Alfa 156 SW Fahrwerk

  • Hallo Community!

    Ich weiß, mittlerweile ein sehr oft diskutiertes Thema. Hab auch die Suche verwendet, allerdings nicht 100% das gefunden.....

    Fahre derzeit einen 156 2.0TS SW BJ 2001 mit auch schon 144000km.

    Denke da sind noch die originalen Dämpfer drinnen (hab das Auto gebraucht gekauft), die mittlerweile ziehmlich hinüber sind. Zumindest wankt das Auto sehr nach links und rechts und taucht auch stark vorne ein beim Bremsen.
    Außerdem hab ich Probleme beim Durchfahren von Löchern (Schotterparkplatz zB) und Fahrbahnschwellen. Selbst wenn man quasi Schrittempo drüberfährt, kommts sehr leicht vor, dass die Motorabdeckung streift.

    Soweit zu meiner Situation. Hier meine Frage:

    Da die Dämpfer längst getauscht werden sollten überlege ich gleich ein etwas strafferes Fahrwerk zu verbauen. Original hat er denke ich kein Sportfahrwerk verbaut (woran kann ich das am besten erkennen? Außer mit Höhe messen), somit schließe ich auch Nivomatic Dämpfer hinten aus.
    Das Resultat sollte ein strafferes FW jedoch mit kaum Komfortverlusten sein.

    Hab im Shop hier das Bilstein B6 gefunden. Wie ist die allgemeine Meinung zu diesem FW?
    Oder sollte ich doch lieber zum Eibach Prosystem greifen? Da ist ja eine 3cm Tieferlegung inbegriffen, oder? Macht sich die sehr unangenehm bemerkbar in Punkto Bodenfreiheit - Streifen des Motorschutzbleches?

    Wo liegt ca. der Unterschied zw. original Sportfahrwerk alla Alfa, dem Bilstein und dem Eibach?

    Da - vor allem im Sommer - die Vorderachse sehr quietscht, ich denke das sind die Querlenker - kann jedoch nicht beurteilen ob die oberen oder die unteren - dachte ich, ob ich die beim Wechsel der Dämpfer gleich mitmachen kann. Geht das ohne weiteres oder brauche ich da Spezialwerkzeug? (hab keine 2 linken Hände, hab auch schonmal ein Gewindefahrwerk bei nem Clio angebaut)

    Danke für eure Tips schonmal im voraus. Vielleicht hat ja auch einer Bilder von dem Auto mit Bilstein FW Umbau?

    Gruß Thomas

  • wenn mich nicht alles täuscht sind die Bilstein B6 nur Stoßdämpfer, also kein komplettes Fahrwerk.
    Wenn du ne original Alfa "Sportfahrwerk" verbaut hast, sollte er ca. 15-20mm tiefer wie normal sein.
    Wenn du jetzt die 30mm Eibach Federn verbauen willst, würde er nochmal ca. 10-15mm runter kommen.
    Die Tieferlegung wird immer vom original nicht tiefer gelegtem Fahrzeug gemessen.
    Wenn du die SUFU benutzt hast, solltest du gelesen haben, das hier einige die Bilstein B6/Bilsein B6 mit Eibach Federn verbaut haben und zufrieden sind.
    Wenn der Motorschutz bei normalem Fahrwerk schon schleift, hängt eventuell dieser schon zu weit runter und sollte auch erneuert werden.
    Gibt hier im Shop einen aus Metall.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Hallo Thomas,

    stimme Frontliner zu. Sollten deine Dämpfer wirklich völlig hinüber sein, werden dir selbst neue Seriendämpfer als sportlich hart vorkommen.

    Als Dämpfer würde ich auch die Bilstein B6 empfehlen. Möchtest du eine Tieferlegung, dann die B8 mit Eibach ProStreet Federn. Bei einer Tieferlegung empfiehlt sich der Alu-Motorschutz. Bei meinem 156 setzte die Abdeckung nach dem Tieferlegen sehr oft auf. Mit dem Aluteil wars weg.

    Gruß
    Markus

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • Danke schonmal für eure Antworten.

    frontliner: Habe denke ich original KEINE Sportdämpfer/Federn....

    Sorry, hab da natürlich vergessen, dass ich nicht nur die Dämpfer sondern eh alles komplett tauschen werde.

    Ein bisschen tiefer kann er schon, nur möchte ich meine 17" Alus mit 215/45/17 weiterverwenden, ohne irgendwas bördeln oder Federwegbegrenzer verwenden zu müssen. Alu-Motorschutz versteht sich dann von selbst :)

    Besser Bilstein B6 mit Eibach ProKit Federn (ca 840EUR) oder kleich komplettes Eibach Prosystem FW? (600EUR)

    Thomas

  • An sich sollten die 17-Zöller ohne Anpassung mit der 30mm Tieferlegung passen. Welche Dimensionen haben die Felgen?

    Ich hatte damals die B6 mit Eibach Federn im 156. Auto fuhr wunderbar, straff aber nicht unkonfortabel hart. Beide Komponenten harmonieren sehr gut zusammen. Dazu Zender Dynamic 8,5x17 mit 215/45. Musste nichts bördeln o.ä.

    Gruß
    Markus

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • Deine Felgen haben prinzipiell nix mit Tieferlegung zu tun.
    Wenn es jetzt nicht schleift macht es das danach auch nicht.
    Er Federt dadurch ja nicht tiefer ein.
    Desweiteren wäre die ET eine wichtige grösse, nehme aber an das du original Felgen drauf hast.
    Ich glaub das Eibach Prosystem FW hat andere Dämpfer, weis es aber nciht genau.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Sind Originalfelgen, ja.
    Und beim Tieferlegen kommt der Gummi ja schon irgendwie näher an den Radkasten ran.... aber wird sich wohl ausgehn.

    Wie meinst du das? Die Prosystem haben andere Dämpfer? Inwiefern anders? härter, weicher,.... soweit ich gelesen hab, sinds jedenfalls progressive Federn, aber über die Dämpfer steht in der Beschreibung nicht viel.

    Thomas

  • Sicher kommt der Reifen näher an den Radkasten, aber die Reifen Federn nicht tiefer ein wie mit normalen Federn.
    Wenn es als vorher wenn du vollgepackt gefahren bist nicht geschliffen hat wird es das mit kurzen Federn auch nicht.
    Es verkürzt sich ja nur der Federweg.

    Weis nicht inwieweit sich die Dämpfer ändern, sind aber glaube keine Bilstein Dämpfer drin

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite


  • Besser Bilstein B6 mit Eibach ProKit Federn (ca 840EUR) oder kleich komplettes Eibach Prosystem FW? (600EUR)


    In Verbindung mit Tieferlegungsfedern sind die B8 Dämpfer die richtige Wahl. Ich fahre die Kombi mit Eibach in meinem 156 SW. Dieses Paket ist Preis/Leistung mäßig unschlagbar.

    Grüße
    Martin
    !smilewink

  • Hast du die B8 mit den Federn hier aus dem Shop, oder was hast du bezahlt? Gibts die irgendwo günstiger?

    Thomas


    Ciao Thomas,

    natürlich habe ich die Teile hier aus dem Shop. Als Moderator würde man sonst auch gelyncht werden. Da der Shop eine Preisgarantie hat, kann es keinen günstigeren geben :D

    Grüße
    Martin
    !smilewink

  • Stellt sich für mich gleich die Frage was dann gegen das Eibach Gewindefahrwerk spricht.
    Vom Preis kommt es an die Bilstein+Eibach hin.
    Aber wie schaut es mit der Technik aus, spiele nämlich mit dem Gedanken mir dieses zuzulegen.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Stellt sich für mich gleich die Frage was dann gegen das Eibach Gewindefahrwerk spricht.
    Vom Preis kommt es an die Bilstein+Eibach hin.
    Aber wie schaut es mit der Technik aus, spiele nämlich mit dem Gedanken mir dieses zuzulegen.

    Ciao frontliner,
    dem Tenor im Forum und aus dem Shop ist Bilstein die bessere Wahl, weil die Dämpfer aufgrund der Technologie besser ansprechen sollen. Ob du das merkst, da du ja keine zwei Fahrwerke hintereinander ausprobieren wirst, und ob du das brauchst steht auf einem anderen Blatt.
    Ich beschäftige mich schon länger damit, allerdings ist auch Gasumrüstung gerade ein Thema. Sagen wir es so: Gäbe es das Eibach nicht und die Möglichkeit zur individuellen Einstellung, so wäre Bilstein/Eibach meine Wahl.
    Allerdings hält mich grade dein SW ein wenig davon ab ;), weil mein 156 mit den Eibachs damals vorne tiefer kam. Um dieses Spiel zu umgehen ist ein Gewinde-FW wohl besser für mich, hier kann ich einstellen wie ich (optisch) will.

    Gruß
    Daniel


  • Allerdings hält mich grade dein SW ein wenig davon ab ;), weil mein 156 mit den Eibachs damals vorne tiefer kam. Um dieses Spiel zu umgehen ist ein Gewinde-FW wohl besser für mich, hier kann ich einstellen wie ich (optisch) will.


    ja bei mir ist das eben genau anders rum, oder sieht zumindest so aus.
    End weder die haben damals die falschen Federn verbaut oder... ich weis auch nicht.
    Deshalb tendiere ich auch zum Eibachgewindefahrwerk, gut man wird nicht ständig dranrum stellen, aber das einmal kann man es eben so drehen wie man will.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • ja bei mir ist das eben genau anders rum, oder sieht zumindest so aus.
    End weder die haben damals die falschen Federn verbaut oder... ich weis auch nicht.
    Deshalb tendiere ich auch zum Eibachgewindefahrwerk, gut man wird nicht ständig dranrum stellen, aber das einmal kann man es eben so drehen wie man will.

    Ich will jetzt nicht sagen, daß mich eine Optik wie bei deinem SW nicht zufrieden stellen würde, zudem glaube ich ja auch schon, daß die Bilstein tolle Dämpfer sind.
    Aber das Eibach GW hat eben den Vorteil der individuellen Einstellung - und preislich ist es sehr im Rahmen.
    Warum willst du dein FW rauswerfen? Genau wegen der Einstellunggeschichte oder ist es 'durch'?

    Gruß
    Daniel

  • Hauptsächlich aus optischen Gründen und ich verbreche mir vom neuen Fahrwerk auch ein besseres Handling.
    Bei Querrillen versetzt er mir doch manchmal etwas zu heftig und das hoffe ich durch ein neues Fahrwerk zu beheben.
    Beim anbremsen vor Kurven wird er hinten auch etwas nervös.
    Also ist er vorn zu weich und taucht zu tief ein oder hinten zu weich und federt zu weit aus, ich weis es nicht.
    Federn sind jetz ca. 40tkm drin und die Dämpfer ca. 20tkm

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Hm, das ist ja eigentlich noch kein Alter für die Dämpfer (ausser es sind originale ;) ), aber du hast doch die Sachs.
    Das Versetzen habe ich damals im 156 mit Koni gelb/Eibach mit Herumprobieren von Luftdruck und Reifen einigermassen hinbekommen (Dunlops mit 2,7 bar waren gut für mich).
    Daß die Kiste beim Anbremsen leicht wird finde ich "normal", macht der SW jetzt auch.
    Abhilfe schaffte hier ein Schalensitz (nie mehr ohne) und Gewöhnung des "Popometers".

    Aber schon war, die Optik kann einen ganz schön stören, und wenn man sich sowas dann mal in den Kopf gesetzt hat... ;)

    Viel Erfolg
    Daniel

  • dadurch das ich keine vergleich hab, ist es eben schwer zu sagen ob ne neues Fahrwerk Abhilfe schaft.
    Aber was ne Schalensitz jetzt bewirken soll, wenn er hinten zu sehr ausfedert und leichter wird, versteh ich nicht ganz.
    Die Sachs hab ich nur an der Vorderachse, hinten sind etwas weichere Dämpfer drin, kann auch sein das es daran liegt, würde aber nicht der versetzen erklären.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite


  • Aber was ne Schalensitz jetzt bewirken soll, wenn er hinten zu sehr ausfedert und leichter wird, versteh ich nicht ganz.

    Nun ja, daß er hinten leicht wird konnte ich jetzt bei beiden 156 beobachten.

    Der Sitz brachte mir wieder mehr Gefühl zum Auto, irgendwie mehr Vertrauen beim schnellen Fahren.
    Edit: Vielleicht hatte ich mich damals einfach nur dran gewöhnt. Jetzt beim 156 mit Nivomat ist es jedenfalls wieder viel schlimmer.

  • Hi,
    ich habe zum Fahrwerk vom 156 SW auch eine Frage: Mein SW hat Niveauregulierung. Nun sind die Dämpfer nach nahezu 200Tkm am Ende. Kann man für die S...teuren Niveaulift-Dämpfer (1200€) auch ganz normale Dämpfer verbauen, braucht man evtl. ein ganzes Fahrwerk oder geht da gar nichts ?
    Besten Dank für Eure Antworten.

    Gerd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!