Hallo,
meine Frau möchte sich einen Volvo V50 mit der 1.8 Liter Maschine kaufen (gebraucht, 3 Jahre, 50.000 km).
Hat wer Erfahrung von euch mit Schwedenstahl?
Gibt's ein "Volvisti.net" oder ähnliches.
mfg Alfons
Hallo,
meine Frau möchte sich einen Volvo V50 mit der 1.8 Liter Maschine kaufen (gebraucht, 3 Jahre, 50.000 km).
Hat wer Erfahrung von euch mit Schwedenstahl?
Gibt's ein "Volvisti.net" oder ähnliches.
mfg Alfons
Hallo,
meine Frau möchte sich einen Volvo V50 mit der 1.8 Liter Maschine kaufen (gebraucht, 3 Jahre, 50.000 km).
Hat wer Erfahrung von euch mit Schwedenstahl?
Gibt's ein "Volvisti.net" oder ähnliches.mfg Alfons
Schau mal unter alter-schwede.de.
Ich gehe seit 6 Monaten fremd mit einem C30 mit dem neuen 2,0er Sauger von Mazda / Ford (Duratec HE), der 1,8er ist baugleich (nur mit anderer Bohrung) und soll zusammen mit den aktuellen BMW 4 Zyl. derzeit das beste kl. Benzineraggregat auf dem Markt sein (Kette anstatt Riemen und viele andere techn. Schmankerln zur Verringerung des Reibungswiderstandes + Verbrauchs, etc). Ich finde den Motor wirklich richtig gut, jedoch auf keinen Fall so lebendig und "drehgeil" wie z.B. ein 1,8er/2,0er TS. Der Drehmomentverlauf ist ziemlich linear (eher wie ein Elektro - oder Dieselmotor) es fehlt die schöne Spitze mit dem entsprechenden Sound ab 4000 upm wie beim TS. Nichtsdesdotrotz rennt die Maschine locker und total mühelos bis zum Begrenzer bei 6600 und macht - wenn man dreht - Spass. Der Vorteil des Drehmomentverlaufs ist, dass man wirklich ruhig auch in den unteren Drehzahlbereichen rumcruisen kann, dennoch steht ausreichend NM zur Verfügung, auch ohne runterzuschalten.
Der Motor ist sensationell ruhig, ruhiger/vibrationsärmer als der TS mit zusätzlichen Ausgleichswellen, die der Duratec HE nicht hat und m.E. auch nicht benötigt. Der Verbrauch ist so lala, die Prospektangaben stimmen auch hier mal wieder nicht... bei 1360 KG Leergewicht braucht der 2,0er in der Stadt 10,5-11 l, auf der LS gehen so rund 8,5 l durch die Düsen und auf der Bahn in CH bei 130 ca. 7,5 l. Der Ölverbrauch ist für meinen Geschmack erschreckend, meine 3 letzten Italiener haben zw. den Inspektionen 0,00 l benötigt, der C30 zieht sich auf 5000 KM ca. 1 l vom teuren Volvo 5W30 (mit teurer Volvozusatzeignung) weg.
Die Verarbeitung, Haptik und die Detaillösungen sind m.E. "premium" vor allem die Sitze und die Ergonomie sind m.E. besonders gut, die Preisgestaltung ist aber alles andere als günstig und nahezu auf Augenhöhe mit A3 und 1er.
Fast das erfreulichste ist jedoch hier der Service und die dazugehörigen Leute, sowas hatte ich bislang noch nicht erlebt, weder bei Fiat, noch bei Lancia oder Alfa. Da stimmen Tonfall, Ansprache und Service, von vorne bis hinten. Auch der Umgang mit meinen beiden kl. Mängeln... davon träumt man beim ital. Mobil nur.
Ich finde nur in der Summe das Auto ein wenig zu sachlich / technokratisch und ein wenig zu leblos (Material + innenraum)
l.otti
Probiere den 1,8er aus, ich hatte ihn ein paar mal zum testen und bin doch beim 2,0er hängen geblieben, genau das was Spass macht fehlt m.E. dem 1,8er, sicher wird deine Liebste das nicht merken oder anderes bewerten.
m.E. das "beste" C30 / V50 Forum ist bei MOTOR-TALK.de, die anderen klassischen Volvoforen sind eher für oldschool Volvisti mit 700-900ern. Für die alten Schwedenpanzerfreaks sind wir Neuvolvisti (S40/V50/C30) sozusagen die Bellaristi der Schwedenfront... und nicht wohlgelitten in den alten Foren da Ford bzw. Mazdafahrer, das kennen wir ja auch von hier.
hier das Video zum Motor YouTube - car engine ford 3d duratec HE assemblage
hier als .pdf das leafled: http://www.fordpowerproducts.com/FordPowerProdu…aflet4_2003.pdf
und hier ein ausführlicher Thread zum Motor: c30 1.8er "freigebrannt" ;) : Volvo C30, S40, V50 (ab 2004), C70 II
Ich gehe seit 6 Monaten fremd mit einem C30...
und seither bist du psychisch absteigend.
und seither bist du psychisch absteigend.
kommt wieder, warts ab... Ende 2009 gibts dann wieder einen psychisch stabilisierenden Italiener (so die denn endlich wieder Karren bauen die dem Beuteschema entsprechen) vorher sehe ich mangels Modellauswahl schwarz.
l.otti
Ende 2009 gibts dann wieder einen psychisch stabilisierenden Italiener
(so die denn endlich wieder Karren bauen die dem Beuteschema entsprechen)
ok, weiterhin abwärts. :-]
m.E. das "beste" C30 / V50 Forum ist bei MOTOR-TALK.de, die anderen klassischen Volvoforen sind eher für oldschool Volvisti mit 700-900ern. Für die alten Schwedenpanzerfreaks sind wir Neuvolvisti (S40/V50/C30) sozusagen die Bellaristi der Schwedenfront... und nicht wohlgelitten in den alten Foren da Ford bzw. Mazdafahrer, das kennen wir ja auch von hier.
Zu Recht! Schließlich war bei Volvo mit der 900er Serie Schluß mit Heckantrieb...
Gruß
Hauke
ok, weiterhin abwärts. :-]
na ja, viel weiter geht ja nimmer... ich nehms gelassen, schön dunkel hier unten
l.otti
Hallo l.otti,
bin gestern mal ein Stück mit dem 1.8er gefahren. Der Wagen gefiel mir ganz gut, bis auf die schwergängige und knochige Schaltung. Ist das normal bei Volvos (laut Aussage des Verkäufers) oder sollte die Schaltung nicht halbwegs "flutschen"?
Alfons
Hallo l.otti,
bin gestern mal ein Stück mit dem 1.8er gefahren. Der Wagen gefiel mir ganz gut, bis auf die schwergängige und knochige Schaltung. Ist das normal bei Volvos (laut Aussage des Verkäufers) oder sollte die Schaltung nicht halbwegs "flutschen"?
Die Schaltung flutscht total gut, m.E. um einiges exakter als bei Al-Fi-La, kann man aber einstellen (Züge / Gestänge glaube ich) würde ich beim Kauf drauf bestehn. Meine Karre hat jetzt 13 TKM runter und die Schaltungsgenauigkeit lässt zunehmend nach (nur 1+2 Gang), die Werkstatt wird das aber bei der Januar-Insp. neu einstellen haben sie gesagt, ich habe dieses 4 Jahres Service/Garantiepaket beim Kauf dazubekommen.
l.otti
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!