Problem
Die Hintergrundbeleuchtung eines oder mehrerer der folgenden Schalter fällt aus:
- Nebelscheinwerfer und/oder Nebelschlußleuchte
[Blockierte Grafik: http://www.uni-bonn.de/~sbrodows/Windhund/DSC00033.JPG] - Heckscheibenheizung und/oder Warnblinker
[Blockierte Grafik: http://www.uni-bonn.de/~sbrodows/Windhund/DSC00034.JPG]
Dieses Problem betrifft selten die Status-Lampen der betreffenden Schalter, da hierfür LEDs verbaut wurden. In seiner großen Weisheit hat Alfa aber für die Hintergrundbeleuchtung 12V-Glühbirnen verbaut. Leider tendieren diese Birnen nach einiger Zeit durchzubrennen. Alfa empfiehlt offensichtlich, gleich die kompletten Schalter zu ersetzen, bei Preisen zwischen 30 und 50 € je Schalter ein wahrlich teures Vergnügen. Mit Hilfe eines Lötkolbens und einer ruhigen Hand läßt sich das Problem aber auch wesentlich günstiger in den Griff kriegen.
Lösung
- Den kompletten Rahmen mitsamt Steckern aus dem Armaturenbrett hebeln. Hier kann ein Schraubendreher gute Hilfe leisten.
- Stecker abziehen, hierbei auf die entsprechende Arretierung achten.
- Den betroffenen Schalter aus dem Rahmen nehmen, indem die zwei Plastiknase auf der Rückseite des Rahmens auseinandergebogen und der Schalter nach vorne herausgedrückt wird.
- Den schwarzen für den Fahrer sichtbaren Teil des Schalters vom weißen Teil vorsichtig lösen. Auch hierbei kann ein Schraubendreher wertvolle Hilfe leisten. Achtung: Nicht die unter der Abdeckung befindliche LED und die entsprechende Leitung beschädigen.
Jetzt kann man die Glühbirne sehen, die durch eine neue ersetzt werden soll. Doch leider gibt es weder grüne noch rote Glühbirnen in dieser Größe zu kaufen. Daher müssen wir die grünen (und für den Warnblinker roten) Farbfilter wiederverwenden.
[Blockierte Grafik: http://www.uni-bonn.de/~sbrodows/Windhund/DSC00031.JPG]
- Vorsichtig den Farbfilter von den alten Glühbirne abziehen oder besser abrollen.
- Farbfilter auf die neue Glühbirne aufsetzen.
- Die alte Glühbirne abschneiden.
- Die neue Glühbirne an ihrer Position löten.
- Schalter wieder zusammenbauen und in das Armaturenbrett einsetzen.
Licht an!
[Blockierte Grafik: http://www.uni-bonn.de/~sbrodows/Windhund/DSC00037.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.uni-bonn.de/~sbrodows/Windhund/DSC00036.JPG]
Benötigtes Werkzeug und Material
Schraubendreher, Lötkolben, Seitenschneider oder Schere, handelsübliche 12V-Glühbirnen