• nachdem mein Kreuzweh mich plagt habe ich mittlerweile die Matratze als Schuldigen entlarvt. Heute war ich mal matratzenschauen...aber das verwirrt eher als bildet...

    die Flexmaztrazensysteme haben mich beeindruckt, sowohl vom Liegekomfort als auch vom Preis...nur wie gewöhnungsbedürftig sind die? Sehr? Man sinkt ein und sie nehmen die Kontur des Körpers an...schein schlaftechnisch toll zu sein - aber wie sind die zB bei den zwischenmenschlichen Freuden?

    Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Matrazen?

    Danke

    Ciaoliviero

  • Hi

    Ich hatte das gleiche Problem im letzten Jahr
    Ich konnte nach dem Aufwachen noch höchstens 15 min liegen bin dann wegen Kreuzschmerzen aber aufgestanden

    Nach mehreren Beratungen in Matrazengeschäften " jeder lobt das was er verkauft " logisch . Habe ich denen nichts mehr geklaubt

    Diese Matratzen "aus der Raumfahrt" haha, waren mir zu teuer, 800 € ausgeben kann und wollte ich nicht . Und ob die dann auch gut für meinen Rücken sind ? Ich weiß es nicht. Was nutzt mir das testen da man den Unterschied meist erst nach ein paar Wochen erkennt

    Dann habe ich mir eine Wassermatratze gekauft . Nach 4 Wochen hatte ich keine Rückenschmerzen mehr und kann jetzt wieder schön lange im Bett liegen

    Also ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl , da der Preis mit 280 € auch echt künstig ist zum Vergleich mit diesen Hitech Teilen
    Und die Matratze liegt sich auch nicht durch

    Eddy

  • nachdem mein Kreuzweh mich plagt habe ich mittlerweile die Matratze als Schuldigen entlarvt. Heute war ich mal matratzenschauen...aber das verwirrt eher als bildet...

    die Flexmaztrazensysteme haben mich beeindruckt, sowohl vom Liegekomfort als auch vom Preis...nur wie gewöhnungsbedürftig sind die? Sehr? Man sinkt ein und sie nehmen die Kontur des Körpers an...schein schlaftechnisch toll zu sein - aber wie sind die zB bei den zwischenmenschlichen Freuden?

    Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Matrazen?

    Danke

    Ciaoliviero


    Hallo Oliviero,

    mich plagte zum Beginn des Jahres gleiches Problem und ich bin ähnlich wie Eddy auf eine Wasserbett umgestiegen.
    Der Preisunterschied zu einer herkömmlichen Matratze war marginal.
    Seitdem keine Rückenschmerzen mehr, und auch angehnemeres Schlafklima. (schwitzen, frieren wird weniger)
    In guten Bettengeschäften (und auch bei Ikea) hat man auch die Möglichkeit Matratzen mal eine oder zwei Nächte zu Hause zu testen!

  • Ich habe mir vor ca. drei Jahren das Swissflex - System gegönnt, da ich das ganze Gedönse mit Wasser, Heizung etc. nicht wollte. Ausserdem sind Wasserbetten etwas anfällig von der Technik her. Das wirst Du als Fahrer der älteren Modelle doch nicht wollen. :)
    Jedenfalls bin ich supi zufrieden, kein Vergleich mit normalen Lattenrost-Latex Kombis aus dem Matrazenmarkt. Also wenn kein Wasserbett dann dann solltest Du Dich nach dem Swissflex System umsehen.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • AHOI!

    Hab mir 2 Matratzen bei nem Schwedischem Möbelhaus gekauft und schlaf auch super drauf. Gekostet hat das ganze nen Appel und n Ei wie man in Deutschland sagt......

    Allerdings:

    Ne Freundin von mir arbeitet bei nem Matratzenhersteller, da konnte ich mal son richtig hochwertiges Teil probeliegen. Das is dann halt schon was anderes..... allerdings sieht halt die Preisgestaltung auch anders aus....

    Die Dinger sind in verschiedene "Härtegrade" unterteilt. Also zB is sie beim Becken rum weicher damit man weiter einsinkt und so halt gerade liegt, beim Nacken rum is sie härter und steht ein bisschen vor, damit die Wirbelsäule entspannt wird und und und..... das ganze is natürlich dann noch individuell verstellbar und so.....aber kostet halt..... ich glaub die billigste 800,- aufwärts.


    Ich hab mich dann entschieden mir bei besagtem möbelhaus einen Härteverstellbaren Lattenrost zu kaufen. Erfüllt den selben Zweck, wenn auch nicht ganz so professionell.....

    Aber wers wirklich Top haben will kann sich ja so ne Matratze um 800 bis 1500 euro kaufen UND nen verstellbaren Lattenrost, das is dann wie wenne fliechst.......


    Müde grüsse aus SBG

  • Habe vor vier Jahren viel Geld in eine sehr gute Schaumstoffmatraze
    investiert und schlafe seit dem schon viel besser.

    Das Thema Wasserbett habe ich aber auch noch im Hinterkopf. Was
    ist denn die maximale Tragkraft? !gruebel! :o

    _________________

    Gruppo Quadrifoglio Rosso !driving! ...mit 'nem Truthahn am Heck!
    Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland

  • Habe vor vier Jahren viel Geld in eine sehr gute Schaumstoffmatraze
    investiert und schlafe seit dem schon viel besser.

    Das Thema Wasserbett habe ich aber auch noch im Hinterkopf. Was
    ist denn die maximale Tragkraft? !gruebel! :o

    Moin

    bei deiner Hütte ist wohl mehr die Frage nach der Tragkraft der Geschoßdecke, als nach der Tragkraft des Bettes zu stellen. So ein Wasserbett hat nämlich in der Regel auch schon ein ganz ordentliches Eigengewicht.

    Ich habe das Glück, daß es hier in der Nähe einen Matratzenhersteller gibt, bei dem man sich seine Matratze so herstellen lassen kann wie man sie braucht.

    Zur Zeit habe ich eine Taschenfederkernmatratze mit dem Härtegrad E.
    Die hab ich noch zu DM Zeiten gekauft, waren damals 600,- DM frei Haus.
    Interessant ist dabei die Größe 1,80 m x 2,20 m.

    Wichtig bei den nicht Wasserbettmatratzen ist es auf jeden Fall rechtzeitig eine Neue zu kaufen. Bei mir ist das im Frühjahr wieder ( 8 Jahre )

    Gruß

    Bernhard

  • Ich habe mich auch schon mehrfach mit dem Thema auseinander gesetzt. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, daß es keine andere Branche gibt in der mehr Unwahrheiten erzählt werden.
    Vor einem Jahr war ich auf die Matratzen von Tempur ("Hightech Material aus der Raumfahrt") aufmerksam geworden. Das ganze scheint auch wirklich zu funktionieren wenn die Raumtemperatur über 23°C liegt. Wir schlafen aber auch im Winter mit offenen Fenster. Da bleibt die Matratze bretthart. Nach einem Test im Gerry Weber Hotel wurde das Thema verabschiedet.
    Latex und Schaumstoff mit 7 Zonen: Meiner Meinung nach absoluter Müll. Da ich mit 1,90m nicht zu der Durchschnittsgröße gehöre kann das gar nicht passen.
    Wasserbetten sind meiner Meinung nach die beste Variante. Leider passt das ganze nicht in unser Schlafzimmer.

    Grüße
    Martin
    !smilewink

  • meine eltern haben Ihr wasserbett ( welches seit 5 jahren bei uns ist ) vor 2 wochen rausgeschmissen, da die kreuzschmerzen meines vaters genau von diesem wasserbett kommen.

    jetzt auf ner normalen matratze kein problem mehr ;)

  • meine eltern haben Ihr wasserbett ( welches seit 5 jahren bei uns ist ) vor 2 wochen rausgeschmissen, da die kreuzschmerzen meines vaters genau von diesem wasserbett kommen.

    jetzt auf ner normalen matratze kein problem mehr ;)


    Man sollte auch mal den Wasserstand kontrolieren.
    Auf der Matratze meines Dad´s schlafe ich beschissen, aber er hat die auch härter eingestellt, da er mehr wiegt als ich.

    Zum Gewicht des Wasserbetts:
    Mein Vater hat eine Berliner Altbauwohnung, da gab es keine Probleme bzgl. Statik oder ähnliches.
    Bei mir Dachgeschoss (aber ´88er) Bau ebenfalls nicht.

    Matretzen sollte man bei Wasserbetten getrennt kaufen, da es (gerade am Anfang) bei einer großen Matratze doch schon "schaukelt", wenn die Partnerin sich bewegt oder aufsteht.
    Außerdem kann man die Temperatur getrennt besser regeln und die Härte. Hinzu kommt das Bettlaken in 2,20mtr x 2,00 mtr, nicht gerade günstig sind

  • meine eltern haben Ihr wasserbett ( welches seit 5 jahren bei uns ist ) vor 2 wochen rausgeschmissen, da die kreuzschmerzen meines vaters genau von diesem wasserbett kommen.

    jetzt auf ner normalen matratze kein problem mehr ;)

    HI

    Ein Wasserbett ist sicher nicht für jeden etwas , dies muss man ausprobieren
    Ich war auch sehr skeptisch
    Erst war ich auch bei Tempur die war mir aber dann zu teuer von billig Varianten wurde immer abgeraten
    Ob´s stimmt !gruebel!

    Ich denke auch wie Martin das in kaum einer Branche mehr gelogen wird

    Ein Verkäufer hat mir vom Wasserbett abgeraten mit der Begründung
    Im Wasserbett dreht man sich zu wenig was man zu einem Erholsamen Schlaf braucht

    Ich bin auf ein Wasserbett gegangen da ich eine Dachwohnung habe und die Sommerhitze viel erträglicher geworden sind
    Und ein Wasserbett liegt sich nicht aus
    Die Heizungskosten machten mir vorher gedanken aber ca. 1,20 € pro Monat
    das ist mir es auf jedenfall wert

    Eddy

  • ...bei deiner Hütte ist wohl mehr die Frage nach der Tragkraft der Geschoßdecke, als nach der Tragkraft des Bettes zu stellen. So ein Wasserbett hat nämlich in der Regel auch schon ein ganz ordentliches Eigengewicht...Bernhard

    Werde mich mal erkundigen, was so 'nen Bett wiegt. Wobei meine Holzhütte
    gar nicht so schlecht in Sachen Tragkraft dimensioniert wurde. :-p

    _________________

    Gruppo Quadrifoglio Rosso !driving! ...mit 'nem Truthahn am Heck!
    Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland

  • Tach...

    Wir haben uns vor 4 Jahren auch ein Wasserbett gekauft.
    Da sich das Wasser immer genau dem Körper anpaßt, kann man praktisch gar nicht verspannt liegen. Ganz wichtig ist, das man das Bett bei einem Fachhändler kauft, der sich wirklich damit auskennt (Also nicht in so nem Discount). Die Wassermenge in der Matratze muß nämlich genau auf das Körpergewicht abgestimmt werden, damit man eben immer waagerecht liegt. Ansonsten ist das alles fürn Ars**. Auch ein Nachfüllen ist wichtig, da pro Jahr ca. 1 Liter Wasser "verschwinden".

    Eine Wasserbettmatratze (1,00x2,20) kann übrigens (flächig) mit 3t belastet werden, und wiegt gefüllt ca. 300kg. Da dieses Gewicht aber auf eine große Fläche verteilt wird, gibts da in der Regel keine Probleme (auch nicht bei Holzbalkendecke, bei Beton schon gar nicht).

    Zitat von Eddy

    Die Heizungskosten machten mir vorher gedanken aber ca. 1,20 € pro Monat


    Das hat dir sicher der Verkäufer so erzählt. :D Oder du hast 30° im Schlafzimmer.
    Fakt ist, das die Heizungen der 2 Matratzen mind. 10 Euro pro Monat brauchen. Jetzt im Winter sogar bis zu 20€/Monat.

    grüße,
    rosso 147er

    ________________________
    Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...

  • Tach...


    Das hat dir sicher der Verkäufer so erzählt. :D Oder du hast 30° im Schlafzimmer.
    Fakt ist, das die Heizungen der 2 Matratzen mind. 10 Euro pro Monat brauchen. Jetzt im Winter sogar bis zu 20€/Monat.

    grüße,
    rosso 147er


    Ich habe eine Wassermatratze die hat eine Wassermenge von ca. 100 L
    Schlafzimmertemperatur 18 - 19 C

    Der Stromverbrauch ist korrekt ich habe es selbst gemessen und da ich dies nicht glauben wollte mit 2 anderen Strommessgeräten geprüft

    Natürlich hat die Wassermenge eine große Auswirkung auf den Verbrauch
    Bei meiner Softsidematratze ist die Wasserblase komplett in einer Schaumwanne die sicher nach unten und zur Seite gut dämmt


    Jede Geschoßdecke im Wohnbereich muß mindestens 250 kg/m2
    tragen
    Also das dürfte kein Problem sein


    Eddy

  • Habe den Stromverbrauch ebenfalls gemessen. Ich habe 2x600 Watt Heizung. Zimmertemperatur liegt bei etwa 17 Grad. Wunder mich nur über die Wassermenge deiner Matratze. Ich habe pro Matratze knapp 300l Wasser (2,20 x 1,00).

    grüße,
    rosso 147er

    ________________________
    Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...

  • Bin ganz persönlich zu dem Schluss gekommen, dass keine Matratze so hilft wie ein bisschen Sport :) Rückenschmerzen und eine normal trainierte Rückenmuskulatur widersprechen sich zumindest teilweise. Fitnessstudio und/oder Jogging können zusammen eine sehr nachhaltige Lösung sein - und sich hart betten ;)

  • Bin ganz persönlich zu dem Schluss gekommen, dass keine Matratze so hilft wie ein bisschen Sport :) Rückenschmerzen und eine normal trainierte Rückenmuskulatur widersprechen sich zumindest teilweise. Fitnessstudio und/oder Jogging können zusammen eine sehr nachhaltige Lösung sein - und sich hart betten ;)

    Da gebe ich dir vollkommen recht
    Meine Rückenschmerzen fingen erst an nachdem ich nicht mehr genügend Bewegung hatte . Und die durch gesundheitliche Probleme auch nicht mehr machen kann

    Da war es sehr angenehm das mit meinem Bett diese Probleme stark mindern konnte

    Eddy

  • unabhängig davon, das ich das wasserbett ebenfalls auch uneingeschränkt empfhlen kann (alleine schon wegen der hygiene), sollten wir uns doch vielleicht mal folgende gedanken machen:

    da kaufen sich leute autos für > 20 k €, in dem sie am tag vielleicht 1h unterwegs sind. dagegen schläft der mensch zwischen 6h und 8h / tag und es werden matratzen gekauft, die manchmal nicht den preis einer spritfüllung haben. wie heisst es so schön: wie man sich bettet, so schläft mann....

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!