Probleme mit 188er Punto

  • Hallo Leute!

    Ich hab mir vor ein bisschen über einem halben Jahr einen Fiat Punto BJ 01 mit 76000km gekauft. Beim Kauf sah alles ganz gut aus, nur leider dauerte es nicht lange bis die ersten Probleme auftraten.

    Motorkontrollleuchte geht immer wieder kurz an
    Zündverteilerstecker verloren
    Servolenkung fällt aus
    seppern von allen Seiten im Innenraum
    5ter Gang geht schwer rein
    Scheinwerfer vorne immer beschlagen
    Standgasschwankungen
    manchmal gar kein Standgas mehr
    ... um nur ein paar "Kleinigkeiten" aufzuzählen :o

    In den ~7 monaten bin ich jetzt sicher 7 mal in der Werkstätte gewesen teilweise mit Erfolg teilweise ohne. Jedenfalls ist das Auto mechanisch und elektrisch eine Katastrophe! 8(

    Mittlerweile hat er 82000km drauf und ich bin am überlegen ihn wieder herzugeben. Ist der Punto generell so eine Mistkarre die ab ~70000km auseinanderfällt oder hab ich nur Pech gehabt??

    Was würdet ihr vorschlagen soll ich tun?
    So habe ich mir mein Winterauto nicht vorgestellt! :( 8(

    Das mußte ich mir jetzt mal von der Seele schreiben... !thatsit!

    Ciao
    DHMega


  • Ist der Punto generell so eine Mistkarre die ab ~70000km auseinanderfällt oder hab ich nur Pech gehabt??


    Eine Bekannte meiner Mutter hat auch einen. 1200 16V, wenn ich nicht irre. Irgendwas um die 80 PS. Von daher kann ich das klar widerlegen. Deren Punto ist nämlich eine Mistkarre, die schon ab ~10 km auseinandergefallen ist. :D

    Dummerweise fällt es immer wieder auf mich zurück, da ich damals vermittelte. Naja, einmal und nie wieder. Bis auf Motor/Getriebe, was ziemlich unverwüstlich erscheint, gibt es an der Karre glaube ich nix, was noch original ist. Laufleistung liegt definitiv unter 100.000 km.

    Gruß
    Jan

  • Von daher kann ich das klar widerlegen. Deren Punto ist nämlich eine Mistkarre, die schon ab ~10 km auseinandergefallen ist. :D

    Dann komme ich mal mit 'der Ausnahme von der Regel' :)

    Wir haben einen 188er Punto (85 PS), BJ 03, knapp 100tkm an dem ausser jetzt einer eingerissenen Manschette an der Vorderachse noch nix ausserplanmäßiges zu machen war.
    Spritverbrauch 6,5l / 100km, Ölverbrauch nicht messbar.


  • Mittlerweile hat er 82000km drauf und ich bin am überlegen ihn wieder herzugeben. Ist der Punto generell so eine Mistkarre die ab ~70000km auseinanderfällt oder hab ich nur Pech gehabt??

    Warte mal bis es dir die Lichtmaschine blockiert und oder sprengt :D
    Habe selbige nun bei 3 Puntos im Bekanntenkreis ersetzt.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Zitat von a_k52

    Dann komme ich mal mit 'der Ausnahme von der Regel :)


    Mach ich mit.
    Schwester fährt 'n Punto'01 80PS. Ausser das die hinteren Türen immer wieder quietschen macht der bis jetzt null Probleme, und kam bei jedem TÜV Mängelfrei durch.

    figo


  • Warte mal bis es dir die Lichtmaschine blockiert und oder sprengt


    Jepp, kommt mir bekannt vor. Den Defekt gab's glaube ich ziemlich zu Beginn. LiMa hatte sich klammheimlich verabschiedet. Schade, ne gesprengte LiMa hätte wenigstens noch Unterhaltungswert.

    Qualität scheint wohl alles in allem recht schwankend.

    Gruß
    Jan, der sich freut, bei -2°C nun gleich nen Wärmetauscher an nem 176er Punto zu wechseln... :-]

  • Mach ich mit.
    Schwester fährt 'n Punto'01 80PS. Ausser das die hinteren Türen immer wieder quietschen macht der bis jetzt null Probleme, und kam bei jedem TÜV Mängelfrei durch.

    figo

    Dito. Schwester hat nen Punto Sporting. Nicht mehr ganz frisch, aber insgesamt mängelfrei.
    Ist übrigens nen Dreitürer, weshalb auch nix quietscht. ;D

  • Die beiden Puntos (GT und HGT) in meiner Familie waren recht problemlos, wenn auch die "gefühlte" Solidität nicht sehr ausgeprägt war...
    Was ich mich allerdings frage: warum fährt man denn zu einem 1.6er 147 von 04 noch einen 01er Punto als Winterauto? Erst recht, wenn ersterer womöglich noch stressfreier im Unterhalt ist? Meine Überlegung daher: Punto wech, 147 fahren.

  • Hallo Leute!
    Danke für die vielen Antworten! !thatsit!

    Zu der Motorkontrollleuchte:
    Kommt anscheinend von einer fehlerhaften Motorsteuerung.

    Zu den Scheinwerfern:
    Hab gestern die Deckel hinten mal runtergenommen. Die Dichtung war sehr stark verdrückt. Da ist wahrscheinlich Feuchtigkeit eingedrungen. Hab die Dichtungen jetzt mal gerichtet und gesäubert und das Kondenswasser aufgetrocknet. Zum schluss noch ein Silica Gel Packerl hinten rein und Deckel zu. Mal schaun - jetzt sollten sie trocken bleiben. 8)

    Fahrgastraumlüfterschalter:
    Hab das Problem dass er nur noch auf Stufe 4 bläst. 1, 2 und 3 sind außer Funktion. Sprich es gibt nur noch aus oder an. Hab jetzt mal alle Sicherungen gecheckt aber alle ok. Woran kann das liegen? Poti vom Schalter evtl. kaput? Oder wie funktioniert die Drehzahlregelung vom Ventilator?

    Servolenkung:
    Hab jetzt mal genau aufgepasst wann die Servo ausfällt, nämlich wenn ich ganz links einschlage und gegen den Endanschlag fahre. Hab keinen Dunst wie so eine Servo funktioniert, kann es vielleicht sein dass aus irgendeinem Grund (vielleicht verstellter Endanschlag) der Druck zu groß wird und ein überlastsensor anspricht und die Servopumpe ausschlatet? Das Abschalten geht übrigens einher mit einem ordentlichen Ausschlag des Lenkrades...

    Vielleicht hat ja jemand einen Tip was es bei der Servo und dem Innenraumlüfter haben kann... !gruebel! #-)

    Ciao!
    DHMega

    Ps.: @ Anderl:
    Die Überlegung hab ich nicht nur einmal angestellt. Aber die Winter hier in OÖ sind lang und sehr salzig und das wollte ich meinem (neu gekauften) Baby noch ersparen. !baby! Ja ich weiß, daß es kein Ferrari ist, aber ich möchte das Auto trotzdem so lang es geht rostfrei und ohne Steinschläge haben... Außerdem nehm ich den Punto auch als Shuttle beim MTB Downhill fahren, wenn ich mal keinen Lift habe. Da kommen unweigerlich überall Kratzer vom Bike und vom Heckträger rein... Wenn ich daran denke wie der 205er Peugeot Vorgänger vom Punto nach 6 Jahren ausgesehen hat... :o


  • Fahrgastraumlüfterschalter:
    Hab das Problem dass er nur noch auf Stufe 4 bläst. 1, 2 und 3 sind außer Funktion. Sprich es gibt nur noch aus oder an. Hab jetzt mal alle Sicherungen gecheckt aber alle ok. Woran kann das liegen? Poti vom Schalter evtl. kaput? Oder wie funktioniert die Drehzahlregelung vom Ventilator?

    möglicherweise ist der widerstand defekt.


    Servolenkung:
    Hab jetzt mal genau aufgepasst wann die Servo ausfällt, nämlich wenn ich ganz links einschlage und gegen den Endanschlag fahre. Hab keinen Dunst wie so eine Servo funktioniert, kann es vielleicht sein dass aus irgendeinem Grund (vielleicht verstellter Endanschlag) der Druck zu groß wird und ein überlastsensor anspricht und die Servopumpe ausschlatet? Das Abschalten geht übrigens einher mit einem ordentlichen Ausschlag des Lenkrades...


    die servo beim 188 punto läuft mit einem elektromotor, keiner servopumpe die über riemen angetrieben wird. den fehler solltest du aber unbedingt in der werke prüfen lassen!
    [/QUOTE]

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • Hallo Leute!
    Zu den Scheinwerfern:
    Hab gestern die Deckel hinten mal runtergenommen. Die Dichtung war sehr stark verdrückt. Da ist wahrscheinlich Feuchtigkeit eingedrungen. Hab die Dichtungen jetzt mal gerichtet und gesäubert und das Kondenswasser aufgetrocknet. Zum schluss noch ein Silica Gel Packerl hinten rein und Deckel zu. Mal schaun - jetzt sollten sie trocken bleiben. 8)


    Es gab eigentlich eine Austauschaktion bei den Scheinewerfer. Die Gummikappen an der Rückseite sind die Übeltäter. Das Problem ist NICHT das Wasser eindringt - das macht es so oder so, sondern das die Belüftung nicht ordentlich funktioniert und das Wasser nicht wieder rauskommt. Die Ausstauchgummikappen gab es damals umsonst, wie es heute ist weiss ich nicht. Können aber nicht teuer sein. (Manchmal ist's schon ganz gut ein Fiat-Werkstatt aufzusuchen)


    Fahrgastraumlüfterschalter:
    Hab das Problem dass er nur noch auf Stufe 4 bläst. 1, 2 und 3 sind außer Funktion. Sprich es gibt nur noch aus oder an. Hab jetzt mal alle Sicherungen gecheckt aber alle ok. Woran kann das liegen? Poti vom Schalter evtl. kaput? Oder wie funktioniert die Drehzahlregelung vom Ventilator?


    Ist ein altes Problem bei allen Lüftersteuerungen. Hatte den Quark schon bei zig Kisten (VW, Ford, ...). Es brennen die Widerstände durch. Grundsätzlich funktioniert der GS-Motor der Lüftung eben so, dass er bei 12V volle DZ hat und um kleinere DZ zu erreichen Widerständen (in Reihe) dazwischen geschaltet werden. Wenn der Lüfter wegen Verdreckung etwas schwer geht, brennen die Widerstände durch. Kostenpunkt ebenfalls äusserst niedrig. Hatte es gerade bei Schwiegervaters Ford Lokus und hat etwa 3,50€ gekostet + dann ggf. 12€ Einbau.


    Servolenkung:
    Hab jetzt mal genau aufgepasst wann die Servo ausfällt, nämlich wenn ich ganz links einschlage und gegen den Endanschlag fahre. Hab keinen Dunst wie so eine Servo funktioniert, kann es vielleicht sein dass aus irgendeinem Grund (vielleicht verstellter Endanschlag) der Druck zu groß wird und ein überlastsensor anspricht und die Servopumpe ausschlatet? Das Abschalten geht übrigens einher mit einem ordentlichen Ausschlag des Lenkrades...


    Der Punto hat eine elektrische Servolenkung. Also ohne Öl(-druck). Mehr kann ich nicht helfen. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass Du wohl entweder gar keine oder eine absolut unfähige Werkstatt aufgesucht hast. Insofern wird Dir da auch nicht mehr der Lenkung gross geholfen werden können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!