ALFA ROMEO 156 Radiowechsel

  • Hallo,
    hab ein Problem und zwar das mein Radio keine CDs abspielt und hab mir deswegen ein neues Radio gekauft, das Problem ist aber, dass es keine Adapter dafür gibt und ich für den 3 stecker kein Platz mehr habe und das neue Radio spielt zwar aber es kommen keine töne über die Boxen und bevor ich an den Kabeln irgendwas schneide wollte ich mal fragen ob jemand damit Erfahrung hat und wenn ja welche Kabeln man dann zusammen machen kann damit der dritte stecker über die 2 andere mit dem Radio verbunden wird.
    Viele Dank im Voraus

  • Wenn Du möchtest, dass Dir jemand hilft, dann solltest Du genauer beschreiben, welchen Stecker Du nicht unterbringen kannst. Soweit ich mich erinnere, gibt es 2 Stecker, die sich sehr ähnlich sehen, und einen dritten, der ander aussieht (kleinere Pins, und nicht immer 2 übereinander, sondern 3).
    Die 2, die sich sehr ähnlich sehen, sind für die Spannungsversorgung und die Lautsprecher, der dritte, der anders aussieht ist für die Vorverstärker-Eingänge, die Vorverstärker-Ausgänge und den CD-Wechsler.

    Welchen Stecker bringst Du nun nicht unter, und wie ist das Auto ausgestattet, hat es z.B. Bose-Soundsystem, CD-Wechsler, oder ähnliches.

    Im Fachhandel gibt es auf jeden Fall Adapter, die es ermöglichen, alle benötigten Leitungen anzuschließen.

  • Ist so ein stecker der ist aus drei kleine zusammen(Farbe: grün blau und gelb) und er ist in meinem Cd player ganz oben. Zu der Ausstattung, hat ein Bose soundsystem und einen originalen cd player, ich war auch schon in Geschäften wegen den Adapter und die haben keine und können auch keinen bestellen war auch schon in Blaupunkt shops und bei Alfa Vertragshändler, die haben halt nur gemeint ich soll die kabel zusammen machen halt aus 3 stecker 2 machen aber wie wollten die mir nicht sagen genauso wenig welcher kabel was bedeutet.
    Bin also schon ganz ratlos8-( 8-(

  • Ist so ein stecker der ist aus drei kleine zusammen(Farbe: grün blau und gelb) und er ist in meinem Cd player ganz oben.


    Na, das ist doch mal eine Ansage.
    Also, am gelben Stecker müsstest du ein graues Kabel haben (wobei die Farbe fast egal ist). Das ist das Kabel für den Schaltimpuls für den Bose-Verstärker. Das verbindest du mit z.B. dem Antennensteuerkabel am Radio (blaues Kabel) oder, falls vorhanden, ein anderes Steuerkabel.

    In diesem Zusammenhang wäre es ganz interessant zu erfahren, welches Radio du eingebaut hast. Dann können wir dir auch detailliertere Hinweise geben.

    Zitat

    Zu der Ausstattung, hat ein Bose soundsystem und einen originalen cd player,


    Also, da hängt noch ein Wechsler dran? Wenns ein japanisches Radio ist, haben die oft nicht diese Mini-Iso Anschlüsse, sondern irgendwas anderes. Für weiter Details bitte Radiotyp angeben.

    Gruß
    Markus

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • OK, also, du musst das blaue Kabel (A5 - Strom Antenne/Verstärker) mit dem einzelnen grauen Kabel am gelben Mini-Iso-Stecker verbinden. Damit bekommt dein Bose-Verstärker das Einschaltsignal.
    Dazu am besten eine Strippe vom blauen zum grauen Kabel ziehen. Es gibt z.B. bei Conrad Kabelschuhe speziell für die Iso und Mini-Iso Stecker. Damit geht es am saubersten. Von den sog. Stromdieben halten ich nicht soviel - geht aber auch.

    Zusätzlich benötigst du noch einen Lautsprecher-Adapter, um das Ausgangssignal der LS dem Bose-Eingang anzupassen. Dazu mal die Suche mit Blaupunkt Adapter füttern.

    Gruß
    Markus

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • Zusätzlich benötigst du noch einen Lautsprecher-Adapter, um das Ausgangssignal der LS dem Bose-Eingang anzupassen. Dazu mal die Suche mit Blaupunkt Adapter füttern.


    Das erste hab ich verstanden aber das verstehe ich nicht, tut mir leid kenn mich mit elektronik nicht si gut aus:,( :,(

  • Ja, können wir alle !baby!

    Darf ich einfach Markus dafür zitieren:

    Zusätzlich benötigst du noch einen Lautsprecher-Adapter, um das Ausgangssignal der LS dem Bose-Eingang anzupassen. Dazu mal die Suche mit Blaupunkt Adapter füttern.

    Zusammengefasst:
    - Suche benutzen, sprich oben im Menü aufrufen
    - "Blaupunkt Adapter" eingeben
    - Suche durchführen
    - eher nach Beiträgen in die Richtung Bose, Adapter, Radiowechsel orientieren
    - Danach eine Antwort hier reinstellen, was der hier beschriebene Vorgang mit "elektronik" zu tun hat ???

    Grüße

    P.S. Ich weiß das klingt jetzt vielleicht blöd, denn in dieser Zeit hätte ich dir die (völlig elektronik freie) Antwort auch schon geben können; aber du musst verstehen, dass es ca. 100 Mal beschrieben wurde (und das letzte Mal glaub ich in dieser Woche) !thatsit!

    Grüße,
    Seppi !winker!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!