Probleme mit Autohändler

  • Hallo zusammen,

    habe ja vor kurzem erst meinen 147 gekauft und mit dem Händler habe ich nun einige Probleme wegen der folgenden Dinge:

    1. Zum Fahrzeug gab es nur einen Schlüssel (Klappschlüssel ohne Fernbedienung). Der Hauptschlüssel mit Fernbedienung sei verloren gegangen und ich sollte einen Neuen bekommen (ist 2 Monate her).

    2. Fahrzeug wurde mir mit Navigationssystem verkauft. Jedoch habe ich dann in dem Auto nur gebrannte Navi-CDs aufgefunden, die noch nicht einmal funktionierten und habe mir dann für 120€ neue gekauft.

    3. Als Krönung war ich dann mit dem Alfa in der Werkstatt und der Mechaniker machte mich auf einen Stecker aufmerksam, der im Motorraum einfach so runterhing und steckte diesen ein. Warum der ausgesteckt war, habe ich gesehen als ich nach Einstecken den Wagen startete. Sofort Fehlermeldung "Wasser im Dieselfilter". Das ist doch Betrug! Den Stecker ziehen um die Fehlermeldung nicht zu erhalten, oder?

    Auf jeden Fall war ich super sauer und habe mit dem Händler (Vertragshändler) Streit angefangen, da er das alles als normal ansah und mir weder die Navi-CDs ersetzen wollte, noch die Sache mit dem Stecker irgendwie tragisch sah.

    Für mich ist das Betrug und mir irgendwelche illegalen Raubkopien zu verkaufen kann doch auch nicht wahr sein oder?
    Habe ich auf jeden Fall von einem Vertragshändler nicht erwartet.

    Leider habe ich aber keine Rechtsschutzversicherung mehr und weiss nicht was ich jetzt tun soll... vielleicht habt ihr eine Idee oder mal ähnliche Fälle gehabt... Danke schon mal...8)

  • Kannst ja ne bisschen Bluffen, das du keine Rechtschutz hast weiß der Händler ja nicht.
    Kannst Ihn ja versuchen mit den gebrannten CDs zu locken (Polizei).

    Ansonsten wird dir nix übrig beleiben dir nen Anwalt zu suchen, solltest aber gute Karten haben

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Nur so als Tipp: Mit dem anderen Schlüssel, sofern er noch existiert, lässt sich die Karre quasi spurlos mitnehmen. Es sei denn, er wurde aus dem Steuergerät gelöscht.

    Mit dem Dieselfiter: Der Sensor ist eh nur Tinnef und verursacht gerne Fehlalarme, und wird nur benötigt wenn man hinter dem Ural aus Kanistern tankt, etc.

    _________________________
    profumo di nafta


  • Für mich ist das Betrug und mir irgendwelche illegalen Raubkopien zu verkaufen kann doch auch nicht wahr sein oder?
    Habe ich auf jeden Fall von einem Vertragshändler nicht erwartet.


    Du bist dort evtl. ähnlich aufbrausend aufgetreten, wie hier? Streit anfangen, warum?

    Alle drei Punkte sind doch absolut nix Außergewöhnliches (so hatte mein 166 anfangs z.B. auch keine originale Navi-CD) und wären im Rahmen der Sachmängelhaftung einfach zu beheben gewesen. Dass Du in puncto Navi-CD schon selbst tätig geworden bist, war unklug. M.E. muss dem Händler die Chance zur Nachbesserung gegeben werden, die Du ihm, Deinem Text folgend, in diesem Punkt nicht eingeräumt hast. Hier wird man sich nun anders einigen müssen.

    Mit etwas Glück ist die Atmosphäre noch nicht ganz versaut und es lässt sich der Fehlerspeicher löschen (siehe Earnys Beitrag mit den Fehlmeldungen). Der zweite Schlüssel ist ja wohl bereits besorgt.

    Ich kann nur immer wieder dazu raten, mit Begriffen à la Betrug (gerne auch arglistige Täuschung) oder dergleichen vorsichtig umzugehen. Vorsatz kann ich angesichts des Eingangspostings keinen erkennen. Sodenn würde ich nochmals freundlich auf den Händler zugehen und versuchen, mit ihm die beiden ausstehenden Punkte zu klären. Das funktioniert in aller Regel ganz gut. Zumindest meine Erfahrung.

    Gruß
    Jan


  • Alle drei Punkte sind doch absolut nix Außergewöhnliches (so hatte mein 166 anfangs z.B. auch keine originale Navi-CD)


    Also beim Schlüssel und dem Fehlerspeicher sehe ich das auch nicht so verbissen, das läßt sich sicher regeln. Aber schwarz gebrannte Navi-CDs zu verkaufen kann ja wohl nicht sein. Das ist ganz klar ein Straftatbestand und ein Verstoß gegen die Navteq-Lizenzbedingungen, die jeder mit dem Erwerb anerkennt.
    Allerdings liegt auch etwas Selbstschuld vor, schließlich läßt man sich solche Dinge bei Übernahme des Wagens zeigen. Trotzdem würde ich mir das nicht bieten lassen.
    Ich hab mir mal im Auktionshaus für 5 Euro eine Uralt-2002-Original-Navi-CD besorgt, die wird jedesmal eingelegt, wenn der Wagen in die Werkstatt geht.
    (...und das tut er leider im Moment oft, nach wie vor Probleme mit der Webasto-Standheizung... aber das ist eine andere Geschichte.)

    Gruß
    korni


  • Allerdings liegt auch etwas Selbstschuld vor, schließlich läßt man sich solche Dinge bei Übernahme des Wagens zeigen. Trotzdem würde ich mir das nicht bieten lassen.


    Sicher sollte ein Original vorliegen. Bei mir war auch eine ...äh... Sicherungskopie eingelegt. ;) Fiel erst bei der Übernahme und dementsprechender kompletter Durchsicht des Wagens auf. Hab' ihn halt so mitgenommen und mit dem Händler klar gemacht, dass eine Original-CD nachgesandt wird. Betrug kam mir dabei aber nicht in den Sinn.

    Gruß
    Jan

  • Sicher sollte ein Original vorliegen. Bei mir war auch eine ...äh... Sicherungskopie eingelegt. ;) Fiel erst bei der Übernahme und dementsprechender kompletter Durchsicht des Wagens auf. Hab' ihn halt so mitgenommen und mit dem Händler klar gemacht, dass eine Original-CD nachgesandt wird. Betrug kam mir dabei aber nicht in den Sinn.

    Gruß
    Jan

    Naja, ich will dem Händler auch nicht unbedingt bewußten Betrug unterstellen (zumal ich ja deinen Händler kenne), aber so etwas ist schon heikel, der Verstoß gegen die Lizenzbedingungen bleibt auf jeden Fall. Vielleicht hat ja auch nie jemand in den CD-Schacht geschaut und die Kopie ist noch vom Vorbesitzer drin, aber auch das wirft nicht das beste Licht auf den Händler. Gerade als Vertragshändler sollte man bei solchen Dingen sehr sehr vorsichtig sein, noch viel vorsichtiger als meine Privatperson. Der Händler ruft im Falle eines Falles immerhin über 200 Eus für das Ding auf. Für den Ford C-Max habe ich letztens übrigens etwas von 530!!!! Eus für die CD gelesen, das nur am Rande.
    Bei meinem letzten Kauf war ein Blick auf die Navi-CD das allererste, was ich getan habe, schon allein wegen der Aktualität.

    Gruß nach Bremen
    korni

  • Danke erstmal für euer Feedback.

    Also das mit dem Betrug habt ihr falsch verstanden. Das war nicht auf die Navi-CDs bezogen (das ist einfach nur illegal und da mein Stiefvater Polizist ist, lasse ich mir da schon was einfallen), jedoch auf den gezogenen Stecker um die Fehlermeldung wegzubekommen. Das Fahrzeug hat soll bei dem Händler immerhin eine Inspektion und neuen TÜV bekommen haben. Und da ist ihm der Stecker nicht aufgefallen (wenn er ihn nicht selber gezogen hat)? Das kann der mir nicht erzählen.

    Zu dem "Streit angefangen" kann ich nur sagen, dass ich mich mehrmals bei dem Händler angefragt habe und da hieß es nur, dass der Verkäufer nicht mehr im Hause tätig ist oder es hat sich niemand mehr gemeldet. Bin dann auch mehrmals die 80km hin und zurück gefahren um mir letztendlich anzuhören, dass das mit den Navi CDs schon okay sei, denn die haben die ja auch so bekommen (wow, das leuchtet ein!thatsit! ). Schlüssel hätten die angeblich bestellt, aber nachdem ich nicht wirklich im Guten das Autohaus verlassen habe, war mir schon klar, dass ich jetzt fast 3 Monate mit dem Zweitschlüssel rumfahre... nur bleibt mir jetzt wahrscheinlich nicht mehr viel übrig als mir einen Anwalt zu nehmen und selbst zu bezahlen.

    PS: hatte mich übrigens zwischendurch auch für meine Vorwürfe entschuldigt, was die Herren trotzdem nicht dazu bewegte mir meine Schlüssel zu schicken...

  • nur bleibt mir jetzt wahrscheinlich nicht mehr viel übrig als mir einen Anwalt zu nehmen und selbst zu bezahlen.

    Langsam... Wie wärs wenn du dem Laden erstmal schriftlich(!) eine Frist setzt, bis zu der die Mängel zu beseitigen sind. Für den den Fall der Nichteinhaltung kannst du ja mit dem Rücktritt vom Kauf drohen.

    Zweite Möglichkeit (die dich nichts kostet), wende dich an die Schiedsstelle des Kfz-Gewerbe Link

    Mit dem Anwalt kannst du hinterher immer noch kommen.

    !winker!
    Dominik

    Gentlemen, start your engines!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!