Hallo Community!
Ich weiß, mittlerweile ein sehr oft diskutiertes Thema. Hab auch die Suche verwendet, allerdings nicht 100% das gefunden.....
Fahre derzeit einen 156 2.0TS SW BJ 2001 mit auch schon 144000km.
Denke da sind noch die originalen Dämpfer drinnen (hab das Auto gebraucht gekauft), die mittlerweile ziehmlich hinüber sind. Zumindest wankt das Auto sehr nach links und rechts und taucht auch stark vorne ein beim Bremsen.
Außerdem hab ich Probleme beim Durchfahren von Löchern (Schotterparkplatz zB) und Fahrbahnschwellen. Selbst wenn man quasi Schrittempo drüberfährt, kommts sehr leicht vor, dass die Motorabdeckung streift.
Soweit zu meiner Situation. Hier meine Frage:
Da die Dämpfer längst getauscht werden sollten überlege ich gleich ein etwas strafferes Fahrwerk zu verbauen. Original hat er denke ich kein Sportfahrwerk verbaut (woran kann ich das am besten erkennen? Außer mit Höhe messen), somit schließe ich auch Nivomatic Dämpfer hinten aus.
Das Resultat sollte ein strafferes FW jedoch mit kaum Komfortverlusten sein.
Hab im Shop hier das Bilstein B6 gefunden. Wie ist die allgemeine Meinung zu diesem FW?
Oder sollte ich doch lieber zum Eibach Prosystem greifen? Da ist ja eine 3cm Tieferlegung inbegriffen, oder? Macht sich die sehr unangenehm bemerkbar in Punkto Bodenfreiheit - Streifen des Motorschutzbleches?
Wo liegt ca. der Unterschied zw. original Sportfahrwerk alla Alfa, dem Bilstein und dem Eibach?
Da - vor allem im Sommer - die Vorderachse sehr quietscht, ich denke das sind die Querlenker - kann jedoch nicht beurteilen ob die oberen oder die unteren - dachte ich, ob ich die beim Wechsel der Dämpfer gleich mitmachen kann. Geht das ohne weiteres oder brauche ich da Spezialwerkzeug? (hab keine 2 linken Hände, hab auch schonmal ein Gewindefahrwerk bei nem Clio angebaut)
Danke für eure Tips schonmal im voraus. Vielleicht hat ja auch einer Bilder von dem Auto mit Bilstein FW Umbau?
Gruß Thomas