Zylinderkopfdichtung: 3.000,00 Eur ?

  • Hallo liebe Gemeinde... :,(


    War heute mit meinem Alfa 166 V6 in der Werkstatt und die Diagnose hörte sich auf den ersten Blick nicht so schlimm an: Zylinderkopfdichtung defekt.

    Mein Blick bei der Preis-Frage: [S5][/S5]
    Laut Mechanikermeister: inkl. Material + Arbeit (10-15 Std.??): EUR 3.000,00
    !!!!

    Das ist doch alles andere als realistisch, oder???
    Kann mir das nicht vorstellen...

    Bitte um eure Infos...


    LG

  • Klingt nach "Motor raus inkl. Rundum Sorglospaket" ...

    Da keine Sau weiss was im Preis alles inkludiert ist,
    poste doch einfach Kostenvoranschlag und schwärze den Namen des Autohauses.

    Dann wird man dir sagen was eventuell ungerechtfertigt ist.

    Je nach "Sorglosgrad" kann die Materialliste 2 oder ~20 Positionen haben,
    wobei die Werkstätten sich auf ZR wiederauflegen udgl. sicherlich nicht einlassen
    werden.

    Sorglosliste:
    - Kopfdichtung li.
    - Kopfdichtung re.
    - 2x Auspuffdichtung
    - Zahnriemen
    - Wasserpumpe
    - ZR Spanner
    - 2x ZR Umlenkrolle
    - PolyV - Riemen
    - PolyV - Spanner
    - 2x PolyV - Umlenkrolle
    - Ventildeckeldichtung li.
    - Ventildeckeldichtung re.
    - 6x Kerzenlochdichtung
    - 6x Ansaugrohrdichtung
    - 6 Liter Öl
    - Frostschutz
    - Kleinmaterial

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Zündkerzen für ~€ 250,- fehlen noch.


    Ohne nachzurechen (nur Auge X Phi) werden es ca € 1.000,- sein, was an Teile anfällt; nach AR-Listenpreis.
    Zehn Arbeitsstunden á€80 entsprechen € 800,-

    Ich komme somit auf weniger als € 2.000,-
    und der Motor wird natürlich nicht ausgebaut!


    Nimmt man nun freie Werkstatt, die ihre Teile bereits wesentlich billiger einkauft
    und zudem Stundenlohn von nur € 40,- hat, dann werden aus den € 3.000,- plötzlich maximal € 1.200,-


    Wie aber am Profil zu sehen ist, wohnst du in n/a. Keine Ahnung, wie hoch am Wohnort n/a die Preise und Löhne sind.

  • Hallo zusammen,

    heißt ZKD beide Bänke? oder nur eine. kann man überhaupt feststellen welche Bank das Dichtungsproblem hat(Frage an die Profis, so rein interessehalber) oder werden immer beide gemacht?
    Noch neFrage, der Zahnriemen muß ja wohl neugemacht werden, und die Rollen?falls die rel. neu wären.

    gruß mike

  • kann man überhaupt feststellen welche Bank das Dichtungsproblem hat

    Zylindergenau kann man es feststellen.
    Normalerweise wechselt man dann nur die eine Seite.
    Wäre ich jedoch garantieverpflichtet, würde ich auch beide Seiten machen (ist ja nicht mein Geld), denn ich habe ja möglicherweise keine Kenntnis, wie wo was warum wielang evtl überheiss gefahren wurde.

    der Zahnriemen muß ja wohl neugemacht werden, und die Rollen?falls die rel. neu wären.

    nix davon muss erneuert werden.
    Man muss nur darauf achten, dass der gebrauchte Riemen wieder in selber Laufrichtung montiert wird.
    Ein 3-tsd-km-Riemen würde ich persönlich weiter verwenden.
    50-tsd-km-Rollen usw ebenso.
    Aber ich gebe mir auch keine Garantie. ;)

    Kunde bezahlt - also alles neu.

  • hallo,

    genau das war meine antwort an den romeo-dealer!
    ich hab ihm gesagt, dass ich keinen Maserati, sondern einen 166er fahre!
    er sagte daraufhin, dass das eben so teuer ist...
    Ich habe darauf entgegnet, dass ich für das Ganze bei ATU max. EUR 1.000 zahlen würde.
    Ist das realistisch?
    EUR 3.000 sind ja wohl absolut der Wahnsinn...
    ...und das bei nem Auto, dass einen Eintaschwert von EUR 4.000 hat....


    LG

  • hallo
    also ich habe gestern versucht ein spurstangenaußengelenk für meinen 155er zu bekommen.
    freier teilehandel 4 verschiedene gelenke zwischen 18 und 38 € leider alle nicht passend.
    danach bin ich dann zum ansässigen fiatzentrum gefahren, ja das passende haben wir, kostet 105€.
    sorry ich wollte nicht gleich ne ganze lenkung kaufen, nein ist nur das gelenk und der preis ist richtig.
    auf nimmerwiedersehen undn schönen hungertot noch.
    danach hab ich dann noch einen laden gefunden, das passende gelenk und kostenpunkt nur 18€
    tja mit preisen ist das so eine sache jeder kann verlangen was er will.
    gruß mario

  • Bei einem Restwert von 4000 Euro würde ich auch zu ATU gehen, wenn die versichern, sie können das bei einen 6-Zyl.
    Grundsätzlich müßte man beide Angebote genau miteinander vergleichen.
    ATU wird im freien Handel die Ersazteile besorgen, da hast Du geg. den Romeo schon 70% gespart. Wie die Qualität beider Teile ist, keine Ahnung, aber sogar beim gleichen Ausrüster hast Du gewltige Differenzen.
    Aber 3000 <=> 1000 Euro, kaum zu glauben, darf ansich nicht sein.

    gruß mike

  • hi,

    das war auch meine überlegung...! ???
    ich will ja keinen neuen Motor, sondern nur ne Zylinderkopfdichtung (o)
    Müsste ich bei meinem 4.000EUR-wertigen 166 nun 3.000EUR investieren, so könnte ich ihn gleich den Polen um 2.500EUR verscherbeln - oder?

    RENTIERT sich die Rep überhaupt noch??
    Werde ich danach Ruhe haben oder treten danach typische Folgereperaturen ein? (Was genau??)


    LG

  • Müsste ich bei meinem 4.000EUR-wertigen 166 nun 3.000EUR investieren, so könnte ich ihn gleich den Polen um 2.500EUR verscherbeln - oder?

    Nein kannst du nicht,
    "die Polen" geben dir garantiert keine 2500 für die Kiste !mgrins!

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!