Spider einmotten für den Winter , aber wie gehts richtig? Brauche Tipps!

  • Hallo,
    nun ist sie vorbei die schöne Zeit,

    zumindest bis Mai. Denn dann gehts wieder los.

    Mein Spider verbringt den Winter in der Obhut einer beheizten Tiefgarage, damit er nicht vergisst wo er herkommt.

    Gibts hier ein paar spezielle Alfa Regeln die man beachten muss, damit ich im Frühjahr keine bösen Überraschungen erlebe?

    Gruss Uwe

  • Hallo lanthan,
    wenn dein Spider eine Klimaanlage hat, solltest du den Wagen ca. alle 6 Wochen mal anwerfen und bis zur Betriebstemperatur laufen lassen. Natürlich mit eingeschalteter Klimaanlage.
    Ansonsten stehen in der Zeitschrift Oldtimer-Praxis 10/ 2002 noch ein paar gute Tipps. Ich denke, was für Oldtimer gut ist, kann für neue Autos auch nicht schlecht sein.
    Guten Winterschlaf
    PC Spider

  • Hallo Ianthan,

    ein Problem ist natürlich immer die Batterie. Falls Du sie nicht ausbaust, empfehle ich dir ein Ladeerhaltungsgerät (erhältlich z. B. bei http://www.reichelt.de für ca. 16.- €). Das Autoradio zieht ständig Strom und die Selbstentladung der Batterie ist auch nicht zu vernachlässigen. Der Reifendruck sollte eher höher als zu niedrig sein, damit es keine Standpatten gibt. Einen anstehenden Ölwechsel sollte man eher vor, als nach dem Winter machen. Gummidichtungen und Ledersitze mit Pflegemittel behandeln.

    Viele Grüße
    Peter

  • ich hab da mal ne Frage zum Batterieausbau,

    ist das eig. unschädlich für das Autochen bzw. für die Elektronik wenn die Batterie über den Winter abgeklemmt ist?


    hab meine bella nämlich auch scon unter vverschluß gestellt

  • habe meinen am Montag letzter Woche eingmottet. Nun wollte ich ihn am Freitag wieder rausholen (Winterauto hat schlapp gemacht) und musste leider feststellen, dass meine Batterie platt ist (war wohl nicht mehr die Beste). Da ich nicht bei Alfa Unsummen dafür ausgeben möchte (70AH 420A) schwebt mir der Einbau einer 62AH 420A vor! Kann man das machen ?

    Danke

    Ingo

  • Letztes jahr war ich auch so b... und habe die Batterie angeklemmt gelassen. Im Frühjahr hat sie keinen Mucks von sich gegeben, laden ging auch nicht mehr.

    Da Alfa die Batterien nicht selber baut, passt hier jede rein welche der aufgedruckten Leistung entspricht.

    Gute Erfahrungen habe ich mit Fiaam-Batterien gemacht.


    Gruss Lanthan

  • moin!

    ist das mit der klimaanlage wirklich nötig? darüber habe ich mir ja noch nie gedanken gemacht. mein spider überwintert vier monate. das ist ja nicht sehr lang.

    und in einer beheizten tiefgarage würde ich die batterie nur abklemmen. der ausbau ist beim spider nämlich ziemliche fummelei.

    und lanthan, was machst du im april? wieso erst ab mai?

    gruß

    feeelix

  • Zitat

    Original geschrieben von PC Spider
    wenn dein Spider eine Klimaanlage hat, solltest du den Wagen ca. alle 6 Wochen mal anwerfen und bis zur Betriebstemperatur laufen lassen. Natürlich mit eingeschalteter Klimaanlage.
    Ansonsten stehen in der Zeitschrift Oldtimer-Praxis 10/ 2002 noch ein paar gute Tipps.


    !stop!

    das ist eben völlig falsch, den motor alle paar wochen anzuschmeißen. richtig warm wird er im leerlauf nicht, du hast dann überall ablagerungen vom kodenswasser im auspuff als auch im motor => es gammelt.
    schau mal bitte in eine deiner oldtimer-praxis hefte. da wurde vor ein paar ausgaben ein motor gezeigt, der alle paar wochen aus dem winterschlaf geholt wurde. er war innen vergammelt eben wegen dem kondeswasser.

    richtig ist es den motor vor dem winterschalf warm zu fahren. wenn du ihm etwas besonders gutes tun willst, dann nimmst du motorinnenkonservierer und sprühst das in die kerzenlöcher. dann ein paar umdrehungen des motors (falls per anlasser kabel der zündspule abziehen). fertig.

    die paar monate hält die AC auch ohne laufen aus (sonst müssten ja alle alfa, die beim händler auf halde stehen einen defekten AC kompressor haben).

    grüße
    jass

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • Zitat

    Original geschrieben von Jass
    [Brichtig ist es den motor vor dem winterschalf warm zu fahren. wenn du ihm etwas besonders gutes tun willst, dann nimmst du motorinnenkonservierer und sprühst das in die kerzenlöcher. dann ein paar umdrehungen des motors (falls per anlasser kabel der zündspule abziehen). fertig.
    [/B]


    Hier dürfte doch statt Konservierer auch eine Portion Öl genügen. Mach ich jedenfalls beim Motorrad immer so...

    Gruß,
    JTD

  • Hallo Spiderfahrer ,
    Bei meinem Spider erhöhe ich vor dem Winterschlaf den Luftdruck der Reifen auf 3 bar . Ich parke ihn dann in der Garage auf 1 cm dicken Poresta-Platten ( um Standplatte Reifen zu vermeiden ).
    Ins Auspuffende stecke ich einen Öldurchtränkten Lappen . ( Damit sich im inneren kein Kondenswasser bildet ).
    Die Batterie baue ich natürlich aus , und klemme sie an ein Ladeerhaltungsgerät über die Wintermonate .
    Den Spider decke ich nach gründlicher Wäsche und trockenfahren mit Leinentüchern ab . Vor dem Winterschlaf tanke ich ihn noch bis an den Rand voll ( Wegen Rostbildung im Tank ).
    Ich hoffe euch ein paar Tips gegeben zu haben und wünsche noch schöne Festtage mit einem guten Rutsch ins neue Spiderjahr ( Alfajahr) .
    Gruss Alfaolli0 !hello!

  • Einspruch!
    Dieses Jahr (und das Jahr davor) war es genau umgekehrt: Während ich im April schon schön offen durch die Gegend gebraust bin (bei warmen Temperaturen) hätte ich das Auto im Mai fast komplett wieder wegstellen können, wg. Regen. :*


    Gruß

    Timm

  • Hallo Zusammen,

    hätte eine Frage bezgl. der Batterie. Muss diese unbedingt abgeklemt sein bevor ich ein Batterieerhaltungsgerät anschließe?
    Mein Spider wird immer mal für 2-4 Wochen in der Garage stehen....und wenn das Wetter mal passt dann mal eine runde gefahren... habe nicht jedesmal lust deswegen die Batterie wieder anzuklemen... Radio neu programmieren etc.
    Schon jetzt vielen Dank!
    Gruß
    Steffen

  • Hallo,

    also ich klemme nichts ab. Bis jetzt ist es immer gut gegangen :). Ich denke, es hängt auch von der Qualität des Ladegeräts ab. Wenn das keine Störimpulse liefert, sollte es ohne Abklemmen OK sein. Ich benutze eines von Reichelt und bin sehr zufrieden damit.

    Gruß Peter

  • Zitat von Zwan

    habe meinen am Montag letzter Woche eingmottet. Nun wollte ich ihn am Freitag wieder rausholen (Winterauto hat schlapp gemacht) und musste leider feststellen, dass meine Batterie platt ist (war wohl nicht mehr die Beste). Da ich nicht bei Alfa Unsummen dafür ausgeben möchte (70AH 420A) schwebt mir der Einbau einer 62AH 420A vor! Kann man das machen ?

    Danke

    Ingo


    Hi,


    es ist immer next grössere battarie einzubauen als kleinere also würd ich nicht empfehlen!!!! Da die Battarie noch schneller Leer!


    MFG Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!