Unrunder Leerlauf und unter Last nur auf 3 Zylindern beim 156

  • Hallo erst mal.

    Also, es handelt sich um einen 156 2.0 TS.

    Das PROBLEM

    Wir sind gesten zu den Schwiegererltern gefahren, als ich von der Bahn wechselte (A1 zur A20) bemerkte ich, das die Bella nur auf 3 Töppen läuft.
    Es hört und fühlt sich wenigstens so an.
    Er läuft im Standgas mega unruhig, das bessert sich oberhalb von 3000 umdrehungen. Er hat kaum spürbaren Leistungsverlust, soll bedeuten er läuft locker 220.
    Kein Wasserverlust und keine Rauchzeichen, kein Klappern oder sonstige Geräusche die einen Größeren schaden vermuten lassen würden.
    Springt auch ohne probleme an.

    Was könnte das Problem sein????
    Kann ich noch eine längere Strecke damit fahren?????

  • Also wenn deine Bella nur auf drei Zylindernlaufen würde, dann würdest du einen deutlichen Leistungsverlust spüren. Demnach glaube ich nicht, dass du einen Zylinder verloren hast.

  • Aber bis 3000-3500 Umdrehungen stottert er (fühlt sich wie 3 Pötte an) und dann wird es erst besser.
    Hatte auch schon mal kerzenstecker runter und kann keinen Unterschied feststellen.
    Habe auch net das passende Werkzeug parat, bin 500 Km von zuhause weg!!!!

  • geile threadüberschrift.sehr aussagekräftig.

    aus diesem grund habe ich den thread bisher ignoriert. :)

    wird mit sicherheit viel interesse wecken !

    um zu schauen, was du geantwortet hast habe ich mal reingeclickt.
    Stolpere aber gleich weider weiter, ohne den Eröffnungsbeitrag zu lesen.

    Leise beschleicht mich das Gefühl, dass eigentlich beinahe jeder Hilfe benötigt, der im Technikforum einen thread aufmacht.
    Es müsste dann eigentlich jeder thread Brauche dringend HILFE!!!!!!!! heissen.

    !gruebel!

  • Hallo und Dir auch ein frohes Weihnachtsfest!!!:)
    ... wenn dies für Dich jetzt überhaupt noch möglich ist..:,( .
    Also zum wesentlichen: Wenn er nur noch auf drei Töpfen läuft, bläst er hinten den nicht richtig verbrannten Sprit schwarz raus in etwa wie ein alter Diesel. Wenn er das machen sollte, säuft er auch exorbitant viel, hatte diesen Herbst genau dasselbe Problem und bin noch von der Ostsee mit meinem 2.0TS nach Hause gefahren. Sobald ca. 3-4000 Touren erreicht waren lief er ganz ordentlich. Bei mir war es nach der Diagnose beim Freundlichen ein gebrochenes Zündsteckerkabel. Da sie die Ventildeckeldichtung direkt mitgemacht hatten, einschl. neuem Stecker, Zündkerze un wat weiss ich sonst noch, läuft er wieder prima. Noch nicht einmal die starke Verrußung scheint ihm auf den 600km etwas ausgemacht zu haben.:-]
    Ach so, bezahlt hab ich ca. 220,-Euronen für das ganze Dilemma.

    Ciao MonSignore

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!