Fürs Archiv: Unterschied 166 3.0 24V und 156 2.5 24V

  • Falls mal jemand auf die Idee kommt einen 3.0 aus einem
    166er in einen 156 zu implantieren:

    - Zweimassen Schwungrad gegen normales Schwungrad tauschen
    (Kupplung vom 156 verwenden)

    - Kabelbaum auf dem Motor tauschen da die Kompressorleitung fehlt
    beim 166er.

    - Thermostatgehäuse vom 156er verwenden dieser zwei anstatt wie
    beim 166er einen Sensor hat. (Loch fehlt/Gewinde ist nicht geschitten)
    Dabei nicht vergessen den am hinten Kopf aufgesteckten Gussteil der den
    Abgang für die Heizung herstellt gegen selbigen vom 156 zu tauschen,
    dieser hat noch einen Abgang der zum Kühlwasserbehälter führt.

    - Alugussteil am hinteren Zylinderkopf an das die Reaktionsstrebe geschraubt
    ist gegen das vom 156er ersetzen. Das Blech das den Halter mit der Flanschplatte
    verbindet kann entfallen. Zahnriemen muss dazu natürlich runter.

    - Ölfilterlagerback hinten entfernen und gegen den vom 156er tauschen.
    Hinten am Block Blindstopfen ausdrehen und Stutzen eindrehen für den
    Kühlwasserabgang der zum Öl-Wasser-Wärmetauscher führt.

    - Hinteren Ventildeckel gegen selbigen vom 2.5er tauschen, alternativ
    Öldampfabscheider vom 166er verwenden. Dabei die Masseverbindung
    Ansaugbrücke <-> Alubock nicht vergessen. Vorderer Ventildeckel ist gleich.

    - Motorhalter Beifahrerseite und Ansaugbrücke vom 156er verwenden.

    - Krümmer udgl. vom 156er verwenden.

    - Falls Getriebe vom 166er verwendet werden soll muss der vordere Halter
    gegen den vom 156 getauscht werden und hinten der Differentialdeckel von
    einem 156 147 GTV Spider Getriebe verwendet werden da sonst der hintere
    Motorhalter nicht montiert werden kann.

    - Motronic kann unverändert beibehalten werden.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Falls mal jemand auf die Idee kommt einen 3.0 aus einem
    166er in einen 156 zu implantieren:

    - Thermostatgehäuse vom 156er verwenden dieser zwei anstatt wie
    beim 166er einen Sensor hat. (Loch fehlt/Gewinde ist nicht geschitten)
    Dabei nicht vergessen den am hinten Kopf aufgesteckten Gussteil der den
    Abgang für die Heizung herstellt gegen selbigen vom 156 zu tauschen,
    dieser hat noch einen Abgang der zum Kühlwasserbehälter führt..

    Hallo

    Welches Bj.Ist dein 2.5, denn mein 2.5 Bj99 hat nur einen Thermoschalter nicht wie du schreibst 2.

    neffetS

  • Hallo

    Welches Bj.Ist dein 2.5, denn mein 2.5 Bj99 hat nur einen Thermoschalter nicht wie du schreibst 2.

    neffetS

    Ich habe hier Thermostatgehäuse von 98er und 99er, beide haben zwei Fühler ...
    Einen fürs Instrument, der andere ist für die Motronic.

    Thermo"schalter" sinds sowieso nicht.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Hallo

    Und ich habe ein ende 99 und da ist ein Sensor für beide Funktionen einmal Anzeige einmal Steuergerät.Solltest du mir das nicht glauben werde ich ein Foto machen und irgendwie ins Netz stellen.
    Ich weiß übrigens wovon ich rede da ich den Kabelbaum vom 156 in den 155 gebaut habe.

    nefftS

  • Zusätzlich noch:

    - Beim hinteren Ölfilterflansch müssen zwei Stehbolzen ausgetauscht werden,
    die vom 166er sind länger.
    - Peilstab vom 156 verwenden da der 166er die Markierungen 5mm weiter unten hat,
    vermutlich weil der Motor im 166er etwas mehr nach hinten geneigt ist.
    - Wasserleitung vom Thermostatgehäuse zum Ölfilterwärmetauscher am hinteren
    Ventildeckel befestigen.
    - Halter für Servobehälter am Wasserpumpendeckel entfernen.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Hast du den 3.0 V6 in den 2.5er 156 gesteckt, wo du erst kürzlich die GTA-Einlassnockenwellen und die "großen" Ansaugrohre montiert hast?

    Hat der 2.5 V6 jene Tuningmaßnahmen nicht überlebt? ;)

  • Hast du den 3.0 V6 in den 2.5er 156 gesteckt, wo du erst kürzlich die GTA-Einlassnockenwellen und die "großen" Ansaugrohre montiert hast?

    Hat der 2.5 V6 jene Tuningmaßnahmen nicht überlebt? ;)

    Doch doch, es lief mir halt 3.0 übern Weg und ich hab noch bis 7. Urlaub,
    also dachte ich mir ich nütze mal die Zeit ;)

    Vorallem da dies Vorstufe für ein neues Projekt ist ...


    Zitat von sniper


    hast Du schon das besprochene mit den Steuerzeiten überprüft?


    Steuerzeiten waren ok, ob er läuft sieht man morgen, dann ist fertig eingebaut ...

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Waren die Steuerzeiten ok oder genau?

    Die Auslassnockenwelle vom hinteren Kopf war ein ganz klein
    wenig daneben, das ist aber nicht wirklich tragisch.
    Die restlichen stimmten Haargenau.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Die Auslassnockenwelle vom hinteren Kopf war ein ganz klein
    wenig daneben, das ist aber nicht wirklich tragisch.
    Die restlichen stimmten Haargenau.

    Worauf ist dies Deiner Meinung nach zurückzuführen? Oder anders gefragt, passiert sowas im Fahrbetrieb? Ich meine die verstellten Steuerzeiten an der hinteren Zylinderbank.

    Roland

  • Passt, wackelt und fährt...

    Unterschied zum 2.5er ist schon sehr ausgeprägt IMHO.
    Vorallem geht die Kiste eigentlich gefühlt gleich gut wie der
    GTA.

    Naja die Paar Pferde die der GTA mehr hat hat er auch
    mehr Speck !mgrins!

    Die Motronic habe ich heute noch mit der Breitbandsonde nachkontrolliert,
    der 3.0 rennt eher leicht fetter als der 2.5er mit der 2.5er Steuerung.

    Ich hätte daher auch keine Bedenken selbige für einen 3.2er Motor zu verwenden.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • hallo stephan,

    so wie ich das hier sehe bist du ja der v6 experte...
    in meinem letzten thread hab ich ja probleme mit meinem 156 2.5 V6 angesprochen.
    es ist definitiv nicht der luftmassenmesser.
    hast du mir nen schaltplan oder so irgendwas von 156 2.5 V6?

    im motorraum, auf höhe der oberen zylinderbank, also zylinder 4 5 6 ist ein weiß-gelber stecker.. der war nicht zusammengefügt.. den hab ich zusammengestöpselt, nochmal probegfahren und siehe da, die katze rennt.. und wie sie rennt.. ich vermute aber das dem kabel oder dem stecker irgendwas fehlt weil mal läufts mal läufts nicht.. also immernoch das gleiche problem.

    würd mich sehr freuen wenn du mir helfen könntest.

    mfg
    Rene

    rwitt at gmx net

  • Hallo,

    der Stecker ist vom Klopfsensor evtl. ist der eine hinüber.

    viele Grüße
    Andreas

    Jepp Stecker vom Klopfsensor,
    aber ich glaub eher das irgendwo im Kabelbaum der hinterm Ansauger
    geht ein Wackler ist und die Klopfsensoreinsteckaktion diesen bewegt hat
    und es deshalb kurzzeitig ging.

    Einen Schaltplan findet man hier:
    http://www.cuore-sportivo.co.uk/156tech/MotronicME2l.jpg

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Erstmal: super Beitrag, ich hoffe das wird meinem in bälde auch passieren, dem V6 mein ich...

    Falls mal jemand auf die Idee kommt einen 3.0 aus einem
    166er in einen 156 zu implantieren:

    - Zweimassen Schwungrad gegen normales Schwungrad tauschen
    (Kupplung vom 156 verwenden)

    ...

    Nur, wo ist der generelle Unterschied zwischen dem Schwungrad (SR) vom 3.0 zum 2.5? klar Einmassen- zu ZweimassenSR, aber das 3literSR wird wohl schwerer sein, oder?
    bzw:
    -wieviel schwerer ist es?
    -kann man einfach das leichtere für den 3.0 verwenden? (> dynamischer)
    -oder wäre es vielleicht im sinne der fahrbarkeit (schon der 2.5 reicht für den frontantrieb) ein noch schwereres zu verwenden?

    ich denke nämlich, dass durch den eingeschränkten grip der VA (und nicht nur ohne das gute sperrdiff) es dem 3.0 wurst sein wird, ob da 3 kilo mehr oder weniger dranhängen, rein von der beschleunigung. man aber durch ein schwereres SR vielleicht in höheren Geschwindigkeiten etwas gewinnt (sei es souveränität oder speed).
    oder ist der limitierende faktor der anlasser, den vielleicht ein schwereres SR zum verzweifeln bringen könnte, nachdem luigi bei elektronischen bauteilen ja eher, sagen wir, den briten die hand gibt?

    mfg saffmeibiernet


  • -wieviel schwerer ist es?


    Das ZMS rein ist vom Gefühl her doppelt so schwer ...


    -kann man einfach das leichtere für den 3.0 verwenden? (> dynamischer)


    Meiner fährt noch damit, also gehts ;)

    Wenn das ZMS beibehalten werden will braucht man auch Kupplungskit aus dem
    166er, da Mitnehmerscheibe starr ist und keine Torsionsfedern hat.


    ich denke nämlich, dass durch den eingeschränkten grip der VA (und nicht nur ohne das gute sperrdiff) es dem 3.0 wurst sein wird, ob da 3 kilo mehr oder weniger dranhängen, rein von der beschleunigung.


    3 Kilo ? das sind schon eher 5-10 Kilo ;)


    oder ist der limitierende faktor der anlasser, den vielleicht ein schwereres SR zum verzweifeln bringen könnte, nachdem luigi bei elektronischen bauteilen ja eher, sagen wir, den briten die hand gibt?


    Dem Anlasser ist das ziemlich egal denk ich mal.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • dachte nur der anlasser wird auf den motor ausgelegt und da gibts bestimmt auf laufzeit hin mehr verschleiß (vermute ich mal).

    ansonsten vielen dank für die antworten

    mfg saffmeibiernet

    ps: fehlt ja nur noch ein beschleunigungsvergleich mit nem GTA...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!