Hi,Leute, ja auch am Heiligen Abend komm ich nicht drum rum euch eine Frage zu stellen. Da ich beim Einbau einer Eberspächer Standheizung dabei bin, tut sich nun die Frage auf, welcher von den beiden Heizungsschläuchen ist nun der Vorlauf ? Die Heizung soll im Vorlauf eingebunden werden. Ist es nun der obere Schlauch der unterhalb des Thermostat reingeht , oder der untere vom Heizungskühler der zur Wasserpumpe mit Abzweig unterwegs zum Kühlwasserausgleichbehälter.Mit warmlaufen lassen und fühlen wer schneller wärmer wird , hat nicht geklappt. Wurden in etwa gleich warm. Also , wo geht das Wasser rein und wo geht es wieder raus? Oberer oder unterer Schlauch. Sollte jemand es wissen oder selbst eine Zusatzheizung haben , wäre ich über jede Mail dankbar. Schönes Fest, Gruss Ed.
Welcher Schlauch ist der Vorlauf am Heizungskühler beim 33 ??
-
-
Unterer Schlauch geht rein, bei Thermostat kommt raus.
Is bei allen 3ern so. Zu Zusatzheizung kann ich dir leider nichts sagen, hab zwar irgendwo ein Manual zur Klima-aber weiss nicht obs hilft.
Ciao JohannAchja, Schöne Weihnachten
-
Vielen vielen Dank, !:-] In etwa konnte ich mir es auch so erklären, doch ich hatte heute etliche andere Meinungen gehört. Na, top, ist schon prima son´Forum, sogar zu Weihnachten. !thatsit! Dann kann ich ja beruhigt die Leitungen einbinden. Allen ALFA-FAHRERN ein schöhnes Weihnachsfest, in diesem Sinne, schöne grüsse, Ed.
-
Vielen vielen Dank, !:-] In etwa konnte ich mir es auch so erklären, doch ich hatte heute etliche andere Meinungen gehört. Na, top, ist schon prima son´Forum, sogar zu Weihnachten. !thatsit! Dann kann ich ja beruhigt die Leitungen einbinden. Allen ALFA-FAHRERN ein schöhnes Weihnachsfest, in diesem Sinne, schöne grüsse, Ed.
Pinin Spider Wo baust Du die Heizung im Motorraum genau hin? Könntest Du nach dem Einbau Fotos machen und hier einstellen? Ich habe auch eine gebrauchte Standheizung mal erworben; würde mich interessieren, da ich diese einbauen will. Wie hast Du eigentlich den Benzinzufluss am Tank angeschlossen ? -
Hi, dein Interesse werde ich sofort stillen! Also, da mein 33 Sport Wagon eigendlich nur ein Winterauto ist ( Sommer ist ja wieder SPIDER-ZEIT ), sollte er natürlich wie vorher mein Austin Mini Cooper als Winterauto,( Sohn ist 18 - nun sein Traumauto! ) auch wieder eine Standheizung erhalten. Die aus dem Mini kam nicht in Frage , da es eine Webasto- Luftheizung ist und im Kofferraum verbaut war. Ich besorgte mir eine Eberspächer W5B Wasserheizung. Bei 1.2.meins. habe ich eine komplette, nach langem Suchen für 100 euros bekommen. Ich dacht sie passt über die linke Zylinderbank , doch falsch gedacht. Sie passt aber wunderbar vorne rechts hinter der Stossstange, ein grosses Loch für die Durchführung der Wasserschläuche ist schon vorhanden.Im Motorraum rechts vorn ist jetzt die kleine Dosierpumpe,das Steuerteil an der Wand zwischen rechten Stoßdämpferdom und den Mapsensor ( ich glaube das Ding am Blechwinkel heißt so.. ) eine Sraube weitergesetzt . Kabelduchführung für die Schaltuhr neben der Batterie ( Blinddeckel ) in dem Innenraum geführt. Das Kabel zum ansteuern des Lüfters entweder direkt im Wasserkasten am Lüfter rangehen , ich bin am Lüfterschalter rangegangen. Vorlauf Schlauch durchtrennt, Heizung eingebunden. Das problem mit der Benzinentnahme habe ich eigendlich ( um wenig arbeit zu haben ) so gelösst. Normalerweise kommt ein T-Stück vor der Benzinpumpe oder von oben direkt in den Tank -- viel zu viel arbeit. Ich habe mir bei 1.2.meins. ein Pocketbike- Tank ( ca4€ ) gekauft. er passt super neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter hat re & li zwei Haltenasen zum festschrauben dran , Blechstreifen gebaut - fertig. Der Auspuff wurde unter der Traverse vom Kühler befestigt. Es ist nichts zu sehen. Ausser das ich vorsichtshalber das kleine Gitter neben dem Nebelscheinwerfer von innen zugemacht habe, wegen Regenwasser & Feuchtigkeit. Von unten hab ich noch ein kleinen Plastik-Unerfahrschutz unter der Heizung angebracht auch wegen Spritzwasser. Ansonsten reichen die 5 kw aus um in 15 min das Wassser auf 60 °C zu bringen, alles andere besorgt das Steuerteil. Super Sache. Ich hätte gern Bilder reingesetzt, doch ich bin wohl zu doof dazu. Klappt nicht. Solltest Du doch Fotos haben wollen, dann kann ich dir gerne welche per mail zukommen lassen. Das bekomme ich hin. Sollten noch Fragen auftauchen, bin ich gerne bereit meine Erfahrungen weiterzugeben, Guten Rutsch ins neue Jahr, grüsse Ed.
-
Hallo Ed.,
danke für die ausführliche Beschreibung. Hätte mir gar nicht gedacht, dass die Eberspächer hinter der Stoßstnge Platz hat. Ich habe auch die B5W, allerdings ein etwas älteres Modell.
Fotos wüden mich interessieren. Bitte an:
alfa4x433 (at) yahoo (punkt) de
Danke im Vorraus!
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr. !drunkbig! -
Kein Problem, wenn ich´s schaffe, mache ich gleich morgen die mail fertig. Übrigens, meine Heizung ist auch schon etwas älter, 88 Bj. aber tip/top. Bis denne grus Ed.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!