Hallo zusammen,
Was muss man alles ändern/umbauen (Einspritzanlage, Zündung, Elektrik etc. ) wenn man den 1,6 Boxer 8V gegen einen 1,7 Boxer 16V im 146 tauschen möchte?
Gruß
Lim33
Hallo zusammen,
Was muss man alles ändern/umbauen (Einspritzanlage, Zündung, Elektrik etc. ) wenn man den 1,6 Boxer 8V gegen einen 1,7 Boxer 16V im 146 tauschen möchte?
Gruß
Lim33
Hi,
warum willst Du das machen??? Soviel Power bringt es Dir doch auch nicht!
MFG
JoeWhite:-]
Hi,
Die Antwort auf die Frage, was man alles ändern muß, um einen 1.7er in einen 1.6er 146 zu bauen, ist ganz einfach:
A l l e s !!!
Da ist keine Komponente im Motorraum völlig identisch. Einzelne Teile sind natürlich schon gleich, aber alle TÜV-relevanten Teile vom Ansaugtrakt über die Einspritzung, die Motorsteuerung, die Zündung ... bis zum Getriebe müssen getauscht werden.
Grütze
von
Thomi
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von 33-146
Hi,Die Antwort auf die Frage, was man alles ändern muß, um einen 1.7er in einen 1.6er 146 zu bauen, ist ganz einfach:
A l l e s !!!
Da ist keine Komponente im Motorraum völlig identisch. Einzelne Teile sind natürlich schon gleich, aber alle TÜV-relevanten Teile vom Ansaugtrakt über die Einspritzung, die Motorsteuerung, die Zündung ... bis zum Getriebe müssen getauscht werden.
Grütze
von
Thomi
Naja,Getriebe kann ich mir kaum vorstellen.Das hat zwar evtl. eine andere Übersetzung,aber die Anschlüsse sollten doch passen. Jedenfalls beim 33 ist es so, ich kann mir nicht vorstellen,daß da was beim 145/146 geändert wurde.
Ansonsten kann ich nur zustimmen,es muß sehr viel geändert werden.
Hi,
ZitatNaja,Getriebe kann ich mir kaum vorstellen.Das hat zwar evtl. eine andere Übersetzung,aber die Anschlüsse sollten doch passen.
Du hast Dir in Deinem Satz die Erklärung zu meiner Aussage selbst gegeben.
Abgesehen davon, daß die 1.7/16V-Übersetzung ein ganzes Stück länger als die des 8V ist und sich der 16V dann mit 8V-Getriebe totdrehen würde (8V dreht im 5.Gang schon ziemlich in den roten Bereich), gibt es noch den rechtlichen Aspekt, wonach die Eintragung des 1.7/16V in den originalen 8V-146er mit anderer Übersetzung schwierig würde.
Rein mechanisch kann man da schon viel machen. Ich habe auch schon die wildesten Kobinationen von Motoren und Fahrzeugen entworfen und gebaut (allerdings auf dem Motorradsektor) und eigentlich auch immer mehr oder weniger trickreich eingetragen bekommen...
Grütze
von
Thomi
Nach dem Umbau soll der 16 V natürlich auch nur bis zum Begrenzer drehen und nicht darüber hinaus.
Warum sollte er sich dann totdrehen?
Der 1,6 Boxer kommt mit 17 Zoll! Rädern (205/40 R17) nicht mal bis zum roten Bereich, bei 5800 ist Schluss. Ihm fehlt einfach die Kraft!
Gruß
Lim33
Hi,
ZitatNach dem Umbau soll der 16 V natürlich auch nur bis zum Begrenzer drehen und nicht darüber hinaus.
Warum sollte er sich dann totdrehen?Der 1,6 Boxer kommt mit 17 Zoll! Rädern (205/40 R17) nicht mal bis zum roten Bereich, bei 5800 ist Schluss. Ihm fehlt einfach die Kraft!
Zum 1. Punkt:
Natürlich würde der 16V mit dem kurz übersetzten Getriebe nur bis zum Begrenzer drehen aber der Begrenzer ist eine ziemliche Holzhammermethode und eher als Notabschaltung zu sehen.
Lebensdauer fördernd ist das bestimmt nicht.
Zum 2. Punkt:
Alle 1.6, die ich bis jetzt gefahren bin, haben im 5. Gang locker auf ebener Strecke in den roten Bereich gedreht.
Entweder hast Du ein besonders schlappes Exemplar vom 1.6 erwischt oder Du hast einen 930 A2A mit der langen Achsantriebsübersetzung 1:3.898 (sonst 1:4.111). Die waren zwar nie für Deutschland vorgesehen aber das solltest Du mal auf dem Typenschild im Motorraum Deines Wagens nachsehen.
Allgemein:
Billig wird es auf jeden Fall nicht gerade.
Ein Austauschmotor ohne den ganzen nötigen Einspritzfirlefanz und Getriebe kostet incl. Einbau locker 3800 Euros.
Da könnte man sich vielleicht besser einen Unfallwagen mit gutem Motor für eine Organtransplantation anschaffen.
Wie schon von mir geschrieben: Technisch geht das irgendwie schon alles zusammen. Die Frage ist nur immer, ob der finanzielle Aufwand und die Rennerei den Leistungszuwachs rechtfertigt.
Grütze
von
Thomi
Einen 1,7l einbauen ist echt reichlich Arbeit, das lohnt sich meistens nicht, wie die anderen schon geschrieben haben.
( Kostenaufwandt)
Zum hoch drehen des 1,6l. Meiner drehte als ich die Serienbereifung drauf hat, auf ebener Strecke voll in den Begrenzer bei ca. 200-205km/h und schön im Roten Bereich. Mit meinen 17 Zöllern kommt er nicht mehr in den Begrenzer,
da geht ihm die Puste aus.
Gruß Ron
Hi,
ron:
Was hast Du denn für Reifen auf Deinen 17-Zöllern?
Üblicherweise hat man da doch die 205/40R17 drauf, die in etwa den gleichen Abrollumfang wie die 185/60R14 der Serie haben.
Der Unterschied in der Übersetzung beträgt gerade mal soviel wie der zwischen Reifen mit neuem und abgefahrenem Profil.
Der Luftwiderstand kann auch nicht so gewaltig größer sein, da ja nur ein ganz kleiner Teil des Reifens unter der Karosserie hervorlugt.
Wenn Dein Motor seit dem Räderwechsel nicht mehr richtig im 5.Gang ausdreht, vermute ich da eher andere Ursachen.
Grütze
von
Thomi
Ich hatte über den Winter wieder die schmallen Reifen drauf und mein währe auch wieder in den Begrenzer gekommen wenn nicht die Reifen bei 190km/h begrenzt sind. Und nun merke ich wieder die großen Reifen und mein Alfa kommt nicht mehr so gut vom Fleck.
Der Unterschied ist doch etwas mehr als nur wie ein abgefahrenes Profiel. Erst mal sind die Alufelgen schon mal 3 Zoll größen als die Serien. Die Reifenhöhe ist ja nur 2 cm kleiner. Weiß jetzt nicht genau wieviel ein Zoll in cm ist aber da ist der Unterschied schon größer als Du meinst. Zum Schluß kommt ja noch die Breite der Reifen dazu. Das alles bremst doch den Vortrieb ungemein ein.
Gruß Ron
Hi,
ron:
Abrollumfang 205/40R17 --> 1818mm
Durchmesser --> 579mm
Abrollumfang 185/60R14 --> 1762mm
Durchmesser --> 561mm
Das sind als Differenz 18mm.
Da die Profiltiefe eines Neureifens ca. 9mm beträgt und diese beim Verschleißen im Durchmesser abnimmt (außer beim Bremsplatten), liegt meine obige überschlägige Rechnung nicht verkehrt.
Wie ich weiter oben schon schrieb, schaut der Reifen nur zu einem Bruchteil unter dem Auto hervor (oder ist Dein Wagen höhergelegt?), sodaß hier die größere Breite nicht ausschlaggebend sein dürfte.
Die Stirnfläche des Wagens steigt etwa von 23000cm² auf 23100cm². Angeklappte Außenspiegel hätten in etwa den gleichen Effekt.
Der geringfügig höhere Abrollwiderstand der breiteren Reifen (gegenüber Winterreifen in Originalgröße eh fraglich) kann sich bei Geschwindigkeiten um 200km/h nicht bemerkbar machen, da er gegenüber dem Gesamtluftwiderstand vernachlässigbar klein ist.
Also, wenn da was "ungemein" bremst, dann steht da was den allgemeinen Erfahrungswerten und der Theorie entgegen.
Grütze
von
Thomi
Hallo
Hat schon mal jemand eine 146 `er 1.6 auf nen 1.7 16V Umgebaut.
Wo liegend die Probleme (kabelstrang) auf was muss ich achten ?
Besten Dank im Voraus ???
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!