Hallo,
ich bin Thomas und fahre leidenschaftlich gerne Alfa Romeo!
Das hat sicherlich seinen Preis, doch dafür lohnt es sich solch wunderschönen Autos zu fahren und zu besitzen! Wer sich einen Alfa Romeo kauft muss einfach vorher wissen, was auf einem für Kosten usw. zukommen!
Dafür fährt nicht jeder einen Alfa Romeo!!!
Habe unter anderem auf Alfa Romeo gelernt. Fahre jetzt meinen dritten Alfa Romeo!
Erst einen 146´er Junior, dann einen 156´er 2.0 T.S. und nun einen 166´er 2,5 V6 24V.
Bin gelernter Kfz-Mechaniker und habe mit den verschiedensten Fahrzeugmarken Kontakt gehabt bzw. habe ich immer noch Kontakt.
Vom Kleinwagen bis hin zu Oberklasselimousinen, wie z.B. Jaguar, Maserati u.a.
Zurzeit bin ich in der Forschung für Standheizungen tätig.
Ich möchte hier keine Diskussion betreiben oder mich auf irgendwelche Aussagen verfestigen bzw. „Streit“ anfangen.
Lediglich möchte ich hier meine sehr guten Erfahrungen weiter geben um somit vielleicht zu helfen, was ich sehr stark damit vorhabe!
Bin über Kritik und Verbesserungsvorschläge jeder Zeit wirklich sehr dankbar!!!
Getriebe- / Differentialölwechsel
Ich kann es wirklich nur Jedem sehr empfehlen einen regelmässigen Getriebe- / Differentialölwechsel durchzuführen!
Mein ganz persönliches Wechselintervall für Getriebe- / Differentialölwechsel:
Alle 60.000km oder alle 3 Jahre!
Mein 166´er 2,5 V6 24V, oder besser gesagt meine Bella…!
An ihr habe ich jetzt einen Getriebe- / Differentialölwechsel durchgeführt.
Es ist nicht ganz so einfach an dem Messstab heran zu gelangen, doch mit ein bisschen Geschick gelingt dieses Jedem.
Langer Arm und lange Finger sind schon notwendig um das Getriebe- / Differentialöl von oben zu messen.
Von unten geht es selbstverständlich auch.
Vor dem Getriebe- / Differentialölwechsel habe ich den Ölstand überprüft, wobei das Öl nach guten 85.024km noch „ganz gut“ ausgesehen hat, wobei man sich dadurch nicht täuschen lassen sollte. Zwar nicht mehr ganz MAX, jedoch noch im normalen Bereich.
Nachdem ich das Bodenschutzblech abgenommen habe, liess ich dann das Öl an der etwas kleineren 12´er Innensechskantschraube, die zum „Fahrzeughintern“ zeigt ab. Unsere Bellas haben schön schöne Ärsche was!? Oh, Pardon..!
Es sind gute 1,7 Liter Getriebe- / Differentialöl.
Beim ablassen sah dann das Öl doch schon ganz anders aus. Geringe „Rückstände“ können schon im Öl vorhanden sein. Ach ja, und altes Getriebeöl richt wirklich sehr unangenehm. Irgendwie nach „Unterarm der sich nach einer Wäsche sehnt.“ Es ist nicht der Schrauber, sondern das Öl, was so stinken kann.
Beim Öl Auffüllen durch den Messstab gestaltet es sich schon schwerer ohne einen Tropfen zu verlieren. Am besten ist es, wenn man die ungefähre Menge vorher „abmisst“ und sie dann ca. nachfüllt, wobei ein Nachmessen beim Auffüllen zwischendurch schon sein sollte, denn über MAX sollte der Ölstand dann auch nicht unbedingt liegen.
Ich habe es mit einem Trichter oben, daran einen Schlauch bis zum Einfüllstutzen und an dem Ende mit einer Verjüngung aufgefüllt. Die Verjüngung habe ich von einer Nähmaschinenölflasche genommen. Einfach den Verschluss abgeschraubt, an dem Schlauchende geklebt und die Öffnung etwas vergrössert und hinein damit!
Ohne einen Tropfen zu vergiessen ganz langsam bis MAX aufgefüllt!
Gemessen und passt!
Vielleicht das Öl vorher noch etwas erwärmen, damit es besser abfliessen kann…
Spass am richtigen Schrauben ohne Fusch!
Mit Hand und Fuss!
Wenn man das richtige Öl dafür verwendet (75 W90) und es passend auffüllt hat Man(n)/Frau somit mehr Freude daran! Das zahlt sich dann durch längeres halten des Getriebes aus!
Am Öl sollte man jedoch nicht unbedingt sparen! Ich habe 2 Liter für je 12,95 € gekauft.
Das ist ein absolut gutes Preis- Leistungsverhältnis!!!
An meinem 156´er 2.0 T.S., den ich vor einigen Jahren fuhr, habe ich das Getriebeöl bloss nachgefüllt.
Nach weiteren 35.000km, bei 120.000km dann >>> Getriebeschaden!!!
Es hat das Getriebe eher geschadet etwas ÖL nachzufüllen als es sofort zu erneuern!
Im Getriebe ist etwas bei mir abgeplatzt und hat das Getriebegehäuse durchbrochen, bzw. hatte ich ein grosses loch in meinem Getriebe! Konnte zwar noch fahren, doch naja…bis zur Werkstatt!
Bin im Kreisverkehr im 2ten Gang ganz locker hinein gefahren…es krachte, gab einen Ruck und als ob nichts gewesen wäre bin ich nach Hause gefahren…danach direkt zur Werkstatt!
Also >>> regelmässiger Getriebe- / Differentialölwechsel mit Markenöl!!!
Na ja, also zu diesen so genannten „Spezialisten“ oder „Mechanikern“…
Von wegen „geschlossenes System“!? NEIN! Was soll das denn heissen?
Oder lebenslange Haltbarkeit vom Öl!? NEIN! Das gibt es auch noch nicht…vielleicht ist das Öl auf vielleicht 10 Jahre oder 150.000km ausgelegt und danach??? Manche würden ihr Auto sehr gerne etwas länger fahren….einen Alfa Romeo bleibt mit seinem Aussehen immer aktuell und einfach einzigartig!
Das hört sich eher danach an >>> „Wegen Arbeitsaufwand lieber wegfallen lassen und einfach auf sich beruhen lassen…!“ NEIN DANKE!!!
„Eingelaufen mit altem öl?“ NEIN! Warum dann z.B. ein Motorölwechsel???
Ein Getriebe- / Differentialölwechsel lohnt sich einfach immer!
Vorteile:
1. Neues frisches und vor allem gutes Öl mit wesentlichen Verbesserungen, sehr viel besseren Anforderungen und ausgezeichneten Eigenschaften!!!
2. Rückstände im alten Öl werden somit zum grössten Teil bzw. fast ganz restlos entfernt!!!
3. Mehr Laufruhe und die Gänge lassen sich wieder spürbar weicher schalten, womit auch unsere Damen zufriedner sein können.
4. Die Lebensdauer des Getriebes erhöht sich dadurch wesentlich!
Meine Meinung dazu ist:
Regelmässiger fachgerechter Getriebe- / Differentialölwechsel mit Markenöl lohnt sich einfach immer!!!
1,7 Liter 75 W90 kosten ca. etwas über 20€, der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen.
Das Ergebnis zahlt sich einfach im Verhältnis zu eventuellen Getriebeschäden aus!
Ein Getriebe ist fast nie ganz trocken von aussen, das es etwas schwitzt ist ganz normal! So lange es nicht wirklich heftig tropft besteht keine Sorge zur Unruhe!
So lange der Ölstand passt und i.O. ist!
Hmm, der Trick mit der Banane:
Also ob das noch aktuell ist mag ich fast zu bezweifeln, das wenn man eine Undichtigkeit am Getriebe hat eine Banane ohne Schale hinein drücken kann und somit die Undichtigkeit verringern soll??? Also dazu bitte ich einmal um nähere Auskunft!!!
Versuche auf diesem Weg auch noch andere Alfa Romeo Fans zusammen zu bringen um eventuell eine grosse Fangemeinde zu gründen.
Für eventuelle Ausfahrten, Unternehmungen oder Treffen, sich austauschen oder sich gegenseitig helfen…Hauptsache Alfa Romeo und Spass zusammen haben!!!
Im Raum München bzw. Herrsching am Ammersee!!!
Würde mich über Kontakt, Nachfrage und Interesse sehr freuen!!!
Bitte Euch unter uns „Alfisties“ um „Alfistische“ Hilfe!
Ich liebe meine Bella!!!
„Ist das eigentlich normal, dass man ein Alfa Romeo sooo sehr lieben kann???“
„Für einen Alfa Romeo Fahrer ist es seeehr viel mehr als nur ein Auto!!!“
Alfistische liebe Grüsse, Thomas