habe GTV 2.0 V6 tb gekauft

  • Hallo!


    Ich wollte heute meinen 145QV zur großen Reparatur bringen....Bremsen, Zahnriemen mit Umlenkrolle und Spannrolle, Wasserpumpe und Phasensteller....da hab ich kurzerhand entschlossen meinen Wagen gegen einen GTV 2.0 tb einzutauschen, den der Händler gerade da hatte.

    Zum GTV: EZ 1999, 86000km, Dunkelblau metallic, Leder in hellbraun, Klimaautomatik, 2 Satz Felgen, Dunlop Winterreifen, Sommerreifen weiß ich nicht mehr welche:), neu gemachter Zahnriemen, neue Querlenker vorne, neue Filter und Flüssigkeiten, Bremsen sind i. O.

    Zum 145QV: EZ 1996, 187000km, in gutem Zustand, jedoch sind obengenannte Dinge zu machen


    Also ich mein Auto eingetauscht und habe noch 5000€ bezahlt.

    Gruß Markus!thatsit!

  • Viel dürfte der 145er in der Rechnung aber nicht gebracht haben oder?
    So evtl. 1000 € Nachlass?

    Gruß

    Hauke

  • Viel dürfte der 145er in der Rechnung aber nicht gebracht haben oder?
    So evtl. 1000 € Nachlass?

    Gruß

    Hauke

    Viel hat der wirklich nicht mehr gebracht:) 1000 müssten so ca. hinkommen, ich weiß es aber nicht genau, da er für den GTV 6.400€ wollte, ich aber in der Werkstatt recht bekannt bin hab ich dann auf 5000€ herunterhandeln können.
    Ich für meinen Teil habe das Gefühl, dass der Preis in Ordnung ist.
    Würde mich interessieren was ihr so denkt.

    Gruß

  • sofern der tb keinen wartungsstau aufweist, sollte das schon ok sein.
    alter des zahnriemen?
    alter der wasserpumpe?
    wie alt ämtliche flüsigkeiten im motor?
    wie alt der bremsenkram?
    wie alt die zündkerzen?
    wann das letzte mal ventilspiel eingestellt?

    cu folka

  • Zum GTV: EZ 1999, 86000km, Dunkelblau metallic, Leder in hellbraun, Klimaautomatik, 2 Satz Felgen, Dunlop Winterreifen, Sommerreifen weiß ich nicht mehr welche:), neu gemachter Zahnriemen, neue Querlenker vorne, neue Filter und Flüssigkeiten, Bremsen sind i. O.

    Bliebe noch Ventilspiel, Kerzen und Wasserpumpe.
    Bis jetzt klingt es doch recht anständig.
    Denk aber nun besonders an das Warm- und Kaltfahren.

    Gruß

    Hauke


  • Hallo Markus,

    da kannst Du nicht so ganz viel falsch gemacht haben .!thatsit!

    Hast ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen ?!gruebel!

    Nur mal so aus Neugier : wie teuer wären die Reparaturen am 145 gewesen ?

    gruß roter166

  • Bliebe noch Ventilspiel, Kerzen und Wasserpumpe.
    Bis jetzt klingt es doch recht anständig.
    Denk aber nun besonders an das Warm- und Kaltfahren.

    Gruß

    Hauke

    Also, die Kerzen weiß ich net....rein vom gefühlten Lauf des Motors sind die i. O. wären aber jetzt auch net die Welt, Wasserpumpe müsste auch gemacht worden sein, Ventilspiel weiß ich jetzt net....ist aber nur um ein Wort beim Händler, da dieser überhaupt nicht pingelig ist und sofort jeden Mangel ohne Widerrede behebt.

    Bezüglich kalt/warmfahren.....ich hab die Kaufberatung gelesen :-]

    Gruß

  • Hallo Markus,

    da kannst Du nicht so ganz viel falsch gemacht haben .!thatsit!

    Hast ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen ?!gruebel!

    Nur mal so aus Neugier : wie teuer wären die Reparaturen am 145 gewesen ?

    gruß roter166

    Hallo!

    Ich hoffe doch !mgrins!

    Garantie is dabei (1 Jahr), da beim Händler gekauft....

    Die Reparaturen kann ich jetzt so genau nicht sagen....hab die nur mal so geschätzt....und bin da doch recht deutlich über den 1000er gekommen:,(

    Gruß

  • vernachlässige das mit den kerzen nicht.
    mir ist so ein motor schon um die ohren geflogen.
    kerzen wechsel intervall ist 20.000km.
    die dinger verglühen regelrecht. am motorlauf hörst du da garnichts. du siehst nur irgendwann ne dicke weisse nebelwand im rückspiegel und hast dann ein loch im kolben

    daher würde ich nach spätestens 15000km die kerzen wechseln.
    ventilspiel: wenn das gehörig verstellt ist hörst du das definitiv. dann klingt der v6 wie ein 4 zyl trecker motor im stand.

    ebenso wichtig ist die peinlichste einhaltung der ölwechsel intervalle.
    nimm das nicht auf die leichte schulter. der v6 turbo kann da recht nachtragend sein.

    cu folka

  • Also ich habe damals mit meinem Spider TB zwischen 13-15 Liter gebraucht, meine 2,0 TS Modelle liegen so zwischen 9-11 Liter, da war der Unterschied recht deutlich und auch der mechanische Lauf war gerade beim Offenfahren nicht so schön, obwohl ich damals habe Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen wechseln lassen habe und die Ventile zweimal eingestellt wurden...vielleicht waren meine Werkstätten vor Ort aber auch einfach unfähig mit dem Motor umzugehen.
    Aber nochmal: Für 5000 € drauf und dann beim (seriösen) Händler mit ordentlicher Garantie war das m.E. ein guter Kauf.

  • vernachlässige das mit den kerzen nicht.
    mir ist so ein motor schon um die ohren geflogen.
    kerzen wechsel intervall ist 20.000km.
    die dinger verglühen regelrecht. am motorlauf hörst du da garnichts. du siehst nur irgendwann ne dicke weisse nebelwand im rückspiegel und hast dann ein loch im kolben

    daher würde ich nach spätestens 15000km die kerzen wechseln.
    ventilspiel: wenn das gehörig verstellt ist hörst du das definitiv. dann klingt der v6 wie ein 4 zyl trecker motor im stand.

    ebenso wichtig ist die peinlichste einhaltung der ölwechsel intervalle.
    nimm das nicht auf die leichte schulter. der v6 turbo kann da recht nachtragend sein.

    cu folka


    Danke für die Tips....also der Motor lief Seidenweich, Zündkerzen werd ich brav wechseln und die Ölwechselintervalle sind mir bekannt. !thatsit!

  • falls dein motor irgendwann mal das ruckeln anfängt u nd du nicht weisst worans liegt ...überprüf mal die zündkabel und zündspule....hab mein v6 tb auch bei 89 000km gekauft und bei 100 000 gingen diese beide sachen kaputt kannst nichts machn denke aber dass ist normal ., hab jetzt bei meinem alles geschechselt..der kerzenwechsel ist auch kein problem wenn man den passenden zundkerzenschlüssel hat denn das loch ist extrem klein hab damals meinen kerzenstecker abschleifen müssen damit er überhaupt reingepasst hat... ansonnsten kommt man eigentlich gut an die kerzen ran ausser an die hinteren muss man halt ein bischen fummeln ist ziemlich wenig platz...

    ansonnsten ist es echt ein super motor und viel spass noch ... ;)

    gruss

  • immer wieder verwunderlich, wie hier jeder mörderfeminin von diesem (anscheinend) Grazilmotor erzählt.
    Das ist ein geföhnter 2.0 mit 200Ps. Das ist nunmal nix wirklich aussergewöhnliches.

    Einzig: man bekommt diverse Steuerventile der Ladedruckregelung nicht mehr...und das Peripheriegeraffel geht zwischenzeitlich nunmal altersbedingt gerne über´n Jordan.
    Ausserdem ist beinahe jede Werkstatt mit der Steuerung überfordert...wie sich immer wieder zeigt.
    Ventilsteuerung usw ist nunmal nicht wirklich anders, als bei den anderen V6 12V.

    Wenn es so einen 2.0tb nicht extrem billig im Sonderangebot gibt, würde ich jedem zum 3.0 raten. Hier hat man mehr Leistung, mit weniger Technik
    und jede AR-Vertretung kennt sich mit so Dinger aus...bzw kennt sich damit eher aus.

  • immer wieder verwunderlich, wie hier jeder mörderfeminin von diesem (anscheinend) Grazilmotor erzählt.
    Das ist ein geföhnter 2.0 mit 200Ps. Das ist nunmal nix wirklich aussergewöhnliches.


    Wo gibt es das bei Alfa? !gruebel!

    Einzig: man bekommt diverse Steuerventile der Ladedruckregelung nicht mehr...und das Peripheriegeraffel geht zwischenzeitlich nunmal altersbedingt gerne über´n Jordan.
    Ausserdem ist beinahe jede Werkstatt mit der Steuerung überfordert...wie sich immer wieder zeigt.
    Ventilsteuerung usw ist nunmal nicht wirklich anders, als bei den anderen V6 12V.

    Wenn es so einen 2.0tb nicht extrem billig im Sonderangebot gibt, würde ich jedem zum 3.0 raten. Hier hat man mehr Leistung, mit weniger Technik
    und jede AR-Vertretung kennt sich mit so Dinger aus...bzw kennt sich damit eher aus.

    Ich kenne einen, der hat ziemlich viel in eine GtV V6 Turbo versenkt... !undwech!

    !mgrins!

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Ich kenne einen, der hat ziemlich viel in eine GtV V6 Turbo versenkt... !undwech!

    andere zahlen sich dumm und dümmer an ´nem 164 2.0tb...wegen Unfähigkeit.


    Wiedermal: die Motoren sind nicht konstruiert worden, weil sich ein paar Ings extremsportlich austoben durften, sondern sind nur Resultat vom damaligen Steuerrecht im Produktionsland.
    Ansonsten käme kaum ein Mensch auf die Idee, sowas zu bauen.

  • immer wieder verwunderlich, wie hier jeder mörderfeminin von diesem (anscheinend) Grazilmotor erzählt.
    Das ist ein geföhnter 2.0 mit 200Ps. Das ist nunmal nix wirklich aussergewöhnliches.

    Einzig: man bekommt diverse Steuerventile der Ladedruckregelung nicht mehr...und das Peripheriegeraffel geht zwischenzeitlich nunmal altersbedingt gerne über´n Jordan.
    Ausserdem ist beinahe jede Werkstatt mit der Steuerung überfordert...wie sich immer wieder zeigt.
    Ventilsteuerung usw ist nunmal nicht wirklich anders, als bei den anderen V6 12V.

    Wenn es so einen 2.0tb nicht extrem billig im Sonderangebot gibt, würde ich jedem zum 3.0 raten. Hier hat man mehr Leistung, mit weniger Technik
    und jede AR-Vertretung kennt sich mit so Dinger aus...bzw kennt sich damit eher aus.

    Hallo!

    Dass der Motor nix besonderes ist, is schon klar, und dass ich damit nicht wirklich sparsam (in jeglicher hinsicht) unterwegs bin ist mir auch klar, aber was solls....ich hab ein Jahr garantie drauf und wenns so sein soll dann wird der GTV halt wieder verkauft....jedenfalls macht das Auto spaß und mehr solls auch nicht....

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!