Alfa 147 1,9 JTD 16V, Gebläse bzw. Lüftung ohne Funktion.

  • Hallo Alfa- Freunde,

    Ich bin neu hier und bin seit Anfang Oktober stolzer “Alfisti“.

    Leider habe ich nun das erste technische Problem. :,(

    Zum Fahrzeug:
    Alfa 147 1,9 JTD 16V, BJ 09/2004

    Zum Problem:
    Seit heute morgen macht die Klimaautomatik (2- Zonen) mucken. Und zwar läuft das Gebläse nicht mehr. Es lässt sich (fast) alles einstellen, Temperatur, Mono, Gebläserichtung (Scheibe, Füße, Mitte) usw.
    Lediglich die „Klima“ (Schneeflockensymbol) ließ sich nicht einschalten. Das schiebe ich aber auf die Außentemperatur (war nur 2,5°C).
    Man kann auch die Gebläsestärke einstellen, nur leider reagierte das Gebläse nicht darauf. Die Lüfter machen keine einzige Umdrehung, auch nicht auf der Defrost bzw. „hi“ Einstellung.

    Die Luft wird jedoch aufgeheizt, die Luft die durch den Fahrtwind hereingedrückt wird ist angenehm warm.
    Als ich nachher den Motor abgestellt hatte und nur noch die Zündung an war, konnte man hören, dass auch die Klappenverstellung funktioniert.

    Hat jemand einen Rat?

  • Entweder Steuerung oder Vorwiderstand oder Lüftermotor.

    Wenn der Vorwiderstand hin ist, läuft meist die höchste Stufe, da diese den Widerstand umgeht.

    Ich vermute entweder Sicherung, Drehschalter oder Motor selbst.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Konnte bisher noch nichts überprüfen. Ist ja heute morgen auf dem Weg zur Arbeit erst in Erscheinung getreten. Und momentan sitze ich im Büro fest.

    Ist auch ärgerlich wieviel Freizeit für die Arbeit "draufgeht" ! :-p

  • Hallo,

    hatte schonmal ein sehr ähnliches Problem (Alfa 147 1,9 JTD 16V 10/2005) wie unter #1 beschrieben - im Prinzip alles einstellbar, warme Luft durch Fahrtwind usw. nur das Gebläse tats nicht bzw. nur sporadisch alle paar Tage und dann immer nur für ein paar Sekunden... d.h. der Gebläsemotor selbst war offensichtlich i.O. Toll gerade im Winter ;)

    Nach etwas hin und her mit der Werkstatt wurde dann das Steuergerät der 2Z-Klimaautomatik getauscht, seitdem alles bestens.

    Gruß
    CJay

  • Keine Ahnung was ein Klima-Steuergerät kostet oder wie aufwändig der Tausch ist, war bei mir ein paar Monate nach Erstzulassung und damit Garantiearbeit.

    ...aber noch steht ja auch nicht fest, ob hier tatsächlich der Fehler liegt.

    CJay.

  • So, mein Wagen ist nur repariert.

    Der autorisierte Alfa- Schrauber hat festgestellt das sowohl der Lüftermotor als auch der Spannungsregler seinen Geist aufgegeben hat. Ich konnte den Wagen am nächsten Tag abholen und habs jetzt wieder schön warm :)

    Was mich tierisch ärgert ist die Car Garantie von der „CG Car Garantie Aktiengesellschaft“.
    Die haben zwar den Lüftermotor bezahlt, nicht aber den Spannungsregler weil der Angeblich nicht mit zur Garantie gehört.
    Das halte ich für „schmarrn“ weil ja beides zusammen den defekt „bildet“.

    Zum Glück musste ich die gegebenenfalls benötigten Schrauben, Unterlegschrauben und Muttern nicht auch noch bezahlen. !hehe!

    Der Eigenanteil lag also bei 156EURO für mich, obwohl die komplett Reparatur „nur“ 185 Euro gekostet hat.
    Im Endeffekt hat die Garantie also nur knapp 15% der Kosten getragen.

    Allerdings scheint es als habe das Autohaus mir die Arbeitszeit- Kosten aufgedrückt, obwohl diese von der Garantie getragen werden sollte. Könnte ein Fehler des Autohauses sein.

    Kann mich leider erst nach den Feiertagen darum kümmern.

    Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit der Car Garantie?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!