Hin und wieder bewege ich meinen Spider auch bei der derzeitigen kalten Jahreszeit. Mich wundert, dass die Heizung eigentlich gar keine warme Luft abgibt. Was ist da kaputt? Wärmetauscher oder Thermostat? Wie kann man den Fehler am schnellsten eingrenzen?
Heizleistung fast null
-
-
Hallo Knopjo,
der erste Verdächtige heißt Thermostat. Danach ist das Heizungsventil dran.
Wieviel Grad C werden am Instrument so angezeigt? Wenn um die 60 Grad C nach 30 bis 40 km Strecke dürfte der Thermostat fällig sein.Grüße
Volker -
wenn wassertemp ok ist dann leider
sehr oft das ventil von wasserabgang der heizung.
der ventilstopfen zieht sich oft von dem metallteil des
ventils ab (korrosion) und verstopft etwas den wasserfluss
und dann noch etwas schmodder und schon gibt es kalte füsse.beim einbau eines neuen ventiles darauf achten,
daß das ventil auch genug aufmacht.
die dichtflächen kann man prima für mehr durchfluss etwas absenken.dann gibt es richtig warme/heisse füsse. !thatsit!
ventilwechsel ist scheissarbeit
lass das deine frau machen die hat sicher kleinere hände
und kommt besser hin... an ventilden letzten satz nicht weitersagen an deine holde
oder erst nach verrichteter arbeit am ventil....
-
Mist. Ist wohl das Ventil. Denn Wassertemp. ist ok. Liegt immer schön bei 90°C.
-
Wo sitzt eigentlich das Ventil? Kann mir jemand die entsprechenden Seiten aus einer Reparaturanleitung einscannen und zuschicken?
Danke
-
wenn es undicht wird dann tropft es auf deinen gasfuß
reicht dir das als grobe richtungsangabees ist wirklich eine scheissarbeit das zu wechseln
-
vielleicht solltet Ihr erstmal klären, um welchen Spider es sich handelt... das gezeigte Ventil befindet sich nämlich nur in den älteren Modellen. Die anderen haben ein Kunststoffventil, das lediglich mir 2 Schrauben befestigt und in 5 Minuten getauscht ist.
Grüße
Michael -
und wo sitzt denn das suppileichtzu tauschende ventil
-
Es ist ein 89er.
Habe gerade mal ein wenig recherchiert. Sitzt das Ventil direkt am Wärmetauscher? -
ja genau da
-
und wo sitzt denn das suppileichtzu tauschende ventil
etwa an der selben Stelle, an der auch das Metallventil sitzt; ist mit 2 Muttern am Wärmetauscher angeschraubt und mit einer Schlauchschelle am Wasserkreislauf.
so siehts aus:
[Blockierte Grafik: http://www.okparts.net/db_images/1032181889.jpg]Grüße
Michael -
DAs Teil kostet um die 50 €. Wie kann man sichergehen, dass es defekt ist? Oder kann man das auseinanderbauen und reparieren?
-
2 min ist vielleicht etwas optimistisch, wenn man bedenkt, daß man in akrobatischer Rückenlage da rumfummeln darf und einem das Wasser entgegen kommt. Die schon beschriebenen neuen Ventile gehen eigentlich gaaanz selten kaputt. Bevor Du das Ding tauscht, würde ich 2 Dingen machen.
1. Sehen ob der Stift der das Ventil bewegt nicht vielleicht abgerutscht (gelöst) ist.
2. Eventuell vorhandenen Dreck entgegen der normalen Flussrichtung mittels eines Gartenschlauchs rausspülen (Ventil öffnen, Zulauf und Ablauf zum Heizungskühler im Motorraum lösen)
Das Ventil ist ein simpler Drehschieber ohne Membran. Kaputt ist das nur, wenn es undicht ist.
Ciao
Rainer
-
Schau auch mal nach, ob die Verbindung zwischen Schalter/Heizschieber und Ventil auch in Ordnung ist (nicht, daß einfach nur der Draht lose oder gerissen ist)...!mgrins!
-
2 min ist vielleicht etwas optimistisch, wenn man bedenkt, daß man in akrobatischer Rückenlage da rumfummeln darf und einem das Wasser entgegen kommt.
5min Rainer, nicht 2habs erst letztens bei ner 2000er Berlina gemacht; allerdings darf dann auch der Bowdenzug nicht ausgenudelt sein, sonst dauert das einfädeln am längsten. Einigen wir un auf ne Viertelstunde, die sollte zumindest reichen.
Allerdings werden die tatsächlich höchstens undicht, insofern tippe auch ich eher auf zugesetzten Heizungskühler oder abgerissenen Bowdenzug. Dagegen quellen bei der alten Version die Gummimembranen auf und lassen kein Wasser mehr durch. Und die zu wechseln ist ne sch.... Arbeit.
Grüße
Michael -
Habe gestern mal versucht zu spülen. Entgegen der normalen Flußrichtung ging kaum was durch, aber in Fließrichtung kam genügend Wasser durch. Aber die Heizung funktioniert immer noch nicht
Woran könnte es noch liegen? Kann es denn wirklich das Thermostat sein? Das dürfte doch nicht den Heizkreislauf regeln, sondern nur zwischen großen und kleinen Kühlkreislauf. -
das Thermostat regelt den Wasserfluß durch den Kühler. Ist dieses defekt - immer offen - dann wird das Kühlwasser erst gar nicht warm. Ist das Kühlwasser heiß, liegt es nicht am Thermostat. Das gegen die Flußrichtung weniger kommt ist schon klar. Es ist durchaus möglich, daß dein Heizungskühler völlig verkalkt ist. Das ist aber ein schleichender Prozeß und passiert nicht plötzlich. Funktioniert die Verstellung des Heizungventils noch richtig? und gehen die Klappen des Heizungkastens noch auf...auch hier kann der Zug defekt sein.
Ciao
Rainer
-
Der Heizungsrücklauf bleibt kalt. Das bedeutet ja, das kein Wasser durchs Heizungssystem zirkuliert. Nur warum nicht, wenn doch bei der Spülaktion mit Gartenschlauch Wasser durchkam?
-
du bist sicher, daß deine Wapu funktioniert..?
-
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken/Sorgen gemacht. Wie kann ich das am einfachsten testen?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!