• Hallo zusammen,

    ich möchte mir bald meinen Traum erfüllen und einen Alfa 166 kaufen,deshalb würde ich euch mal bitten mir ein paar Tipps zum "Kaufen" zu geben.
    So im allgemeinen auf was man achten sollte.
    Ich finde den 166 einfach Spitze!!!

    Gruß Toni

  • Willkommen im Forum!

    Tipps für den 166er findest Du, wenn Du in der Suche "Kaufberatung 166" eingibst (mehrere Threads zu dem Thema existieren bereits).

    Wenn Du weisst, welchen Motor Du im 166er haben möchtest, solltest Du ebenfalls über die Suche fündig werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Motoren des 166ers modellübergreifend eingesetzt wurden - von daher brauchst Du nicht wirklich die Modellbezeichnung in der Suche mitführen.

    Viel Spaß beim lesen!

    Dino

    oo--v--oo

  • Moin Toni,
    ergänzend zum Hinweis auf die Sufu hier meine kleine Liste, die ich in einem Thread mal zusammen geschrieben habe, der evtl. etwas schwer zu finden ist:


    Wichtig ist m.E., dass man sich bei der Suche wirklich ausreichend Zeit nimmt. Ich weiß auch nicht, warum gerade die großen Alfa immer so verranzt und vergeigt sind. Ich habe teilweise noch recht junge Modelle gesehen, die schon arg verschlissen waren.
    Schwachpunkte/Prüfpunkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die mir grad spontan einfallen:


      Zahnriemen- inkl. Spannrollen- und bestenfalls Wasserpumpenwechsel zwischen 60 und 80 Tkm,


      Zündkerzen (NGK-Platin, rund 80 Euro im Zubehörhandel und gerne 350 Euro bei Alfa, ohne fummeligen Wechsel natürlich) bei 100 Tkm,

      Fahrwerksbuchsen (Knarrgeräusche und/oder schwammiges Fahrverhalten),

      Xenonsensoren (falls vorhanden!) an den unteren Querlenkern vorne und hinten links ausgerissen und Xenon steht auf niedrigster Stufe,

      lockere und wackelige Kopfstützen,

      metallische Klackgeräusche bei Schaltern während der Kupplingsbetätigung,

      Bremsen (Alfateile taugen nichts, verschleißen im Handumdrehen und machen oft nach der dritten Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten rubelnde Geräusche),

      defekte Kopfdichtungen bei den V6,

      miese Qualität der Auspuffanlage, die an sich noch dicht sein kann, jedoch durch abgegammelte Halterungen auf sich aufmerksam macht und dann tief herunter hängt (erkennt man meist schon von weitem),

      Pixelfehler bei der Anzeige (Tages-)Kilometer im Tacho,

      CD-Wechsel im Kofferraum spinnt,

      G3 Navi gegen G2 rückgerüstet und G3 teuer verkauft. ;)

    Nicht, dass nun falscher Eindruck aufkommt: Ich halte das Auto für qualitativ grundsätzlich robust und zuverlässig. Dennoch kann die Prüfung der kleinen Liste ganz sicher nicht schaden!

    Gruß
    Jan

  • Moin Toni,

      Xenonsensoren (falls vorhanden!) an den unteren Querlenkern vorne und hinten links ausgerissen und Xenon steht auf niedrigster Stufe,

    Hallo Jan,

    kannst Du mir das mit den Xenonsensoren genauer erklaeren? Ich habe ein aehnliches Problem. Der linke Xenon ist eindeutig zu tief. Die kurze Nickbewegung beim Einschalten funktioniert aber.

    Gruss erny166 :)


  • kannst Du mir das mit den Xenonsensoren genauer erklaeren? Ich habe ein aehnliches Problem. Der linke Xenon ist eindeutig zu tief. Die kurze Nickbewegung beim Einschalten funktioniert aber.


    Auf der linken Seite hat der 166 vorne und hinten je einen Höhensensor für das Xenon. Je nach Grad der Einfederung wird so die Leuchthöhe (-weite) justiert. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du eine relativ dünne Stange mitsamt des Sensors. Leider erscheinen die beiden Stangen sowie deren Befestigung nicht besonders solide ausgelegt und ich kenne nicht nur meinen 166, bei dem die Stange abgerissen ist (nichts Kostenintensives!).

    Beim Einschalten des Lichtes justieren sich dann die Leuchten, regeln aber sofort auf die unterste Stufe, um niemanden aufgrund des defekten Sensors zu blenden. Das sollte aber auf beiden Seiten der Fall sein. Die Scheinwerfer leuchten dann ca. fünf bis sechs Meter vor das Auto.

    Gruß
    Jan

  • Sehr interessant. Ich war vor einiger Zeit hier in Toulouse bei Alfa wegen einer anderen Sache und hatte bei der Gelegenheit angesprochen, dass mein linker Scheinwerfer sehr tief eingestellt ist. Von Sensoren hat da keiner gesprochen. Die wollten einen Termin abmachen und meinten, das wird wohl nicht ganz billig !blabla!

    Ich bin uebrigens auch uerspruenglich aus Bremen :)
    Schoene Gruesse an meine Stadt und meinem verein !thatsit!

    erny166 :)


  • Sehr interessant. Ich war vor einiger Zeit hier in Toulouse bei Alfa wegen einer anderen Sache und hatte bei der Gelegenheit angesprochen, dass mein linker Scheinwerfer sehr tief eingestellt ist.


    Auch wenn alles i.O. ist, steht der linke Scheinwerfer schon reichlich tief. Es kann auch prinzipiell nicht an einem der Sensoren liegen, wenn nur ein Scheinwerfer auf "Not-Tief" steht. Die Xenons kann man m.E. trotz Leuchtweitenregulierung justieren. Evtl. dort zuerst anfangen!


    Ich bin uebrigens auch uerspruenglich aus Bremen :)


    ...und dann hat Dich der A380 nach Toulouse verschlagen, stimmt's?! :-]

    Gruß
    Jan

  • Auch wenn alles i.O. ist, steht der linke Scheinwerfer schon reichlich tief. Es kann auch prinzipiell nicht an einem der Sensoren liegen, wenn nur ein Scheinwerfer auf "Not-Tief" steht. Die Xenons kann man m.E. trotz Leuchtweitenregulierung justieren. Evtl. dort zuerst anfangen!


    Danke für den Tipp. Werde ich versuchen.

    ...und dann hat Dich der A380 nach Toulouse verschlagen, stimmt's?! :-]


    Nicht ganz. Wir sind schon über 6 Jahre in Toulouse. Der A380 war allerdings nicht der Grund. Ich arbeite programmübergreifend, also für alle Flugzeugtypen.

    Viele Grüße, erny166 :)

  • Ich bin ja zur Zeit ganz heftig auf der suche nach einem 166,die Alfa R. Händler habe ich schon abgeklappert aber die haben nur welche mit viel km und viel zu Teuer.
    Heute habe ich auf mobile.de einen 166 gefunden und wollte fragen was ihr
    von dem haltet?
    Der hat zwar kein Leder und Navi,dafür aber wenig Kilometer und geile Alu's!
    Ist sogar von einem Händler in meiner nähe und für 6900€ in meinem Budget :D :D !!
    Ich weiß jetzt nicht wie ich den Link reinstellen soll,der ist ziemlich lang!?
    Ich kopiere den jetzt einfach rein und hoffe der Admin. ist mir nicht böse!

    Scheinbar ist der Link nicht gestattet,also hat sich meine Frage erledigt.

  • Nimm den link raus (ist in diesem Forum nicht gestattet)

    BTW - Ferndiagnose ist immer schwierig. Und ob Herr Yildiz tatsächlich ein seriöser Händler ist kann hier auch niemand beurteilen...

    Nimm einfach Visconti's Checkliste und lese Dir noch weitere Informationen hier im Forum durch.


    Dino

    oo--v--oo

  • Ach nochwas " "Dinosaur" ist der Händler Citroen und Hyundai Vertragshändler!!
    Nur wegen einem Türkischem Namen soll er nicht seriös sein!?

    ist ja auch kein türkischer Händler.!hehe!

    Sein Verkäufer ist wohl türkischer Nationalität.

    Wie Du schon gesagt hast, gibt es wichtigere Dinge als zB das Sch...Navi. Ist langsam und nicht updatefähig. Jedes TomTom für 200 Euro ist besser.

    Für mich wäre der Zahnriemen wichtiger und ob Du ne Gebrauchtwagengarantie bekommst! oder ist der 166 im Kundenauftrag zu verkaufen ?


  • Wie Du schon gesagt hast, gibt es wichtigere Dinge als zB das Sch...Navi. Ist langsam und nicht updatefähig. Jedes TomTom für 200 Euro ist besser.


    Natürlich ist das Navi ggf. Update fähig! Ebenfalls sind nicht alle langsam.


    Für mich wäre der Zahnriemen wichtiger und ob Du ne Gebrauchtwagengarantie bekommst! oder ist der 166 im Kundenauftrag zu verkaufen ?


    Was übernimmt denn eine Gebrauchtwagengarantie bei einem evtl. 110.000 km gelaufenen 2000er 166? Vielleicht 10% des Materials? Oder evtl. 25% des Arbeitslohnes und dafür gar kein Material?

    Es gibt Wichtigeres! Lieber einen von privat kaufen, der anständig ist, als eine so gerade eben über den TÜV gequälte Gurke vom Händler mit irgend einer dubiosen Gebrauchtwagengarantie, die, wenn man sich denn dann Monate damit herum geärgert hat, einen Bruchteil übernimmt!

    Gruß
    Jan

  • Natürlich ist das Navi ggf. Update fähig! Ebenfalls sind nicht alle langsam.

    Mein Sch...Navi ist extrem langsam und auch nicht updatefähig. Ist von 99.

    und zur Gebrauchtwagengarantie : meine zahlt 100 % Arbeit und 50 % Teile bei 100000 km

    Gibt schlimmeres, oder ?


  • Mein Sch...Navi ist extrem langsam und auch nicht updatefähig. Ist von 99.


    Du hast G2. Sorry - DEINES ist nicht mehr Update fähig (wie alle anderen G2 eben nur bis zu einem gewissen Level). Die meisten auf Deutschlands Straßen herumgurkenden 166 dürften jedoch das G3 verbaut haben, welches sich problemos updaten lässt und welches auch nicht viel langsamer ist als das hochmoderne in meinem 330i. Das des Alfa hingegen ist genauer und zuverlässiger, von der Darstellung her jedoch veraltet!


    und zur Gebrauchtwagengarantie : meine zahlt 100 % Arbeit und 50 % Teile bei 100000 km


    Was ist das für eine Angabe? Versicherer zahlen zumeist bis XXX TKm soundsoviel und dann in weiteren Steps gegliedert. Welcher Versicherer gibt denn etwas für genau 100 Tkm an? Wenn Du 101.758 km auf der Nadel hast, dann werden bei Dir 100% des Arbeitslohnes übernommen? Gib mal bitte den Versicherer und Deine Garantie durch! Das wäre zumindest interessant.

    Gruß
    Jan

  • Also der Händler verkauft das Auto in Kundenauftrag!
    Scheinbar ist alles gemacht (Zahnriemen,Bremsen,...) und Winterräder hat er auch,muß ich also nichts mehr machen!
    Jetzt schau ich mal was meine Versicherung sagt :) und dann schau ich ihn mir mal an!

  • Zitat

    Also der Händler verkauft das Auto in Kundenauftrag

    Also wenn ich das schon wieder lese, da könnte ich !wuerg! ...
    Da versucht sich der Händler wieder vor einer Gewährleistung zu drücken, ob der Kunde das weiss, das der Wagen in "seinem" Auftrag verkauft wird ?!
    Sorry, aber da würde ich erst gar nicht hinfahren, habe da selbst so meine Erfahrungen gemacht... dann hol Dir lieber einen direkt von privat und vernünftigem Vorbesitz, der günstiger sein wird und dann hast Du genauso wenig Gewährleistung oder geschweige denn eine Garantie wie bei einem Händler, der "im Kundenauftrag" verkauft, meistens sind die Autos auch in entsprechendem Zustand und da lohnt die Anfahrt erst gar nicht, habe ich selbst schon mehrmals erlebt und überspringe mittlerweile solche Angebote in diversen Autobörsen sofort.

  • Wo ist denn da das Problem?
    Ich fahre dort hin und schaue mir den Wagen an,im Scheckheft steht in welcher/welchen Werkstätten die Wartungen gemacht wurden.
    Dort rufe ich an und erkundige mich,die werden schon Auskunft geben.
    Der/die besitzer des Wagens stehen im Schein/Brief,den werde ich dann auch
    mal anrufen!
    Erst anschauen und dann kann ich sagen ob es gut oder schlecht ist!
    Das du schlechte erfahrungen gemacht hast,ist nicht schön!
    Aber wieviele Leute kennst du die schlechte erfahrungen mit Alfa gemacht haben und einem vom Kauf abraten!?


  • Was übernimmt denn eine Gebrauchtwagengarantie bei einem evtl. 110.000 km gelaufenen 2000er 166? Vielleicht 10% des Materials? Oder evtl. 25% des Arbeitslohnes und dafür gar kein Material?


    Na so eine Gebrauchtwagengarantie gibt's bestimmt gar nicht.
    Meine damals hat 50% des Materials (nach 100k 40%) und alle Arbeitskosten übernommen, und innerhalb eines Jahres habe ich diesen Service sehr oft in Anspruch genommen und somit über 1k € gespart.
    Und es gab nie irgendwelche Probleme, ich musste mich nie um etwas kümmern, kein bisschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!