Hallo Gemeinde,
ich habe ein gebrauchtes original Alfa Romeo Windschott für meinen Spider 916 bekommen. Leider fehlen die Befestigungsteile. Beim Alfa Händler meines Vertrauens konnte man mir nicht weiter helfen.
Hat vieleicht jemand eine Einbauanleitung oder ähnliches auf der die Befestigungsteile abgebildet sind? Oder besteht die Möglichkeit Detailfotos eines eingebauten Windschott oder der Befestigungsteile zu bekommen.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Guten Rutsch!
Gruß
Axel 916
Windschott Spider 916
-
-
Ich mach Dir morgen die Fotos. Das Ding liegt eh demontiert
in meiner Garage, da ich im 916 gar nicht sitzen kann, wenn
es montiert ist. !augenmach! -
Ich mach Dir morgen die Fotos. Das Ding liegt eh demontiert
in meiner Garage, da ich im 916 gar nicht sitzen kann, wenn
es montiert ist. !augenmach!Bannt ihn, das ist doch eine versteckte Verkaufsanzeige!mgrins! !mgrins! !mgrins! !mgrins!
-
und ich grüsse alle Frontscheiben-über-Kopf-Seitenscheiben-hoch-Windschott-Cabriofahrer.
-
Versuche mal die Bilder hier anzuhängen (die Mods müssen aber wohl
erst freischalten)...Guten Rutsch ! !sektflasc
-
Hallo Don Malte,
Vielen Dank für die Fotos, hast mir damit sehr geholfen. Ich werde nun versuchen die Teile bei meinem überaus freundlichen Händler zu kaufen, bzw. nachzubauen.
Gruß Axel 916 -
Moin,
woran erkennt man denn, ob es sich um ein Original Windschott handelt? Ich habe eins bei ebay ersteigert und kann nicht feststellen, ob's original ist?
Danke Gracie
-
Danke für die Fotos
kann man diese Haterung irgendwo nachkaufen (einzeln)
bzw nachbauen.Danke
Monaco-Franze -
Ich denke ein halbwegs begabter Schlosser baut Dir eine passende
Halterung. -
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mal hier ran....
Ich benötige für meinen 916er Spider ein neues Windschott. Das montierte ist schon etwas eingerissen und sieht nicht mehr schön aus.
Nachdem ich ja eigentlich ein Gegner dieser Dinger bin, meine Liebste aber darauf besteht (war im übrigen auch der Grund warum ich mir noch den 916er gekauft habe, da ich mich geweigert habe im Fastback eins zu montieren !mgrins!), suche ich nun ein zweiteiliges, welches man wenigstens ganz waagrecht legen kann. Ich habe auf Bildern eins gesehen, welches eine Krümmung hat, so dass es über die Verdeckabdeckung passt. Kennt jemand den Hersteller davon? Oder gibt es mehrere zur Auswahl?
Edit: Kann es sein, dass DEMA, der einzige Hersteller von einem voll klappbaren Teil ist?
Besten Dank schon mal,
Grüße
Michael -
und ich grüsse alle Frontscheiben-über-Kopf-Seitenscheiben-hoch-Windschott-Cabriofahrer. !winker!
Hieß das früher nicht Schiebedach ?
-
...Nachdem ich ja eigentlich ein Gegner dieser Dinger bin, meine Liebste aber darauf besteht (war im übrigen auch der Grund warum ich mir noch den 916er gekauft habe, da ich mich geweigert habe im Fastback eins zu montieren !mgrins!), suche ich nun ein zweiteiliges, welches man wenigstens ganz waagrecht legen kann...Michael
Kauf Ihr doch eine schöne Sommerjacke mit richtig hohem Kragen und
leichter Fütterung im Kragen. Bei Wellensteyn habe ich diverse Modelle
gesehen, die ideal zum Cabriofahren sind. Das ist ähnlich teuer wie das
Windschott, hat aber den Vorteil, das Frau UND Auto gut aussehen. -
Kauf Ihr doch eine schöne Sommerjacke mit richtig hohem Kragen und
leichter Fütterung im Kragen. Bei Wellensteyn habe ich diverse Modelle
gesehen, die ideal zum Cabriofahren sind. Das ist ähnlich teuer wie das
Windschott, hat aber den Vorteil, das Frau UND Auto gut aussehen.
Fällt defintiv aus, weil sie sich im Sommer nicht mit Jacke ins Auto setzen wird und es in erster Linie um die Haare gehtGrüße
Michael -
hallo alfa 72,
habe auch seit jahren 916, anfangs ohne windschott. habe mir in italien im urlaub 03 eins einbauen lassen. läßt sich auch recht flach nach hinten legen. ich/wir haben es aber fast immer senkrecht und empfinden es als super angenehm von deutschland bis süditalien offen zu fahren bis hinein in den herbst. es zieht wirklich bedeutend weniger, ist leiser und bei leichtem regen schützt es recht gut. vor allem auf der autobahn.
kostete etwa 250.-€ und sieht besser aus als ich dachte.
nur mut und tschau -
Hallo formula55
ich habe seit 2 Jahren einen Spider und suche nach einem passenden Windschot, da mir von meinem Alfa-Garage mitgeteilt wurde, dass das Original nicht mehr bestellbar sei. Für den von dir genannten Preis dürfte deins kaum Original sein - hast du mir Hersteller-Angaben von deinem Teil? (da du offenbar so zufrieden bist ... )
Besten Dank und Gruss
dolcevita159 -
Hallo formula55
ich habe seit 2 Jahren einen Spider und suche nach einem passenden Windschot, da mir von meinem Alfa-Garage mitgeteilt wurde, dass das Original nicht mehr bestellbar sei. Für den von dir genannten Preis dürfte deins kaum Original sein - hast du mir Hersteller-Angaben von deinem Teil? (da du offenbar so zufrieden bist ... )
Kuck mal nach Dema-Windschott, das ist zum nach hinten legen...Ich habe bei Ebay nun ein neuwertiges Original-Windschott (denke ich mal, zumindest sitzt es auf den originalen Befestigungen) ersteigert, welches exakt das gleiche ist, was bei mir verbaut ist. Nur wundere ich mich ein wenig... laut Alfa-Zubehörprospekt soll dieses vesenkbar sein, nur erschließt sich mir nicht, wie das funktionieren soll... da is nix versenkbar, weder nach vorn noch nach hinten... !gruebel!
Grüße
Michael -
Hallo!
Das Thema Windschott beschäftigt mich auch schon seit einiger Zeit. Ich habe gehört, dass man bei dem Dema-Windschott keine Löcher bohren muss, stimmt das? Wenn ja würde ich zu gerne wissen, woher man so ein Windschott bekommen kann... Bei meinem Alfa-Händler ist keines mehr zu bekommen und über Google/ebay habe ich leider auch nichts finden können. Im Webshop der Firma Dema wird ebenfalls angezeigt, dass das Windschott ausverkauft bzw. nicht mehr verfügbar sei... Hat jemand von Euch einen guten Tipp??
-
hallo dolche...
ich war länger nicht hier, also mein wind-teil ist in italien bei einer alfa-werkstadt eingebaut worden,so das ich vermute es ist von alfa.der preis lag bei 250,00 € und ich fand es auch ok.
ich habe das teil genau untersucht aber keine merke oder typenschild gefunden.
tut mir leid nicht weiter helfen zu können.
ach so, es besteht aus zwei teilen, einem unteren stoffteil mit klettverschluß zum unterboden und dem klappbaren teil mit rohrrahmen.
tschau -
hallo dolche...
ich war länger nicht hier, also mein wind-teil ist in italien bei einer alfa-werkstadt eingebaut worden,so das ich vermute es ist von alfa.der preis lag bei 250,00 € und ich fand es auch ok.
ich habe das teil genau untersucht aber keine merke oder typenschild gefunden.
tut mir leid nicht weiter helfen zu können.
ach so, es besteht aus zwei teilen, einem unteren stoffteil mit klettverschluß zum unterboden und dem klappbaren teil mit rohrrahmen.
tschau
ich bezweifel, dass das ein Originalteil war. Das Originalteil hat hinten ein Schott, welches die Ablage hinter den Sitzen nach oben hin abdeckt und eines, welches nach oben geht und in einem recht engen Winkel klappbar ist. Ich kann gerne mal Foto aus dem Katalog einstellen oder meines abfotografieren.Grüße
Michael -
...Ich habe gehört, dass man bei dem Dema-Windschott keine Löcher bohren muss, stimmt das? Wenn ja würde ich zu gerne wissen, woher man so ein Windschott bekommen kann...
Das Windschott welches ich mal hier hatte, konnte ohne Bohrmaschine
installiert werden. Im Rand der Ablagefläche hinter den Sitzen sind bei
meinem 916 ca. 5 cm lange Öffnungen, die mit einer Plastikkappe ver-
schlossen sind. Die nimmt man zur Installation raus und da kommt die
Arretierung des Windschotts rein.Zumindest soweit ich mich erinnere...Hersteller kenne ich nicht? !gruebel!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!