Dass es ein produktspezifisches Problem ist, ist mir erstens schon seit nem Jahr klar und wird zweitens auch im Web bestätigt.
Aber nirgendwo konnte ich eine Lösung finden.
Deshalb die Frage: hat zufällig einer aus dem Forum schonmal dieses Problem "geheilt" bekommen oder kennt jemand, der den Fehler selbst behoben hat?
Hab mindestens 10 von den Dingern mit dem "aus/an/aus/an" - Fehler rumstehn und kann mich nicht dazu überwinden, sie auf den Schrott zu schmeissen. Zumal die Fehlerbehebung pro Gerät sicher nicht mehr als 5 Euro Materialeinsatz und 15 Minuten Schraub-/Löteinsatz erfordert, wenn man weiss, welches simple Bauteil auszuwechseln ist.
Gruss Matthias
TFT-Monitor HP 1502, "aus/an/aus/an"-Problem
-
-
Hey son ähnliches Problem hatte ich auch mit meinem TFT zwar kein HP, aber fast das selbe Problem, ging auch immer an und ohne ein Bild zu machen direkt wieder aus.
Laut Reparatur Protokoll wars ein Defekt auf der Inverter Platine womit die Röhren gestartet werden.
Nun geht er wieder.Vielleicht hast du ja den selben Defekt, die TFTs sind ja eh so gut wie gleich von der Technik.
-
Leuchte mal im vermeintlichen Aus-Zustand mit Taschenlampe odgl das Ding an,
wenn du schemenhaft ein Bild erkennen kannst hat der Backlight-Inverter einen
Knall. -
Neneee, das mit bleibendem Bild ohne Hintergrundbeleuchtung haben die anderen Leichen von NEC und Belinea.
Die HP-Serie geht komplett an/aus, incl. der Betriebsanzeige-LED.
Ist total bescheuert: wenn man es schafft, in der "On-Sekunde" per Netztaster auszuschalten und dann den Strom abzieht und wieder ansteckt, laufen die Dinger (bis zum nächsten Rechner aus/an-Zyklus). -
wir hatten in unserer firma das gleiche problem mit dell rechnern und viewsonic monitoren.........
probier mal die monitore vga mäsig anzuschliesen. bei uns hat es funktioniert. warum konnten sich weder dell noch viewsonic erklären!!
-
Sind sowieso nur ganz popelige VGA-Monitore.
Edit: Aber trotzdem werd ich Deinen Tip teilweise testen, ich such mal nen Rechner eines anderen Herstellers (ist hier in der 4ma bisschen problematisch von wegens Compaq/HP-Monokultur)
Das Problem ist "global" als Problem bekannt, betrifft genau die "HP 1502" (möglicherweise die gesamte Produktion eines Tages oder einer Woche) und ich suche jemand, der es geschafft hat, einen der betroffenen "HP 1502" selbst zu reparieren (Garantie ist alle). 8-)
Ist nix dringendes, als Alternative hab ich immer noch den Anruf beim Entsorger. -
bei der BSR gibt es gerade Schokonikoläuse beim Abgeben von Elektroschrott.
-
bei der BSR gibt es gerade Schokonikoläuse beim Abgeben von Elektroschrott.
Prima, HP Geräte hierher! -
Prima, HP Geräte hierher!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!