Profi Hilfe gesucht 156 sw 1.9 JTD Rauchen keine Leistung sporadisch alles probiert

  • Hallo erstmal,

    bin neu hier und kenne mich eher mit den 105ern aus.
    Alles überschaubarer:)
    Dennoch habe ich ein massives Problem mit dem 2001er 156 1.9 JTD 85 KW
    [COLOR='Red']Sporadisch keine Leistung und Rauchen, aber wie[/COLOR].
    Meine bisherigen Bemühungen sind ins Leere gelaufen.

    Hier meine Erfolgsliste der Ereignislosigkeiten.

    LMM 2mal getauscht
    Stecker am LLM und Kontakte erneuert
    Unteres Rohr vom Turbo zum LLK neu da undicht
    Rohr vom LLM zum Turbo neu Loch in dem angehängten Behälter
    Thermostat getauscht- wurde nicht richtig warm
    Zahnriehmen Wapu gewechselt.
    Luftfilter gewechselt

    Habe Zugriff auf einen Gutmann Tester bei einer freundlichen Italo Werkstatt.
    Ergebnis:
    Außer Fehler durchs ausprobieren eigentlich nichts- total enttäuschend.
    Außer dass der Wert für den LMM im Leerlauf bei 1,8 V liegen sollte und der Tester 0,2V anzeigt.
    Zwischen dem Weißorangen und grauen Kabel habe ich aber die korrekten Werte auch beim Gasgeben steigt die Spannung proportional an.
    Liegt der Fehler an irgendeiner Masse oder was ist das für Phänomen?
    Bin echt ratlos???
    Läuft zwischendurch wie ein Glöckerl und dann auf einmal trete ich wie ins Leere- und keine Diagnose erkennt das ??
    Kann doch nicht sein, ich zweifel schon an mir selbst.
    Habe das Ganze Forum durchgelesen und habe schon eckige Augen.
    Hat jemand einen fruchtbaren Tip?

    Grüße aus München

    C

  • [COLOR='Red']Sporadisch keine Leistung und Rauchen, aber wie[/COLOR].

    Ciao,

    Russen bedeutet beim Diesel immer zuviel Einspritzmenge bei zu wenig Luftmasse.
    Da jedoch zuviel eingespritz wird, erkennt der LMM ausreichend LM und gibt die Einspritzmenge über die Rauchbegrenzung frei.

    Zitat

    Habe Zugriff auf einen Gutmann Tester bei einer freundlichen Italo Werkstatt.


    Prima, kann der Tester auch wärend der Fahrt eingesetzt werden?
    Dann miss mal LM, LD, die Einspritzmenge und die AGR.

    Wenn nach dem Wechselzenario die Ladedruckstrecke wirklich dicht ist, kann es nurnoch sein, das die AGR nicht mehr richtig schliesst oder durch das Abgas aufgedrückt wird.
    Dann passt der Sauerstoffanteil in der Ansaugluft ebenfalls nicht mehr und es russt.
    Nur wirst du hier einen Einbruch der LM am LMM sehen. Ist dieser nicht tief genug, dass die Rauchbegrenzung greift, bleibt hierbei die volle Einspritzmenge erhalten.

    Zitat

    Läuft zwischendurch wie ein Glöckerl und dann auf einmal trete ich wie ins Leere- und keine Diagnose erkennt das ??


    Ist halt sporatisch und wenn die LM nicht komplett wegbleibt, sondern nur einbricht ist die kein zu speichernder Fehler.
    Gelangst du nicht in den Notlauf gilt gleiches

    Salute Jochen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!