Falls mal jemand auf die Idee kommt einen 3.0 aus einem
166er in einen 156 zu implantieren:
- Zweimassen Schwungrad gegen normales Schwungrad tauschen
(Kupplung vom 156 verwenden)
- Kabelbaum auf dem Motor tauschen da die Kompressorleitung fehlt
beim 166er.
- Thermostatgehäuse vom 156er verwenden dieser zwei anstatt wie
beim 166er einen Sensor hat. (Loch fehlt/Gewinde ist nicht geschitten)
Dabei nicht vergessen den am hinten Kopf aufgesteckten Gussteil der den
Abgang für die Heizung herstellt gegen selbigen vom 156 zu tauschen,
dieser hat noch einen Abgang der zum Kühlwasserbehälter führt.
- Alugussteil am hinteren Zylinderkopf an das die Reaktionsstrebe geschraubt
ist gegen das vom 156er ersetzen. Das Blech das den Halter mit der Flanschplatte
verbindet kann entfallen. Zahnriemen muss dazu natürlich runter.
- Ölfilterlagerback hinten entfernen und gegen den vom 156er tauschen.
Hinten am Block Blindstopfen ausdrehen und Stutzen eindrehen für den
Kühlwasserabgang der zum Öl-Wasser-Wärmetauscher führt.
- Hinteren Ventildeckel gegen selbigen vom 2.5er tauschen, alternativ
Öldampfabscheider vom 166er verwenden. Dabei die Masseverbindung
Ansaugbrücke <-> Alubock nicht vergessen. Vorderer Ventildeckel ist gleich.
- Motorhalter Beifahrerseite und Ansaugbrücke vom 156er verwenden.
- Krümmer udgl. vom 156er verwenden.
- Falls Getriebe vom 166er verwendet werden soll muss der vordere Halter
gegen den vom 156 getauscht werden und hinten der Differentialdeckel von
einem 156 147 GTV Spider Getriebe verwendet werden da sonst der hintere
Motorhalter nicht montiert werden kann.
- Motronic kann unverändert beibehalten werden.