4-Rohranlage von ragazzon, rechte Seite nur Atrappe ?

  • Hallo zusammen,
    habe einen Spider 916 2.0 155 PS mit Ragazzon 4-Rohr 2x70mm.
    Die Anlage ist jetzt seid 2 Wochen drunter, sieht super aus und hört sich auch
    ganz gut an, vielleicht einen tick zu leise.
    Was mich nur wundert ist das auf der rechten Seite überhaupt kein Rauch zu sehen ist. Woran kann das liegen ? Montagefehler ?
    Habe den Auspuff bei Alfa einbauen lassen. (310 Euro Montagekosten)

    Danke

  • Hallo,
    warst Du bei der Montage dabei?
    Dann könntest Du ja anhand der einzelnen Rohre sehen, ob Atrappe oder nicht.
    Habe bei meinem Spider 2,0 JTS die 4-Rohr-Anlage von Novitec inkl. Ragazzon Mittelschalldämpferersatz drunter, so hört sich das schon sehr schön an und auch alle 4 Rohre werden gleich genutzt.
    Jedoch 310 €für die Montage???
    Was haben die denn gemacht für das Geld, sorry, aber das ist echt der Hammer, habe für meine Montage inkl. Ausschneiden der echten Stoßfängerseite rund 100 €in eine Fiat/Alfa Werkstatt bezahlt...

  • Hallo,
    habe selber eine Ragazzon 4-Rohranlage am 156 GTA. Der Abgasweg für den rechten Auslaß ist etwas länger als für den linken. Im Standgas bei Wintertemperaturen (Eiskratzorgien oder Zwischenstops am Briefkasten) qualmt es daher wohl mehr aus den linken Rohren. Da deine Ragazzonanlage jetzt bereits fast 3 Wochen in Betrieb ist müssen alle 4 Auslässe die gleiche Verrußung zeigen.

  • hatte auf meinem gtv auche nen ragazzon anlage links+rechts! wie schon vorhär erwähnt der weg zur rechten Seite ist länger!

    Falls es dir zu leise ist höhr dir mal in youtube den video von meinem GTV an!
    Unter den Begriffen GTV, Ragazzon vom Verfasser vinciGTV

  • wieso bitte ist der weg zur rechten seite länger ?
    hat sich eventuell mal einer die bilder im shop angesehen?
    das sind bilder der tatsächlichen anlage. das ding ist ziemlich symetrisch.

    also bitte nicht mit anlagen vom 156 oder 147 zusammenwerfen, das ist was komplett anderes.
    hier gehts um den 916.

    cu folka

  • wieso bitte ist der weg zur rechten seite länger ?
    hat sich eventuell mal einer die bilder im shop angesehen?
    das sind bilder der tatsächlichen anlage. das ding ist ziemlich symetrisch.

    also bitte nicht mit anlagen vom 156 oder 147 zusammenwerfen, das ist was komplett anderes.
    hier gehts um den 916.

    cu folka

    ist bei mir aber auch so mit der 4 rohr anlage. rechts ist beim kaltstart mehr dampf sichtbar als links. habe es auch immer auf die leicht unterschiedlichen rohrlängen geschoben, wobei es ja an sich wurscht ist ;)

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • die rohrlängen sind gleich.
    das rechts etwas weniger heraus kommt im stand liegt daran das der abzweig nach rechts, sagen wir mal, nicht so ganz strömungsgünstig ist.

    einfach mal bücken und sich das Y-rohr mal aus der nähe betrachten, dann sieht man was ich meine.

    aber mit unterschiedlicher länge hat das garnichts zu tun.

    cu folka

  • die rohrlängen sind gleich.
    das rechts etwas weniger heraus kommt im stand liegt daran das der abzweig nach rechts, sagen wir mal, nicht so ganz strömungsgünstig ist.

    ???

    wieso sollte der abzweig nach rechts strömungsungünstiger als der linke sein? wegen der erdrotierung ? :-]

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • Ist doch eigentlich so was von egal, wer gleichmässigen Rauch hinten raus haben möchte, sollte sich jeweils eine Nebelmaschine dort einbauen und dann kann er es genau einjustieren :D :D !thatsit! !thatsit!
    8( 8( 8( Probleme, die die Welt nicht braucht...

  • wenn du so scharf auf abgas bist, hatte einen fächerkrümmer von Supersprint + katersatz von supersprint +mittelrohr von Supersprint und die Endschalldämfper von Ragazzon (da supersprint keine 4 rohr anlage für den gtv hat) und da kannst du sicher sein, da hast du genug Abgasen links und rechts[S1][/S1]

  • remus: sicherlich feine anlagen für bmw, vw ect pp aber an einen italiener?

    csc: rennwagen feeling im gesamten drehzahlband wenn er erst mal freigebrannt ist. aber einigen auch zu laut, besonders wenn längere strecken anstehen.

    ragazzon:
    recht dominant im unteren drehzahlbereich. schön satt und sonor. bei ansteigender drehzahl aber im klangbild heller werdend. man meint bei höheren drehzahlen er würde leiser.
    netter aspekt für leute die auch mal längere strecken ohne gehörschutz fahren wollen.

    novitec und supersprint liegen irgendwie dazwischen.

    grundsätzlich:
    jeder nimmt den sound anders auf. was dem einen zu laut ist für den anderen kinderkram. schwierig hier einen level zu schaffen.

    cu folka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!