Weniger Gewicht beim 159er

  • Liebe Alfistis,

    nachstehend eine Info zu mehr Sportlichkeit im 159er.

    Modelljahr 2008 beim Alfa Romeo 159 wird leichter
    Alfa Romeo verfolgt schon länger Pläne, die Baugruppe 159 mit Brera/Spider und Alfa 159 zu erleichtern. Das hohe Gewicht klemmt jede Sportlichkeit ab, deshalb will man die Alfas wieder etwas erleichtern.

    5 Sterne im Crashtest haben die Marke zwar sehr sicher gemacht aber etliche alte Alfisti sind heute keine Fans mehr weil die Sportlichkeit litt. Nun wird das Modelljahr 2008 um rund 90 Kg erleichtert, je nach Ausführung liegen sogar 150 Kilogramm im Bereich der Möglichkeit. Unklar ist heute aber, wann die neue Generation produziert wird denn das Werk im Pomigliano wird derzeit bis und mit März 2008 grosszügig umgebaut. Dort werden bis März keine Autos gebaut und in den anderen Werken ist man weitgehend ausgelastet. Deshalb ist derzeit nicht ganz klar, was in Sachen Erleichterung wirklich vor sich geht. In März am Autosalon wird der neue CEO Luca De Meo aber darauf eingehen, spätestens dann wird auch das Werk in Pomigliano wieder offen sein und das Produktionsjahr 2008 starten.

  • Bis gestern hatte ich noch mit einem 159 JTDsw 2.4 Bj. 03.2007 mit 28.000 km geliebäugelt.
    Nach der gestrigen Probefahrt hat sich das aber sowas von erledigt.
    Die Fahrleistungen sind schlichtweg enttäuschend. Mein 156 JTD 2.4 geht um Welten besser.
    Der Grund sind schlichtweg 1775 kg (159) gegen 1400 kg (156).
    375 kg "Fett" müssen erst mal in Schwung kommen. Ich möchte nicht wissen, wieviel Diesel dafür mehr verbrannt werden muss (momentan lebe ich mit 7,5-8 l).
    Für mich ist der 159 ein krasser Widerspruch zum sportlichen Image von Alfa Romeo. Dieses Auto, so adipös es momentan ist, kommt mir nicht ins Haus. Obwohl ich in der Kiste sicherlich eine höhere Überlebenschance hätte, oder weniger Steuern bezahle müsste und mir ein reines Umweltgewissen eingeredet würde, fahre ich dann doch lieber meinen "Oldtimer" weiter....

  • Hallo , hallo , habe das Gefühl , dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Hatte einen 156er - zwischendurch kurze Abstinenz (Accord Tourer = ein gutes Auto ! ) und jetzt den 159er SW - da merkt man doch , was im Automobilbau in den letzten Jahren passiert ist. Die 200/250 Kilo mehr merkt man doch nicht nur beim beschleunigen, sondern auch bei der Straßenlage , der Verarbeitung , dem Komfort , ... Wer das nicht sieht , ist entweder blind oder will nur fett auf die Schwarte hauen, weil er sich die Premiumpreise von Alfa nicht leisten will oder kann. Sorry - bin mit meinem sehr zufrieden und genieße jeden Kilometer. :)

  • ... und wieder einer, der sich die Fettleibigkeit schönredet !blabla! .

    Komisch nur ,daß die Alfa Oberen das inzwischen schon selbst zugeben und krampfhaft versuchen gegenzusteuern.
    Aber der durchschlagende Erfolg wie es der 156 war wird er trotzdem nicht mehr werden...

    Saluti.

    alfa arndt

  • Lustig! Premiumpreise!blabla!
    Die Dinger werden gebraucht nur so verhökert. Neu auch (2.2 JTSsw Pro mit 400! km, BJ 2007 für 20.900 € Vorführwagen vom Händler) :o

    Straßenlage ist keinesfalls besser als beim 156er.
    Den zusätzlichen Elektronikschnickschnack braucht auch kein Mensch.

    Apfel = Alfa Romeo JTD 2.4
    Birne = Alfa Romeo JTD 2.4

    Es sind satte 375 kg

    Warum soll ich mein (zugegebenermaßen leicht) verdientes Geld für eine fette Spaßbremse ausgeben?? ;)

  • kannst Dir ja einen 80 kg leichteren BMW oder Opel kaufen. Steht Dir ja vollkommen frei. Bis auf den Verbrauch bis ich mit dem 159 sehr zufrieden. Vor allem die Verarbeitung ist deutlich besser als im 156, auch die Sicherheit. Aber so einen neumodischen Schnickschnack braucht man ja nicht. Es geht nicht ums schönreden. Der 156 ist ein sehr altes Auto, welches nicht mehr den aktuellen Standards entspricht. Er hat seinen Reiz in erster Linie noch durchs Design und die guten Motoren-die nichts zu schleppen haben. Der Rest ist halt frühe neunziger Jahre....Das ist nicht negativ gemeint!!!!! Einen alten E36 BMW finde ich fahrtechnisch auch interessanter als einen E91 (3er BMW) mit fettem Opel-Cockpit und 1700 kg auf der Waage. Aber früher war nicht alles besser-die Ansprüche an Komfort, Platz, Sicherheit und Verarbeitung sind halt gewachsen.

  • Ich hatte einen 156 SW 1,9 JTD 16V und habe den 159 139 JTDm Probe gefahren. Verarveitung und Design sind besser, aber das Gewicht merkt man. Im Vergleich zum 156 kommt der 159 u. a. auch durch ein länger übersetztes Getriebe nicht aus den Puschen. Der 156er geht besser.

  • @ Audin

    OK, dann schauen wir uns den Fortschritt von über 15 Jahren mal genauer an.
    Ausgehend vom 156 der letzten Serie (2005):

    Sicherheit
    156er: 6 Airbags, ABS, VDC, Crash Schalter, Isofix,...
    159er: 7 Airbags, ABS, VDC, Crash Schalter, Isofix,...
    Als ein Airbag (Knieairbag mehr)
    Sicher ist die Karosserie steifer und übersteht den 50 km/h Aufprll besser.
    Aber Du fährst im überschweren 159er schon mit 27% höherer Kinetischer Energie, die im Falle eines Aufpralls aus höherer Geschwindigkeit oder auch nur im Falle das Du zu schleudern beginnst, oder eine Notbremsung unternimmst, verheerende Folgen haben kann.
    Unfallmechanik
    Außerdem dauern Überholvorgänge mit meinem "Oldi" längst nicht so lange und geben von daher auch so etwas wie Sicherheit.

    Platz
    OK, der Kofferraum ist geringfügig größer.
    Der Platz für die Insassen ist im 159er jedoch weiterhin so lächerlich klein wie in seinem Vorgänger.

    Komfort
    Was ist denn wirklich innovativ, im Vergleich zur Vollausstattung des 156?
    Der Verzicht auf einen richtigen Zündschlüssel?
    Der Hillholder?
    Der automatisch abblendende Rückspiegel?
    Die mehrstufige Sitzheizung?
    Verdammt großer Fortschritt, oder :D

    Verarbeitung
    Alfa klappert und daran hat sich bis heute nichts geändert:
    http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…ren-159-sw.html
    http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…turenbrett.html

    Verbrauch
    Keinen Kommentar
    http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…rauch-hoch.html

    Offensichtlich war die Zeit stehengeblieben für den 159er.
    Was spricht für ihn? Gutes Design.
    Ansonsten prima Wagen zum Cruisen. Mehr bleibt dem gefrusteten Fahrer auch nicht übrig. Alles in allem also ein hübscher "Poser". :-]

  • @ alferatus:
    was soll uns das jetzt sagen?

    Das der 156 (und insbesondere der JTS) nicht fehlerfrei ist, wissen wir alle.
    Alfa hat das wohl auch eingesehen, anders kann ich mir die Verweigerung, den Motor im 166 und 147 einzusetzen, nicht erklären.

    Und:
    ja, der 159 hat ein gutes Fahrwerk und ist von der Karosseriestabilität ein eindeutiger Fortschritt gegenüber dem 156.
    Aber zu welchem Preis: das alte Feeling ist dahin :( .

    Über die Diesel (wer's mag) will ich nicht klagen. Aber nichtmal Benziner sind im Programm, die so richtig Spaß machen.

    Bleibt für mich als einziges Kaufargument die nette Optik und die unfreiwillige Exklusiviät. Aber das allein ist mir zu wenig....

    Saluti.

    alfa arndt

  • Eigentlich will er damit wohl sagen, das es diese Diskussionen immer wieder gibt. Und immer wieder ist das Vorgängermodell doch eigentlich viel besser.
    Der eine Teil der Mitposter versucht zu provozieren und der andere steigt drauf ein; fertig ist die Streiterei. Ein Paar die es Ernst meinen, gehen im Gefecht ganz locker unter.
    Tja und dann gibt es noch einen ganzen Haufen, die mit ihren 156 u. auch 159 wunschlos glücklich sind und nur den Kopf schütteln können über derartig unsachlichen Verriss.

    Das ganze Geschreibsel ist eh sinnlos. Wer kein gutes Haar an einem 939 finden will, der wird immer Gründe finden warum das Auto einfach nur Scheiße ist. Und Leute die sich einen 159 freiwillig antuhen, einfach nur debil sein müssen.

  • alfa arndt: Kommt drauf an, wie man umsteigt, für mich gabs vom 166 3.0 zum 159 3.2 schon einige Fortschritte... die unter dem Strich in höheren Reiseschnitten bei entspannterer Ankunft resultieren. Als angenehme Begleiterscheinung noch der Wegfall der 'automatischen Lenkungsversteifung' beim Gasgeben. Das zielgenaue Fahrwerk und der sonor brummende Motor, der einen bei höheren Tempi nicht mehr anschreit, sind auf Autobahn und Landstrasse ein Genuss - auf die Rennstrecke gehe ich mit der Limo nicht. Zuvor hatte ich den 164er, auch nicht unbedingt ein Supersportler. Der 159er ist für mich persönlich der ideale Nachfolger des 164er, was Fahrgefühl und Proportionen anbelangt (166er war grösser und 156er enger - wofür entscheiden?). Aber klar, lässt sich alles auch anders sehen.

  • Grundsätzlich ist es schon einmal verwunderlich, wie schön sich angebliche "alfisti" gegenseitig einschenken. Nur wegen des Umstandes, dass man sich (noch) keinen 159er leisten kann, muss man als (armer ?) 156er Fahrer doch nicht über diese Bella (gemeint natürlich der 159er) neidvoll herziehen. Dafür basteln doch wohl andere Hersteller weitaus bessere Anlassfälle (A4 sieht auch in 3. Generation geleich langweilig aus, 3er BMW hat ein voll abgenudeltes Design, 5er BMW sieht aus wie ein Sport-Lastwagen, das Japsen-Design ist idR nach 2 Monaten schon überholt und abgedroschen,.........). Dass ein sehr Crash-sicheres Autos mit vielen Extras schwerer ist, als ein leeres, knisterndes Wägelchen liegt auf der Hand und verwundert wohl nur Blitzdenker. Dass Alfa nicht zaubern kann ist klar, bei konsequentem Leichtbau würde sich der Preis allerdings dann wohl entgültig bei BMW, Merc. ... zu orientieren haben. Übrigens wird in der letzten Auto-Bild der neue A4 mit (no na) dem 3er und der C-Klasse verglichen:" Beim Stichwort Sicherheit schlägt der Mercedes uneinholbar zu, gewinnt dadurch das erste Test-Kapitel. Er sichert als Einziger die Beine des Fahrers mit einem Knieairbag, hat dynamische Kopfstützen und bietet eine Fahrtlichautomatik ebenfalls schon ab Grundmodell an." Wenn man das Prospekt des 159 aufmerksam durchliest, wird man merken, dass dieses Fahrzeug wirklich mehr als auf der Höhe der Zeit ist. Zuletzt noch ein Satz zum Gewicht: Natürlich entwickelt ein schwereres Fahrzeug mehr kinetische Energie - dies ist aber eben genau nicht für den Fahrer dieses Fahrzeuges ein Problem, sondern für den Unfallgegner, da dies 1:1 die kollisionsbedingte Geschwindigkeitsänderung beeinflusst! - dies soll insbesondere in Zeiten der SUV´s bedacht sein.!hehe!

  • Habe mich etwas bei anderen Marken umgesehen und finde, dass sich sowieso einiges relativiert: Alfa und BMW sind die einzigen Marken die defintiv beim Eigengewicht angeben: inkl. Fahrer und befüllter Tank. 1660 kg für 159er SW 16 V und 1580kg für BMW 320d touring. Audi gibt den A4 140 PS TDI Avant mit 1510kg an (mit Fahrer od. ohne, vollgetankt oder nicht?????), VW gibt den Passat 140PS TDI Variant mit 1510 kg inkl. Tank an (kommt da der Fahrer noch dazu oder nicht?????). Opel gibt den Caravan 1.9 CDTI 150 PS mit 1600kg inkl. Fahrer an (vollgetankt od. nicht????)
    Also meiner Meinung nach mogeln sich da sowieso einige Marken durchs Eigengewicht. Die Angaben kann ich nur dann defintiv mit Alfa vergleichen, wenn diese Gewichte auch tatsächlich inkl. Fahrer und Tank angegeben wären. Und der BMW hat im Endeffekt 80kg weniger. Ich lese immer Alfa müsste bis zu 150kg leichter werden um die Konkurrenz zu erreichen. Ist mM nach gar nicht so. Ja, ich weiß schon, der 320d hat 27PS mehr, aber dafür ist die Optik :,( .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!