156SW - Fahrersitz knarzt wie blöd!

  • Hallo Alfafans,

    ich bin ja mit meinem 156SW Bj05 im großen und ganzen recht zufrieden. Bei der Verarbeitung hab ich schon beide Augen fast ganz zugedrückt :-p - aber seit kurzem knarzt der Fahrersitz in einer Tour, und das geht einem mit der Zeit ein wenig auf den Geist !mgrins! . Ich habe mal die Sitzschienen geschmiert, hat nichts gebracht . Alle Einstellungen hin und hergedreht, hat nichts gebracht. Nach meinem Gefühl kommen die Geräusche von der Sitzlehne. Da ich Sitenairbag habe trau ich mir nicht den ganzen Sitz zu demontieren und zu bearbeiten. Hab ich als einziger eine Quietschente im Sitz oder hat jemand von euch auch schon mal das Problem gehabt?? Noch wichtiger - wie war die Lösung dazu??

    Derzeit ist meine Lösung der Lautstärkenregler vom Radio - aber auf dauer.... !gruebel!

    lg
    DIETER

  • Kumpel beschwert sich auch bei jedem Auto nach einiger Zeit über quitschende Sitze.
    Meint auch immer die würden alle sch... Sitze bauen.

    Das er locker 135kg auf die Waage bringt, was über dem Durchschnittsgewicht liegt für welches Sitze ausgelegt sind, ist im noch nicht in den Sinn gekommen.:-D

    Grüsse Dirk

  • hab ich vergessen :+) Keine Lederausstattung sondern die Alfatex-Stoffausstattung. In bezug auf Leder hab ich über die SuFu schon was gefunden, nur leider nichts bei Stoffsitzen.

    lg
    DIETER

  • Versuch es zu lokalisieren, hüpf mal drauf herum, auch wenn die nachbarn evtl. die mit den weißen,zeitlosen Westen anrufen.
    Dann großzügisch mit Silikonspray das Gestell behandeln. Vielleicht hast Du Glück, evtl. weiß der Dealer auch Rat.

    gruß mk

  • Also, bei meinen 156 ern war es immer die Höhenverstellung des Fahrersitzes ,
    die gequietscht hat . Sitz raus , ordentlich schmieren , und gut is´ !
    Probier mal aus , ob es besser wird oder weg ist , wenn Du im "Quietschfall" die
    Höheneinstellung des Sitzes deutlich veränderst .

    Gruß Alfa-75

  • Ich habe das Knartzen in Griff bekommen !thatsit!
    Ich habe die Höhenverstellung auf ganz oben gestellt. Dadurch habe ich besser unter den Sitz kriechen können. Und dann habe ich jede Stelle geölt, wo irgendwor eine Schraubverbindung oder dgl. war. Durch die Höhenverstellung gibt es da einige Gelenke. Noch am selben Tag hat es zwar noch gequietscht :,( aber über Nacht dürfte das Öl dann wirklich überall hingekommen sein. Siehe da, der Sitz ist wieder still 8) .

    Also sollte das wem weiterhelfen - mit ein wenig Öl und vielen Verrenkungen geht es.....

    lg
    DIETER

  • Hallo, ich hoffe diesen verspäteten Beitrag liest noch jemand....

    Ich habe das gleiche Problem mit dem knarzen, vorallem tritt es auf der linken Fahrerseite auf, wo sich auch die Höhenverstellung befindet. Und dann immer in Linkskurven, wenn also die Fliehkraft das Gewicht nach rechts drückt.

    Verschärfend habe ich das Gefühl, dass sich die Position der Höhenverstellung mit der Zeit verändert. Kann das überhaupt passieren, rein technisch? ???

    Viele Grüße,
    Lars

  • Hallo, ich hoffe diesen verspäteten Beitrag liest noch jemand....

    Ich habe das gleiche Problem mit dem knarzen, vorallem tritt es auf der linken Fahrerseite auf, wo sich auch die Höhenverstellung befindet. Und dann immer in Linkskurven, wenn also die Fliehkraft das Gewicht nach rechts drückt.

    Verschärfend habe ich das Gefühl, dass sich die Position der Höhenverstellung mit der Zeit verändert. Kann das überhaupt passieren, rein technisch? ???

    Viele Grüße,
    Lars

    Hab zwar nen 147, aber wenn der Sitz etwas nach oben gefahren wird knistert nichts.
    Aber auch nach einiger Zeit ist meiner wieder auf der untersten Stellung und es fängt wieder an zu knirschen.
    Hebel leicht nach oben und es ist wieder für ne Zeit Ruhe.

    Grüsse Dirk

  • Hallo naimie,

    also ich habe meine Höhenverstellung ganz unten somit kann ich nicht sagen, ob die von alleine runterwandert, aber von unten betrachtet sieht die Höhenverstellung recht stabil aus. Zum Thema quietschen lies mal oben wie ich es gemacht habe. Bei mir dat das ölen geholfen. Seit dem ist Ruhe bis heute.

    lg
    DIETER

  • Ich hab das gleiche Problem, allerdings auf der Beifahrerseite (+Ledersitz). Der ist nicht höhenverstellbar.

    Der wurde ja ungleich weniger belastet als der Fahrersitz, daher wundert mich das ein wenig aber was soll's. Es knarzt auch nur wenn jemand draufsitz, in sofern ist der Leidensdruck sehr ungleichmäßig verteilt und ich hatte daher noch keine Lust, der Sache auf den Grund zu gehen !mgrins! .

    Fun is not a straight line.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!