Gleiche Preise für Normal- und Superbenzin

  • Hallo, seit gestern fällt mir an der Tankstelle der gleiche Preis für Normal- und Superbenzin ins Auge (beide heute 1,35). Ist das jetzt der Anfang vom Ende des Normalbenzins, das vor Monaten schon mal angedeutet wurde?

  • Das ist schon seit ein paar Tagen so. Bei Shell kostet Normal noch 0,5 Cent weniger,bei Aral kosten beide gleich viel. Angeblich weil in den USA keine höher oktanigen Benzine verkauft werden und die Amerikaner somit die Nachfrage nach 91 Oktan Benzin hochtreiben und Normal und Super auf den Märkten gleich viel kosten. !thatsit!

  • Also bei uns an der Shell hängt schon seid Wochen ein Banner über den Preisen...

    Weiter fahren für das gleiche Geld!

    Das ist wohl auf die minimale Preisdifferenz zwischen Super und Normal bezogen.

  • meines Wissens nach ist Deutschland eines der wenigen Länder wo überhaupt noch Normal angeboten wird.
    In I und F gibts das glaube ich schon seit Jahren nicht mehr.
    Spart am Ende sicher einige Kosten. Es mus mindestens ein seperater Tank weniger an der Tanke vergraben werden, der Tanklaster hat weniger Sorten zu laden, eventuell kann eine Produktionsanlage ausser Betrieb genommen werden oder kann umgerüstet werden.

    So ziemlich alle neueren Modelle dürften eh auf Super eingestellt sein, und die wenigen älteren kommen damit zurecht, bzw können angepasst werden.

    Mein Treibstoff hat ja auch schon über 100 Oktan! !thatsit! und der gute V6 läuft wie ein Bienchen. Angaben schwanken zwischen 108 und 130 Oktan. :o

    Ciao Tobias

  • Ich meine, dass jeder Wagen der über einen Klopfsensor verfügt problemlos mit Bleifrei fahren könnte?!
    Heizereien sollte man sich aber wohl sparen und der Verbrauch steigt ein wenig.

    figo

  • Ich meine, dass jeder Wagen der über einen Klopfsensor verfügt problemlos mit Bleifrei fahren könnte?!

    Der Klopfsensor hat aber mit dem Bleifrei nix zu tun.
    Der Klopfsensor ist für die verschiedenen Oktanzahlen da. Er soll vor allem bei zu niedreigen Oktanzahlen, Gemisch und Zündzeitpunkt anpassen, so daß das Klopfen auffhört. Bleifrei kann jeder Motor mit entprechend gehärteten Ventilesitzen fahren.

    Ciao Tobias

  • Zitat

    Diesel teurer als Benzin

    Für den Liter Diesel muss an ersten Tankstellen in Deutschland tiefer in die Tasche gegriffen werden als für einen Liter Benzin.

    Hamburg - Als Folge der Preisangleichung zwischen Super- und Normalbenzin ist in mehreren Regionen Deutschlands ein Preiskrieg an den Tankstellen ausgebrochen. Eine Shell-Sprecherin bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung. Es soll sich um die Regionen Frankfurt/Main, Karlsruhe und Chemnitz handeln, erklärte die Sprecherin.

    Nach ihren Angaben begann der Preiskampf, nachdem die Ölkonzerne vergangene Woche den Preisabstand zwischen Normal- und Superbenzin verringert hatten: Marktführer Aral schaffte den bisherigen Abstand von einem Cent ganz ab, Marktzweiter Shell ließ den Abstand bei einem halben Cent. Laut Shell begannen die Preiskämpfe offenbar deswegen, weil Aral nach der Umstellung Absatzverluste bei Normalbenzin erlitten habe.

    ADAC-Sprecher Maximilian Maurer sagte der „Bild“Zeitung: „So ein Preis-Chaos haben wir noch nicht erlebt. Dafür gibt es keine vernünftige Begründung! Die Steuer auf Diesel ist unverändert 20 Cent niedriger. Der aktuelle Dieselpreis ist durch nichts zu rechtfertigen.“ (AP)

    so steht es auf < sz-online | sachsen im netz >!


    Ich lach mich schief! Da lohnt sich der Diesel ja wirklich nicht mehr.

    8)

  • so steht es auf < sz-online | sachsen im netz >!


    Ich lach mich schief! Da lohnt sich der Diesel ja wirklich nicht mehr.

    8)


    Deswegen wird mein nächster ja auch keiner mehr. Lieber ein schöner Benziner mit LPG.

    Mein nachbar beißt sich auch gerade in den Po. Ist selbstständig und muss jeden tag ca 50km (eine strecke) nach Köln und hat sich deswegen gerade nen kleinen Roomster Diesel gekauft.
    Seine frau fährt jetzt nen Golf V GTI und der ist minimal teurer weil der recht wenig verbraucht. Das währe es ihm aber wert. Aber nu ist zu spät =).

  • Zitat von alfatobi156

    Der Klopfsensor hat aber mit dem Bleifrei nix zu tun.
    Der Klopfsensor ist für die verschiedenen Oktanzahlen da. Er soll vor allem bei zu niedreigen Oktanzahlen, Gemisch und Zündzeitpunkt anpassen, so daß das Klopfen auffhört. Bleifrei kann jeder Motor mit entprechend gehärteten Ventilesitzen fahren.


    hmm, deinen Einwand versteh ich nicht. Bleifrei hat doch ne niedrigere Oktanzahl...
    Ungeregeltes Klopfen, vor allem bei V-max, soll dem Motor auf Dauer wohl nicht so gut bekommen.
    Der Klopfsensor sorgt dann eben dafür, dass die Verbrennung dem Sprit angepasst wird.

    mfg figo

  • hmm, deinen Einwand versteh ich nicht. Bleifrei hat doch ne niedrigere Oktanzahl...
    Ungeregeltes Klopfen, vor allem bei V-max, soll dem Motor auf Dauer wohl nicht so gut bekommen.
    Der Klopfsensor sorgt dann eben dafür, dass die Verbrennung dem Sprit angepasst wird.

    mfg figo

    Mal nur so eine Frage am Rande.
    Wo kann man denn noch verbleites Benzin tanken? ???


    Frank

  • hmm, deinen Einwand versteh ich nicht. Bleifrei hat doch ne niedrigere Oktanzahl...
    Ungeregeltes Klopfen, vor allem bei V-max, soll dem Motor auf Dauer wohl nicht so gut bekommen.
    Der Klopfsensor sorgt dann eben dafür, dass die Verbrennung dem Sprit angepasst wird.

    mfg figo

    Deutsches 91er-Normalbenzin ist nicht bleifreier als 95er-Superbenzin ;) Bis vor kurzem wars in einigen europ. Regionen so, dass das Super 'verbleit' hiess, aber die Sorten ändern in letzter Zeit immer mal wieder :) und in jedem Land verschieden. Ich kenn 91 Oktan nur aus Deutschland, bei uns ging Bleifrei schon immer erst bei 95 los.

    Wieso sollten die Ingenieure dem Motor eine höhere Verdichtung verpassen und höhere Oktanzahlen vorschreiben, wenn es mit 91er gleichschnell vorwärtsgeht? Auch mit Klopfsensor wird weniger Leistung herauskommen.

  • Wieso sollten die Ingenieure dem Motor eine höhere Verdichtung verpassen und höhere Oktanzahlen vorschreiben, wenn es mit 91er gleichschnell vorwärtsgeht?

    Weil mit der höheren Verdichtung aus dem gleichen Hubraum mehr Leistung geholt werden kann. Bei zuviel Verdichtung kommt es aber dann zum Klopfen, wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird.
    Wenn es keinen Sinn gemacht hätte, hätte es sicher keiner so eingesetzt.

    Ciao Tobias

  • Weil mit der höheren Verdichtung aus dem gleichen Hubraum mehr Leistung geholt werden kann. Bei zuviel Verdichtung kommt es aber dann zum Klopfen, wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird.
    Wenn es keinen Sinn gemacht hätte, hätte es sicher keiner so eingesetzt.

    Ciao Tobias

    Du sagst es ;) Daher wird es nicht ganz egal sein, was man tankt, trotz Klopfsensor :)

  • Hi,

    Du sagst es ;) Daher wird es nicht ganz egal sein, was man tankt, trotz Klopfsensor :)

    Natürlich ist es nicht egal, was man tankt, denn 95 Oktan-Sprit hat mehr Energie und ist deswegen im Verbrauch i.d.R. sparsamer. Der 1Cent weniger hat das bei steigenden Benzinpreisen schon lange nicht mehr ausgeglichen.
    Fahren mit 91 Oktan ist schon seit etlichen Jahren teurer als mit 95 Oktan.

    Wenn der Verbrauch nur 2% höher ist (in Wirklichkeit höher), die Einsparung aber nur 1Cent/Liter beträgt, dann macht das bei €1,30 einen Verlust durch Normalbenzin von über 1%.
    Das ist zwar nicht viel - aber das Ansinnen "wirtschaftlicher mit Normalbenzin" (91 Oktan) ist damit längst ad absurdum geführt.


    Thomi

  • Das weis ich auch, dachte das ich keine Ironie Tags brauche !mgrins!

    Frank


    Lol, naja jetzt hab ichs geschnallt !thatsit! Obwohl ich den Geruch von verbleiten Abgasen in Zeiten der Biospritbeimischung und Euro 4 Ära irgendwie vermisse...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!