Hallo zusammen, da nun 4 Wochen die Lampe der Vorglühanlage meinen Blick nervte, habe ich Heute die Glühkerzen gewechselt. Der Wagen hatte bei 40000Km schon mal neue bekommen. Nun habe ich 96000 km runter.
Habe die Glühkerzen nun gewechselt, leider leuchtet die Warnlampe immer noch auf. Wagen springt zwar ohne Probleme an, aber das leuchten der Lampe nervt mich. Fehlerspeicher wurde quitiert, auch das auslesen des Fehlerspeichers sagt nur "Fehler in der Vorglühanlage.
Wo kann denn nun der Fehler sein? Wo sitzt eigentlich das Relais(zwecks Kontrolle) für die Vorglühanlage. Wo ist eigentlich der Temperaturfühler?
Für Tips bin ich sehr dankbar, habe keine Lust in der Werkstadt ein Vermögen für die Fehlersuche auszugeben. Achja im warmen Zustand gibt es keine Fehlermeldung. Die Lampe leuchtet erst dann auf, wenn der Wagen richtig kalt ist. Habe hier schon alle threads durchsucht, aber als Fehler nur das wechseln der Kerzen gefunden.
Danke schon mal für eure Tips.
Gruß Ingo
Alfa 156 2.4 jtd Vorglühanlage Lampe leuchtet trotz neuer Glühkerzen
-
-
Aloha nochmals, keiner hier der mir weiterhelfen kann?
Hat bisher niemand das gleiche Problem, bin ich der einzigste der Leiden muss
Bin für jeden noch so kleinen Tip dankbar
Gruß Ingo -
Hi, bei meinem Auto blinkt auch die Vorglühleuchte. Ich war damit auch schon in der Werkstatt, war bisher aber zu geizig die Kerzen tauschen zu lassen. Wie dem auch sei: Der Meister meinte, der Wagen hätte noch eine weitere "Glühkomponente": Der Wagen hat eine Zusatzheizung. Das bedeutet, irgendwo in dem Kühlkreislauf ist eine Heizplatte o. ä. eingebaut. Vielleicht ist dieses Ding ja bei dir kaputt? Ich kann dir nicht sagen, ob das derselbe Strom- bzw. Überprüfungskreislauf für die Fehlerdiagnose ist, aber vielleicht hilft es ja weiter!
-
Hi
wenn es nach dem starten nur kurz leuchtet ist meist die Batterie def.
bei def. Kerzen blinkt die Kontrollleuchte . -
Aloha zusammen, die Batterie ist neu, was hat denn die Vorglühlampe mit der Batterie zu tun???
Die Vorglühlampe leuchtet halt nach dem Start ca. 40 Sekunden nach. Folgendes habe ich schon kontrolliert bzw. ersetzt.
Alle 5 Glühkerzen neu
Kabel und Relais auf Oxidation kontrolliert.Aber die Sch....ß Lampe leuchtet immer noch
Der Wagen springt zwar ohne Probleme an, aber die Sch...ß Lampe nervt und sägt an meiner positiven Alfa EinstellungAchja wenn der Wagen warm ist, leuchtet diese Mistding natürlich nicht beim starten, was wiederum auf eine Glühkerzen Schaden hinweißt, habe deswegen die Kerzen noch mal durchgemessen, aber die Sind OK.
Bin langsam am verzweifeln, brauch noch Tips von Leidgeplagten Alfa Freaks
Gruß Ingo -
, irgendwo in dem Kühlkreislauf ist eine Heizplatte o. ä. eingebaut. Vielleicht ist dieses Ding ja bei dir kaputt? Ich kann dir nicht sagen, ob das derselbe Strom- bzw. Überprüfungskreislauf für die Fehlerdiagnose ist, aber vielleicht hilft es ja weiter!
Kann mir vieleicht einer sagen , um was es für eine Zusatzheizung hier geht, habe absolut keine Ahnung wofür die da sein soll bzw. wo die eingebaut ist.
Habe einen 2.4jtd 100 KW Erstzulassung.12/2000
Bin wie immer für Tips dankbarGruß Ingo
-
Hallo, die Zusatzheizung sitzt ober dem Anschraubdieselfilter, d.h. in dem schwarzen ringförmigen Teil am Filteradapter. Es heist eigentlich Kraftsoffvorwärmung. Möglicherweise ist diese kaputt, am besten mal ausbauen, vorher Stecker abziehen und mal durchmessen. Wenn man Spannung anlegt sollte Strom fliessen. Einfach mal ausprobieren.
mfg marc -
Hallo, die Zusatzheizung sitzt ober dem Anschraubdieselfilter, d.h. in dem schwarzen ringförmigen Teil am Filteradapter. Es heist eigentlich Kraftsoffvorwärmung. Möglicherweise ist diese kaputt, am besten mal ausbauen, vorher Stecker abziehen und mal durchmessen. Wenn man Spannung anlegt sollte Strom fliessen. Einfach mal ausprobieren.
mfg marcHi,
das ist soweit ich weiß nicht ganz richtig. Das Teil was Du meinst ist die Dieselheizung - dafür gibt es keine Kontrolllampe, nur ein Relais und eine Sicherung - Rechter Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum.
Die Zusatzheizung ist eine andere elektrische Einrichtung die das Kühlwasser nach dem Start elektisch erhitzt damit schneller warmes Wasser für die Innenraumluft zur Verfügung steht. Ob es hier eine Kontrolllampe gibt weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall auch Sicherungen und Relais im Motorraum (Nähe Dieselkraftstofffilter).
Viele Grüße
Flo -
Hallo du!
Ich weiß es ist schon etwas spät für eine Antwort, aber ich habe deinen
Beitrag erst jetzt gelesen.
Bin mir zwar nicht sicher ob du das Problem schon gelöst hast,
aber laut meiner Bedienungsanleitung (hab einen 155er 2,5 TD) bedeutet
das aufleuchten der Vorglühlampe auch dass man Wasser im Kraftstofffilter hat.
ich hoffe dass dir das was hilft, spät aber doch !hehe!lg kerstin
-
Hallo nochmal, leider das Problem immer noch nicht gelöst, Kraftstofffilter ist auch gewechselt worden, habe gerade eine Inspektion beim meinem Auto durchgeführt, der Filter hat aber keine elektrische Verbindung zur Vorglühanlage. Werde wohl den Wagen leider mal in die Werkstadt bringen müssen, oder hat hier jemand noch einen Tip für mich.
Die Lampe bringt mich noch zum Wahnsinn !mgrins!!mgrins!
Gruß Ingo -
Ein ganz heißer Tipp: Glühzeitsteuergerät. Sollte an der spritzwand hängen.
Ist aber recht teuer.... -
Keine Ahnung, ob mans vom 1.9JTD direkt auf den 2.4JTD übertragen kann, aber ich hatte in etwa das selbe Problem:
Funzel bleibt an, Kiste startet aber immer perfekt. Examiner sagt (sinngem.) "Glühkerze defekt". Alle vier neu (schneller und billiger als die defekte zu suchen), Funzel bleibt wieder an. Nochmal Examiner dran, Fehler nochmals gelöscht, Diagnose gestartet - und dann war die Funzel aus. -
Gibts da eigentlich Erfahrungswerte ab welcher Laufleistung die Kerzen gewechselt werden sollten ? Habe zwar momentan keine Probleme mit dem Kram, nur habe ich viel gelesen von festgammeln, Schächte zugepappt, Kerze im Motor zerbröselt etc. Meiner hat nun 180.000 km runter, noch die ersten drin und wenn man sowas lesen muss, macht man sich ja seine Gedanken. !baby!
-
Ich habe das gleiche Problem, dass die Lampe ca. 30 sekunden nach dem Start leuchtet ...
Wie messe ich nach, ob es einfach nur die Glühkerzen sind?
-
Hallo Zusammen,
Auch bei mir (156, 2.4jtd 20V) leuchtet die Lampe manchmal gar nicht, manchmal kurz und manchmal bis 1min. Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Er springt immer tadellos an... Erst wenn kein Lämpchem mehr sinlos leuchtet, mache ich mir bei einem Alfa echte Sorgen;)))Gruß
Andreas -
Genau das gleiche ist auch bei mir (156 2,4JTD M-jet)
Egal ob der Wagen warm oder kalt ist, blinkt diese Lampe mal auf und manchmal auch nicht.
ABER! der wagen springt immer problemlos an!
Selbst wenn ich bei 0° ohne Vorzuglühen durchstarte muckt die Bella nicht, und springt super an.
Hat noch jemand nützliche Tipps zu diesem Problem - eher gegen das Problem !thatsit!
Grüße dave
-
Also bei mir ist es auch so.
Die Glühkerzen sind völlig in Ordnung ...
Echt komisch ...
-
Hallo zusammen, tja das Problem ist immer noch nicht gelöst. Selbst bei - 18°C sprang die Bella Problemlos an. Habe auch den Alarm 2 mal quittieren lassen. Die schei..... Lampe kam trotdem wieder. Bin schon drauf und dran das Kabel durchzutrennen:-D, , weil mich das Licht total nervt. Werde erstmal weiter so rum fahren, bis mir irgendjemand sagen kann wie ich den Fehler lösen kann ohne ein Vermögen bei einen Alfa Händler zu lassen. Werde einfach alle 60000 KM wie vorgesehen die Glühkerzen wecheln und Ruhe ausstrahlen.
Also für Problemlösungen bin ich gerne dankbar.
Gruß Ingo -
Alle 60.000 km ? Wo steht das denn ? Hatte meine bei 180.000 aufgrund einiger Vermutungen wegen immer länger werdenden Startvorgang wechseln lassen und die sahen noch nicht mal so schlecht aus. Gebracht hat es nicht wirklich viel, ein Austausch der Batterie und der Diesel-Zusatz "Speed" von LiquiMoly brachte mir weitaus mehr
Bei meinem alten 156er Euro2 blinkte nach dem Start auch dieses Warnlämpchen für ca. 30 sec. nach. Der Startvorgang war jedoch immer problemlos...sollte wohl das Vorglühsteuergerät sein, aber wenn es nicht weiter stört, wozu dann wechseln für teuer Geld ?
-
Hallo
Bj. bzw. Motor wäre interessant 2.4 jtd oder 2.4 jtd 20v ?
Vorglühsymbol blinkt vermutlich nach Kaltstart 10 bis 15 mal nach!
Fehler Vorglühanlage.
Relais sitzt an der mitte der Spritzwand Schwarzer etwa 10 cm auf 8cm gross.
Es geht einmal ein Pluskabel drauf mit einer Mutter geschraubt und zwei Secker. 1 Stecker zur Steuerung ,1 Stecker mit fünf kabel geht zu den Glühkerzen:
Wenn du technisch begabt bist kannst du folgende Schnellprüfung machen oder machen lassen:
Den Stecker der zu den Glühkerzen geht ausstecken(Zündung am Fahrzeug
aus machen)Stecker hat 6 Pins drann die von 1bis 6 beschrieftet sind Nr. 6
ist leer das heist nicht belegt die Nummer auf der innenseite des Stecker
entspricht dem Steckplatz am Motor d.h. 1 für 1 Zylinder das ist an dem Motor
der Zylinder am nächsten am Zahnriemen.
Multimeter auf Widerstandsmessung einstellen ein messkabel an Batterie
Minuspol anklemmen und ein messkabel mit dem Stecker das zu den Glühkerzen verbinden und durchgang bzw. widerstand messen.
Alle 5 Werte sollten ungefähr gleich sein aus der praxis 0.8 bis 0.9 ohm.
ist ein wert bedeutend anderst oder unendlich gross liegt dort der Fehler
entweder Glühkerze defekt(kann auch bei einer neuen Vorkommen) oder
Verkabelung Von Relais zu den Glühkerzen schlechter Kontakt oder Kabelunterbrechung
Sorry wenn ich es ein bisschen umständlich beschrieben habe. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!