Eure Meinungen zum neuen Hifi Konzept im 147er

  • Hi Leute!

    Hätte mal gerne eure Meinung zu meinen aktuellen Vorhaben !mgrins!

    Ausgangssituation:

    Momentan verbaut:
    HU: Pioneer 9600 (LZK und aktiver Betrieb möglich)
    FS: Hertz HSK 165.3 @Audison SRx2s (HT noch am originalen Platz, aber da muss er endlich weg :+) )
    Sub: Beyma Power 12 @Steg Qm 220.2 @Brax IPC

    Bereits unterwegs:
    HT: Hertz Space 1

    Akuteller Neuzugang:
    Audison VRx 4.300
    Habe ich ziemlich sicher gerade gekauft - ist optisch nicht mehr Top, aber das stört mich in der Mulde ja nicht / Preis dafür absolut in Órdnung!

    Liegt noch zuhause:
    Audison LRx 1.400

    Wie und wo soll das ganze hin:
    Endstufen und IPC müssen in der Mulde platz haben! HT kommt ins Spiegeldreieck oder in die A-Säule


    Konzept:

    Ich hatte ursprünglich (vor einer Woche :-D) über zwei Möglichkeiten nachgedacht:
    1) Hertz HV 165 und Space 1 (mit modifizierter Mundorf Weiche) passiv über die VRx 4.300 und Beyma Power 12 ebenfalls gebrückt an der VRx 4.300
    2) Hertz HV 165 und Space 1 (mit modifizierter Mundorf Weiche) passiv über die VRx 2.150 und Beyma Power 12 an DLS A6

    -> Nachdem ich die VRx 4.300 jetzt ja schon habe, fällt Möglichkeit 2 weg.


    Habe mir aber gestern einen neuen "Plan" ausgedacht:

    Wollte eigentlich die Hertz Weiche mit Mundorf erweitern (Kostenpunkt auch ca. 100 Euro) und den Space & HV165 passiv betreiben, da ich aber für die SRx2s nicht viel mehr wie 100Euro (habe gestern den Preissturz der alten SRx Serie gesehen 8-( ) bekommen werde kann ich damit gerade mal die Mundorf Bauteile finanzieren.

    Somit kommt Möglichkeit 3 ins Spiel:

    HT: Hertz Space 1 @Audison VRx 4.300
    TMT: Hertz HV165 @Audison VRx 4.300
    Sub: Beyma Power 12 @Audison SRx2s @Brax IPC
    Endstufen im Full Range Betrieb und über HU trennen.
    (Als Antrieb für den Beyma könnte ich natürlich die LRx 1.400 nehmen, aber dass die an 4 Ohm genug Power hat glaube ich nicht)

    Um das FS aktiv zu fahren muss der HT sowieso raus aus der Tür und an die A-Säule -> ein zweites Kable bringe ich nicht mehr in die Tür rein.

    Bin über Anregungen und Bemerkungen zu meinen Konzepten sehr dankbar !thatsit!

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi sepsn,

    klingt nicht schlecht, aber wie wärs den so:

    HT: Hertz Space 1 @Audison VRx 4.300
    TMT: Hertz HV165 @Audison VRx 4.300 <- passt beides optimal, würde ich sagen;)
    Sub: Beyma Power 12 @DLS A6 Ultimate @Brax IPC
    Endstufen im Full Range Betrieb und über HU trennen. <-- Yepp, so ists richtig!thatsit!
    Auf die Weise kann man wenigstens alles von vorne regeln, was viel komfortabler ist!hehe!

    Edit:
    Falls du doch passiv betreiben möchtest, rate ich dir aber eher zu Bauteilen von Intertechnik.
    Mundorf kocht auch nur mit Wasser und für das bisschen was die Teile von dem evtl. besser sind, wenn überhaupt, so viel Kohle auf den Tisch zu legen, halte ich für stark übertrieben.
    Zumal man solche Feinheiten im Auto eh nicht hört.

  • Sub: Beyma Power 12 @DLS A6 Ultimate @Brax IPC


    Platzproblem 8-( -> die 4.300 ist nicht gerade klein ... und diese beiden übereinander werde ich von der Höhe nicht schaffen (und doppelter Boden ist für mich keine Option)

    Auf die Weise kann man wenigstens alles von vorne regeln, was viel komfortabler ist!hehe!


    So ist es - ich drehe ja jetzt schon die ganze Zeit (abhängig von der Musikrichtung und Lautstärke) an den Einstellungen herum ...

    Falls du doch passiv betreiben möchtest, rate ich dir aber eher zu Bauteilen von Intertechnik.
    Mundorf kocht auch nur mit Wasser und für das bisschen was die Teile von dem evtl. besser sind, wenn überhaupt, so viel Kohle auf den Tisch zu legen, halte ich für stark übertrieben.
    Zumal man solche Feinheiten im Auto eh nicht hört.


    Hab mir eh die IT Bauteile auch angesehen - kosten aber fast gleich viel, da ist keine Welt mehr um !gruebel!


    Anbei: Habe gerade den Kauf der VRx fixiert :)

    Grüße

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • tach sepsn also ich würde die variante 3 nehmen einfach aus dem grund wen du alles vollaktiv fährst bist du im nachhinein wesentlich flexibeler als wenn du mit starren weichen unterwegs bist die du dir nachher noch zusammen basteln muss u,s,w.
    Die idee mit der A6 ist echt ne klasse sache habe sie selber mal an 2ohm an meinem Jl gehört und was die da mit dem gemacht hatte meinen respekt also für den preis gibbet da glaub ich nicht viel besseres.

    Die sache mit der Tür kenne ich deswegen hab ich auch die ht´s in die a-säule gesetzt und nicht bereut (ja man muss ja nicht solche aggressiven Abschussrampen wie ich sie habe einbauen) die bühne gewinnt dadurch.
    aber einen kleinen tipp von mir richte die ht´s mal wirklich genau auf deine ohren aus also der linke aufs linke und der rechte aufs rechte ;) vllt isses ja was für dich.

    So nun zum einbau also das hauptproblem ist aber ich denke das kennst du schon das der alfa kofferraum krum und schief ist ich würde vllt zu einer lösung mit doppeltem bodem tendieren ich habs so gemacht und wunderbar platz erhalten.

    Kleine frage wieviel liter braucht der SUB ? GG oder BR

    Alles in allem würde ich es auch so machen wir SELE auch VOLLAKTIV

  • Ja, die DLS ist schon eine Überlegung wert (vor allem, wenn du die jetzt aus der USA holst ...)

    Der Beyma spielt bei mir in 45 Liter BR, aber unglaublich wie präzise und schnell er trotzdem ist - man glaubt der spielt im GG.
    Laut Beyma kann man ihn ja auch in GG mit 35 Liter verbauern, aber mein Händler hat mir massiv davon abgeraten (aus den oben angeführten Gründen !mgrins! )

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi Leute!

    Mal vorab nachträglich frohe Weihnachten!

    Die Hertz Space 1 sind bei mir eingetroffen !mgrins! !mgrins! und sicherheitshalber noch 2,5m² Alubutyl (kann nie schaden !hehe!)
    Bin mir mittlerweile auch sicher, dass die HT in die A-Säule wandern werden (werde sie dort schön mit GFK verbauen).

    Nur losgehen kanns leider noch nicht, da es Probleme beim Kauf der VRx gab :,(

    Bin mir mittlerweile auch (ziemlich) sicher, dass ich folgendes verbauen werde:
    HT: Hertz Space 1 @Audison VRx 4.300
    TMT: Hertz HV165 @Audison VRx 4.300
    Sub: Beyma Power 12 @Audison SRx2s @Brax IPC

    Ich freu mich ja schon fast wie ein kleines Kind auf die neuen Komponenten und werde dann auch vom ganzen Umbau ein paar Fotos posten.

    Grüße!
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • So nun zum einbau also das hauptproblem ist aber ich denke das kennst du schon das der alfa kofferraum krum und schief ist ich würde vllt zu einer lösung mit doppeltem bodem tendieren ich habs so gemacht und wunderbar platz erhalten.

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, wäre ein gutes Projekt für den Sommer (wäre mein erster doppelter Boden ...)

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi Leute!

    Langsam nimmt das ganze Projekt Form an ...
    Folgendes hat sich verändert bzw. ist neu dazugekommen:
    1) Ein Helix Power Cap für die VRx
    Wollte zwischendurch mal eine Zusatzbatterie, aber das Cap sollte auch reichen ...)
    2) Als HU habe ich mir gerade das Pioneer P88 geholt
    Der Umstieg vom P9600 auf das P88 ist eigentlich ganz einfach zu begründen: Bessere (mehr) Trennfrequenzen möglich; Equilizer für L+R unterschiedlich ...
    Hole mir das Teil direkt aus der USA, mal schauen ob das was wird !gruebel!
    Der Adapter für den IPOD ist natürlich auch mit dabei -> damit die ewige Geschichte mit den CDs mal eine Ende findet ...

    Umbau wird Mitte Februar beginnen (und hoffentlich auch gleich fertiggestellt) ...

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Oh, ich dachte schon jemand hat dein Internet gekündigt !mgrins!

    Werde versuchen auch ein paar Fotos vom Werdegang zu machen und nicht nur vom Resultat ...

    Grüße

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi!

    Die neue HU (Pioneer P88 RS) ist verbaut !mgrins!

    Für alle, die eventuell auf Grund des $ Kurses auch etwas direkt aus der USA holen wollen und sich unsicher sind bez. Zoll...
    - Ich habe in Summe um 291 Euro eingekauft (inkl. Lieferung)
    - Zoll, Steuer, ... habe ich 85 Euro bezahlt (also ca. 30%)
    - Lieferung war trotz Zoll innerhalb einer Woche bei mir

    Zahlt es sich aus, obwohl ich 85 Euro nachzahlen musste?
    - Bin somit in Summe auf einen Kaufbetrag von 376 Euro gekommen (inkl. Lieferung)
    - Die Kosten hier bei uns wären (ohne Lieferung) auf ca. 850 Euro gekommen
    -> Also ich würde es wieder so machen :D

    Grüße!
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi Sepsn,

    ja das lohnt sich auf jeden Fall.
    Bin selbst am überlegen mir dort eine neue 4 Kanal und neuen Mono Block.(DLS A4 & A6) zu kaufen.
    Bei den Preisen dort!augenmach! die A4 kostet gerade mal 380 und die A6 240 Euro!!
    Das muss man sich mal vorstellen, bei uns wären das 1700 Euro für beide!augenmach!
    Trotz Steuer und Versandkosten spart man ordentlich was8)

    !winker!

  • Ja, die gute A6 -> würde sie mir auch holen (haben wir eh schon mal geredet darüber), wenn ich nicht schon sooo viel Euros investiert hätte :,(
    Allein der Umbau jetzt schluckt wieder, es ist nicht zu glauben (Dämmung 150, GFK 150, MDF 70, zusätzliche Kabel und Anschlusszeugs 100, Helix Cap 60,... das kommt alles so nebenbei dazu). Anfangs habe ich mir 1000 als Ziel gesetzt, jetzt bin ich mittlerweile leicht bei 2500 :,( Aber was erzähle ich da, jeder, der in diesem "Wahn" ist, kennt das nur zu gut.

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!