Alfa gekauft - Einiges Defekt - Garantiefall?

  • Hi

    Ich fahre ja nun seit einigen Tagen einen Alfa 156 Bj.99 mit 84000km udn habe diesen Beim Alfa Händler gekauft.

    Mir ist gleich aufgefallen das die Temperatur kaum auf über 70 geht und nomalerweise wären ja 90. Der werkstattmeister sagte das wäre nomral - OK

    Gestern habe ich bemerkt das der Motor sich im Stand wie ein Diesel anhört. bis jetzt aber nur wenn der Motor kalt ist.

    Meine Frage ist: Kann ich bei dem Autohaus Schadensersatz verlangen?der Wagen hat ja noch 1 Jahr Gewährleistung und ich habe ihn seit grade mal 4 Tagen. Im Prinzip haben die mir nen Kaputtes Auto verkauft und behauptet es wäre ok.
    Lohnt es sich zum Anwalt?Rechtsschutzversichert bin ich ja....oder habe ich als Käufer mal wieder die "Arschkarte"

    Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten


    MFG

  • hi !!!

    also zur temperatur kann ich dir nur von meinem gtv berichten (benziner)
    da geht die temp laut thermometer auch selten über 70 grad hinaus ausser im sommer wenns heiss ist und im stadtverkehr egal bei welcher jahreszeit ..
    also is normal . abe bereits den 2ten gtv bei dem war es dasselbe.

    du dem dieseln : womöglich der phasenversteller wenn von die feder ausgeleiert ist dann klappert der halt ist aber kein schaden im diesem sinn es handelt sich lediglich um ein verschleissteil eine alfakrankheit sozusagen.

    od die ydrostössel klappern in der warmlaufphase wenn der motor noch keinen öldruck hat und das öl noch ziemlich zäh ist als bei betriebstemp.
    ist auch normal . ich kennen keinen 4zylinder der das nicht macht man hört sie überall ein bissi
    also auch normal wenn es nicht zu laut ist .

    wenn es der phasenversteller ist könnte der auf kulanz gehn bei uns zumindest in österreich hat man bei gebraucht wagen 1 ahr arantie auf motor und getriebe wenn beim händler gekauft....

    mfg Martin!!!

  • Wow, gleich mit Anwalt und allem drohen. ??? Man sollte seine Rechtsschutz nicht überstrapazieren sonst ist man da flux draußen.

    Geh doch erstmal zur Werkstatt die den dir verkauft haben nachdem du hier mal ein bischen die Suchfunktion bemüht hast.
    Kleiner Tip: Nach Phasensteller und Thermostat suchen. Wenn du das Jahr Gewährleistung hast können die das dann ja reparieren.

    Das Auto ist immerhin 8 jahre alt und kein Neuwagen!


  • Mir ist gleich aufgefallen das die Temperatur kaum auf über 70 geht und nomalerweise wären ja 90. Der werkstattmeister sagte das wäre nomral - OK


    Wo steht etwas von 90°C beim normalen Fahren im Winter?

    Gestern habe ich bemerkt das der Motor sich im Stand wie ein Diesel anhört. bis jetzt aber nur wenn der Motor kalt ist.


    Evtl einen JTD gekauft?
    Falls Es wieder erwarten doch ein TS sein sollte (was weiß ich gibt ja keine Informationen hier).
    Phasensteller --> Suchfunktion

    Meine Frage ist: Kann ich bei dem Autohaus Schadensersatz verlangen?der Wagen hat ja noch 1 Jahr Gewährleistung und ich habe ihn seit grade mal 4 Tagen. Im Prinzip haben die mir nen Kaputtes Auto verkauft und behauptet es wäre ok.
    Lohnt es sich zum Anwalt?Rechtsschutzversichert bin ich ja....oder habe ich als Käufer mal wieder die "Arschkarte"

    Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten


    MFG


    Schadensersatz? Für was denn? Was ist denn kaputt?
    Hast du eigentlich keine Probefahrt gemacht?

  • sorry hab ich vergessen zu schreiben...is ein 1.8 TS

    Klar hab ich ne Probefahrt gemacht aber mir wurde gesagt das es normal sei und ich hab ja nicht wirklich ahnung von solchen dingen und das mit dem Dieseln habe ich gehört aber mir darüber keine gedanken gemacht...

    Die letzte Inspektion ist vor 4000km gemacht worden...da wurden Zahnriemen bzw. Keilriemen getauscht

    Was mir heute noch 2 mal passiert ist: Beim betätigen der Kupplung ging der Motor einfach aus...


    MFG

  • Nabend...

    Junge bleib mal auf dem Teppich. Schadensersatz, Anwalt, Rechtsschutzversicherung....8(
    Ich frage mich echt, was solche Zeitgenossen wie du machen, wenn wirklich mal ein Defekt vorliegt. Amok laufen??

    Erstmal solltest du nicht vergessen, das du ein 8 Jahre altes gekauft hast. Die Temperaturanzeige des 156ers zeigt wahrscheinlich den tatsächlichen Wert an, und nicht wie heutzutage (angeschweißt auf 90°). Läßt sich ja auch einfach prüfen ob das Thermostat defekt ist. Suchfunktion!

    Zum Dieseln:
    Entweder tatsächlich der Phasensteller, was dann Garantie für dich wäre.
    Oder es ist sehr dünnes Öl eingefüllt, was zur Folge hat, das Ölkanäle im Zylinderkopf (welche genau weiß ich nun auch nicht) nach abstellen des Motors leerlaufen. Nach dem Neustart, dauert es ca 40sek bis dieses Nageln aufhört. Ist bei mir seit dem ersten Tag.

    grüße,
    rosso 147er

    ________________________
    Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...


  • bei uns zumindest in österreich hat man bei gebraucht wagen 1 ahr arantie auf motor und getriebe wenn beim händler gekauft....

    Das ist eigentlich alles Quatsch. Nichts davon gilt in .at
    (Ausgenommen es gibt eine einzelvertragliche Vereinbarung)

    Gruß Philipp

  • Das ist eigentlich alles Quatsch. Nichts davon gilt in .at
    (Ausgenommen es gibt eine einzelvertragliche Vereinbarung)

    Gruß Philipp


    ein autohändler ist gesetzlich dazu verpflichtet eine gewährleistung bzw.garantie auf zum bsp getriebe und motor zu geben ....gilt in AT

    privat personen sind das nicht ...

    lies mal im google nach auszug aus Öamtc :

    Gewährleistung. Der große Vorteil beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs beim Händler ist die Gewährleistung für den Zustand des Autos. Der Geschäftsmann muss für Mängel einstehen, die das Kfz zum Zeitpunkt der Übergabe hatte. Die Dauer der Gewährleistungsfrist ist zwei Jahre und kann vom Händler nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen werden. Ausnahme: Ist ein Gebrauchter älter als ein Jahr, kann die Frist auf ein Jahr verkürzt werden. Dies kann jedoch nur einvernehmlich und ausdrücklich vereinbart werden – ein Hinweis im „Kleingedruckten“ oder ein Kästchen zum Ankreuzen erfüllt diese Bedingung nicht.

    Ebenfalls ein wichtiger Aspekt: Wird ein Mangel innerhalb der ersten sechs Monate nach der Übergabe des Fahrzeugs festgestellt, muss der Verkäufer im Fall von ,Meinungsunterschieden’ nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht vorhanden war. Nach dieser Frist muss der Käufer belegen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe des Autos bestanden hat.
    Das Fangnetz der Gewährleistung besteht beim Kauf von „privat“ nicht. Hier wird im Normalfall jegliche Haftung ausgeschlossen. Das Risiko ist also höher, dafür hat man den Vorteil eines günstigeren Preises.

    mfg martin!!

  • ein autohändler ist gesetzlich dazu verpflichtet eine gewährleistung bzw.garantie auf zum bsp getriebe und motor zu geben ....gilt in AT

    privat personen sind das nicht ...

    Und wenn du nur halb soviel Blödsinn reden würdest würds auch noch reichen...


    Garantie und Gewährtleistung sind zwei komplett verschiedene Dinge.

    Zweitens gilt es 2 JAHRE und nicht eines, (Gewährleistung) und in den ersten 6 Monaten gilt Beweislastumkehr.

    Jemand der soviel Blödsinn redet wie du und dann gleich mit Rechtsanwalt kommt weil er ne 8 jahre alte Möhre gekauft hat, sich nichtmal die Mühe macht sein Profil anständig auszufüllen sind eigentlich nichteinmal die Zeit wert einen Post zu verfassen...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!


  • privat personen sind das nicht ...


    PS: Doch sind sie, nur können diese die Haftung ausschließen, was ein Händler nicht kann... tust du dies als Privatperson nicht bist du ebenfalls haftbar...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Und wenn du nur halb soviel Blödsinn reden würdest würds auch noch reichen...


    Jemand der soviel Blödsinn redet wie du und dann gleich mit Rechtsanwalt kommt weil er ne 8 jahre alte Möhre gekauft hat, sich nichtmal die Mühe macht sein Profil anständig auszufüllen sind eigentlich nichteinmal die Zeit wert einen Post zu verfassen...

    ach nein und jemand der soviel blödsinn schreibt wie du und nicht mal gecheckt hat das nicht ich es war der den 1.8er gekauft hat sondern der thread ersteller und das der gleich an seinen anwalt denkt und nicht ich hast du ne verdammt grosse klappe .

    das garantie und gewährleistung nicht dasselbe ist war klar steht im öamtc text mann sollte halt auch lesen
    ich habe nie gesagt das es dasselbe ist!!
    öamtc auszug:
    Das Fangnetz der Gewährleistung besteht beim Kauf von „privat“ nicht. Hier wird im Normalfall jegliche Haftung ausgeschlossen. Das Risiko ist also höher, dafür hat man den Vorteil eines günstigeren Preises.

    deswegen musst du jetzt nicht gleich herumzicken wie eine frau die zuwenig sex bekommt .ic habe nichts dagegen wenn man mich korrigiert , wenn ich bei etwas unrecht habe deswegen brauchst ma ned lei mitn oasch ins gsicht foahn
    mfg

  • ach nein und jemand der soviel blödsinn schreibt wie du und nicht mal gecheckt hat das nicht ich es war der den 1.8er gekauft hat sondern der thread ersteller und das der gleich an seinen anwalt denkt und nicht ich hast du ne verdammt grosse klappe .

    das garantie und gewährleistung nicht dasselbe ist war klar steht im öamtc text mann sollte halt auch lesen
    ich habe nie gesagt das es dasselbe ist!!
    öamtc auszug:
    Das Fangnetz der Gewährleistung besteht beim Kauf von „privat“ nicht. Hier wird im Normalfall jegliche Haftung ausgeschlossen. Das Risiko ist also höher, dafür hat man den Vorteil eines günstigeren Preises.

    deswegen musst du jetzt nicht gleich herumzicken wie eine frau die zuwenig sex bekommt .ic habe nichts dagegen wenn man mich korrigiert , wenn ich bei etwas unrecht habe deswegen brauchst ma ned lei mitn oasch ins gsicht foahn
    mfg


    Nur das du deinen tollen ÖAMTC text erst im Nachhinein reinkopiert hast oder?

    Abgesehen davon braucht man für sowas normalerweise keinen google, sollte bei Leuten mit ein wenig Bildung unter Allgemeinwissen fallen...

    und wenn du doch so Schlau bist und weisst das Gewährleistung und Garantie ABSOLUT NICHTS miteinander zu tun haben, wieso schreibst du dann solchen Unfug?

    Zitat

    ein autohändler ist gesetzlich dazu verpflichtet eine gewährleistung bzw.garantie


    PS:

    du bist ja anscheinend ebenfalls nicht mächtig genug ein Profil korrekt Auszufüllen....

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • och jetzt bleibt mal auf dem Teppich 8) Da bekomm nich ja schon beim lesen hohen Blutdruck:D

    Nein ich habe keinen Amoklauf vor...es nun mal so das ich bei meinem letzten Auto von Verkäufer so richtig verarscht wurde und somit bin ich da momentan ziemlich schmerzfrei und renn wegen jeder "kleinigkeit" zum Anwalt.

    Ich werde dann mal Montag hinfahren udn mich erkundigen ob ich dieSachen repariert bekomme. Ich habe ein einwandfreies und top gepflegtes Auto gekauft und will dieses auch haben ich denke mal das kann jeder verstehen und wenn sich die Werkstatt da querstellt werd ich halt zum Anwalt gehen.

    Vielleicht habt ihr ja bei euren Autokäufen bessere Erfahrungen gemacht als ich....

    Danke für die Antworten


    MFG

  • ein autohändler ist gesetzlich dazu verpflichtet eine gewährleistung bzw.garantie auf zum bsp getriebe und motor zu geben ....gilt in AT

    privat personen sind das nicht ...

    lies mal im google nach auszug aus Öamtc :

    Danke, den Auszug brauche ich nicht zu lesen.

    Du schriebst etwas von Garantie, das gibt es nicht. Es gibt lediglich eine Gewährleistung.

    Diese Gewährleistung bezieht sich aber keineswegs nur auf Motor und Getriebe. Die bezieht sich auf das gesamte Auto.

    Außerdem gilt diese grundsätzlich 2 Jahre und nicht 1 Jahr. (Kann aber vertraglich auf 1 Jahr herabgesetzt werden.)

    Nicht vergessen, es gibt einen großen Unterschied zwischen Garantie (freiwillig) und Gewährleistung (verpflichtend).

    Außerdem schreibst du Privatpersonen müssen keine Gewähr leisten.
    Auch das ist falsch. Du bist grundsätzlich als Privatperson genauso dazu verplichtet 2 Jahe Gewähr zu leisten.
    Lediglich hat man als Privatperson die möglichkeit diese Gewährleistungspflicht vertraglich gänzlich auszuschließen. (Bei den vorgedruckten Kaufverträgen die man downloaden kann steht das meist schon dabei)

    Gruß Philipp

    Edit: Habe den Thread nicht zu ende gelesen, tpk hat ja schon ausführlich auf deine falschen Behauptungen geantwortet.


  • Lediglich hat man als Privatperson die möglichkeit diese Gewährleistungspflicht vertraglich gänzlich auszuschließen.

    Auch der Händler kann dies doch ?
    Bastelauto etc.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Auch der Händler kann dies doch ?
    Bastelauto etc.

    Ja, auch der Händler kann das.

    Jedoch muss der Händler den Wagen dann auch schon als solchen anpreisen.
    Desweiteren muss es auch extra im Vertrag aufgeführt werden. Der Händler muss darauf hinweisen, dass das Auto nicht den "üblichen Eigenschaften" eines Autos entspricht (salopp formuliert). --> Es also defekt ist

    Dem gewerblichen Händler sind dabei aber gewissen Grenzen gesetzt, er kann z.b. ein 1 jähriges Auto das unfallfrei und defektfrei ist, nicht als Bastlerauto verkaufen.
    Denn dann würde der Händler lediglich die Gewährleistungspflicht umgehen. Wenn eben dieses Auto allerdings einen schweren Unfall hatte, kann das Ganze schon wieder anders aussehen...


    Gruß Philipp

  • Geh zur Werkstatt, reklamier die beiden Fehler. Diese Dinge unterliegen der Sachmängelhaftung. Dabei muss im ersten halben Jahr nach dem Kauf der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht beim Verkauf bereits vorlag. Ausgenommen davon wären Verschleissteile. Darüber könnte man u.U. beim Thermostat streiten. Der Phasensteller ist sicherlich kein normales Verschleissteil.

    Wenn die Kühlwassertemperatur nicht über 70 Grad geht ist der KWT defekt. Die Regeltemparatur liegt zw. 82 und 105 Grad. Im Mittel sollte das Instrument um 90 Grad anzeigen. Übrigens wird auch deine Heizung nicht optimal funktionieren.....

    Nur, weil es andere auch haben, heißt das nicht, dass 70 Grad normal sind. Das sollte der Werkstattmeister auch wissen. Es ist eine glatte Frechheit, das als NORMAL zu bezeichnen. Bei den anderen 70 Gradern ist auch der KWT defekt. Der kleine Kühlkreis wird nicht geöffnet. Der Spaß kostet mit Einbau beim 156 ca. 150 Euro.

    Noch ein Tip: Wenn du Leerlaufschwankungen hast (zw. 200 und 1100 beim auskuppeln, die sich nach 2-3 mal hoch und runter stabilisieren) sollen sie auch gleich den Leerlaufsteller ersetzen und das DK-Gehäuse reinigen. Tritt gern bei älteren 2,0 TS Alfas auf. Und ist auch nicht NORMAL ! ! ! !

    VG Frank

  • Geh zur Werkstatt.....
    Wenn die Kühlwassertemperatur nicht über 70 Grad geht ist der KWT defekt. Die Regeltemparatur liegt zw. 82 und 105 Grad. Im Mittel sollte das Instrument um 90 Grad anzeigen. Übrigens wird auch deine Heizung nicht optimal funktionieren.....

    Nur, weil es andere auch haben, heißt das nicht, dass 70 Grad normal sind. Das sollte der Werkstattmeister auch wissen. Es ist eine glatte Frechheit, das als NORMAL zu bezeichnen. Bei den anderen 70 Gradern ist auch der KWT defekt. Der kleine Kühlkreis wird nicht geöffnet. Der Spaß kostet mit Einbau beim 156 ca. 150 Euro.

    Noch ein Tip: .. Tritt gern bei älteren 2,0 TS Alfas auf. Und ist auch nicht NORMAL ! ! ! !
    VG Frank

    Naja,
    ist aber doch sehr pauschal. Meine beiden 2.0 TS (75er + 156er) sind bei Normalbetrieb beide nicht viel wärmer als die 70-75 Grad geworden, bei Vollast allerdings auch schon Mal über 100°. Die Heizung funzt beim 156er (aktuell) auch immer noch prächtig und zwar schon nach ganz kurzer Zeit. Thermostat kaputt ??? War beim 75er (ältere Alfa's !) übrigens auch nicht anders..

    Ich bin KFZ-technisch ziemlich unbewandert, glaube allerdings, dass der gesunde Menschenverstand ganz gut durch ein Autofahrer (resp. Alfafahrer)-Leben hilft...

    !banane! Strolchi
    der mit seinem 156er auch schon ganz andere Probleme hatte

    Warum hat eine Frau 1 Gen mehr als ein Pferd ?
    ...

    Damit sie beim Treppe putzen den Eimer nicht aussäuft !! (Iggitt, wie frauenfeindlich)

  • ich versuch es mal ganz einfach zu erklären:

    der Motor wird in 2 Kreisläufen gekühlt.

    1. kleiner Kreislauf (das Kühlwasser fließt nur um den Block)
    2. großer Kreislauf ( Das Kühlwasser fließt zusätzlich durch den Kühler)

    warum?

    Nach dem Kaltstart ist zunächst der gr. Kreislauf geschlossen, weil der Motor schnell Betriebstemp erreichen soll. Der Therm öffnet mit steigender Erwärmung ab ca. 80 Grad sukezzive den gr. Kreislauf.

    Wenn das KW im kl. Kreis die Solltemparatur übersteigt (bis max 105 Grad) muss es anderweitig abgekühlt werden, da sonst ein Motorschaden droht. Es wird dann über den Thermostat der Weg für das Kühlwasser in den gr. Kreislauf komplett freigegeben. Dort wird es per Kühler und Lüfter abgekühlt. Wird es zu kalt (um 80 Grad, wird wieder der kleine Kreis sukzessive geöffnet und das Spiel beginnt von neuem) Am Instrument kannst du den Vorgang sehr gut nachvollziehen. Es bewegt sich ständig zw. ca. 80 und ca 105 Grad (bei wechselnder Beanspruchung), wenn der Motor betriebswarm ist. Bei konstanter Beanspruchung (.B. Autobahn) sollte die Temp bei ca. 90 Grad liegen.

    Wird dieser kleine Kreis gar nicht erst geöffnet, passiert dem Motor nichts aber: er erreicht aber nie die optimale Betriebstemperatur. Hängt dann bei 70 Grad rum. In der Stadt geht er auch mal bis 100. Das ist völlig ok.

    Schlecht wäre, wenn der große Kreis nicht geöffnet wird. Dann droht bei def. KWT ein Motorschaden.

    Und nun entscheide selbst, ob du mir glaubst oder nicht.

    :-]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!