Alfa 156 springt manchmal nicht an!?

  • Hallo,
    ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Alfa 156 2.0 TS Bj.98 139000 km.Vor 1 Woche als ich im Berufsverkehr gefahren bin ging mein Auto auf einmal aus. Nach unzähligen Startversuchen habe ich dann aufgegeben und wollte ihn mit meiner Freundin in die Werkstatt schleppen. Also Abschleppseil hin ich dachte mir ok noch einmal versuche ich es bevor es los geht und siehe da auf einmal lief er wieder. Bin dann trotzdem in die Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen.
    Ergrbniss:
    Fehler auf Lampdasonde.
    Ich habe die Lampdasonde dann austauschen lassen....

    Das Auto lief jetzt 1 Woche ohne Probleme. Als ich am Freitag von der Arbeit zu meinen Eltern gefahren bin lief er auch noch, doch als ich dann wieder losfahren wollte ist er wieder nicht angespungen. Habe ihn dann einfach mal stehen lassen. Heute habe ich es wieder versucht und siehe da er ist wieder angesprungen.

    bevor das alles angefangen hatte habe ich manchmal ein kreischendes Geräusch beim schalten also bei getretener Kupplung wenn die Drezahlen runter gehen gehört, habe auf die Lichtmaschine getippt oder eine Umlenkrolle bin mir aber nicht ganz sicher ob das vieleicht auch damit zu tun haben könnte das er jetzt ab und zu nicht mehr anspringt. Oder liegt es vielecht an ein paar Stecker mit Kontaktschwierigjeiten??? Habe gerade hier im Forum darüber gelesen das es auch schon öfters vorgekommen ist...

    Ach so ja beim fehlerspeicher auslesen war da noch ein unbekannter fehler drauf ??

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte???

    Ciao
    Keppy

  • Ne Lösung habe ich nicht aber ich habe jetzt das gleiche Problem bei meinem 166 mit 2.0 TS 8-( Das scheint ein temperaturbedingter Fehler zu sein, wenn der auf Betriebstemperatur ist geht der aus und Startet erst wieder wenn der Motor abgekühlt ist!
    Würde mal fast auf die Zündspulen tippen, weil der auch keine richtige Leistung mehr hat (sprich das Gas sehr schlecht annimmt) und unrund Läuft.
    Warum muss sowas eigentlich immer zu Weihnachten kommen? !gruebel!
    LG
    Michael

  • hallo

    Elektrischer Fehler..versuch mal alle Relais unterm Motorhaube zu säubern die du sehen kannst.Übeltäter kann auch ein Marder sein...Kabelbiss (kurzschluss) wackelkontakt.....tippe auf Relais... Verlang das Geld zurück (lambdasonde)


    gruss....

  • Hallo,

    habe mir jetzt einen Nockenwellensensor im Internet bestellt. Die Relais und steckverbindungen im Motorraum habe ich schon alle durchgeschaut sehen ganz ok aus. Das Problem taucht hier ja wohl öfters im Forum auf habe ich gesehen...und die meisten sagen ja das der Nockenwellensensor der Übeltäter ist.

    Weis jemand ob man da von unten am Auto hinkommt oder eher von oben?? ??? So wie ich gelesen habe müsste es ja der braune Stecker rechts oben sein ???

    Danke für euere Unterstüzung !thatsit!

    Gruß
    Keppy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!