Cooles ADAC-Fahrsicherheitstraining

  • Moin,

    ich komme just vom ADAC-Fahrsicherheitstraining.
    Am Sart: A6, A4 (beides Avant), Passat (Limo) und Schwedenblech S80.

    In -fast- allen Bereichen ging der Alfa SEHR gut und lag an der Spitze.
    Egal, ob Bremsvorgänge aus 30, 50, 70 und 100km/h mit und ohne Hindernis
    auf trockener oder nasser bzw. auf Stahlplatte.

    Auch der Test mit der "Auswurfplatte" lief bei mir besser, als bei den anderen.
    Ich schreibe das mal dem Alfa zu.

    Was aber total erschreckend war: Die Vollbremsung ohne Lenkkorrektur aus 70km/h bei steuerbord nasser, und backbord trockener Fahrbahn:

    Während die anderen Teilnehmer lediglich eine Abweichung von 30 bis 50 cm hatten, zog meiner bedenkliche über 100cm nach backbord.

    Den Reifendruck habe ich vorher - extra - geprüft.

    Liegt hier eine ABS-Schwäche vor??? (o)

  • Naja kann auch an den Reifen liegen die trocken extrem guten Grip haben aber in der Nässe nicht so toll sind...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Mach die Übung mal in einer Kiste ohne ABS/EBD, DANN ist das Ergebniss erschreckend :+)

    Ich meine in irgendeinem Vergleichstest wurde auch mal festgestellt das µ-Split Bremsungen nicht die Paradedisziplin des Alfa sind, weis aber nicht mehr ob es da schon um den 159 oder noch um den 156 ging.

    Das dein Alfa so viel "besser" war kann aber auch leicht an neuen Reifen oder der Unfähigkeit der anderen Fahrer gelegen haben !mgrins!

    Ich hatte das selber vor 3 Jahren mal, im uralt 155 ohne ABS etc. eigentlich alle Übungen gleich hinbekommen wie die anderen mit neueren Autos (alle ABS/ bis auf einen ESP). Ich hatte halt negelneue WR drauf.....

  • hatte auch erst kürzlich das vergnügen auf dem gelben testgelände einige autos zu testen.
    durfte slk, s500, e320, c320, g, gl, sterne und chrysler 300c (5,7l V8) und nitro fahren.
    leider kein alfa zum vergleich, nur soviel dazu.
    dank des tollen heckantriebs (alle sterne bis auf slk waren mit 4motion ausgestattet) war der einzige beherschbare wagen auf der schleuderplatte der 300c.
    ich denke dass der alfa 159 aufgrund seines hohen gewichts und guten fahrwerks durchaus uch hier an der spitze gelegen wäre.

    ich weiß erlich nicht warum im forum desöfteren gegen frontantrieb gelästert wird. die sterne sind bei trockener fahrbahn recht nett, aber bei nasser fahrbahn im fahrtechnikzentrum war es mehr eine blamage als ein promotionevent

  • Nach einem 156 SW und einem GT fahre ich nun seit Sommer einen Z4 2.5si (220PS). Mit dem Wagen war ich vor einer Woche auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Lüneburg und habe ein Intensivtraining gemacht.

    Davon, dass ein heckgetriebenes Fahrzeug einen Nachteil haben soll, habe ich nichts gemerkt. Die größten Unterschiede machen die Reifen (bzw. Bremsen), sowie Stabilitätsprogramme und ABS, sowie natürlich die richtigen Reaktionen des Fahrers.

    Dann kommt irgendwann das Auto selbst. Also Faktoren wie Front-, Heck-, oder Allradantrieb, Gewicht usw.

    Bei vielen Übungen war der Z4 allen anderen Fahrzeugen (neue C-Klasse, neuer 5er, Touareg, Passat und ein paar ältere Kisten, einer ohne elektronische Helfer) haushoch überlegen, z.B. Kurvengeschwindigkeiten. Aber viel ausschlaggebender waren die Unterschiede Winter- zu Sommerreifen.

    Bei einer Bremsübung auf rutschiger Fahrbahn standen alle Fahrzeuge mit Winterreifen um WELTEN vor jedem anderen Auto, das Sommerreifen drauf hatte.

    Als langjähriger Fronttriebler kann ich noch hinzufügen: Heckantrieb macht einfach mehr Spaß. Hätte ich auch nicht gedacht, als ich noch Alfa fuhr dachte ich auch, das der Frontantrieb unterm Strich besser sei. Das sehe ich jetzt mit dem Z4 aber ganz anders... ;)

  • Mach die Übung mal in einer Kiste ohne ABS/EBD, DANN ist das Ergebniss erschreckend :+)

    Ich meine in irgendeinem Vergleichstest wurde auch mal festgestellt das µ-Split Bremsungen nicht die Paradedisziplin des Alfa sind, weis aber nicht mehr ob es da schon um den 159 oder noch um den 156 ging.

    Es ging um den 159! Ich glaube der hatte im y-Split etwa den doppelten Bremsweg! Das zog das ganze Bremsenlapital runter, sonst wäre er wie in allen anderen Disziplinen auf Augenhöhe mit dem 3er gewesen!

    Ich kenne mich da auch nicht so genau aus, aber ich glaube der Kritikpunkt war, dass der Alfa "zu sicher" abgestimmt war, und somit zwar sehr gut kontrollierbar war, dafür aber einen elendig langen Bremsweg hatte!

    Vielleich könnte mir einer erklären, wieso der BMW nur einen halb so langen Bremsweg hatte, und danach auch nicht quer auf der Strasse stand? !gruebel!

  • Hatte auch mal vor Jahren so ein Fahrsicherheitstraining. Als abschreckendes Beispiel wurde ein Skoda Fabia (155 er reifen) mit abgeschaltetem ABS präsentiert. Das Ding war unfahrbar.

    War damals mit einem Fiat Coupe dabei, das ging verdammt gut, auch ohne ESP (gabs im Coupe nie). Das war ueberhaupt ziemlich gut abgestimmt, manchmal hab ich das Gefuehl besser als der 166er, aber wohl nur weil der besser gedämmt ist und man sich einfach langsamer fuehlt.

  • sorry....
    die angabe waren evtl. etwas "schwammig".

    die audis, ich und der passat waren auf winterreifen unterwegs.
    der volvo hatte sommerpneus.

    der volvo hatte aber -trotzdem- einen besseren bremswert als ich.
    nicht auf die bremsstrecke; aber auf den wagenversatz.

    klar, wo kommt die karre zum stehen... aber! wie viel muß ich dafür tun?

    mir war wichtig, dass ich bemerken konnte - der alfa liegt "richtig" gut...nur hier nicht!... ergo? beim bremsen, ohne korrektur -was meine karre angeht -.
    aber wehr steigt schon in die klötze, ohne das steuer in der hand zu haben?

  • Was aber total erschreckend war: Die Vollbremsung ohne Lenkkorrektur aus 70km/h bei steuerbord nasser, und backbord trockener Fahrbahn:

    Während die anderen Teilnehmer lediglich eine Abweichung von 30 bis 50 cm hatten, zog meiner bedenkliche über 100cm nach backbord.

    Den Reifendruck habe ich vorher - extra - geprüft.

    Liegt hier eine ABS-Schwäche vor??? (o)

    Hallo,

    ich hatte ein ähnliches Problem beim starken Bremsen. Der Wagen zog sehr stark nach rechts. Bin daraufhin in die Werkstatt - Ursache: Spur! Nach Einstellung derselben liegt der Wagen auch bei sehr starken Bremsmanövern kerzengerade.
    Gruß
    C17

  • hatte am samstag auch ein fahrsicherheitstraingin mit meienm 156er absolviert ;)

    bei beschriebenem bremsen: alfa zog nach rechts aufs trockene ;)
    der trainer meinte das sei vollkommen normal dass eine abweichung bis 1,5m normal sind ( fahrzeugspezifisch...... )
    hatte auch 2 neue audi a 4 da die ihre ersten km beim training absolvierten: einer zog nach links, der andere nach rechts --> beide identisch konfiguriert, selbe reifen, selber fahrer........

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!