Alufelgen "entlacken"

  • hallo leute!

    ich habe da eine frage!

    auf meiner bella sind zender milano drauf, das problem ist, das sich rund um das emblem, der "klarlack" ablöst!
    angeblich ist das aber kein klarlack, sondern die felgen sind pulverbeschichtet!
    korrigiert mich bitte wenn das falsch ist!
    aber, gibts irgendwas, das ich diese pulverbeschichtung ohne schleifen runterbekomme, so wie zb abbeitzen bei holz??

    wäre toll wenn jemand was weis!

    danke

    Alfa Romeo
    Geschmack macht einsam! !spider!

  • derfst ned !

    dadurch zerstörst du das gefüge bei alufelgen und sie können dann bei belastung brechen.

    normalerweise kommen sie in ein bad wo des geraffel abgelöst wird.

    cya

    dd
    _______________

    alles was du hast - hat irgendwann dich !

  • danke für die antworten!

    das felgenbett dieser felgen ist hochglanz poliert, wenn ich das mit klarlack lakiere, schaut das dann noch genauso glänzend aus??
    da ist nämlich nix drauf, also kein klarlack!

    Alfa Romeo
    Geschmack macht einsam! !spider!


  • das felgenbett dieser felgen ist hochglanz poliert, wenn ich das mit klarlack lakiere, schaut das dann noch genauso glänzend aus??
    da ist nämlich nix drauf, also kein klarlack!

    Nein wenn du Klarlack auf das Felgenbett machst glänzt es nicht mehr so doll wie vorher. Es wird dann matter. Wenn du den glanz nicht verlieren möchtest dann lass es lieber mit dem klarlack. kleb die Felgen dann lieber fein säuberlich ab oder wenn es bei dir geht montier es ab ;)

    mfg Francesco

  • Ich habe mir dafür eine Aluwanne mit Deckel gefertigt in welche die Felge schön reinpaßt, Aceton gekauft, reingeleert, Felge rein, Deckel drauf, da sich das Aceton sonst leicht verflüchtigt und 1-2 Tage stehen lassen, danach mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt und je nach Hartnäckigkeit der Beschichtung wiederholt.
    Alles was nach 2-3 Weiderholungen nicht abging, zB die schwarze Pseudotrennung, habe ich mit einem Abbeizer behandelt.
    Die Kratzer habe ich auspoliert, die argen Schrammen aufgeschweißt bzw lassen, und dann mittels Wasserschleifpapier für die groben Arbeiten, Polieraufsatz für die Bohrmaschine mit versch. Polier- bzw Schleifpasten wieder auf Hochglanz gebracht.
    Zwar ein wenig zeitintensiv, aber das Ergebnis läßt sich sehen.
    Werde nur den Innenteil silber lackieren bis zu dieser Pseudotrennung, diese wird wieder schwarz eingefäbt und das Aussenbett natürlich vor der Lackierung auf Hochglanz poliert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!