Immenser Kühlwasserverlust...und jetzt?

  • Hallo,

    bei meinem 166er, (936) KM ca 140.000 km, ist der Ausgleichsbehälter des Kühlwassers innerhalb von 2 Tagen bei stetiger Fahrt komplett leer... Temperatur fängt an bei längerem stehen nach oben zu gehen. Eine Alfa-Werkstatt hat eine Druckprüfung durchgeführt und kein Leck entdeckt. Die Aussage der Werkstatt "Kühler muss neu - 700€".

    Nun meine Frage, muss es der Kühler sein oder kann es auch die Zylinderkopfdichtung sein? Oder ist der Verlust für die ZKD zu hoch? Den Werkstattpreis finde ich mehr als übertrieben, zumal nach deren Aussage der Kühler bereits 500€ kosten soll. Wie empfehlenswert sind Nachbaukühler um die 200€? Kann ich irgendwas irgendwie ausschließen? Also Kühler, ZKD etc? Zahnriemen ist vor 30.000 gewechselt worden, in diesem Zuge doch auch die WaPu, oder?

    Vielen Dank schonmal für eine Antwort.

    Ps.: In der Forensuche bin ich zwar auf ähnliche Probleme gestoßen aber irgendwie nicht mit diesem "komplett-verlust"

    MfG Steffen

  • 2 Liter Kühlflüssigkeit in 2 Tagen??:,( Das Leck sollte sich finden lassen.:+)

    Was ist den für ein Motor in dem 166er?

    Kühlertausch für 700,-€. Rääspääkktttt.

    Die Kühler für 200,-€ vom freundlichen ET- Dealer sind nach meiner Erfahrung völlig o.k. und der Einabu in einer freien Werke sollten die Kosten nicht unnötig in die Höhe treiben.

    Kühler habe sogar ich als mittelmäßig talentierter Hobbyschrauber schon selbst gewechselt!

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • War bei einem Kumpel von mir genau das gleiche, er hatte auch 2 Liter Kühlwasserverlust, wenn der Motor warm wurde hat es aus dem Kühler gedampft, lag aber am Überdruck im System, das Wasser hat sich dann die einfachsten Weg gesucht. Mach mal eine CO2 Analyse vom Kühlwasser in der Werkstatt, Sache von 5 Minuten, dann ist alles klar.

  • hi,
    danke für die schnellen Antworten.

    Es ist eine 3.0 V6 Maschine eine von der älteren Sorte.
    So in etwa vermute ich auch, durch den "evtl defekten" Kühler entsteht der überdruck. Das Wasser entweicht nicht aus dem Ausgleichsbehälter sondern muss irgendwo anders raus. Dann wohl aus dem Kühler. Kann eine jede Werkstatt ne Co2-Prüfung durchführen?
    ZKD kann also erstmal hintenangestellt werden?
    Habe jetzt Kühler für ca 145€ gefunden, in der Beschreibung ist die OE-Nr identisch mit allen teureren Modellen und es ist auf "Nachbau" hingewiesen. Garantie und alles aber natürlich trotzdem. Also Finger von lassen oder Geld sparen? der Endtopf steht nämlich auch noch an 8)

    Ach ja, inwiefern wirkt sich die Frage, Automatik oder Schaltgetirebe aus?

    Also viel Dank und Gruß

    Steffen

  • Tach auch...

    Mein 147er hatte auch mal starken Kühlmittelverlust. Allerdings im zarten Alter von 18 Monaten (30000km). Nachdem in der Werkstatt ewig rumgedoktert wurde (Wasserpumpe, ZK-Dichtung, Kühler, System unter Druck gesetzt), haben sie schlußendlich den Zylinderkopf gewechselt. Danach war Ruhe. Vermutlicherweise befand sich im Auslaßkanal ein Haarriss.

    grüße,
    rosso 147er

    ________________________
    Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...

  • Ja, dann nochmal zur genaueren Beschreibung:

    Es ´gibt keinen sichtbaren Austritt weder unter dem Block noch an sonstiger Stelle. Die Fahrweise ist mehr als moderat, fahre den Wagen wirklich laut Anzeige auf 10,6 L. Bedeutet auf der Bahn selten schneller als 130. Ist bei meinen Fahrzeiten auch garnicht möglich. Wagen wird nur zu heiß, wenn er steht, Stau, lange Ampelphasen. Das Kühlwasser wird aber auch verloren, wenn die Temp auf kurz unter 90° steht. Für ne ZKD finde ich das einfach zuviel. Für einen Haarriss denke ich fehlt der Austritt, man müsste ja zumindest Rückstände finden, oder?

    Naja, sollte ich einfach mal einen neuen Kühler einbauen lassen? scheint dann ja die "günstigste" Variante zu sein und irgendwann muss der ja ohnehin mal neu. Zudem der Hinweis der Werkstatt aber da weiß man ja nie so genau, solange die nicht persönlich Bekannt sind..


    Gruß Steffen

  • Für einen Haarriss denke ich fehlt der Austritt, man müsste ja zumindest Rückstände finden, oder?

    Nein.
    Der Haarriss befand sich bei meinem 147er (vermutlich) im Auslaßkanal. Daher findet man auch keine Rückstände.
    Szenario: Das Kühlsystem steht unter Druck. Durch diesen Druck wird immer eine kleine Menge Kühlflüssigkeit in den Auslaß gedrückt (durch den Haarriss), welche dann beim 4.Takt durch den Auspuff rausgefeuert wird. Daher läßt sich auch kein Wasser im Öl feststellen.
    Als ich damals meine Hand an den Auspuff gehalten habe (bei warmen Motor), bemerkte ich das die Handfläche mit der Zeit immer feuchter wurde. Das könntest auch mal probieren.

    grüße,
    rosso 147er

    ________________________
    Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...

  • moin moin,

    WERD DAS MAL IN MEINE SIGNATUR AUFNEHMEN:
    also bei meinem zubehördealer gibts für 3.50€ (also billig) ein kleines fläschchen mit kühlerdicht. oder wie immer das zeugs heissen mag.
    ich habs in einen komplizierten kühler reingetan. wasserverlusst lag bei 1Ltr. auf 15 bis 20 minuten. das teil war sofort dicht. und ist es auch die nächsten > 50.000 km geblieben.
    noch fragen ?
    t.

  • viel spass noch mit Kühlerdicht....der Rest ist dann auch dicht! Und wenn du ein Automatik hast....Prost Mahlzeit!
    Schmeiss den Kühler raus bevor er dir ganz um die Ohren fliegt. für nen automatik brauchst du einen anderen Kühler als für den 3L Schalter!
    Kostet von valeo so um die 500 Taler!

  • viel spass noch mit Kühlerdicht....der Rest ist dann auch dicht! Und wenn du ein Automatik hast....Prost Mahlzeit!
    Schmeiss den Kühler raus bevor er dir ganz um die Ohren fliegt. für nen automatik brauchst du einen anderen Kühler als für den 3L Schalter!
    Kostet von valeo so um die 500 Taler!


    ? ? ?
    soll das ein witz sein ?
    über meinen kühler lief die klima. daher war der kühler doppelt so teuer wie ein "normaler"
    null problemo. und einen versucuch dürfte es immer wert sein. bei den alternativen.
    t.

  • Probier mal eine der billigsten Methoden: neuen Deckel vom Ausgleichsbehälter.
    Evtl. ist das darin eingebaute Druckventil kaputt und das Wasser verdampft, da kein ausreichender Druck aufgebaut wird.
    Karl

  • ? ? ?
    soll das ein witz sein ?
    über meinen kühler lief die klima. daher war der kühler doppelt so teuer wie ein "normaler"
    null problemo. und einen versucuch dürfte es immer wert sein. bei den alternativen.
    t.


    AHA.

    Der Multikühler für Kühlwasser und Klima. Das alles im gleichen Gehäuse.

    In welchem Fzg. soll es so etwas gben?

    _________________________
    profumo di nafta

  • LANCIA Y 1.2 16V LX

    OK ?
    t.


    Tut mir leid, aber:

    Nee.
    Für die Kiste (Bj. 2000-2003)

    Klimakühler hat die Nummer 46558107
    Motorkühler (bei Version mit Klima) hat die Nummer 46763325
    Motorkühler (bei Version ohne Klima) hat die Nummer 46763322

    Von daher: !fresse!

    _________________________
    profumo di nafta

  • Tut mir leid, aber:

    Nee.
    Für die Kiste (Bj. 2000-2003)

    Klimakühler hat die Nummer 46558107
    Motorkühler (bei Version mit Klima) hat die Nummer 46763325
    Motorkühler (bei Version ohne Klima) hat die Nummer 46763322

    Von daher: !fresse!

    das war wohl ein klassisches eigentor.
    wie du selbst schreibst gibts kühler für mit und ohne klima.
    das schlaegt sich doll im preis nieder.
    kannste glauben.
    vor dem posten - gehirn einschalten.
    t.

  • bdas war wohl ein klassisches eigentor.


    Ja. Zum Glück nicht für mich.


    Ich zitiere nochmal den Passus:

    Zitat von tamansari


    über meinen kühler lief die klima. .


    Was leider nicht stimmt, denn Klimakühler und Motorkühler sind 2 verschiedene Teile.

    Tja, so ist das Leben. !hehe!

    _________________________
    profumo di nafta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!