Qualmt, Stoßdämpfer Quietschen, 1. Gang ruckelt

  • Hallo,

    habe ja vor ein paar Tagen meinen ersten Alfa probe gefahren. Es war ein 1.8 aus 99 mit ~130.000km. Ein paar Dinge an dem Auto waren mir jedoch suspekt.

    Angefangen hat es damit, dass es jedesmal bei Unebenheiten gequietscht hat, also die Stoßdämpfer (Und ich bin nur 15Minuten durchs Industriegebiet geheizt).
    Dann ganz komisch aber vielleicht normal bei Alfa (?), wenn er so mit 30-40kmh rollt und ich die Kupplung trete, dann in den 1. Gang schalte, aber die Kupplung nicht mehr kommen lasse, also der noch im Leerlauf ist, geht ein Zucken durch's ganze Auto in dem Moment wo ich bei getretener Kupplung in den 1. Gang gehe.
    Das letzte was ich komisch fand war, dass ich ihn abgestellt habe und er geraucht hat (gut es war kalt, aber das war viel Rauch und nur 15Minuten Fahrt - wenn auch hohe Drehzahl usw). Ich hab ihn dann noch einmal angemacht, aber Temperatur war laut meinem Vater in Ordnung (War irgendwas zwischen 60 und 90°C)
    Sonst war das Auto eigentlich sehr gut, alle Gänge ordentlich zu schalten und kein Kratzen, sehr leise im Stand usw.

    Würde mich freuen, wenn jemand bescheid weiß!

    Christian


  • Angefangen hat es damit, dass es jedesmal bei Unebenheiten gequietscht hat,

    Such mal nach Querlenker

    Zitat


    wenn er so mit 30-40kmh rollt und ich die Kupplung trete, dann in den 1. Gang schalte,


    Warum macht man sowas? Arme Synchronisierung...

    Zitat


    ...ich ihn abgestellt habe und er geraucht hat

    Wo hat es geraucht? Am Auspuff? Unter der Motorhaube?
    Weißer oder blauer Qualm?
    Ölstand und Kühlwasserstand OK?
    Mayo am Öleinfülldeckel?
    Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter?

  • Hallo,

    habe ja vor ein paar Tagen meinen ersten Alfa probe gefahren. Es war ein 1.8 aus 99 mit ~130.000km. Ein paar Dinge an dem Auto waren mir jedoch suspekt.

    Angefangen hat es damit, dass es jedesmal bei Unebenheiten gequietscht hat, also die Stoßdämpfer


    Und woher das Wissen, dass das an den Stoßdämpfern liegt?

    Dann ganz komisch aber vielleicht normal bei Alfa (?), wenn er so mit 30-40kmh rollt und ich die Kupplung trete, dann in den 1. Gang schalte, aber die Kupplung nicht mehr kommen lasse, also der noch im Leerlauf ist, geht ein Zucken durch's ganze Auto in dem Moment wo ich bei getretener Kupplung in den 1. Gang gehe.


    Bei 30-40 km/h in den ersten Gang? :o

    Das letzte was ich komisch fand war, dass ich ihn abgestellt habe und er geraucht hat


    Die Information ist schon ein bischen dürftig. Hats nach Öl gerochen oder war das weisser Qualm?


    (Und ich bin nur 15Minuten durchs Industriegebiet geheizt). (gut es war kalt, aber das war viel Rauch und nur 15Minuten Fahrt - wenn auch hohe Drehzahl usw)


    Wie hast du das gemacht mit der hohen Drehzahl im Industriegebiet. Ach ja, du schaltest ja bei 40km/h in den ersten Gang zurück

    Gruß Helge

  • Sorry, dass ich das vergaß, es handelt sich um einen Alfa 156.
    Es hat weiß aus der Motorhaube gequalmt. Ich war auf dem Parkplatz des Gebrauchtwagenhändlers und habe dann weder Öl- noch Kühlwasserstand geprüft, geschweige denn einen Kühlwasserausgleichsbehälter (Von dem ich nicht mal wüsste, wo er ist).
    Ich weiß nicht ob es am Stoßdämpfer liegt, war eine Vermutung meinerseits, weil es eben nur bei Unebenheiten auftrat.
    Ich weiß nicht, wie Ihr das verstanden habt, aber ich sagte, dass ich die Kupplung im ersten Gang nicht kommen lassen, sondern durchgedrückt halte, bis ich stehe. Ich bewege nur schon mal den Schalthebel auf 1 zurück, wenn ich weiß, dass ich eh gleich stehe. Von daher verstehe ich jetzt den Kommentar "Wie hast du das gemacht mit der hohen Drehzahl im Industriegebiet. Ach ja, du schaltest ja bei 40km/h in den ersten Gang zurück" nicht, weil die Drehzahl ja erst reagiert, sobald ich die Kupplung wieder kommen lasse, oder?


  • Ich weiß nicht, wie Ihr das verstanden habt, aber ich sagte, dass ich die Kupplung im ersten Gang nicht kommen lassen, sondern durchgedrückt halte, bis ich stehe. Ich bewege nur schon mal den Schalthebel auf 1 zurück, wenn ich weiß, dass ich eh gleich stehe. Von daher verstehe ich jetzt den Kommentar "Wie hast du das gemacht mit der hohen Drehzahl im Industriegebiet. Ach ja, du schaltest ja bei 40km/h in den ersten Gang zurück" nicht, weil die Drehzahl ja erst reagiert, sobald ich die Kupplung wieder kommen lasse, oder?


    Ich bin anscheinend nicht der einzige, der das so verstanden hat, dass du alles Ernstes bei dieser Geschwindigkeit in den 1. schalten wolltest. Aber die Frage, wie du das mit der hohen Drehzahl gemacht hast, bleibt im Raum stehen. Hohe Drehzahlen kommen bei zügiger Landstraßenfahrt oder auf der Autobahn vor. In einem Gewerbegebiet(vermutlich 50er- oder 30er Zone) zuckelt man doch eher bei niedrigen Drehzahlen dahin.

    Sorry, dass ich das vergaß, es handelt sich um einen Alfa 156.
    Es hat weiß aus der Motorhaube gequalmt.


    Also ist das Kühlsystem irgendwo undicht. Da du Haube nicht geöffnet hast, können wir ja nun auch nicht eruieren wo. Ähm ne, das ist nicht Alfatypisch.

    Gruß Helge

  • Okay, dann habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt, aber jetzt ist klar, wie's gemeint war, oder? Und normalerweise dürfte da das Auto doch nicht ruckeln, wenn man die Kupplung noch nicht einmal kommen lässt, oder?

    In solch einem Gewerbegebiet sind keine 30 vorgeschrieben. Und auch 50 lassen sich mit hoher Drehzahl fahren.

    Angenommen ich würde mir das Auto noch einmal anschauen, worauf müsste ich achten, wenn ich in die Motorhaube schau?

    Gruß,

    Christian

  • ja aber selbst wenn du die Kupplung getreten hast und getreten lässt,
    ist es doch nicht wirklich einfach bei Geschwindigkeiten um die 40km/h den ersten Gang einzulegen.
    gut ich weis es nicht, da ich das meinem Auto noch nicht angetan haben, bei so ner Geschwindigkeit hab ich meistens den zweiten Gang eingelegt.
    Da 40km/h auch nicht unbedingt "gleich stehen" bedeutet.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Und normalerweise dürfte da das Auto doch nicht ruckeln, wenn man die Kupplung noch nicht einmal kommen lässt, oder?


    Ob die Kupplung richtig trennt, kannst ja nur du vor Ort feststellen. Trotzdem stehe ich ein wenig auf der Leitung. Bitte warum legst du den 1. Gang während der Fahrt ein, wenn du sowieso anhalten möchtest(auch wenn du ausgekuppelt hast) ?

    In solch einem Gewerbegebiet sind keine 30 vorgeschrieben. Und auch 50 lassen sich mit hoher Drehzahl fahren.

    Angenommen ich würde mir das Auto noch einmal anschauen, worauf müsste ich achten, wenn ich in die Motorhaube schau?

    Gruß,

    Christian


    Auch in der Verkehrsberuhigten Zone kann man mit hoher Drehzahl fahren. Allein der Sinn verschließt sich mir. Aber lassen wir das. Worauf du bei diesem Auto achten mußt, hast du doch schon geschrieben. Mich würde die Ursache des Kühlmittelverlustes interessieren. Außerdem sind defekte Querlenker keine Seltenheit(poltern beim überfahren von Unebenheiten).

    Gruß Helge

  • Da muss ich Dir Recht geben, bei dem Auto meiner Mutter, das ich fahre geht es auch einfach nicht den ersten Gang einzulegen. Bei diesem Alfa jedoch ging es ohne, dass ich fest drücken musste oder so. Und wenn man an 'ne Kreuzung ranrollt weiß man doch ziemlich sicher, dass man stehen wird, oder?

    Helge, Wie kann ich das vor Ort testen? Ich dachte es sei egal, ob ich im Stand in den 1. gehe oder noch im Rollen, solange ich die Kupplung eh getreten habe.

    Der Sinn ist auch relativ begrenzt, ich erfreute mich lediglich am Motorenklang, weil ich so ein Auto bisher noch nicht gefahren bin. Ich habe schon darauf geachtet, dass ich niemanden gefährde, ausserdem saß mein Vater neben mir, der nun wirklich kein Raser ist (Ich im übrigen auch nicht).

    Zu den Querlenkern: Muss man soetwas wechseln? Bzw was kostet sowas ganz grob geschätzt? Und wie kann ich der Sache mit dem Kühlmittel auf den Grund gehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Christian

  • Da muss ich Dir Recht geben, bei dem Auto meiner Mutter, das ich fahre geht es auch einfach nicht den ersten Gang einzulegen. Bei diesem Alfa jedoch ging es ohne, dass ich fest drücken musste oder so. Und wenn man an 'ne Kreuzung ranrollt weiß man doch ziemlich sicher, dass man stehen wird, oder?


    Ebendrum! Wozu der erste Gang? Der Gang wird eingelegt bevor du losfährst und nicht bereits beim Heranfahren an die Kreuzung.

    Gruß Helge

  • Ist 'ne Angewohnheit. Aber warum eigentlich nicht? In dem Moment wo ich die Kupplung trete, trenne ich doch die Zahnräder, also dürfte das Auto doch nicht reagieren darauf, wie im Falle des Alfa, oder?

  • Ist 'ne Angewohnheit. Aber warum eigentlich nicht?


    Ich find, ist ne doofe Angewohnheit, aber die Frage ist doch eher WARUM?
    Entweder ranrollen ohne Gang oder mit Motorbremse an die Ampel, aber egal muss jeder selber wissen.
    Ich würde es auf jeden Fall nicht machen.
    Hast du das so in der Fahrschule gelernt?

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Ja ok, ich kann's mir auch einfach wieder abgewöhnen. Weiß nicht mehr, wie ich's in der Fahrschule machen sollte, oder gemacht habe, was gesagt hat sie jedenfalls nicht.

    Aber nun zurück zu meiner Frage: Das Auto dürfte doch darauf nicht in oben genannter Form reagieren, oder?

  • ist auch ein Geräusch zu hören?
    Wenn es das Symptom ist was ich vermute, hatte ich dies bei anderen Auto auch schon.
    Beim jetzigen kann ich es nicht sagen weil ich es da nicht mache.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • ehrlich gesagt, vestehe ich deine herangehensweise an einen gebrauchtwagenkauf nicht 8(
    du fährst die mühle durchs gewerbegebiet bis sie weis raucht, stellst sie ab, und fragst den Händler/verkäufer nicht was genau das ist? weiser rauch heißt meistens wasser - kommt das aus dem auspuff, heißt das meistens kopfdichtung am ende oder kolbenfresser. wenn das aus der haube kommt, ist es aber auch nichts besonders gutes. im besten falle hats geregnet und wasser verdampft auf heißen Motorteilen o.ä.
    das würde mich also weit unruhiger machen als ein reingequälter (sorry, aber das müsstest du schon beim einlegen fühlen) gang! wie schon gesagt wurde, nutzt man den 1. gang zum anfahren - ganz sicher nicht zur motorbremse oder beim heranfahren an eine ampel.

    - on y soit qui mal y pense! -

  • Tut mir leid, aber ich erkläre jetzt schon zum dritten Mal, dass ich die Kupplung nicht kommen lassen habe. Aus diesem Grund kann das Ganze auch nichts mit Motorbremse zu tun haben.

    Prinzipiell dürfte nach meinem technischen Verständnis jegliche Veränderung des Schalthebels bei durchgetretener Kupplung eigentlich nicht die geringste Auswirkung auf das Fahrverhalten eines Autos haben, da die Zahnräder ja in diesem Zustand keinen Kontakt haben.

    Dass diese Angewohnheit nicht euren Vorstellungen entspricht habe ich nun auch verstanden, ebenso gelobe ich gerne Besserung, sollte dies der Langlebigkeit meines Autos dienen.

    Nun bat ich aber ursprünglich um Tips, woran das Ruckeln liegen könnte (habe ich bekommen, danke!), ob es normal ist dass er ruckelt bei getretener Kupplung (habe ich nicht bekommen) und warum er qualmt (habe ich bekommen,ebenso danke für die Hilfe).

    Grüße,

    Christian

  • OK, Du trennst den Motor mit der Kupplung vom Getriebe.
    Aber nicht den Antrieb. Die Drehzahl der Getrieberäder auf der Antriebsseite wird also nicht reduziert und die ist bei 30 bis 40 km/h so hoch, dass der 1. Gang, wenn überhaupt, nur mit Gewalt einzulegen ist. Eine dumme Angewohnheit die auf Dauer das Getriebe zerstört. Wie lange hast Du Deinen Führerschein schon?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!