Turboloch ? Alfa GT JTD

  • Hallo Leute,

    seit ein paar Tagen macht mir Alfa GT 1.9 JTD Sorgen. :,( :,( :,( Er kommt nicht mehr aus den Strümpfen. Unter 2200 U/min passiert so gut wie gar nix. Es ist als tritt man auf einen nassen Sack. Er beschleunig gaaaaaaaaaanz langsam und zäh wie im 6 Gang ab 30 km/h . Sind die 2200 U/Min erstmal erreicht kommt er urplötzlich brachial und heftig. Woran kann das liegen das im unteren Drehzahlband kaum Leistung da ist. ????!gruebel! !gruebel! !gruebel!

    Der GT ist knapp 2 Jahre alt und bisher nur im Sommer gelaufen. Insgesamt hat er 38.000 km ohne Probleme abgespult. Den "gelochten" Turboschlauch hatte ich natürlich auch schon.

    Hat jmd. im Forum eine Idee woran es liegen könnte ??? Hab zwar schon etliches im Forum über die Suche gefunden und gelesen, aber so richtig
    hilft es mir leider nicht weiter ...

    Danke & Gruß

    Udo

  • Standgas ist soweit o.k. wobei er etwas rauer wirkt, er ruckelt/stottert aber nicht und läuft auch kalt sofort stabil und rund. Der Motor fährt sich unter
    2200 U/min halt wie eine 2 CV, und dann ist die Leistung wie bei einem Ein/Aus Schalter plötzlich schlagartig da. Der Zeitpunkt liegt im kalten Zustand etwas höher , so bei ca. 2500 U/min...??? ???

  • Zitat

    Den "gelochten" Turboschlauch hatte ich natürlich auch schon.


    Vielleicht wieder? 8)
    Ich hatte genau dieses Verhalten, als der Schlauch zur Unterdruckdose einen Riß hatte. Erst mal gar nix und dann Tritt ins Kreuz. Nach einer Weile hat sich dann über 3000 Giri auch der Bordcomputer gemeldet -> Fehler Turbosignal wurde ausgelesen. Der Mechanico meinte es könnte die Unterdruckdose des Turbos sein, die würde manchmal hängen bleiben...

    Bei mir wars aber dann doch der Schlauch (was auch besser war da es die Dose wohl nur zusammen mit dem Lader gibt 8( )

    Grüße, Garulfo

  • .. so , war heute mal unter dem Wagen und hab nix gefunden.
    Bei weiteren Tests ist mir dann aufgefallen, das der Motor selbst im Stand ohne Last nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam vom Leerlauf bis auf die magischen 2200 U/Min dreht wo er dann schlagartig kommt. Bin dann zum Alfahändler . Im Fehlerspeicher stand zunächst alles mögliche (LMM, EGR,..)
    Getauscht wurde der Turboschlauch (den ich bis dato nur provisorisch aber dicht geflickt hatte) aber ohne richtigen Erfolg. Immerhin war dann nach dem Zurücksetzen und sich anschließender Probefahrt der Fehlerspeicher zumindest leer.
    Der Mechaniker meinte schlußendlich das der Alfa unter 1800 Giri eh keinen Wums hätte und außerdem würde das auch noch durch den verbauten Tuning-Chip verstärkt !gruebel! !gruebel! !gruebel!

    Gut, ist seine Meinung, aber der Wagen lief bis vor einigen Tagen definitiv besser. Gerade die Kraft aus dem Keller ist das was ich so sehr an dem Wagen schätz(t)e, schließlich ist es ein Diesel und kein Benziner der Drehzahl braucht.

    Hab vorhin mal gemessen : bei 80 km/h benötigt er im 4. Gang ca. 10 sec. bis auf 90 km/h .. kann doch nicht sein oder ???

    Immerhin bot mir der Mechanico an, ihn mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dann geht das große Probieren durch Teiletausch los ...

    Aber das kann es doch nicht sein , oder :,( :,( ?

    Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt ?

    Gruß Udo

  • .. Der Mechaniker meinte schlußendlich das der Alfa unter 1800 Giri eh keinen Wums hätte und außerdem würde das auch noch durch den verbauten Tuning-Chip verstärkt !gruebel! !gruebel! !gruebel!

    Gruß Udo


    Solche Infos sind natürlich nur Nebensatzwürdig.....

    BTW: Sieht so aus, als würde die VTG nicht laufen. Ob nun durch Basteleien zerstört oder simpel angenagter Unterdruckschlauch sei mal dahingestellt.

    _________________________
    profumo di nafta

  • .. der blaue Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose sitzt fest und hat weder Risse noch sonstige Beschädigungen. Der Verstellmechanismus der VLGeometrie ist leichtgängig und läßt sich mit der Hand betätigen..!thatsit! !thatsit!

  • Zitat

    bei 80 km/h benötigt er im 4. Gang ca. 10 sec. bis auf 90 km/h


    :o

    Wäre das normal hätte ich die Kiste schon wieder verkauft. Wenn er auch im Leerlauf nicht hochdreht, würde ich mich mal dem Thema Gasannahme widmen. Vielleicht liegt da was im Argen...

    LG, Garulfo

  • .. tja, hatte gestern das Vergnügen, das an der Ampel zur Autobahnauffahrt nach grün überhaupt keine Reaktion mehr aufs Gasgeben kam. War schon
    am verzweifeln und vom Gehupe de Hintermänner genervt, als er langsam wieder kam.
    Auf der Autobahn lief er dann einigermaßen, wobei das Turboloch mal bis 2200 und mal bis 3000 U/min reichte. Toll, nutzbarer Drehzahlbereich 3000-4200 U/min... nur Treckerfahren ist schöner. Mann war ich genervt, jede Baustelle trieb mir den Schweiss auf die Stirn...ZZZ ZZZ

    War heute wieder beim Händler, jetzt zeigt der GT wenigstens einen Fehler. Der LMM soll es sein, was ich nicht glaube. Da fährt er anders... Ich laß mich aber überraschen, er will ihn testweise tauschen....(was ich sehr kulant und freundlich vom Händler finde !!)!thatsit! !thatsit!

    Udo

  • Ahh ich sehe es scheint sich wirklich um das selbe Problem wie bei mir zu handeln. Nur wie du auch schon so schön erkannt hast. Der LMM wars bei mir 100% nicht. der ist neu aber sonst problem-technisch alles beim alten :(

    Werde mir auch mal das thema hier bookmarken damit ich, falls du ne lösung findest, auch bei mir mal dort ansetzen kann. bis dahin -> viel erfolg an der nächsten ampel :+)

  • Naja, tier in die Materie eingestiegen wurde eh noch nicht;

    d.h. Weder Rail- noch Ladedruck wurde gemessen,
    Der Ladedrucksensor und das AGR nicht gereinigt.


    Tja, von nichts kommt nichts.


    BTW: Längeres Fahren mit starken Dieselüberschuss und entsprechender Rußbildung beschleunigt das Ableben von div. Teilen.

    Gleiches gilt für einige "Touningschipps".

    _________________________
    profumo di nafta

  • War gestern auch mal Fehlerspeicherauslesen, dort war der LMM abgespeichert, doch diesen hab ich nach dem Beginn vom Leistungsverlust getauscht!

    Also ist es der LMM sicher nicht, der Ladedruck wurde gemessen und passt, Ladedrucksensor ist auch gereinigt und AGR verschlossen!!

    Als nächstes wird bei mir der Turbo ausgebaut und überholt / oder gegen neuen getauscht (VTG hängt?), besteht das Problem dann immer noch, könnte es an der Einspritzpumpe, oder .... liegen!

    Werde weiter berichten!!:)

  • Hatte vor kurzem bei meinem 147 das selbe Problem, auch bei mir wurde aufgrund der Fehlerspeichermeldungen zuerst der LMM gewechselt - ohne Erfolg. Auch Schläuche waren i.O. und das VTG-Ventil schien (sieht man ja von oben) zu regeln. Wie sich herausstellte, passierte das aber zu langsam -> alter LMM zurück -> Ventil getauscht -> läuft.

  • Ich hatte das Problem vor 1 1/2 Jahren auch mal. Da kam ich desöfteren fast nicht aus der Tiefgarage heraus. Ich habe mir damals wegen der Power Box einen Sportluftfilter mit erhöhtem Luftdurchsatz einbauen lassen. Seitdem hatte ich das Problem nie mehr.
    Vielleicht könnte das ein Hinweis sein.#-)

    Grüße
    Chris

    _____________________________

    Jetzt wieder Benziner!peace!

  • Hatte vor kurzem bei meinem 147 das selbe Problem, auch bei mir wurde aufgrund der Fehlerspeichermeldungen zuerst der LMM gewechselt - ohne Erfolg. Auch Schläuche waren i.O. und das VTG-Ventil schien (sieht man ja von oben) zu regeln. Wie sich herausstellte, passierte das aber zu langsam -> alter LMM zurück -> Ventil getauscht -> läuft.

    Wenn du das Ladedruckregelventil (Overboostventil) meinst, dass habe ich vor ein paar Monaten schon gewechselt.

    Ich hatte das Problem vor 1 1/2 Jahren auch mal. Da kam ich desöfteren fast nicht aus der Tiefgarage heraus. Ich habe mir damals wegen der Power Box einen Sportluftfilter mit erhöhtem Luftdurchsatz einbauen lassen. Seitdem hatte ich das Problem nie mehr.
    Vielleicht könnte das ein Hinweis sein.#-)

    Grüße
    Chris

    Glaube ich nicht, denn Sportfiltermatte habe ich schon lange verbaut und verdreckt ist sie aber nicht.:)

    Alle Unterdruckschläuche neu, der obere und untere Ladeluftschlauch neu, Ladedruckregelventil (Overboostventil) neu, Ladedrucksensor gereinigt, LMM neu.

    Viel kann es bei mir nicht mehr sein?!:)

  • Ahh ich sehe es scheint sich wirklich um das selbe Problem wie bei mir zu handeln. Nur wie du auch schon so schön erkannt hast. Der LMM wars bei mir 100% nicht. der ist neu aber sonst problem-technisch alles beim alten :(

    Werde mir auch mal das thema hier bookmarken damit ich, falls du ne lösung findest, auch bei mir mal dort ansetzen kann. bis dahin -> viel erfolg an der nächsten ampel :+)

    Tja, hatte heute den LMM-Tauschtermin beim Händler. Der LMM wurde gewechselt und am Telefon sagte man mir, das es auch daran lag ! Außerdem war aufgefallen, das der Ansaugtrakt stark verölt ist. Also wurde auch dieser
    gereinigt. Gut , Wagen abgeholt , 370 Euro bezahlt :,( und losgefahren. Er zog auch etwas besser , der Turbo kam schon bei 2100 U/min (immerhin) aber so richtig der Alte war er immer noch nicht. Also erstmal langsam warmgefahren
    und siehe da , die Leistung obenrum (die er vorher hatte) war weg :,( :,( ;
    Nun ja, zuhause abgestellt, dann 15 MInuten später wieder angelassen und siehe da, FEHLERMELDUNG MOTORSTEUERUNG !! Er gleiche Mist wieder !!

    Händler angerufen, der hat sich erstmal rausgeredet , ist den Wagen gefahren "der lief super " sagt er "und nimmt einwandfrei GAS an" ... Hallo ??? Ist der noch nie einen RICHTIGEN GT gefahren oder was versteht der unter super GAS-Annahme ... hab ich mich gefragt.. Der 49 PS CORSA meiner Frau nimmt das GAS definitiv besser an !!gruebel! !gruebel! !gruebel!

    Kurzum, nach langer, leidiger Diskussion über das Thema wie gut die Motordiagnose/Fehlermeldung ist oder auch nicht, morgen gehts wieder zum Händler !

    Und wenn mir jetzt noch jemand schreibt das liegt am Chip , sowas kann man sich bei anderen Markenhändlern "ab Werk" wie selbstverständlich einbauen lassen (für viel Geld natürlich), und mein Audi TDI lief 140.000 KM OHNE Probleme mit Chip !
    Der Probealfa GT von dem Alfa-Händler bei dem ich den Wagen neu gekauft hab war übrigens auch gechipped !

    Soviel dazu ... !!

  • Ich hatte das Problem vor 1 1/2 Jahren auch mal. Da kam ich desöfteren fast nicht aus der Tiefgarage heraus. Ich habe mir damals wegen der Power Box einen Sportluftfilter mit erhöhtem Luftdurchsatz einbauen lassen. Seitdem hatte ich das Problem nie mehr.
    Vielleicht könnte das ein Hinweis sein.#-)

    Grüße
    Chris

    Hab nen K&N Luftfilter drin ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!