Größeres Problem mit Ruhestrom beim 147

  • Hi Leute!

    Nachdem nach 5 Tagen ohne Bewegung meine Batterie fast leer (leer genug um nicht mehr zu starten) war habe ich mal meinen Ruhestrom gemessen.

    Folgendes (erschütterndes) Resultat stellte sich heraus:
    Alles Standard: 0,43 A
    Ohne Endstufen (Plus und Masse abgeschlossen): 0,42 A
    Sicherung für Radio heraußen (Lach, danach ging der Kofferraum nicht mehr auf ...): 0,26 A
    Sicherung für Radio wieder drin, aber Radio abgeschlossen: 0,33

    Dass ich ein Problem habe steht somit nicht zur Diskussion ...
    -> Hat wer Ideen was beim 147er die 0,33 A verursachen könnte?
    -> Sind 0,1 A für den Radio (ein besseres Pioneer) nicht auch ein wenig viel?
    -> Warum geht mein Kofferraum nicht mehr auf, wenn ich die Sicherung für den Radio raus nimm?
    -> Wie können 0,07 A um sein zwischen „Sicherung für Radio draußen“ und „Radio nicht angeschlossen“?
    -> Alle Sicherungen nacheinander zu ziehen schaffte ich heute nicht mehr (wobei das Zusammenspiel Radio-Kofferraum mir Sorgen macht, ob es mir wesentlich hilft, wenn ich die Sicherung gefunden habe)
    -> Fragen über Fragen ...

    Vielleicht hat jemand eine Idee für mich :-]

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Andere würden systematisch alle Sicherungen testen. Nur so lassen sich(gerade bei einer total audio-verbastelten Kiste) vernünftige Ergebnisse erzielen.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Andere würden systematisch alle Sicherungen testen. Nur so lassen sich(gerade bei einer total audio-verbastelten Kiste) vernünftige Ergebnisse erzielen.

    Habe ja eh geschrieben, dass ich noch alle Sicherungen durchgehen werde ...

    Diese Fragen werden dadurch aber sicher auch nicht beantwortet ...
    -> Sind 0,1 A für den Radio (ein besseres Pioneer) nicht auch ein wenig viel?
    -> Warum geht mein Kofferraum nicht mehr auf, wenn ich die Sicherung für den Radio raus nimm?
    -> Wie können 0,07 A um sein zwischen „Sicherung für Radio draußen“ und „Radio nicht angeschlossen“?

    Anbei zum Thema Audio -> wenn alles abgeschlossen ist, kann nichts mehr Strom ziehen (Unterschied war ja nur 0,01).

    Grüße

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Das Problem beginnt schon bei der Messung:
    Sind dabei alle Türen geschlossen, der Schlüssel entfernt und die Türen verriegelt?

    Alarmanlage aus?


    10 Min gewartet?


    Von daher lässt sich zu den einzelnen Messwerten nichts sagen.

    Und schon 3x nicht, wenn noch zubehörteile (Lenkradadapter usw,.) verbaut sind.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Morgen!

    Ja, und genau deswegen habe ich ja hier mal nachgefragt !gruebel!
    - Türen alle geschlossen
    - Schlüssel entfernt
    - Keine Alarmanlage

    Allerdings
    - keine 10 Min gewartet
    - LFB Adapter verbaut (sonst aber nichts)

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe sollte ich
    - Adapter für LFB entfernen?
    - 10 Min warten für Messung?
    - Im geschlossenen Auto (somit zu zweit) 10 Min warten, bevor ich alle Sicherungen entferne?

    Grüße und Danke,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Ja, genau.


    Wenn z.b. der Can-Bus noch aktiv bleibt, durch einen verpeilten Adapter....ist der Ruhestrom recht hoch;)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Ohne jetzt den durchschnittlichen Ruhestrom von Autoradios auswendig zu wissen, möchte ich kurz anmerken:

    0,1A x 12V = 1,2W

    und damit eigentlich nicht sonderlich viel.

  • Problem scheint gefunden zu sein :)

    Arne: Vielen Dank für deine Unterstützung -> der Tipp mit den 10min war Gold wert :-]

    Nur zur Vollständigkeit, falls mal wer mittels SuFu auf den Beitrag stößt:
    - Ruhestrom vom Alfa 147 (ohne Radio) war nach 10 min 30 mA
    - Adapter für die LFB hatte keine Auswirkung
    - Endstufen hatten "keine" Auswirkung (allerdings mit Audison und Steg nichts Billiges verbaut -> Audison gibt z.B. 0,002 mA Ruhestrom an)
    - Autoradio (hochwertiges Pioneer Gerät) braucht 130 mA, allerdings auf Dauerplus geschalten (nicht weil ich zu faul war, sonder weil es mir so lieber ist)

    Somit scheint das "Problem" gefunden zu sein -> der liebe Pioneer auf Dauerplus.

    Alf: Ja, 1,5W klingt wirklich nicht viel, aber: 0,13A * 24h = ca. 3,2A -> allein damit kann eine std. Batterie nach 14 Tagen nicht mehr starten !gruebel!

    Warum meine 147er bereits nach 5 Tagen ohne Bewegung genug hatte (0,16*24*5 = 20A) verstehe ich nicht ganz, kann mich aber erinnern, dass ich am letzten Tag nur Kurzstrecken gefahren bin (kleiner 1 km) -> scheint "blöd gelaufen" zu sein. (Anbei, habe nicht die std. Batterie sondern eine neue mit 78Ah, wenn ich mich jetzt richtig erinnere)

    Somit wird der Radio auf Zündungsplus kommen (braucht dann keine 10mA mehr).

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!