Hi,Leute! Heut habe ich nur mal eine kurze Frage. Ich möchte meine ZV mit eine Funkfernbedienung nachrüsten, da ich aber kein Lageplan vom Steuerteil der ZV habe, weiß einer wo es verbaut ist. Ich möchte nicht unnütz alles zerlegen. Im Motorraum oder doch hinter dem Armaturenbrett? Vielleicht kann mir eine ein Tipp geben ,wo es beim 33 Sport Wagon Bj. 94 1,4 IE ist. Danke euch schon mal im voraus , gruss Ed.
Lageplan Steuerteil von der Zentralverrieglung?
-
-
Zv-Relais(grauer Kasten Fahrerseite rechts unter Tachoeinheit Richtung Fussraum) gegen ZV-Relais von Inpro tauschen.Wurde hier aber glaub ich auch schon mal beschrieben(?).Völlig unspektakuläre Sache für ca.65 €uro in 10 Minuten gemacht!
-
Dank, ich konnte aber nichts finden. Habe die Suchfunktion durchlaufen lassen, ohne Ergebnis. Schön zu wissen wo jetzt das Relais sitzt ,dann ist es ja schon fast gelösst , mein Problem. Danke, Valentino! Beste Grüsse, Ed.
-
Guckst Du ...
-
Na, Henning! Wenn ich das Ding nicht finde, besser kannst Du mir den Weg nicht weisen! Top, vielen Dank. Schöne grüsse Ed.
-
Henning, alles soweit ok! Habe die Funke am ZV Relais angekemmt ( nach Schaltplan) funktioniert super. Doch nach ca. 1 min. gab mein nagelneu erstandene Funk-ZV aus dem dazugehörigen Steurteil rauchzeichen. Ich sofort Kabelklemme aus dem Steuerteil raugezogen und gegrübelt wo das Problem liegt... Alles genau angeschlossen ( Negativ gesteuert ) ist so beim 33. Fahrertür zerlegt und da war der Fehler schnell gefunden .. Kabelbruch im Kabelbaum, genau da wo es im Plastikschacht verschwindet, an der Kabeldurchführung . Das lilane Kabel zum Stellmotor . 13 Jahre Tür auf Tür zu hinterlassen seine Spuren. Hätt ich wissen müssen. Den gleichen Kabelbruch hatte ich mal bei mein 17 Jahre alten Chrysler Voyager. Kabel auf Masse beim Türschließen und es gab Rauchzeichen wie bei Winnetou. Habe jetzt alles neu verlötet, obwohl das Steuerteil Rauchzeichen von sich gegeben hat, funktioniert es noch ---- puh.. Glück gehabt!!! Also nochmal vielen Dank für den Tip wo das ZV-Relais sitzt. Und übrigens, geht ab sofort der Drehzahlmesser wieder genau....Wo da nun der Zusammenhang liegt , wissen nur die Leute in Mailand . Schönes Restwochenende, gruss Ed.
-
Und übrigens, geht ab sofort der Drehzahlmesser wieder genau....Wo da nun der Zusammenhang liegt , wissen nur die Leute in Mailand
DZM = Anzeigegerät für drohende Kabelbrüche ...
Im übrigen würde ich mir nicht allzugroße Hoffnungen machen, temporär auftretende Selbstheilungskräfte am DZM hatte ich auch immer mal wieder - bis ich das Dingens zum dritten Mal entnervt getauscht hatte... -
DZM = Anzeigegerät für drohende Kabelbrüche ...
Ok,Ok ! Ich denk ich hab mich falsch ausgedrückt, das Kabel von der ZV hat natürlich nichts mit dem Drehzahlmesser zu tun, sorry?;)
Ich habe heute das Tausch-Kombiinstrument erhalten, angeschlossen und es funktioniert. !thatsit! Da das alte aber jetzt wieder geht, habe ich es Testhalber wieder eingebaut, mal sehen wie lange es damit noch klappt.!gruebel! Eins reserve hab ich ja nun.;) Im Augenblick bin ich Froh das alles wieder hinhaut, so wie es eigendlich soll. :-] In diesem Sinne, schöne Weihnachsfeiertage, gruss Ed. -
Ok,Ok ! Ich denk ich hab mich falsch ausgedrückt, das Kabel von der ZV hat natürlich nichts mit dem Drehzahlmesser zu tun
Das war mir schon klar ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!