Mehr (Fern)Licht am 33

  • Hallo zusammen,

    jetzt grad so in der dunklen Jahreszeit fällt mir auf, daß der Unterschied vom Abblendlicht zum Fernlicht nicht sonderlich groß ist und so kam ich zu der Überlegung das Fzg. mit Zusatz-Fernlicht-Scheinwerfern auszustatten.

    Hier mal ein Versuch via Photoshop. Jaa, ich weiß, die Perspektive stimmt nicht ganz.

    [Blockierte Grafik: http://imgcash6.imageshack.us/img166/994/dsc02106scheinwerfersa5.jpg]

    Schaut ja alles nicht soooo riesig aus. Von H*lla gibts offensichtlich nur noch runde Schweinwerfer :) und so billige 16 EUR-schwarzes-Plastik-Teelichter möchte ich mir auch nicht montieren.

    Hätte jemand nen Tip für mich?

    Gruß Mike

  • ja hab nen tipp.

    bringe die verkabelung der beleuchtung auf vordermann,
    also dafür sorgen das sämtliche steckverbindungen blitzeblank sind, das sämtliche masseverbindungen der beleuchtung keinen rost aufweisen und du wirst sehen das da sehr wohl ein unterschied zwischen abblendlicht und fernlicht ist.

    cu folka

  • Hi,Mike! Also das was Folka schrieb ist Grundvorausetzung!! Mir persönlich gefallen zusätzliche Scheinwerfer / Lampen nicht , es sei es ist ein fetter Ami V8, doch das ist ein anderes Thema, was hier nicht hingehört. Ansonsten kannst du auch die normalen H4 gegen welche mit 50% mehr Lichtausbeute tauschen. Bringt wirklich was , habe sie in mein Familienwagen- Chrysler - Voyager drin, sind auch Zugelassen, nicht wie die 100Watt Lampen für Boote ( passen ja auch) doch damit machst du dir die Spiegel kaputt, also sowas nicht! Achso, Einstellung stimmt, ja? Ich kenn Leute die glauben ihr Licht ist zu schwach, dabei sind sie beim putzen gegen den Höhenregler gekommen, und der war auf 3 gestellt! Soll vorkommen. Guten Rutsch , mit besserem Licht. Gruss Ed.

  • SW raus mit warmen Wasser und Geschirrspülmittel ausspülen oder noch besser SW -Glas mit Heisluftföhn anwärmen, austrennen Glas und Reflektor mit Scheibenputzmittel reinigen, SW-Glas neu einkleben.

    Das mit dem Strom wurde eh schon geschrieben, neue H4

    Grüsse

  • ... Schaut ja alles nicht soooo riesig aus. ...

    Nee, sieht sogar total scheiBe aus.

    Hätte jemand nen Tip für mich?

    Folkas Tipp ist bestimmt gut. Wenn Du dafür aber (wie ich) zu faul bist, oder, wenn es Dir dann immer noch zu duster ist: Bei mir ging, entgegen der Meinung von Pinin Spider, mit den 100-Watt-Lampen nichts kaputt*. Im 916er Spider fahre ich ebenfalls 100 Watt. Ist bisher auch nichts geschmolzen. Im 156er habe ich es noch nicht probiert.

    @ alfa 33: Was ist "SW"?

    Gruß

    Felix

    *) Oder ich habe es in den x Jahren nicht bemerkt.

  • Felix hat bestimmt recht mit den 100ern,bei der Pässefahrt allerdings ist das linke Birnchen etwas kaputt gegangen,hat aber glaub ich net am Birnchen gelegen:-] -die Lampen,wenn auch ohne EU-Zulassung sind empfehlenswert,aber verboten!!!

  • Felix hat bestimmt recht mit den 100ern,bei der Pässefahrt allerdings ist das linke Birnchen etwas kaputt gegangen,hat aber glaub ich net am Birnchen gelegen:-] -die Lampen,wenn auch ohne EU-Zulassung sind empfehlenswert,aber verboten!!!

    Verbotenes ist doch was Feines!

    Ich habe noch Birnen im Keller!

    !mgrins! !mgrins! !mgrins!

    Felix

  • vielen herzlichen Dank erstmal für Eure zahlreichen Antworten.
    Ich werde mich erstmal um die Verkabelung sowie um neue (zugelassene) Glühbirnen kümmern.

    Euch allen nen guten Rutsch und alles Gute im Neuen Jahr.

    Picard - Mike

    P.S. Nur mal so nebenbei. Hatte vor Jahren an einem Truck den ich gefahren hab 4x 250 W Zusatz-Fernlicht auf dem Dach. War schon ne geile Sache. Wenn da ein PKW auf der Autobahn mit eingeschaltetem Fernlicht entgegenkommt (was einen LKW-Fahrer IMMER blendet!!) hat der nach kurzem Aufblinken immer schnell sein Fernlicht ausgeschaltet. Aber ich schweife ab ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!