Andere Länder, andere "Verkehrs"-Sitten

  • Ich wollte Euch mal von meinem Trip auf die Insel Hispaniola, besser bekannt als Dominikanische Republik bzw. Haiti (die zwei teilen sich die Insel), berichten. Vorallem in Bezug auf Autos bzw. das Fahren mit derselben... :D Kann aber nur für die DomRep sprechen.

    Zum einen gibt es dort augenscheinlich keinen TÜV, alles was sich fortbewegen kann, darf auf die Straße. Das bedeutet, vom klapprigen Moped Marke Eigenbau über normale PKW's (vom Corsa bis zum Cayenne) und Transporter bis hin zum riesigen Mack-Truck. Überhaupt bilden Vans und Pick-Up's im amerikanischem Stil (und zumeist auch von da oder aus Japan/Korea importiert) den Hauptbestandteil der Autos, denn mit einem normalen PKW kann man die einzigartige und vielfältige Anreihung von Schlaglöchern und Bodenwellen nicht so gut und vor allem schnell und rücksichtslos bewältigen.
    Das Fehlen eines TÜV's macht sich aber auch dadurch bemerkbar, dass sehr viele der Autos offensichtliche Dejekte, zumeist im Bereich des Lichts / der Scheinwerfer haben. Zum anderen kann man sich dort ohne Probleme alle Scheiben tönen. Mir sind mehrfach Autos entgegengekommen, die auch die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe in tiefschwarz getönt hatten. Nichts gegen Scheibentönung, aber im Dunkeln diese auch noch vorne zu haben, fand ich ziemlich, nennen wir es unverantwortlich.

    Zum anderen ist die Fahrweise dort, gelinde gesagt, unter aller Sau. :-] Ich gebe zu, ich bin früher mit meinem tiefergelegtem Golf auch mal etwas schneller durch Kurven gefahren bzw. bin erst recht spät auf andere Spuren gewechselt !mgrins! , aber was ich dort erlebt habe: Ich hatte teilweise Angst. Und ich bin nie selbst gefahren, immer im Shuttle oder Taxi unterwegs gewesen. Der Blinker, den braucht man nicht zum Überholen, entweder mache ich es so oder ich hupe mal eben und hoffe, dass mein Vordermann daraufhin ein wenig zur Seite fährt. Ich saß im Shuttle zum Flughafen und was macht unser Fahrer? Er überholt zwei sich gegenseitig überholende PKW. Sprich, es waren auf normaler Straßenbreite 3 Autos nebeneinander! Und dass, obwohl der Gegenverkehr nicht gerade weit weg war und seine Möhre es leistungsmäßig locker schaffen würde. Aber es klappte trotzdem :+)
    An Kreuzungen fährt derjenige, der zuerst kommt oder das dickere Auto fährt oder nix zu verlieren hat, Vorfahrt kennt man dort nicht. Und was am komischsten war, ich habe in 2 Wochen keinen einzigen Unfall gesehen, egal wie lebensmüde die Leute unterwegs waren...

    Anzumerken bleibt noch, das in der Dominikanischen Republik etwa 30% der Verkehrsteilnehmer keinen Führerschein besitzen und somit auch die wenigen Verkehrsregeln nicht beherrschen.

    Wer andere Beiträge zu anderen Ländern leisten kann, immer her damit :)

  • Wenn ich noch was hinzufügen darf:

    In der Dom-Rep gibt es eine Einfuhrsteuer von 100% auf alle KFZ, deshalb versuchen natürlich alle ihr Auto so lange wie irgend möglich zu fahren. Habe dort sogar einen Alfa-Fahrer (147er) getroffen, war gerade in der Werkstatt ;)

    Benzin ist für Einheimische sehr teuer, deshalb fahren schon seit über 10 Jahren mehr als ca. 50% mit Flüssiggas.

    Der Fahrstil ist meiner Erfahrung nach gemäßigt, kein Vergleich mit z.B. arabischen Ländern :D

    Man kann sagen, große Fahrzeuge haben dort Vorfahrt vor kleinen, ich habe öfters vollbeladene LKW mit 60-80 km/h mitten in der Stadt über mehrere Rechts-vor-Links-Kreuzungen donnern sehen. Es wird ca. 50-100 m vorher mal gehupt, und wer dann nicht hält, hat eben Pech gehabt. !gruebel!

    Ein schönes und fröhliches Land mit viel Merengue, auch sehr schön zu tauchen dort.


  • Der Fahrstil ist meiner Erfahrung nach gemäßigt, kein Vergleich mit z.B. arabischen Ländern :D

    Oh ja...was ich kürzlich in Kairo verkehrsmäßig erleben konnte dürfte weltweit wohl einzigarteig sein :D !thatsit!

    Eine kleine Annekdote hierzu:
    Ich bin mit einem Taxi unterwegs, Verkehr läuft (ausnahmsweise) halbwegs flüssig. Im Eifer des Gefechts kommt mein Taxi dem Nebenmann etwas nahe und rasiert dem den Seitenspiegel ab (Kommentar Fahrer: "Oops"). Vom Nebenmann keine Reaktion diesbezüglich.
    Paar hundert Meter weiter an 'ner Ampel steht der 'Unfallgegener' vor uns, legt bei Grün den Rückwärtsgang ein, rammt uns leicht und fährt dann weg. Mein Fahrer meinte wieder "Oops" und die Sache war erledigt :o :D !mgrins! :-]

  • Oh ja...was ich kürzlich in Kairo verkehrsmäßig erleben konnte dürfte weltweit wohl einzigarteig sein :D !thatsit!


    Wenn die mal zu schimpfen anfangen, wirds richtig cool !thatsit!
    Es gibt wohl kaum eine "geeignetere" Sprache dafür.

  • Es läuft dort der Verkehr fast genauso flüssig wie bei uns (wenn nicht grad Stau oder so ist !mgrins! )

    Coole Aussage: Der Verkehr läuft flüssig, wenn nicht gerade Stau ist. :+)

    Alfisti.net, die Schule fürs Leben! !thatsit!

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Drei Autos nebeneinander auf zweispuriger Strasse?? Pillepalle ... sowas sieht man doch in europäischen Ländern auch, wenn man sich etwas weiter südlich bewegt !mgrins!

    Die schlimmste Verkehrssituation, die ich je erleben durfte, war in Afghanistan. In Kabul fährt so ziemlich alles auf den Strassen rum, was irgendwie motorisiert oder per Pferde- oder Eselkraft rollen kann. Dazu kommt, dass die Hälfte der Fahrzeuge noch Rechtlenker sind, da man sich erst vor einiger Zeit von dem durch Pakistan aufgezwungenen Linksfahrgebot gelöst hat.
    Bei einigen Verkehrsteilnehmern scheint das allerdings noch nicht durchgedrungen zu sein, und so wird jeder freie Strassenraum (und auch die Gehwege, falls vorhanden) zum fahren genutzt. Erste Devise ist: Die lautere Hupe hat grundsätzlich Vorfahrt ... und wer bremst, der verliert. Mittlerweile gibt's sogar schon ein paar Verkehrspolizisten, aber die stehen meistens auf völlig verlorenem Posten. Die Autos der ISAF-Schutztruppen fahren bevorzugt in der Mitte der Strasse, um mal die rechte und mal die Linke Seite zu benutzen, je nachdem, wo es schneller voran geht. Selbst erhöhte Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen sind da kein Hindernis!
    Dazu kommen Schlaglöcher, in denen ein ganzer Smart verschwinden könnte ... und allerlei Dinge auf der Strasse, die hier jeden Reifenhändler reich machen würden. Beim letzten Mal hatten wir in einer Woche fünf Reifenwechsel, wobei unser Fahrer schon immer vorausschauend zwei Reservereifen im Kofferraum hatte.
    Vieles ist noch zerbombt bzw. noch gar nicht asphaltiert, aber hinter jedem Steuer sitzt ein potentieller Walter Röhrl und Ari Vatanen-Verschnitt, der nur eine Gaspedalstellung kennt: Bodenblech!
    Ich bin tausend Tode gestorben, als ich mit 'nem Fahrer, der natürlich Halt, Langsam oder Stop nur in seiner Landessprache kannte, zu einem Versorgungslager musste und dieser meinte, aufgrund des üblichen Verkehrschaos eine Abkürzung am Fuß der Berge entlang nehmen zu müssen. Natürlich nicht mit 'nem Geländewagen, sondern mit einem zusammengedengelten Japaner aus den Siebzigern, der hier jedem TÜV-Prüfer sofort einen Herzstillstand beschert hätte. Keine Strasse, sondern nur ein Feldweg, der als solcher kaum zu erkennen war ... Hannu Mikkola hätte sicher Beifall geklatscht, wenn er das hätte sehen können.

    Seit der Zeit bin ich eigentlich ziemlich abgehärtet 8)

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

  • Ist Falco !meister! nicht bei einem Autounfall in der DomRep ums Leben gekommen?

    ach ne der ist ja gar nicht Tod sondern lebt auf ner Insel mit 2Pac Elvis und co.

    jup...


    [color=white].............[/color]

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!