Alfa GT, Alfa 159 und 159 Sportwagon überzeugen im ADAC-EcoTest

  • Der Alfa GT, Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon überzeugen mit besonders guten Ergebnissen im großen ADAC-EcoTest. Die Herstellerangaben der Verbrauchswerte von 466 Fahrzeugen wurden bei diesem Test vom ADAC unter neu definierten und praxisnahen Bedingungen überprüft. Die ermittelten Verbrauchswerte für den Alfa GT 1.9 JTDM 16V Q2 sowie den Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon, ebenfalls in der 110 kW (150 PS) starken Motorversion 1.9 JTDM 16V, spiegelten dabei sehr genau die Alfa Romeo Angaben wider.

    So setzte sich der Alfa GT mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 6,16 Litern Diesel auf 100 Kilometern in Szene (Herstellerangabe: 6,2 Liter). Beim Alfa 159 wurde ein Verbrauch von 6,18 Litern ermittelt (Herstellerangabe: 6,0 Liter). Der große Alfa 159 Sportwagon überzeugte mit 6,09 Litern (Herstellerangabe: 6,1 Liter). Während viele sogenannte „Spritsparer“, insbesondere Hybridmodelle, beim ADAC-EcoTest erheblich mehr verbrauchten, als es die Herstellerangaben auswiesen, lagen der Alfa GT, der Alfa 159 und der Alfa 159 Sportwagon damit voll im Bereich der von Alfa Romeo versprochenen Werte. Nicht zuletzt deshalb erhielten die Alfa Romeo Modelle vier von fünf Sternen in der Gesamtwertung – ein hervorragendes Ergebnis, das klar auf Augenhöhe mit den wichtigsten neuen deutschen Wettbewerbern liegt.


    Text und Bild: Alfa Romeo Presse

  • Der Alfa GT, Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon überzeugen mit besonders guten Ergebnissen im großen ADAC-EcoTest. Die Herstellerangaben der Verbrauchswerte von 466 Fahrzeugen wurden bei diesem Test vom ADAC unter neu definierten und praxisnahen Bedingungen überprüft. Die ermittelten Verbrauchswerte für den Alfa GT 1.9 JTDM 16V Q2 sowie den Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon, ebenfalls in der 110 kW (150 PS) starken Motorversion 1.9 JTDM 16V, spiegelten dabei sehr genau die Alfa Romeo Angaben wider.

    So setzte sich der Alfa GT mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 6,16 Litern Diesel auf 100 Kilometern in Szene (Herstellerangabe: 6,2 Liter). Beim Alfa 159 wurde ein Verbrauch von 6,18 Litern ermittelt (Herstellerangabe: 6,0 Liter).[COLOR='Red'] Der große Alfa 159 Sportwagon überzeugte mit 6,09 Litern (Herstellerangabe: 6,1 Liter). [/COLOR]Während viele sogenannte „Spritsparer“, insbesondere Hybridmodelle, beim ADAC-EcoTest erheblich mehr verbrauchten, als es die Herstellerangaben auswiesen, lagen der Alfa GT, der Alfa 159 und der Alfa 159 Sportwagon damit voll im Bereich der von Alfa Romeo versprochenen Werte. Nicht zuletzt deshalb erhielten die Alfa Romeo Modelle vier von fünf Sternen in der Gesamtwertung – ein hervorragendes Ergebnis, das klar auf Augenhöhe mit den wichtigsten neuen deutschen Wettbewerbern liegt.


    Text und Bild: Alfa Romeo Presse


    Hätte man den wirklich "großen" Diesel genommen (2,4) wäre man auf astronomische Werte gekommen. Nach rund 10.000km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 Litern(Stadt/BAB). Ein 320CDI mit deutlich mehr Leistung hat auf 100.000km (Stadt/BAB) einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern. Stimmt da die Relation?
    Locker bleiben...
    torch

    ________________________________
    "caress Ophelia`s hand with breaststroke ambition..."

  • Hello,

    6,18 l. na dass ich nicht lach! Wo sind die gefahren? Am Laufband?

    Ist eigenartig, keiner von uns schafft diese Angaben im Schnitt!

    Naja, hauptsache wenig CO2 Ausstoß

    LG

  • Nun ja, kommt drauf an wie der rechte Fuß reagiert...
    Ich habe den 159 1.0 JTDM jetzt seit rund 3-Wochen und bin begeistert
    vom Verbrauch....

    BAB bei ~ 140km/h -> 6.1 Liter (Strecke ~ 900km)
    Stadt -> 7.4

    Naja, und was den Verbrauch vom Stern angeht..dem muss ich wiedersprechen..die "Dinger" sind wahre Schluckspechte...

    Beim E 280 CDI "NormalTempo" (~ 140 km/h) ) 9,9 Liter (Strecke ~ 800km)
    bei zügiger Fahrt (~ 160 km/h) auch gerne 15 Liter.... (Strecke ~ 600km)

    und den E 200 Kompressor naja...legt nochmal rund 4 Liter drauf.. :(

    nichts muss, aber alles kann

  • Die meisten hier werden wohl mehr verbrauchen, als im Prospekt steht. Das wird aber daran liegen, daß die meisten hier auch nicht gerade im ADAC-Testmodus (=Pensionatamodus?) unterwegs sind...!hehe!

    --------------------------------------------------------
    Dä Imperator is nit su ene leeve Jung wie isch et bin!


  • So setzte sich der Alfa GT mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 6,16 Litern Diesel auf 100 Kilometern in Szene (Herstellerangabe: 6,2 Liter).

    Tja, wenn ein Auto sonst nix kann dann muss man mit dem Verbrauch angeben :-]

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • ... So setzte sich der Alfa GT mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 6,16 Litern Diesel auf 100 Kilometern in Szene (Herstellerangabe: 6,2 Liter).


    sorry, aber weder 6,16 noch 6,2 Lier hab ich jemals "erreicht". 6,6 waren bislang die unterste Grenze. Nach oben scheint's keine zu geben, jedenfalls "geht" auch schon mal 10 Liter und darüber - im großen Durchschnitt 7,6 ... außerdem ist mein GT mit 6,7 angegeben !hehe!

    Wie machen die das? Die Teststreche mit Tempo 60 im 6. Gang abrollen??

    Viele Grüße

    André d.2.

  • also ich kann diese werte nachvollziehen. unser alfa 159 1,9 jtdm schafft die angegebenen werte. beispielsweise sind wir jetzt erst an die ostsee gefahren. die ganze zeit tempomat und 130. wir waren ca 600kilometer untewegs und er hatte einen durschnittsverbrauch von 5,5 l.
    in der stadt liegt er so bei uns 7,4 l und davon ist viel kurzstrecke und stop and go

  • also ich kann diese werte nachvollziehen. unser alfa 159 1,9 jtdm schafft die angegebenen werte. beispielsweise sind wir jetzt erst an die ostsee gefahren. die ganze zeit tempomat und 130. wir waren ca 600kilometer untewegs und er hatte einen durschnittsverbrauch von 5,5 l.
    in der stadt liegt er so bei uns 7,4 l und davon ist viel kurzstrecke und stop and go


    Also ich glaube, ich schmeiß den scheiß GT jetzt weg. Fahre ich mit Temopmat auch nur 130, liegt der Verbrauch deutlich über 7 Liter.
    Irgendwas stimmt wohl nicht !gruebel!

    Viele Grüße

    André d.2.

  • Hi,

    also ich fahre Berufsbedingt jeden Tag ca 130km fast nur Autobahn. Wenn ich mit 130-140km/h mit Tempomat fahre verbraucht meiner auch nur 5.8l/100km. Wenn man mit etwas mehr Spaß fährt so steigt der Verbrauch so auf 7.6l/100km. Meine momentane Kilometerstand ist gerade 100000km. Also relativ gut eingefahren. Ich denke deshalb ist der Verbrauch im zumutbaren Bereich. Bin schon andere Diesel gefahren die deutlich durstiger sind.

    Grüße Jens

  • insbesondere Hybridmodelle, beim ADAC-EcoTest erheblich mehr verbrauchten, als es die Herstellerangaben auswiesen,


    Die Angaben liegen nicht am Schummeln der Hersteller, sondern am beknackten NEFZ. Wenn man einen beknackten Fahrzyklus mit unrealistischen Voraussetzungen (bspw. Batterieladezustand vor und nach Zyklus egal) vorgibt, darf man sich auch nicht wundern, wenn am Ende beknackte Ergebnisse herauskommen. Den Herstellern falsche Angaben zu unterstellen, ist mal wieder absoluter ADAC-Schwachsinn!

  • Die Angaben liegen nicht am Schummeln der Hersteller, sondern am beknackten NEFZ. Wenn man einen beknackten Fahrzyklus mit unrealistischen Voraussetzungen (bspw. Batterieladezustand vor und nach Zyklus egal) vorgibt, darf man sich auch nicht wundern, wenn am Ende beknackte Ergebnisse herauskommen. Den Herstellern falsche Angaben zu unterstellen, ist mal wieder absoluter ADAC-Schwachsinn!

    Schwachsinn... Würde mich mal interessieren wie die BMW und GTI-Heuchler abgeschnitten haben!? Ich denke, genau jene Hersteller werden ihre Angaben deutlich verfehlt haben...

    Bei Alfa konnte ich den angegebenen Verbrauch noch immer erreichen (2.4 JTD, 2.0 TS, 3.2 V6, 1.9 JTD usw.)
    Das Problem liegt zu 90% am Fahrer... Ich denke es jedes Mal, wenn ich wieder irgendwo Passagier bin 8( Fast jeder fährt im 3. oder 4. Gang innerorts, schaltet erst auf der Autobahn in den 6. etc.
    Und dann heulen, wenn man zwar "langsam" gefahren ist, und trotzdem viel verbraucht hat!gruebel!

    Klar muss man sich zurück halten, aber ist das nicht normal auf ner Verbrauchsrunde? Da aber fast jeder seinem Wagen einige Male am Tag kurz die Sporen gibt, kommen eben höhere Verbräuche zustande... Da muss man nicht die Hersteller dafür verantwortlich machen, dass die in ihre Zyklen die Schaltzeitpunkte nicht erst bei 4000 U/min definieren...

    Und eins solltet ihr Deutschen mal verstehen: Im Rest der EU (Es heisst ja EU-Zyklus), gibt es Tempolimits: Ausserorts 80/90, und nicht 100 (und man fährt doch gern auch mal etwas schneller), ebenso auf der AB wo sonst überall 110-130 gilt!
    Fast jeder Schweizer fährt sein Auto mit +/- Normverbrauch... Schon mal einen Schweizer klagen gehört wegen zu hohem Verbrauch eines Alfa's?

  • Also eins muss ich sagen über den Verbrauch zu klagen ist sowieso nicht OK, denn der Alfa kostet so im Schnitt 35000 EUR und da kommts auf den einen Liter mehr doch nicht an oder???

    Ein Freund von mir fährt einen E46 2,0 d und der braucht auch im Schnitt 7,5l!

    Ich fahr meinen Alfa im Schnitt mit 8,2 l/100 km fahre aber zu 70% Stadt! Autobahn habe ich es mal geschafft mit 205/55/16er auf 5,7l also was solls!

    Alternative hierzu wäre dann nur -> Smart

    LG


  • Würde mich mal interessieren wie die BMW und GTI-Heuchler abgeschnitten haben!?


    Hier mal weitere Ergebnisse, inkl. der von Dir als Heuchler titulierten BMW:
    BMW 530i, 200 kW, 0-100 km/h: 6.3 s, 8.19 l/100 km (Angabe BMW: 7.7 l/100 km)
    EcoTest - Suchergebnisseite
    BMW 330i Cabrio, 200 kW, 0-100 km/h: 6.5 s, 8.61 l/100 km (Angabe BMW: 7.7 l/100 km)
    EcoTest - Suchergebnisseite
    Alfa Brera "Spider" 2.2 JTS, 135 kW, 0-100 km/h: 8.8 s, 9.48 l/100 km (Angabe Alfa: 9.4 l/100 km, den hatte Alfa oben glattweg vergessen ;D )
    EcoTest - Suchergebnisseite

    Generell ist mir schleierhaft, wie man fahren muss, um beim 530i auf einen solchen Verbrauch zu kommen. Ich habe den (beinahe) identischen Motor im 3er und liege (allerdings mit recht viel Stadtverkehr) bei rund 10,5 l/100km. M.E. sind solche Messergebnisse, wie die des ADAC, max. dazu geeignet, die technische Qualität des Antriebes bzw. des gesamten Fahrzeuges zu bewerten. Aussagekraft für den Alltag kann ich daran beim besten Willen keine ablesen.

    Gruß
    Jan

  • Visconti
    Das hatte ich eben vermutet... Das der 330er rund einen Liter mehr verbraucht als angegeben, ist für mich insofern erstaunlich, als dass ich gedacht hätte, dass BMW noch mehr schummelt8(

    Ehrlicherweise muss man natürlich sagen, dass der BMW damit immer noch weniger verbraucht als ein Brera :o Es widerlegt allerdings auch die Aussagen einiger "Heulsusen" hier im Forum, die behaupten "Die Scheisskarre" sei nicht unter 13l zu fahren...
    Ich vermute mittlerweile auch, dass der ach-so-schlimme 3.2 JTS mit 11.5l fahrbar wäre... Da die Werte bei Alfa praktisch alle bis auf die Zehntelstelle nach dem Komma erreicht wurden, die werden also wohl auch beim V6 stimmen!

    Übrigens
    GV GTI DSG: Werksangabe 7.9l -> 8.54l, also nicht mal einen Liter weniger, als der praktisch gleich starke, grössere und 300kg schwerere Brera!

    Meine Schlussfolgerung: Alfa verbraucht vielleicht 1-2l mehr (und nicht 5l wie z.T. behauptet) als die Konkurrenz, aber die Werksangaben sind realistisch, und auch zu erreichen. Für sämtliche Verbrauchsthreads werde ich hier nur noch ein müdes Lächeln übrig haben !mgrins!

    Und noch was: Da alle Autos unter gleichen Bedingungen getestet wurden, ist dieser Test einer der aussagekräftigsten überhaupt! Denn hier im Forum oder bei Spritmonitor hängt der Verbrauch zu 95% mit dem Gasfuss und dem Fahrprofil und Fahrstil des Fahrers zusammen! Das ist so unterschiedlich wie ein Fingerabdruck...
    Von daher ist es einer der wenigen Tests, die eine gute Vergleichbarkeit haben!


  • Das hatte ich eben vermutet... Das der 330er rund einen Liter mehr verbraucht als angegeben, ist für mich insofern erstaunlich, als dass ich gedacht hätte, dass BMW noch mehr schummelt


    Somit wäre das Thema der Heuchler ja vom Tisch.


    Ehrlicherweise muss man natürlich sagen, dass der BMW damit immer noch weniger verbraucht als ein Brera


    Setzt man das zudem ins Verhältnis der vorhandenen Leistung...


    Es widerlegt allerdings auch die Aussagen einiger "Heulsusen" hier im Forum, die behaupten "Die Scheisskarre" sei nicht unter 13l zu fahren...


    Such mal nach Beiträgen von alfa arndt, dann ist die Sache mit den Heulsusen gegessen, wie Deine Unterstellung der Heuchelei bei BMW. Sorry - aber es gibt dazu profunde Berichterstattungen von solchen Fahrern, die beruflich damit zu tun haben.

    Diese "Laborwerte" des ADAC spiegeln ja nicht die Realität und widerlegen eigentlich gar nichts. Wie gesagt: m.E. dient das ganze lediglich demjenigen, der einen Vergleich der Technik der unterschiedlichen Hersteller anstrebt. Beispiele dazu auf S.1 dieses Threads sind eigentlich selbstredend...

    Gruß
    Jan

  • Da muss man nicht die Hersteller dafür verantwortlich machen, dass die in ihre Zyklen die Schaltzeitpunkte nicht erst bei 4000 U/min definieren...


    Schalten die schon bei höheren Drehzahlen runter? !gruebel!

    Und eins solltet ihr Deutschen mal verstehen:

    Deutschland dankt dir für Deine Aufklärung! Es ist ja bekannt, dass Ihr Schweizer etwas langsamer seid... :+)
    :D

    Eine Frage an den Schweizer: Geben schweizer Dieselisti ihren Verbrauch auch bis zur zweiten Stelle hinter dem Komma an? :-p

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Also so Aussagen wie das mit dem Auto, dass es sonst nix kann, naja, warum wird dann Alfa bei Tests eigentlich auch hoch gelobt? Fahrwerk, Geräuschniveau usw.?

    Nix gegen Audi u. Bmw aber die können auch so manche Dinge nicht besser! Lt. BMW Mechaniker eines der schlimmsten Übel ist, daran arbeiten zu müssen! *g*

    Man darf die Vielzahl der davon herumfahrenden dabei nicht vergessen!

    Diskussion hin oder her, entweder man liebt Alfa oder man lässt es besser bleiben!

    Und ehrlich gesagt, welcher Hersteller schummelt in der heutigen CO2 Diskussiongesellschaft nicht mit den Verbräuchen??? (Ausser Lambo 500g/km)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!