das Problem warum er nicht ausdreht (und das bergab ??).

    Also evtl mal den Wagen an das Diagnosegerät hängen und die Beschränkung rausgeben.

    Gruß Trico

  • Hallo Alfatomaso,

    1. 9,5l Verbrauch halte ich für zu hoch, zumal der Wagen ja mit 6,8l angegeben ist.
    2. 230 laut Tacho ist schlicht zu wenig. es sollten mindestens 235 - 240 sein.
    Ganz offensichtlich stimmt etwas nicht.

    Nun zu meinen Erfahrungen mit dem 2,4JTDM (200PS) nach ca 13000km:
    Da ich meistens auf Landstraßen oder Autobahnen mit Tempolimit ohne nennenswerte Steigungen unterwegs bin komme ich mühelos unter 8l, Durchschnitt derzeit ca. 7,6l/100km. Nur mit Bleifuß oder Schiträger auf dem Dach (hoher Luftwiderstand) habe ich schon mal bis 8,2l gebraucht, im Stadtverkehr kann es allerdings noch mehr sein. Minimalverbrauch war 6,7l. Soweit so gut. Aber mein Auto hat Phasen, wo ich mich wirklich bemühen muss, um unter die 8l zu kommen und dann wieder ist es kein Problem um 7l zu fahren. Da die Zusammensetzung Stadt, Landstraße, Autobahn und mein Fahrverhalten in etwa immer gleich sind, kann es eigentlich nur am Wagen liegen. Er fühlt sich manchmal recht zäh an und dann geht er wieder signifikant besser. Das schlägt sich auch in der Höchstgeschwindigkeit nieder. Mal geht er nur 230 (lt Tacho), mal fast 240. Ich habe den leisen Verdacht, dass der Reinigungszustand des Partikelfilters hier maßgeblichen Einfluss hat. Wer durch ständigen Bleifuß immer für einen hohen "Füllgrad" des Filters sorgt, darf sich nicht wundern, wenn der dadurch verursachte hohe Abgasgegendruck verminderte Fahrleistungen bewirkt. Natürlich will man so eine Fahrmaschine, die der Alfa nun mal ist, auch gelegentlich ausfahren.

    Ich halte übrigens die Kommentare mancher Vorredner für blanken Unsinn, die hier aus Liebe zu Alfa einen realen Mangel schönreden. Man nennt das den "süßen Zitronen-Effekt" oder ach wie gut, dass es so schlecht ist.....

    Ciao Rolf

  • Ich habe den leisen Verdacht, dass der Reinigungszustand des Partikelfilters hier maßgeblichen Einfluss hat. Wer durch ständigen Bleifuß immer für einen hohen "Füllgrad" des Filters sorgt, darf sich nicht wundern, wenn der dadurch verursachte hohe Abgasgegendruck verminderte Fahrleistungen bewirkt.

    Und wenn der DPF "voll" ist, dann wird regeneriert, richtig?
    Ich bin 1 1/2 Jahre oder fast 70.000 zu 80% nur Autobahn gefahren (jede Woche die gleiche Strecke hin und zurück, daher gut vergleichbar) und das meist 'pedal to the metal' - ein Leistungsverlust war zu keinem Zeitpunkt feststellbar (außer natürlich im Sommer bei heißer und sauerstoffärmerer Luft).

    Selbst während der Regeneration liegt volle Leistung an, lediglich der Momentanverbrauch geht dann derbe in die Höhe.

    Interessant wäre daher beim Fahrzeug des TE lediglich, ob die Leistung seines Fahrzeugs außerhalb der zu akzeptierenden Toleranzen liegt. Und dieser Nachweis kann eben nur durch eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand erbracht werden. Alles andere ist Quark.

  • [quote='147_S','AW: 159 SW JTD 2.4: zu lahm!']Und wenn der DPF "voll" ist, dann wird regeneriert, richtig?
    Ich bin 1 1/2 Jahre oder fast 70.000 zu 80% nur Autobahn gefahren (jede Woche die gleiche Strecke hin und zurück, daher gut vergleichbar) und das meist 'pedal to the metal' - ein Leistungsverlust war zu keinem Zeitpunkt feststellbar (außer natürlich im Sommer bei heißer und sauerstoffärmerer Luft).

    Selbst während der Regeneration liegt volle Leistung an, lediglich der Momentanverbrauch geht dann derbe in die Höhe.


    Hallo

    vielen Dank für die Belehrung, als Ingenieur für Maschinenbau (auch KFZ- und Motorentechnik) wäre ich da nie selbst drauf gekommen....

    Fakt ist aber:
    Wer Bleifuß fährt, braucht viel Sprit, erzeugt daher auch viel Ruß. Die Regenerierung muss daher viel öfter erfolgen, es gibt viel häufiger einen nenneswerten Abgasgegendruck als bei zahmer Fahrweise. Alfa gibt an, dass alle 500-1500km regeneriert wird. Man muss daher unterstellen, dass man bei Bleifuss eher an der unteren Grenze liegt. Die Regenerierung erfordert zusätzlichen Sprit, der wohl bei der Angabe des Normverbrauchs nicht berücksichtigt ist und der zumindest einen Teil des hohen Verbrauchs, über den oft berichtet wird, erklären kann. Dass die Regenerierung bei manchen Wagen nicht so ist wie sie sein sollte wurde hier im Forum ja schon eingehend diskutiert. Fakt ist auch, dass mein Wagen zeitweise unterschiedlich gut läuft und Änderungen mit Regenerierungen zeitlich zusammenfallen. Insofern besteht für mich durchaus der Verdacht, dass es damit zu tun haben könnte. Auf alle Fälle ist es nicht normal, wenn ein 2,4l Diesel nur 215km/h läuft, da gibt es nichts zu diskutieren. 215 bedeutet nämlich ca 6% zu wenig Geschwindigkeit und der Leistungsbedarf um den Luftwiderstand zu überwinden steigt in der 3. Potenz mit der Geschwindigkeit. Daraus folgt, dass der Motor mindestens 15% zu wenig Leistung hat, was mit der natürlichen und unvermeidlichen Fertigungstoleranz von max.5% nicht zu erklären ist.

    Ciao Rolf

  • Eine andere Ursache könnte jedoch auch sein, dass besagte "Säufer" nicht an Leistungsmangel sondern an Übergewicht leiden- hat sich einmal jemand die Mühe gemacht und die Kiste wiegen lassen? !gruebel!

    ________________________________
    "caress Ophelia`s hand with breaststroke ambition..."

  • Hallo,

    ich hatte vor der Übergabe meines eigenen Alfa's einen Leihwagen (2,4 SW mit Qtronik). Der drehte ebenfalls im letzten Gang nicht aus. Der ging so schlecht, dass ich auf der Autobahn einem 1,9 Jtdm nicht folgen konnte.

    Könnte natürlich sein, dass dies an der Qtronik lag. Mein jetziger 1,9 Jtdm dreht besser, ist wesentlich laufruhiger und verbraucht erheblich weniger.

    Viele Grüsse

    Horst:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!